Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 16. Januar 2016 um 10:28:02 Uhr:


Danke... Also nix was man braucht 😁

Hast soweit Recht, kann man selbst überprüfen.

Ich würde aber sagen, daß diese "Umfänge" eigentlich zum Service dazu gehören sollten.

Sogar der Ölwechsel wird ja seperat berechnet.

Mir war das nur so, dass bisher Prüfung der Flüssigkeitsstände und Reifendruck im Service dabei waren...

Ich hatte dem Servicemeister gesagt, wenn die das extra berechnen, was ich ohnehin beim Tanken erledige, dann sollen sie es schön bleiben lassen, dafür ahle ich nichts extra.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 16. Januar 2016 um 10:28:02 Uhr:


Danke... Also nix was man braucht 😁

Da sind aber auch anspruchsvolle Sachen dabei, die nur von gut ausgebildetem Fachpersonal zuverlässig erledigt werden können:

Wie soll beispielsweise der normale MB-Fahrer bzw. die MB-Fahrerin feststellen, ob die Kofferraumbeleuchtung noch geht? Es ist ja nicht immer dunkel.

Wie soll er/sie herausfinden, ob die Wischerblätter noch in Ordnung sind? Es regnet ja nicht immer.

😁

Als meine Schwiegermutter noch lebte, - sie hatte eine Gaststätte -, sagte sie häufig: Es ist verdammt schwer, an anderer Leute Geld dranzukommen. Ihr fehlte der Stern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@forfourfahrer schrieb am 16. Januar 2016 um 10:34:18 Uhr:



Ich würde aber sagen, daß diese "Umfänge" eigentlich zum Service dazu gehören sollten.
Sogar der Ölwechsel wird ja seperat berechnet.

Ölwechsel als solches ist ja auch nicht die Inspektion!

Eine Inspektion heißt überspitzt nur: "wir schauen mal übers Auto" und beheben dann alles was wir finden gegen Bezahlung!

Der Wechsel des Öls wird dann als vorgeschriebene Zusatzarbeit jedes Jahr oder KM xxxx quasi zusätzlich aufgebrummt, muss extra bezahlt und natürlich auf der RG ausgewiesen werden!

Zitat:

@blackclc schrieb am 16. Januar 2016 um 17:41:14 Uhr:



Zitat:

@forfourfahrer schrieb am 16. Januar 2016 um 10:34:18 Uhr:



Ich würde aber sagen, daß diese "Umfänge" eigentlich zum Service dazu gehören sollten.
Sogar der Ölwechsel wird ja seperat berechnet.
Ölwechsel als solches ist ja auch nicht die Inspektion!
Eine Inspektion heißt überspitzt nur: "wir schauen mal übers Auto" und beheben dann alles was wir finden gegen Bezahlung!

Der Wechsel des Öls wird dann als vorgeschriebene Zusatzarbeit jedes Jahr oder KM xxxx quasi zusätzlich aufgebrummt, muss extra bezahlt und natürlich auf der RG ausgewiesen werden!

Der Ölwechsel (Arbeitszeit) ist in den AW des A bzw. B-Services enthalten. Das Material wird extra berechnet.

Zitat:

@forfourfahrer schrieb am 16. Januar 2016 um 10:34:18 Uhr:



Ich würde aber sagen, daß diese "Umfänge" eigentlich zum Service dazu gehören sollten.
Sogar der Ölwechsel wird ja seperat berechnet.

Der Kunde hat ja die Wahl, das finde ich absolut fair. Wer es geprüft haben will, der bekommt es.

Und nein, der Ölwechsel wird normalerweise nicht separat berechnet. Der ist im Umfang A bzw. B mit drin.

KVA für Service B5 Code 5E0K, W204 220cdi Mopf Autom.

Lohn:
Service B (ohne +Paket): 19AW
Lufi tauschen: 3AW
Kraftstofffilter tauschen: 4AW
Bremsflssgkeit wechseln: 7AW
Summe: 33AW = 334€ (inkl.UST)

Material (inkl. UST):
Ölfilter: 22€
Kombifilter: 60€
Luftfilter: 58€
Kraftstofffilter: 135€
Bremsflüssigkeit(0,8L)+Kleinteile:20€
Entsorgung: 12€
Summe Material: 307€

Summe Werkstatt: 641€
Öl (Aral 5w30, 229.51) angeliefert : 45€ (inkl.Versand)

Summe gesamt: 686€

Würdet ihr eigentlich, wenn die JS Garantie, sowie Werksgarantie abgelaufen ist die Inspektion in einer freien Werkstatt machen lassen oder selber erledigen?
Habe ab nächstes Jahr vor das meiste selber zu machen. Dann ist das Auto 3 Jahre alt.

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 26. Januar 2016 um 17:13:23 Uhr:


Würdet ihr eigentlich, wenn die JS Garantie, sowie Werksgarantie abgelaufen ist die Inspektion in einer freien Werkstatt machen lassen oder selber erledigen?
Habe ab nächstes Jahr vor das meiste selber zu machen. Dann ist das Auto 3 Jahre alt.

Die Frage ist, wie lange willst du das Auto noch fahren?

Sind es nur ein oder zwei Inspektionen, dann würde ich sie machen lassen (ein Nachweis ist für einen Wiederverkauf einfach besser). Willst du das Auto noch 8 Jahre fahren, dann mach es selbst.

Er bleibt noch mindestens 4 Jahre, dann schaue ich wie viel ich für ihr noch bekomme und entscheide, ob ich bis zum "Ende" fahre. Bei 2,5k€/Jahr Wertverlust geht er weg und ein neuer kommt in die Garage. Auf 10 Jahre gesehen kosten die Inspektionen bei MB ~3€k. Ein Interessent für eine 10 Jahre alte C Klasse zahlt dafür wahrscheinlich keinen Euro mehr.

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 26. Januar 2016 um 17:13:23 Uhr:


Würdet ihr eigentlich, wenn die JS Garantie, sowie Werksgarantie abgelaufen ist die Inspektion in einer freien Werkstatt machen lassen oder selber erledigen?
Habe ab nächstes Jahr vor das meiste selber zu machen. Dann ist das Auto 3 Jahre alt.

Meiner ist jetzt stark 4 Jahre alt und WG und JS sind abgelaufen. Ich fahre wenig und werde es jetzt wohl so machen, daß ich immer knapp 90 Tage überziehe und mir dann den "Stempel bei MB hole"; spart in 5 Jahren auch eine komplette Inspektion; Öl bring ich sowieso mit.

Wenn ich es selber könnte bzw. die "räumliche Möglichkeit" hätte, würde ich auch das ein oder andere selber machen, wenn ich den Wagen lange fahren will.

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 26. Januar 2016 um 17:42:19 Uhr:


Ein Interessent für eine 10 Jahre alte C Klasse zahlt dafür wahrscheinlich keinen Euro mehr.

Doch, ein bisschen was ist immer drin. Allein für den Nachweis, dass die Kilometer stimmen.

Aber bei 10 Jahren rechnet es sich natürlich trotzdem nicht.

Wie gesagt, bei ein oder zwei Inspektionen würde ich klar zu den Inspektionen raten, bei drei oder vier sind wir im Graubereich und darüber klar keine mehr machen und entsprechendes selber machen.

Sprich in deinem Fall (min. 4 Jahre) würde ich auch keine mehr machen.

P.S.:
Ich mach das auch selbst.

Wenn die Garantie rum ist, werde ich entweder selber drangehen oder eine freie Werkstatt aufsuchen. In der aktuellen AMS sieht man ja, wie die Werkstätten von MB sind, das kann ein freier genauso, ohne gleich seinen Prachtpalast inkl. der S-Klasse vom Chef mit reinkalkulieren zu müssen 😉

Service B C180 Bj.11/2013 km.21600 22 AW mit Plus Paket 9 AW Bremsflüssigkeit ENDSUMME-592 EURO

Deine Antwort
Ähnliche Themen