Touareg 3 2018

VW Touareg 3 (CR)

Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...

Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:

Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.

Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.

Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.

Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.

Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...

Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?

LG

mkk73

Beste Antwort im Thema

Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.

2190 weitere Antworten
2190 Antworten

Meinte natürlich den Touareg III. Wenn der Grundpreis bei grob 50k € ist kommt man ja mit einem Listenpreis von 70k doch recht weit.

Das ist Glaskugelguckerei. Man weiß nicht, um wie viel VW die Preise vom Neuen TIII gegenüber dem Alten erhöht. Die Konkurrenz (Q7, Cayenne & Co) liegt bei einem Grundpreis von mind. knapp 60 k€, diese haben aber auch Sechszylinder-Diesel-Maschinen verbaut. Ein XC90, GLE 250 (ohne Allrad) oder X5 2,5d (ebenfall ohne Allrad) bekommt man schon für 50 - 55 k€. Daher ist ein Einstiegspreis um 50k€ für den TIII schon realistisch...dann aber ohne Allrad und mit einem Vierzylinder-Diesel und rd. 200 PS.

Kaum Knöpfe...alles digital... find ich gaga, auch wenn ich technikaffin bin. Es gibt Sachen, bei denen ich gern auf "hightech" verzichten kann, so auch beim Auto -_-

Außen sieht er aus wie ein aufgeblasener Tiguan. VW verwässert mittlerweile stärker seine Modelllinien als alle anderen Hersteller.

Innen ganz schick, auch wenn das "Null-Knöpfe"-Design so nicht kommen wird. Man wird sich wohl eher an der Bedienlogik des Q7 orientieren...allerdings ohne MMI-Regler.

Ansonsten macht man wohl einen Schritt in Richtung Volvo, den man wohl als Hauptkonkurrenten sieht. Der XC90 wildert ja am ehesten in der Preisliga des Touareg. Und das heißt, dass motorentechnisch beim V6 Schluss ist. V8 überlässt man Audi und Porsche, die messen sich mit BMW, Mercedes und Range Rover.

Ähnliche Themen

Viele Knöpfe und Schalter im Auto bediene ich "blind". Beim Display auch?

Zitat:

@knolfi schrieb am 26. April 2016 um 09:22:06 Uhr:


Außen sieht er aus wie ein aufgeblasener Tiguan. VW verwässert mittlerweile stärker seine Modelllinien als alle anderen Hersteller.

Innen ganz schick, auch wenn das "Null-Knöpfe"-Design so nicht kommen wird. Man wird sich wohl eher an der Bedienlogik des Q7 orientieren...allerdings ohne MMI-Regler.

Ansonsten macht man wohl einen Schritt in Richtung Volvo, den man wohl als Hauptkonkurrenten sieht. Der XC90 wildert ja am ehesten in der Preisliga des Touareg. Und das heißt, dass motorentechnisch beim V6 Schluss ist. V8 überlässt man Audi und Porsche, die messen sich mit BMW, Mercedes und Range Rover.

Ich finde er sieht um Längen besser aus, als der Q7. Der Größenunterschied ist dazu beträchtlich und man wird die Front kaum mit einem Tiguan verwechseln können. Außer du hast einen vollen R-Line Tiguan und einen nackten TIII...
Warten wir auf die Realität.

Ich war selber ganz überrascht, aber es wird auch V8 im TIII geben 😉
Diesmal aus erster Hand :-)

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 26. April 2016 um 16:03:40 Uhr:



Ich finde er sieht um Längen besser aus, als der Q7. Der Größenunterschied ist dazu beträchtlich und man wird die Front kaum mit einem Tiguan verwechseln können. Außer du hast einen vollen R-Line Tiguan und einen nackten TIII...
Warten wir auf die Realität.

Das stimmt allerdings...war aber auch nicht schwer. 😁 Der Q7 ist grottenhässlich. Wenn er allerdings genau so groß wird, dann wird er für viele keine Alternative darstellen.

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 26. April 2016 um 16:03:40 Uhr:



Ich war selber ganz überrascht, aber es wird auch V8 im TIII geben 😉
Diesmal aus erster Hand :-)

Da bin ich ja mal gespannt. Erst schmeißt man den V8 aus dem Programm um ihn dann wieder ins Programm zu nehmen? Die Maschine aus dem SQ7 wird es sicherlich nicht sein, denn dieses Prestige-Triebwerk wird Audi und ggf. noch Porsche im Cayenne III vorbehalten bleiben.

Bleibt noch der V8-Benziner, den es ja nach wie vor im Touareg II gibt...aber nur für den arabischen Raum. Und ähnlich wird's beim Touareg III: es wird eine V8-Benziner-Version für China bzw. den asiatischen Markt geben, wo Hubraum aus Prestigegründen mehr zählt, als Downsizing und Hybridisierung. So bekommt der 2,0l-TSFI-Hybrid mit seinen 380 PS noch eine 4,0l-V8 aus dem A8 mit 370 PS zur Seite gestellt...damit der Chinese glücklich ist. 😁

Direkt kaufen können wird man diese Version in D wohl nicht.

So nehm ich ihn sofort!

http://www.topgear-deutschland.de/133-news/953-vws-peking-studie-t-prime-gte-concept-zeigt-den-neuen-touareg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Studie' überführt.]

Zuwenig Details. Da will ich erst wissen wie das ganze 3D-Kino da drin funktioniert und ob das überhaupt praktikabel ist oder schon wieder so komplex ist, daß sich der Fahrer auf eine "Selbstfahrassistenz" freut. Für mich zuviel Display und zuviel blinki, blinki !
Warten wir mal ab was wirklich auf den Markt kommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Studie' überführt.]

Noeeee, Q7 Verschnitt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Studie' überführt.]

@DerBiba braucht wohl eine neue Brille. Du darfst den vorhandenen Thread nutzen.😁 Oder geht es mittlerweile um den Touareg 4?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Studie' überführt.]

Zitat:

@knolfi schrieb am 26. April 2016 um 16:19:36 Uhr:



Zitat:

@ZockerMax schrieb am 26. April 2016 um 16:03:40 Uhr:



Ich finde er sieht um Längen besser aus, als der Q7. Der Größenunterschied ist dazu beträchtlich und man wird die Front kaum mit einem Tiguan verwechseln können. Außer du hast einen vollen R-Line Tiguan und einen nackten TIII...
Warten wir auf die Realität.

Das stimmt allerdings...war aber auch nicht schwer. 😁 Der Q7 ist grottenhässlich. Wenn er allerdings genau so groß wird, dann wird er für viele keine Alternative darstellen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 26. April 2016 um 16:19:36 Uhr:



Zitat:

@ZockerMax schrieb am 26. April 2016 um 16:03:40 Uhr:



Ich war selber ganz überrascht, aber es wird auch V8 im TIII geben 😉
Diesmal aus erster Hand :-)

Da bin ich ja mal gespannt. Erst schmeißt man den V8 aus dem Programm um ihn dann wieder ins Programm zu nehmen? Die Maschine aus dem SQ7 wird es sicherlich nicht sein, denn dieses Prestige-Triebwerk wird Audi und ggf. noch Porsche im Cayenne III vorbehalten bleiben.

Bleibt noch der V8-Benziner, den es ja nach wie vor im Touareg II gibt...aber nur für den arabischen Raum. Und ähnlich wird's beim Touareg III: es wird eine V8-Benziner-Version für China bzw. den asiatischen Markt geben, wo Hubraum aus Prestigegründen mehr zählt, als Downsizing und Hybridisierung. So bekommt der 2,0l-TSFI-Hybrid mit seinen 380 PS noch eine 4,0l-V8 aus dem A8 mit 370 PS zur Seite gestellt...damit der Chinese glücklich ist. 😁

Direkt kaufen können wird man diese Version in D wohl nicht.

Also die erste Hand sprach von 450 PS im TIII...

Hybrid mit lächerlichen Fahrleistungen und das auf über 5 Metern Länge -Tschüss Touareg -falls VW nicht den selbständig mitwachsenden Lebensraum dazu erfindet.

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 27. April 2016 um 07:11:31 Uhr:


Hybrid mit lächerlichen Fahrleistungen und das auf über 5 Metern Länge -Tschüss Touareg -falls VW nicht den selbständig mitwachsenden Lebensraum dazu erfindet.

Hey? Warum so schlecht drauf? Sind doch nur Vorab Daten...
Die Aussagen sind völlig unterschiedlich: hier steht aufgeblasene MQB Plattform (also Passat) und erwartet wird die aktuelle Q7/Cayenne III Plattform...

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 26. April 2016 um 16:03:40 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 26. April 2016 um 09:22:06 Uhr:


Außen sieht er aus wie ein aufgeblasener Tiguan. VW verwässert mittlerweile stärker seine Modelllinien als alle anderen Hersteller.

Innen ganz schick, auch wenn das "Null-Knöpfe"-Design so nicht kommen wird. Man wird sich wohl eher an der Bedienlogik des Q7 orientieren...allerdings ohne MMI-Regler.

Ansonsten macht man wohl einen Schritt in Richtung Volvo, den man wohl als Hauptkonkurrenten sieht. Der XC90 wildert ja am ehesten in der Preisliga des Touareg. Und das heißt, dass motorentechnisch beim V6 Schluss ist. V8 überlässt man Audi und Porsche, die messen sich mit BMW, Mercedes und Range Rover.

Ich finde er sieht um Längen besser aus, als der Q7. Der Größenunterschied ist dazu beträchtlich und man wird die Front kaum mit einem Tiguan verwechseln können. Außer du hast einen vollen R-Line Tiguan und einen nackten TIII...
Warten wir auf die Realität.

Ich war selber ganz überrascht, aber es wird auch V8 im TIII geben 😉
Diesmal aus erster Hand :-)

Das macht auch absolut Sinn. Die extremen Konzerninternen Eitelkeiten der Vergangenheit werden wir eh nicht mehr sehen in Zukunft.

Klar wird es bestimmte Dinge wie den Tri-Turbo V8 TDI aus dem SQ7 (435 PS und 900 Nm) nicht geben, darunter wird der Touareg III aber fast Alles haben, was geht. Auch der neue V6 TFSI aus dem S4 wird mit rund 340 PS im Touareg kommen.

Hauptsache das Ding sieht in real ähnlich aus wie auf den Bildern.

Zitat:

Der neue GTE sitzt überraschenderweise nicht auf der MLB-Plattform (wie Audi Q7, Bentley Bentayga und Co.), sondern auf einer Art Jumbo-Version des MQB.

Selten so viel Käse auf einem Haufen gelesen. Wie hat man den bitte den E-Motor in die 8-Gang ZF QUER reinbekommen???

Ähnliche Themen