TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@Hellborn666 schrieb am 29. April 2016 um 17:25:39 Uhr:
Zitat:
@helper21 schrieb am 28. April 2016 um 10:17:28 Uhr
Der TT kostet 124,-€ / Jahr und nicht 178€Ähm Audi gibt an:
TT = 178 €
TTS = 160 €
Lt. meiner Steuerbescheinigung vom Juli 2015 kostet mein TT Coupé, 230 PS mit DSG im Jahr 156 Euro Steuer. Das habe ich bezahlt, ich habe gerade den Bescheid vom Zoll vor mir liegen.
Andere Motoren/Getriebe brauchen andere Menge Benzin pro 100 km, der Verbrauch ist direkt proportional dem CO2 Ausstoß, also muss die zu entrichtende Steuer je nach eingebauter Version des Antriebs auch unterschiedlich sein.
https://www.unitjuggler.com/...-lper100km-nach-gperkmgasoline.html?...
Puh okay. Dann muss ich also jedes Datenblatt zu jeder Motorisierung durchgehen. Ich habe anscheinend immer nur den TTS verglichen und weil ich anfangs nen Handschalter genommen habe, komme ich auf die 178 €. Der normale TT ist in der Tat günstiger. Und für meinen 8J 2.0 TFSI 6-Gang habe ich bis letztes Jahr noch 135 € gezahlt (unterlag noch alter Besteuerung):
TT:
1.8 TFSI 6-Gang = 114 €
1.8 TFSI s-tronic = 104 €
2.0 TDI = 228 €
2.0 TFSI 6-Gang = 124 €
2.0 TFSI 6-Gang quattro = 142 €
2.0 TFSI s-tronic quattro = 148 €
TTS:
2.0 TFSI 6-Gang quattro = 178 €
2.0 TFSI s-tronic quattro = 160 €
Zitat:
@Hellborn666 schrieb am 29. April 2016 um 17:52:42 Uhr:
Puh okay. Dann muss ich also jedes Datenblatt zu jeder Motorisierung durchgehen.
Warum MUSST Du das?
Ist das nicht in Anbetracht der Anschaffungskosten vernachlässigbar? 😉
18 Euro gegen 60.000!
Oder so betrachtet: Eine einzige Fahrt über 300 km Autobahn mit dem TT, einmal langsam und gemütlich auf "D" und dann schnell und sportlich auf "S" macht mehr Unterschied in den Spritkosten als diese Differenz in der Jahressteuer.
Da würde ich sofort den Griffel oder den Rechenknecht, je nach dem, weglegen...
Die Steuer ist mir relativ egal. Finde es sogar gut das ich mit dem TTS ggü. dem 8J kaum drauflegen muss. Es ging aber ursprünglich um meine Aussage das der TTRS im Unterhalt um einiges teurer sein muss als der TT oder TTS. Zumindest in der Steuer scheint das aber nicht zuzutreffen. Versicherung ist halt noch die Frage. Selbst wenn es da nur 100 € oder 200 € im Jahr sind wäre da zu vernachlässigen. Wenn der TTRS aber das doppelte in der Versicherung kosten würde (wie gesagt ich habe keine Ahnung) dann würde das zumindest mal ins Gewicht fallen. Zusammen mit dem Verbrauch. Verschleiß dürfte bei allen Varianten gleich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hellborn666 schrieb am 29. April 2016 um 18:07:04 Uhr:
Die Steuer ist mir relativ egal. Finde es sogar gut das ich mit dem TTS ggü. dem 8J kaum drauflegen muss. Es ging aber ursprünglich um meine Aussage das der TTRS im Unterhalt um einiges teurer sein muss als der TT oder TTS. Zumindest in der Steuer scheint das aber nicht zuzutreffen. Versicherung ist halt noch die Frage. Selbst wenn es da nur 100 € oder 200 € im Jahr sind wäre da zu vernachlässigen. Wenn der TTRS aber das doppelte in der Versicherung kosten würde (wie gesagt ich keine Ahnung) dann würde das zumindest mal ins Gewicht fallen. Zusammen mit dem Verbrauch. Verschleiß dürfte bei allen Varianten gleich sein.
Zu Steuer:
Wenn ich mich richtig erinnere, sind 90 Gramm CO2 /km steuerfrei. Jedes weitere Gramm kostet beim Benziner (Diesel habe ich keine Ahnung) 2 Euro.
(Umrechnung Normverbrauch/100km auf CO2 siehe den Link ein paar Posts weiter oben.)
Also z.B. 150 Gramm CO2 / km ergibt 150 - 90 = 60 x 2 = 120 Euro Steuer/Jahr.
Zu Versicherung:
Warum hast Du keine Ahnung, das hatten wir doch hier in diesem Thread vor 3 Tagen schon abschließend geklärt:
http://www.motor-talk.de/.../tt-rs-t4999992.html?...
bzw.
http://www.motor-talk.de/.../tt-rs-t4999992.html?...
TT und TTS kosten exakt dasselbe in der Versicherung (bei jeweils gleicher persönlicher Einstufung bzw. Grundbedingungen wie Garage ja/nein oder Schadenfreiheitsrabatt usw.).
Der TTRS wird in der Voll- bzw. Teilkasko ETWAS teurer. (Genau 3 (VK) bzw. 4 (TK) Typklassen).
Als Roadster dafür aber in der Haftpflicht billiger als der TT/TTS (Typklasse 13 gegen 15).
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../tt-rs-t4999992.html?...
Zitat:
@Hellborn666 schrieb am 29. April 2016 um 18:07:04 Uhr:
Es ging aber ursprünglich um meine Aussage das der TTRS im Unterhalt um einiges teurer sein muss als der TT oder TTS.
unterhalt ist ja auch der wertverlust über die haltedauer. und da machts schon nen unterschied, ob du 40% von 50k oder 40% von 80k verlierst. sowas wie steuer oder versicherung ist so wenig, dass es daran sicher nicht scheitern wird.
Zitat:
@der_horst schrieb am 29. April 2016 um 19:18:44 Uhr:
sowas wie steuer oder versicherung ist so wenig, dass es daran sicher nicht scheitern wird.
In Deutschland wird es an der Steuer nicht scheitern.
Es gibt aber Länder das zahlt man für einen TT RS über 3.000 EUR an Steuern.😕
Zitat:
@Dofel schrieb am 29. April 2016 um 18:10:26 Uhr:
Zu Steuer:
Wenn ich mich richtig erinnere, sind 90 Gramm CO2 /km steuerfrei. Jedes weitere Gramm kostet beim Benziner (Diesel habe ich keine Ahnung) 2 Euro. ....
Korrektur zur Aussage: Das, was hier eben von mir erzählt wurde, ist erstens nicht vollständig und zweitens auch noch teilweise falsch. SORRY!!! 🙁
Richtig ist:
Die PKW-Steuer für zulassungspflichtige PKW wird allgemein nach dem Hubraum (pro 100 ccm), der Emissionsgruppe (z.B. Euro 4) und dem Sockelwert für den CO²-Freibetrag berechnet. Bis 2013 lag dieser CO²-Freibetrag noch bei 110 Gramm pro Kilometer, seit 2014 gilt ein Freibetrag von nur noch 95 Gramm pro Kilometer, welcher in den nächsten Jahren weiter abgesenkt wird. Jedes g/km über dem Freibetrag wird mit 2 € pro Jahr besteuert.
Quelle: http://www.kfz-steuer-info.de/kfz-steuerrechner/kfz-steuer-pkw.html#A
Beispiel für einen 2000-ccm-Benziner mit 150 Gramm/km:
Die KFZ-Steuer für 1 Jahr beträgt 150 Euro, das errechnet sich so:
- Der Kfz-Steuergrundbetrag beträgt 40 €/ Jahr (je 2 Euro je angefangene 100 ccm, gültig für Euronorm 3 und besser)
- Der CO2 Anteil beträgt € 110 / Jahr (je 2 Euro für die 55 Gramm mehr als der Freibetrag 95 Gramm).
Zitat:
@Powdersailor schrieb am 29. April 2016 um 17:19:07 Uhr:
Täusche ich mich oder haben die jetzt keine Endrohrblenden in der Heckschürze, sondern einen komplett durchgehenden Auspuff ? Kann man nicht 100% erkennen !
Das hat doch der RS3 schon.
Der RS4 und 5 hatte die Blenden in der Schürze, beim 6 weis ichs jetzt gar ned
Hat meiner Meinung nach echt bescheiden ausgesehen wenn man mal genauer hingesehen hat....
Zitat:
@Devilseye schrieb am 30. April 2016 um 06:39:16 Uhr:
Zitat:
@Powdersailor schrieb am 29. April 2016 um 17:19:07 Uhr:
Täusche ich mich oder haben die jetzt keine Endrohrblenden in der Heckschürze, sondern einen komplett durchgehenden Auspuff ? Kann man nicht 100% erkennen !Das hat doch der RS3 schon.
Der RS4 und 5 hatte die Blenden in der Schürze, beim 6 weis ichs jetzt gar ned
Hat meiner Meinung nach echt bescheiden ausgesehen wenn man mal genauer hingesehen hat....
War beim RS4/5/6 bauartbedingt nicht anders zu lösen. Finde die Lösung beim TT aber auch besser.
Aber mal etwas anderes. Wieso legt das Drehmoment eigentlich nur um bescheidene 15NM gegenüber dem RS3 zu? Müsste das proportional eigentlich nicht stärker ansteigen? Oder wird hier softwaretechnisch einfach etwas gebremst? Ansonsten fährt das Teil ja noch Kreise um den R8 😁
Ich glaube das liegt daran dass auch der neue Motor von der Leistung her eingebremst ist um die Drehmomentkurve schoen flach zu halten ueber einen langen Bereich der beim TTRS bei 4100 liegt waehrend der nur bei 3900 liegt . Die reale Beschleunigung duerfte eher so im Bereich des normalen V10 mit 540 Ps liegen also bei ca 3,5-3,4 sek.🙂