Toyota trennt sich ebenfalls von Tesla-Anteilen...

50 Antworten
Tesla

Toyota trennt sich ebenfalls von Tesla-Anteilen.

TOKIO/PALO ALTO (dpa-AFX) - Der japanische Autobauer Toyota hat sich wie Daimler von Anteilen am US-amerikanischen Elektroauto-Pionier Tesla getrennt. Eine Toyota-Sprecherin bestätigte am Freitag den Schritt, machte jedoch keine Angaben zu Zeitpunkt und Umfang des Aktienverkaufs. Ende März hatte Toyota 2,4 Prozent der Tesla-Anteile gehalten. "Wir haben eine gute Beziehung zu Tesla und werden prüfen, welche weiteren gemeinsamen Projekte wir künftig angehen können", sagte die Sprecherin.
Die Zeit des von Toyota und Tesla gemeinsam entwickelten Geländewagens RAV4 läuft ab, nachdem die Partner binnen zwei Jahren rund 2500 Exemplare verkauft haben. Nun gehen die Unternehmen bei ihren Modellen zunächst getrennte Wege.
Am Dienstag hatte bereits der deutsche Daimler-Konzern seinen Ausstieg als Tesla-Aktionär bekanntgegeben. Für die rund vierprozentige Beteiligung strichen die Stuttgarter mehr als 600 Millionen Euro ein. Das Geld will das Unternehmen nach eigenen Angaben ins operative Geschäft stecken. Die Zusammenarbeit mit Tesla bei Fahrzeugprojekten soll aber fortgesetzt werden./stw/men/stb

Bei dieser Bewertung am Kapitalmarkt... kein Wunder, alle Mann von Bord.
(jedenfalls vor den Quartalszahlen)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SRAM schrieb am 26. November 2014 um 13:16:22 Uhr:



Auch die Börsenaufsicht interessiert sich inzwischen für Tesla Motors:

http://green.autoblog.com/.../

Bisher keine Stellungsnahme von Tesla.........

Gruß SRAM

Na, hoffentlich kommt die Stellungnahme zum Crashtest vorher. Dranbleiben! Nicht locker lassen!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 20. November 2014 um 08:31:00 Uhr:



Ich sage, die Wahrscheinlichkeit steigt, das die Aktie wieder fängt. Oder auf dem hohen Niveau bleibt.

Kannst natürlich recht haben.

Bzw. Du kannst natürlich gar nichts anderes sagen.

Warum? Ich habe keine Tesla Aktien. Von daher ist es mir eigentlich egal. Ich finde die ganze Börse zum kot....

Aber das ist ein anderes Thema. 😉

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 20. November 2014 um 09:34:37 Uhr:


Ich finde die ganze Börse zum kot....

Ohne die Börse wäre die Entwicklung der Automobilindustrie in dem Ausmaß, wie sie in den vergangenen Jahrzehnten stattgefunden hat, nicht möglich gewesen wegen der dann fehlenden Risikokapital-Investoren.

Die Aktie ist sehr hoch.
da würden andere gerne erst mal hinkommen.
also wo ist das Problem?
Wäre sie unten würdet ihr dann auch sagen (?):
naja siehste... die is im Keller.... juckt keinen...habs ja gesagt... !?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drahkke schrieb am 20. November 2014 um 20:08:29 Uhr:


Ohne die Börse wäre die Entwicklung der Automobilindustrie in dem Ausmaß, wie sie in den vergangenen Jahrzehnten stattgefunden hat, nicht möglich gewesen wegen der dann fehlenden Risikokapital-Investoren.

Ohne die Börse in ihrer derzeitigen Gestaltung gäbe es andere Finanzierungsmöglichkeiten.

Der positive Aspekt der Vermittlung von Risikokapital rechtfertigt IMHO nicht alle Auswirkungen börslicher Aktivitäten weltweit.

Gruß, dixi

Zitat:

Ohne die Börse in ihrer derzeitigen Gestaltung gäbe es andere Finanzierungsmöglichkeiten.

Und die wären? Kredit bei der Raiffeisenbank Wörrstadt aufzunehmen? Hat neuerdings juwi bitterbös bereut 😠

Nun die Börse ist ja im Prinzip trotz allem nur ein Kauf und Verkaufsplatz von Firmenanteilen.

Für Konzerne besteht ja kein Börsenzwang auch nicht für eine AG - wer das nicht will muss ja nicht teilnehmen, der kann sich ja auch wie "Prokon" das Geld anderweitig beschaffen 😁

Trotz aller Auswüchse denke ich ist doch die Aktienbörse ganz brauchbar reguliert im Vergleich zu vielen anderen Finanzkonstrukten. Bisher mussten ja auch eher nur die klassischen Kreditausfälle mit Steuergeld gerettet werden und keine Aktienmärkte - wurden die denn überhaupt jemals gerettet?

Zitat:

@fgordon schrieb am 23. November 2014 um 01:30:31 Uhr:


Bisher mussten ja auch eher nur die klassischen Kreditausfälle mit Steuergeld gerettet werden und keine Aktienmärkte - wurden die denn überhaupt jemals gerettet?

Was denkst du, wo das Geld der Kredite rein geflossen ist?

Ich finde es persönlich nur nicht gut, das Unternehmen, (vor allem zur dot.com Blasen Zeit) Milliarden wert waren, ohne überhaupt ein richtige Produkt zu haben, ohne eine Firmenzentrale, Produktionsstätten usw...

Selbst Tesla finde ich total überbewertet. Und die haben alles von mir oben genannte.

Am meisten stört mich aber an der Börse, das andere reich werden, durch den Gewinn oder sogar Verlust der anderen. Sie stürzen ganze Firmen in den Bankrott, nur um selber Millionen zu machen. Die Arbeiter die dann auf der Straße stehen, interessieren nicht.

Liegt wohl daran, das ich nicht genug Geld habe um selber eine Scheibe vom Kuchen ab zu bekommen. 🙄

Ich hatte ja tatsächlich geglaubt, es ging vielleicht *ohne*. Nun gut, aufgrund der jüngsten Tendenzen offenbar doch nicht....

Ich mache nochmals darauf aufmerksam, dass auch der kleinste Anflug von Zynismus und Pöbelei hier unerwünscht ist....Wenn man nicht in der Lage ist, etwas Sinnvolles zum Thema beizutragen, dann sollte man sich vom Forum respektive von den Threads fernhalten.

Ich räume dann mal auf...

Auch die Börsenaufsicht interessiert sich inzwischen für Tesla Motors:

http://green.autoblog.com/.../

Bisher keine Stellungsnahme von Tesla.........

Gruß SRAM

Zitat:

@SRAM schrieb am 26. November 2014 um 13:16:22 Uhr:



Auch die Börsenaufsicht interessiert sich inzwischen für Tesla Motors:

http://green.autoblog.com/.../

Bisher keine Stellungsnahme von Tesla.........

Gruß SRAM

Na, hoffentlich kommt die Stellungnahme zum Crashtest vorher. Dranbleiben! Nicht locker lassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen