TT Roadster: Zug im Nacken wenn Fenster/Windschott oben

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,
bei meinem MGF Cabrio ist es so dass es im "Inneren" kaum Wind gibt wenn die Fenster oben sind und das Windschott oben ist. Dadurch kann man im Winter problemlos "oben ohne" fahren (Heizung voll aufgedreht).

Beim Roadster war ich negativ überrascht wieviel Zug im hinteren Bereich reinkommt. Ist das normal beim TT bzw. bei einem normalen Cabrio? Bei 15 Grad auf der AB ab 120kmh war es schon unangenehm. Als Fahrer bekommt man von der Nackenheizung auch nicht wirklich viel ab (außer man drückt den Kopf an die Stütze).

Scheinbar ist das Windschott zu weit hinten bzw. es fehlen "hintere Fenster"..

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Simineon schrieb am 2. Juni 2015 um 07:18:22 Uhr:


Wenn man sich ein Cabrio/ Roadster kauft, dann sollte man sich schon bewusst sein, dass da Wind reinkommt. So Weichei-Konstruktionen wie Windschott und AirScarf und und und sind in einem Roadster überflüssig und sind einem echten Roadster nicht würdig. Ist eben der All-in-One Idee geschuldet.

und ja, ich bin schon mit 280 km/h in einem Roadster offen und ohne solche Weichei-Hilfsmittel gefahren.

Du bist so ein geiler Hengst!!

121 weitere Antworten
121 Antworten

Das ist ja auch nur der Link zum Windschott mit dem Originalpreis. Gilt natürlich nicht für meine beiden.
Preis schicke ich Dir per PN.....

Zitat:

@Pusteblume11 schrieb am 15. April 2016 um 23:00:09 Uhr:


Mich interessiert das Schott von auco.
Das andere hatte ich schon und habe es zurück geschickt.Dies ist aber kein Sonderpreis, sondern der offizielle Kaufpreis.
Würde es gerne ausprobieren. Aber mit Rückgaberecht. Habe einen Audi tt Bj. 2009.
Mache mir ein Angebot!!!
Ich wohne im schönen Westerwald, Nähe Montabaur.

@korthose schrieb am 15. April 2016 um 22:14:34 Uhr:
Ich habe noch zwei Windschotts vom 8J rumliegen

http://www.w-centro.de/.../...asklar-fuer-audi-tt-roadster-8j.html?...

http://www.auto-centro.de/.../...dschott-fuer-audi-tt-roadster-8j.html

Ich weiss nicht, ob die Abmessungen genau passen, aber falls jemand Interesse hat........
[/quote

[Merci!!! Bin gespannt.

@korthose schrieb am 15. April 2016 um 23:29:06 Uhr:
Das ist ja auch nur der Link zum Windschott mit dem Originalpreis. Gilt natürlich nicht für meine beiden.
Preis schicke ich Dir per PN.....

Zitat:

@korthose schrieb am 15. April 2016 um 23:29:06 Uhr:



Zitat:

@Pusteblume11 schrieb am 15. April 2016 um 23:00:09 Uhr:


Mich interessiert das Schott von auco.
Das andere hatte ich schon und habe es zurück geschickt.Dies ist aber kein Sonderpreis, sondern der offizielle Kaufpreis.
Würde es gerne ausprobieren. Aber mit Rückgaberecht. Habe einen Audi tt Bj. 2009.
Mache mir ein Angebot!!!
Ich wohne im schönen Westerwald, Nähe Montabaur.

@korthose schrieb am 15. April 2016 um 22:14:34 Uhr:
Ich habe noch zwei Windschotts vom 8J rumliegen

http://www.w-centro.de/.../...asklar-fuer-audi-tt-roadster-8j.html?...

http://www.auto-centro.de/.../...dschott-fuer-audi-tt-roadster-8j.html

Ich weiss nicht, ob die Abmessungen genau passen, aber falls jemand Interesse hat........
[/quote

Ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Windschott, Sitzheizung, Kopfraumheizung und die Automatik auf 27°C gestellt, komme ich mir selbst bei 5°C Außentemperatur vor wie im Sommer?! Es mag zwar sein, dass bei 150 km/h etwas Wind in den Innenraum gelangt, aber nie so, dass es mich wirklich stört. Ich bin voll und ganz zufrieden mit dem Roadster!

Naja die Aussage kann ich jetzt nicht ganz vertreten, wenn man nichts anderes kennt, dann kann es so sein! Aber im TT zieht es und zwar auf die Beine! Wenn du dir nee Decke über die Beine legst, dann geht es.

Ähnliche Themen

Zitat:

@First-Eco schrieb am 16. April 2016 um 13:09:20 Uhr:


Naja die Aussage kann ich jetzt nicht ganz vertreten, wenn man nichts anderes kennt, dann kann es so sein! Aber im TT zieht es und zwar auf die Beine! Wenn du dir nee Decke über die Beine legst, dann geht es.

Mach das mal mit der Schwimmnudel unter dem Sitz. Einfach von hinten drunter. Geht super!!!

Der TT war schon immer fuer sein WAHRES Roadster feeling bekannt. Fuer den der es windstill braucht, beim TT 8j gab es im Zubehoerhandel gute Windschotts. Ausfuehrliche Bewertung und Diskussion hier auf Motortalk eingeschlossen. Hatte das zweite Windschott immer im Kofferraum, falls Frauchen Zeit hatte mich zu begleiten.
Meine persoenlichen Eindruecke vom Neuen kann ich erst Ende Mai geben.

Zitat:

@ErikZeGerman schrieb am 16. April 2016 um 15:15:19 Uhr:


Der TT war schon immer fuer sein WAHRES Roadster feeling bekannt. Fuer den der es windstill braucht, beim TT 8j gab es im Zubehoerhandel gute Windschotts. Ausfuehrliche Bewertung und Diskussion hier auf Motortalk eingeschlossen. Hatte das zweite Windschott immer im Kofferraum, falls Frauchen Zeit hatte mich zu begleiten.
Meine persoenlichen Eindruecke vom Neuen kann ich erst Ende Mai geben.

Welches haste denn jetzt???

Zitat:

@Plakatdieb schrieb am 16. April 2016 um 10:12:14 Uhr:


Ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Windschott, Sitzheizung, Kopfraumheizung und die Automatik auf 27°C gestellt, komme ich mir selbst bei 5°C Außentemperatur vor wie im Sommer?! Es mag zwar sein, dass bei 150 km/h etwas Wind in den Innenraum gelangt, aber nie so, dass es mich wirklich stört. Ich bin voll und ganz zufrieden mit dem Roadster!

kann ich nur bestätigen, und hab nich mal die Kopfraumheizung!

Da es ja bisher noch kein Windschott für den 8S im Zubehörhandel gibt, wollte ich mal fragen ob das Windschott vom 8J eventuell passt?
Hat das schon jemand versucht?

Der TT ist auch kein Cabrio, sondern ein Roadster.

Da geht es eben windiger zu als in einem Mercedes-E-Cabrio mit Windschutzscheinspoiler, Nackenheizung und Wolldecke.

Damit das es in einem Cabrio/Roadster ziehen kann gehe ich mit Dir konform, laut Definition ist der TT aber ein Cabriolet.

Zitat:

@themrock schrieb am 4. Mai 2016 um 18:20:35 Uhr:


Damit das es in einem Cabrio/Roadster ziehen kann gehe ich mit Dir konform, laut Definition ist der TT aber ein Cabriolet.

und deswegen heisst er Roadster 😉

Der TT ist ein Roadster.

Zitat:

@mapspanien schrieb am 4. Mai 2016 um 18:49:15 Uhr:



Zitat:

@themrock schrieb am 4. Mai 2016 um 18:20:35 Uhr:


Damit das es in einem Cabrio/Roadster ziehen kann gehe ich mit Dir konform, laut Definition ist der TT aber ein Cabriolet.

und deswegen heisst er Roadster 😉

Der TT ist ein Roadster.

Falsche Wiederholungen, machen es nicht richtig.
Per Definition, ist ein Roadster ein eigenständiges offenes Fahrzeug.
Ein Cabrio ist ein offenes Fahrzeug, das sich von einem Coupe ableitet.

http://www.focus.de/.../...wischen-cabrio-und-roadster_aid_762570.html

Verweise auf Focus.de sind m.E. nicht geeignet, um irgendetwas zu belegen.

Wenn man sich ein paar Definitionen zum Begriff Roadster durchliest und sich dessen historische Entwicklung anschaut, dann ist der TT aus meiner Sicht eher als moderner Roadster anzusehen.

Haha, irgendwie scheint man hier gesteigerten Wert darauf zu legen einen Roadster zu fahren, weils besser klingt?

Ich habe kein Problem damit, das mein Roadster ein Cabrio ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen