Umbau Vectra zu Insignia Spritzwasserdüsen
Hallo,
habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎
Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken
Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.
http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg
Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.
http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg
Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.
Und siehe da.
http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎
Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken
Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.
http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg
Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.
http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg
Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.
Und siehe da.
http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg
219 Antworten
Auf dem Barcode steht diese Nr. : BO- 49380
Mit mehr kann ich leider nicht dienen!
Moin!
@FepU
Hast du mal nen Messschieber zur Hand, und kannst das Ding mal messen?
Baue ich mir dann selber! Also innen und aussendurchmesser und die Schlitzbreite.
Ist glaub ich sehr filigran, oder?
😁
Danke und Gruß
Hallo an alle Umbauwilligen MT-ler,
ich habe meine Vectra C Spritzdüsen nun auch zu beheizten Insignia Fächerdüsen umgebaut.
Damit der Umbau leichter gemacht werden kann, habe ich auch eine recht ausführliche Anleitung geschrieben.
Ich hoffe, damit vielen MT-lern etwas zu helfen.
Anleitung Umbau beheizte Vectra C Spritzdüsen zu beheizten Insignia Fächerdüsen
Wenn es bei Euch mit der Anleitung geklappt hat, würde ich mich über positive Rückmeldungen freuen.
Grüße an alle MT-ler
Autojunky
P.S.: Ich übernehme keine Haftung für auftretende Schäden!
Zitat:
Original geschrieben von Autojunky [/i
Damit der Umbau leichter gemacht werden kann, habe ich auch eine recht ausführliche Anleitung geschrieben.
Hallo Autojunky,
deine Einbau-/ Umbauanleitung ist professionell und sehr gut gemacht. Herzlichen Glückwunsch !
Grüsse
Joe
Ähnliche Themen
ich muss das Thema noch mal hoch holen,
habe mir heute meine Insignia Düsen abgeholt, und wollte es flux umbauen, da sehe ich das meine auch beheizt sind, leider sind meine nicht mit Stecker sondern mit nem Kabel eingegossen, ich werde mich trotzdem mal ranwagen 🙂
ich werde berichten
Ich habe mir heute auch einen Satz Insignia Düsen geholt - jetzt läuft das Auto viel besser 😁 - just jocking...
Der Einbau war recht einfach, Fahrerseitig kam der Schlauch ohne Probleme runter, auf der Beifahrerseite habe ich einige Sekunden mit einem Feuerzeug nachgeholfen, danach gings auch da problemlos.
Leider sind die Düsen wohl noch etwas zu tief eingestellt, werde wohl bei Gelegenheit mal beim FOH vorbeigehen, damit er sie mit dem Spezialwerkzeug einstellen kann.
Erstaunlicherweise waren die Düsen auch in der Schweiz sehr günstig, Fr. 7.30 für beide (zirka € 4.80) - sonst zahlen wir hier immer ein bisschen mehr...
Also nach mehren Einstellorgien sind die Fächerdüsen bei meinem heute wieder raus geflogen und ich bin echt begeistert , endlich wieder eine funktionierende Scheibenwaschanlage . Ich kann nur jedem Insignia Fahrer wärmstens die guten alten Vectra C Düsen empfehlen 😁
Ich habe es damit einfach nicht geregelt bekommen das sie sowohl im Stand als auch bei Autobahntempo noch geziehlt das Wasser auf die Scheibe bringen . Entweder standen sie zu tief oder das meiste Spritzwasser verteilte sich als feiner Nebel auf´s Dach und ging auch zum Teil an den Seiten vorbei .
Andre
Habe heute meine Insignia Düsen zugeschickt bekommen vom FOH... 4,97€ incl 1,55 versand...
das ist TOP
Hallo
Ich habe die Insignia Düsen schon etwa ein halbes Jahr und bin voll zufrieden. Was ich aber vor kurzen auf einer Frostschutzflasche gelesen habe hat mich etwas erschreckt. Warum hat ein Frostschutz der normal -40C° hat bei Fächerdüsengeeignet -15C° stehen. P.s Muss der Frostschutz fächerdüsengeeignet sein oder tuts auch jeder normale?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Autojunky
Hallo an alle Umbauwilligen MT-ler,ich habe meine Vectra C Spritzdüsen nun auch zu beheizten Insignia Fächerdüsen umgebaut.
Damit der Umbau leichter gemacht werden kann, habe ich auch eine recht ausführliche Anleitung geschrieben.
Ich hoffe, damit vielen MT-lern etwas zu helfen.
Anleitung Umbau beheizte Vectra C Spritzdüsen zu beheizten Insignia Fächerdüsen
Wenn es bei Euch mit der Anleitung geklappt hat, würde ich mich über positive Rückmeldungen freuen.
Grüße an alle MT-ler
Autojunky
P.S.: Ich übernehme keine Haftung für auftretende Schäden!
Dein Link geht nicht.
Hier nochmal zur Info:
Insignia Spritzdüsen Teilenummer 1451331
lg Bernd
Hallo,
also das Werkzeug besteht aus einem Rohr ø6x1mm - also Innenø4mm.
Die Schlitze über Kreuz mit einem Sägeblatt ca 3mm einsägen.
Dann nochmal mit einer Fingerfeile auf Schlitzbreite ca. 1 - 1,1mm nachfeilen.
fertig......
Gruß rio
Zitat:
Anleitung Umbau beheizte Vectra C Spritzdüsen zu beheizten Insignia Fächerdüsen
Dein Link geht nicht.
Hier nochmal zur Info:
Insignia Spritzdüsen Teilenummer 1451331
lg Bernd
Also bei mir geht der Link nach wie vor einwandfrei.
Ist eine pdf Datei.
Gruß
Autojunky
Ich habe dann wohl den Jackpot: beide Düsen zu MA-Konditionen je 1,40 € netto, gesamt inkl. MwSt. 3,33 € 😎
Aber das Sprühbild ist saumäßig, fahrerseitig etwas tief und beifahrerseitig geht alles übers Dach. Ich werde mir jetzt mal aus dem Vorderteil eines Kugelschreibers ein Einstellwerkzeug basteln. Die beifahrerseitigen Wasserschläuche gingen extrem schwer ab, aber das haben ja schon mehrere berichtet.
@Mr. Oerdebeer: die von Dir gezeigten Düsen sind die, die gerne mal durchschmoren. Sollten eigentlich längst am Steckanschluß neben dem Innenraumfilter abgeklemmt und inzwischen durch die geänderten beheizten Düsen ersetzt worden sein. Gab auch einen Rückruf deswegen und die letzten Modelljahre wurden nur noch ohne Düsenheizung ausgeliefert.
Immerhin haben die geänderten beheizten Düsen aus der Feldabhilfe bis heute gehalten, ich messe aktuell 55 bzw. 65 Ohm Widerstand.
PPS: Bilder folgen nach der Justierung, auch mit dem Vergleich alt/neu.
EDIT: Anhänge beigefügt.
Toller Beiträge hier - danke an alle. Bin heute spontan mit den Teilenummern zu meinen FOH gefahren. Der hatte diese Dinger sogar auf Lager. Habe 5,24 EUR bezahlt, nach Hause gefahren und gleich die Dinger in der Tiefgarage eingebaut. FAZIT: Super Sprühleistung. Besser als die alten Spritzer.
Ergänzung:
Habe gleich mal am Wagen meiner Frau geschaut. Die passen auch beim aktuellen Corsa D. Also morgen nochmal zum FOH und dann kommen dort auch die Fächerdüsen rein :-)