Tuningboxen (Erfahrungen mit CPA, Speed Buster, Racechip, MTB, DTE usw.)
Hallo Leute !
Ich möchte hier einen speziellen Thread nur für Tuningboxen eröffnen.
Wäre klasse, wenn hier Erfahrungswerte mit den verschiedenen Herstellern und kein PRO und Contra von Tuningboxen allgemein gepostet werden würden.
Ich habe einen Golf 7 150 PS TDI und möchte jetzt gerne ein paar PS mehr rauskitzeln und zwar nur mit einer Box, kein OBD Tuning oder gar ein Eingriff ins Motorsteuergerät.
Leider ist der Markt sehr unübersichtlich und man traut sich irgendwie gar nicht an eine Box ran 😕
Auffällig war die Firma CPA mit ihrer Nitro Box für 499€ und 2 Jahren Motorgarantie incl. !!
-sagenhafte 192 PS und 434 NM versprechen die mit ihrer Box.
Ist das seriös und haben hier vielleicht einige Erfahrungen mit der CPA Box ? Ich konnte im Netz leider nix brauchbares über die Firma finden...
Beste Antwort im Thema
nicht schlecht, gleich die erste Antwort geht in die Richtung von dem Tuning abzuraten, obwohl der Threadersteller EXTRA darauf hingewiesen hat, kein Pro und Contra über Boxen zu posten ! Daumen hoch 🙄!
830 Antworten
Zitat:
@wacken schrieb am 6. Juli 2016 um 13:38:58 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 6. Juli 2016 um 13:07:15 Uhr:
0-100 km/h in 7 statt 8,5 Sekunden sind doch nur 1,5 Sekunden. Was sind schon 1,5 Sekunden😁1,5 Sekunden sind in dem Bereich ne ganze Menge...
ja eben, und deswegen ist das Auto, welches in 7 auf Hundert geht, nicht nur um den gering anmutenden Zahlenwert schneller, sondern das sind Welten😉
Perpetuum mobile? Es ist NICHT eingetragen, das Fahrzeug darf dann i. ö. Verkehrsraum NICHT in Betrieb genommen werden. Was zahlt denn dann die Versicherung, wenn es i. ö. Verkehrsraum zu einem Schaden kommt?
aber nur dann, wenn die Versicherung das auch macht und es schriftlich bestätigt wird. Kumpel hatte damals (schon über 10 Jahre her) wegen Tuning an einem 1,8t Golf 4 angefragt. Netter Herr am Telefon sagte, dass es kein Problem seie und auch nicht anders eingestuft würde, weil er ein guter Stammkunde seie. Als er dann später mit einem anderen Berater konkret darüber sprach und es schriftlich haben wollte, sagte der, dass das gar nicht sein könnte, dass man ihm das so gesagt hätte, weil pauschal NICHT möglich. Da habe er wohl was falsch verstanden....zum Glück kam es nicht zum Ernstfall😉
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 7. Juli 2016 um 12:38:02 Uhr:
Zitat:
@7746frank schrieb am 7. Juli 2016 um 11:04:36 Uhr:
Dann lest mal das hier.http://octavia-rs.com/.../?postID=459211#post459211
Der Beitrag von "Sephe" vom 6. August 2014 ist hochinteressant und liefert technische Details.
Als Beispiel dazu: Mein 120d A hatte einen Durchschnittsverbrauch von 8,2 Liter bei 27 Tkm gefahrenen Kilometern. Der Vorbesitzer war Tüv Gutachter und hat ihn nie resetet.
Ich habe ihn bei 28 Tkm gechippt. Der Verbrauch bei mir liegt trotz Bleifuß bei 7,3 Liter.
Langfristig rechnet sich Chiptuning auch an der Tanke. Ich habe nun 400 Tkm mit gechippten Fahrzeugen gefahren.
Bei meinem ehem. 325 CI A Cabrio (fährt nun meine Mutter) ging der Verbrauch von 12,4 auf 11,6 Liter Super Plus herunter, obwohl kein Turbo.
Vielleicht im Bordcomputer, aber nicht wenn Du getankte Liter und gefahrene km gegenrechnest.
Das Steuergerät wird nämlich von der Box beschissen und liefert falsche Werte an die Anzeige im Bordcomputer.
Leute glaubt doch nicht den Scheiss, den die Hersteller der Boxen verbreiten.
Eins steht fest: Kraft kommt von Kraftstoff.
Ähnliche Themen
Zitat:
@i need nos schrieb am 7. Juli 2016 um 13:36:00 Uhr:
aber nur dann, wenn die Versicherung das auch macht und es schriftlich bestätigt wird. Kumpel hatte damals (schon über 10 Jahre her) wegen Tuning an einem 1,8t Golf 4 angefragt. Netter Herr am Telefon sagte, dass es kein Problem seie und auch nicht anders eingestuft würde, weil er ein guter Stammkunde seie. Als er dann später mit einem anderen Berater konkret darüber sprach und es schriftlich haben wollte, sagte der, dass das gar nicht sein könnte, dass man ihm das so gesagt hätte, weil pauschal NICHT möglich. Da habe er wohl was falsch verstanden....zum Glück kam es nicht zum Ernstfall😉
das war auf gassel´s Kommentar bezogen😉
BTW: natürlich musste das Tuning eingetragen sein, damit die Versicherung es anerkennt😉
Zitat:
@7746frank schrieb am 7. Juli 2016 um 20:06:15 Uhr:
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 7. Juli 2016 um 12:38:02 Uhr:
Als Beispiel dazu: Mein 120d A hatte einen Durchschnittsverbrauch von 8,2 Liter bei 27 Tkm gefahrenen Kilometern. Der Vorbesitzer war Tüv Gutachter und hat ihn nie resetet.
Ich habe ihn bei 28 Tkm gechippt. Der Verbrauch bei mir liegt trotz Bleifuß bei 7,3 Liter.
Langfristig rechnet sich Chiptuning auch an der Tanke. Ich habe nun 400 Tkm mit gechippten Fahrzeugen gefahren.
Bei meinem ehem. 325 CI A Cabrio (fährt nun meine Mutter) ging der Verbrauch von 12,4 auf 11,6 Liter Super Plus herunter, obwohl kein Turbo.
Vielleicht im Bordcomputer, aber nicht wenn Du getankte Liter und gefahrene km gegenrechnest.
Das Steuergerät wird nämlich von der Box beschissen und liefert falsche Werte an die Anzeige im Bordcomputer.
Leute glaubt doch nicht den Scheiss, den die Hersteller der Boxen verbreiten.
Eins steht fest: Kraft kommt von Kraftstoff.
So einen Mist, den Du schreibst, habe ich noch nie gelesen!
Ich rechne nach jeder Tanke immer nach! (Verbrauch * 100 / Kilometer)
Du willst mir doch nicht erzählen, das mit der Box der Verbrauch bei vollem Kanonenrohr sinkt gegenüber der Original-Software?
Da wird doch die Einspritzmenge und der Raildruck erhöht, oder wie soll das sonst mit der Mehrleistung funktionieren?
Nix gegen Kennfeldoptimierung, hab ich selbst.
Aber auch hier wird er bei Vollast mehr verbrauchen, als mit Original-Software, oder zumindest in etwa gleichbleiben.
Natürlich sinkt der Verbrauch. Durch höheres Drehmoment schaltet alleine die Automatik früher hoch.
Und: Kennfeldoptimierung habe ich auch bei meinem 1er.
Ich erkenne da keinen Unterscheid. BMW Nobeltuner Schnitzer arbeitet auch mit einer Box. Genauso wie Hartke und Co.und meine Speedbuster.
Für mich ganz einfach: Mein BMW ist mir und bekommt Kennfeld (Immer Wetterauer, bereits 4 Autos)
Der Audi meiner Frau ist Firmenwagen und hat eine Box. Ist diese ausgeschaltet, ist der Serienzustand sofort vorhanden.
Hier ein Test der Autobild über Boxen:
http://www.ac-schnitzer.de/.../...tscars_2013-10_328i_Steuergeraet.pdf
Na ja, die Boxen von Schnitzer, Hartge, ABT, MTM usw. sind auch schon was anderes als die 0815 Dinger.
Der Verbrauch kann lediglich sinken, wenn früher hochgeschaltet wird durch das höhere Drehmonent und wenn die Mehrleistung nicht abgerufen wird.
Aber niemals bei vollem Kanonenrohr.
In dem Bericht, den Du verlinkt hast, ist er in allen Fällen angestiegen gegenüber Serie.
Zitat:
Serienzustand ist sofort wieder da, wenn die Box ausgeschaltet ist.
Aber im Steuergerät sind die Daten, die aus dem Ruder gelaufen sind, gespeichert.
Die kann der Hersteller auslesen, wenns einen Motorschaden gibt.
Zitat:
@7746frank schrieb am 8. Juli 2016 um 18:34:44 Uhr:
Na ja, die Boxen von Schnitzer, Hartge, ABT, MTM usw. sind auch schon was anderes als die 0815 Dinger.
Der Verbrauch kann lediglich sinken, wenn früher hochgeschaltet wird durch das höhere Drehmonent und wenn die Mehrleistung nicht abgerufen wird.
Aber niemals bei vollem Kanonenrohr.In dem Bericht, den Du verlinkt hast, ist er in allen Fällen angestiegen gegenüber Serie.
Ja richtig! Aber bei den meisten Herstellern werden diese Daten nach ca. 1000 KM gelöscht! Ich werde jedenfalls beim A1 meiner Frau die Box ca 1000 KM vor der Inspektion ausbauen.
Zitat:
@7746frank schrieb am 8. Juli 2016 um 18:34:44 Uhr:
Zitat:
Serienzustand ist sofort wieder da, wenn die Box ausgeschaltet ist.
Aber im Steuergerät sind die Daten, die aus dem Ruder gelaufen sind, gespeichert.
Die kann der Hersteller auslesen, wenns einen Motorschaden gibt.
Racechip kann man in die tonne hauen ich und mein Bruder haben 2 gleiche motoren 2.0 tdi 170 ps im A4
Dann hatte der sich eine kennfeldoptimirung gemacht alles super keine Probleme
Dann hab ich mir gedacht komm bestell mal eine tuningbox von racechip ich hab die teuerste genommen und dann kamm Sie, die freude war groß sofort eingebaut und losgefahren (natürlich fahr ich den Motor erst Warm/Kalt) so leistungsunterschied kaum zu bemerken. Hab ich mein bruder geholt und mal so ein kleines"Rennen" Veranstaltet so racechip hat halt wirklich keine Leistung gebracht. Hatte in der app auch auf Race umgestellt. Autobahn wieder runter bin ich ausgestiegen und hab den motor noch nachlaufen lassen und dan höre ich das der motor kracht bin ich rein und habe bischen mit den Gas gespielt und es wurde immer lauter (so ne art Schlagen klakern stoßen) hab sofort den chip raus und wieder motor an gemacht und alles war weg.
Mein Fazit:
Nie wieder RACECHIP!!!!
Ich lasse es jetzt von einem Profi machen und auch gescheit!.
BITTE investiert das geld in eine Kennfeldoptimirung und nich in so ne scheiß tunningbox.
Zitat:
@runn3r schrieb am 9. Juli 2016 um 11:57:15 Uhr:
Wieviel km werden die verfälschten Daten bei VW, speziell beim Golf 7, gespeichert?
?
Weiß das jemand?
Zitat:
@runn3r schrieb am 25. August 2016 um 00:44:57 Uhr:
Zitat:
@runn3r schrieb am 9. Juli 2016 um 11:57:15 Uhr:
Wieviel km werden die verfälschten Daten bei VW, speziell beim Golf 7, gespeichert??
Weiß das jemand?
Die kann VW nach Jahren noch abrufen.
Da sichern sich die Hersteller schon ab. Irgendwo bleiben die mit Sicherheit gespeichert.