Thermostat defekt oder doch nur die "kalten Termperaturen"?
Hallo, ich habe einen gebrauchten A6 2.4 V6 gekauft und bin mit dem Auto wirklich sehr zufrieden ist aus guten Häbden gekommen und ist prinzipiell auch in nem guten Zustand. Leider fiel mir eben auf, dass bei einer Überlandfshrt (ca 60km bei -2Grad Außentemperatur) das Auto nur knapp über die 60Grad warm wurde (also der Motor) die Öltemperatur hat sich garnicht bewegt was ich so erkennen konnte. Jetzt die Frage: meint ihr, das ist definitiv das Thermostat oder kann es durchaus auch sein, dass aufgeund der Tatsache der Überlandfahrt und dann auch bei Minus 2 Grad, der Motor geberell nicht richtig warm wird? War ne knappe Stunde.
Hab Angst dass es das Thermostat ist - vor 1,5 Jahren wurde der Zahnriemen gewechselt mit dem Zahnriemenkit und Wasserpumpe. :-/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OpelPerformance schrieb am 29. Januar 2017 um 09:24:33 Uhr:
@ incoplan:Da ging es hauptsächlich um die innenraumheizung bei dem 3er damals... der ist innen überhaupt nicht warm geworden. Aber jetzt ist es ja so, dass er innen sofort warm wird und eben nur laut Anzeige die motortemperstur nicht ansteigt.
Hallo zusammen, bei meinem A6 2,5TDI öffnete das Thermostat bei ca. 60 Grad (im Wasserbad getestet). Das reicht für den Innenraum um warme Luft zu erzeugen aber der Motor kommt so nicht auf Betriebstemperatur! Einfache Möglichkeit zum Testen den oberen dicken Kühlerschlauch mit einer kleinen Schraubzwinge zuklemmen. Wenn dann die Temperaturanzeige auf 90 Grad steigt ist das Thermostat defekt.
50 Antworten
Zitat:
@Schnellda schrieb am 28. Januar 2017 um 17:42:11 Uhr:
Pappe o. ä. vor den Kühler und auf die Piste.
Wenn er dann warm wird ist das Thermostat hin.
Meins ist hin, und ich fahre im Winter die ganze Zeit so, also mit abgedecktem Kühler. Bei längeren Autobahnsteigungen kommt er mal an die 90°, sonst nicht. Geht auch recht rasch wieder runter wenn ich den Fuß vom Gas nehme.
ist doch "reparaturkrank" oder beklopft
Nochmal ne zwischenfrage: wenn das thermostat defekt ist bzw hängt, ist es dann auch "normal" dass der innenraum schnell und gut warm wird? Meine freundin hatte die klimaautomatik auf 23grad eingestellt. Es wurde sehr schnell warm.
Zitat:
@OpelPerformance schrieb am 28. Januar 2017 um 20:24:23 Uhr:
Nochmal ne zwischenfrage: wenn das thermostat defekt ist bzw hängt, ist es dann auch "normal" dass der innenraum schnell und gut warm wird? Meine freundin hatte die klimaautomatik auf 23grad eingestellt. Es wurde sehr schnell warm.
Hier stimmt was nicht.
wie bereits gesagt ist das zügige erwärmen des innenraums ein deutliches zeichen das der thermostat in ordnung ist.. ich hab dir aber ja bereits erklärt wie man einfach prüfen kann ob der okay ist..
Ähnliche Themen
Ja uch war bzw bin nur durch die verschiedenen angaben etwas verunsichert deswegen hatte ich so konkret nochmal nachgefragt. Morgen kann ich es prüfen, dann wissen wir mehr. Vielen Dank schonmal!
Zitat:
@OpelPerformance schrieb am 27. Januar 2017 um 21:51:30 Uhr:
@weissnich48: dank dir für die tipps: also er wird schon relativ zügig warm im innenraum muss man sagen. also meine freundin fand dass es sehr gemütlich warm war in ihrem neuen auto und das will was heissen... in ihrem alten 3er war nämlich letztes jahr auch das thernostat kaputt und er ist überhaupt nicht warm geworden... da war was los :-)
Mit diesem Wissen verstehe ich nicht mehr die Frage
Zitat:
@incoplan schrieb am 29. Januar 2017 um 08:28:36 Uhr:
Zitat:
@OpelPerformance schrieb am 27. Januar 2017 um 21:51:30 Uhr:
@weissnich48: dank dir für die tipps: also er wird schon relativ zügig warm im innenraum muss man sagen. also meine freundin fand dass es sehr gemütlich warm war in ihrem neuen auto und das will was heissen... in ihrem alten 3er war nämlich letztes jahr auch das thernostat kaputt und er ist überhaupt nicht warm geworden... da war was los :-)Mit diesem Wissen verstehe ich nicht mehr die Frage
@ incoplan:
Da ging es hauptsächlich um die innenraumheizung bei dem 3er damals... der ist innen überhaupt nicht warm geworden. Aber jetzt ist es ja so, dass er innen sofort warm wird und eben nur laut Anzeige die motortemperstur nicht ansteigt.
Zitat:
@OpelPerformance schrieb am 29. Januar 2017 um 09:24:33 Uhr:
@ incoplan:Da ging es hauptsächlich um die innenraumheizung bei dem 3er damals... der ist innen überhaupt nicht warm geworden. Aber jetzt ist es ja so, dass er innen sofort warm wird und eben nur laut Anzeige die motortemperstur nicht ansteigt.
Hallo zusammen, bei meinem A6 2,5TDI öffnete das Thermostat bei ca. 60 Grad (im Wasserbad getestet). Das reicht für den Innenraum um warme Luft zu erzeugen aber der Motor kommt so nicht auf Betriebstemperatur! Einfache Möglichkeit zum Testen den oberen dicken Kühlerschlauch mit einer kleinen Schraubzwinge zuklemmen. Wenn dann die Temperaturanzeige auf 90 Grad steigt ist das Thermostat defekt.
OT
Gestern und Heutemorgen meinen BMW 528 E39 getestet. ( Aussentemp. 6* )
Erst nach 10 KM Temp 50* Nach plm. 15 KM 60* und nach 20KM 74* ( digitale Angabe Testmenu = OK )
Kuehlmittel hat richtiges Nivo.
Nach etwa 6-8 KM haette Temp schon 75* sein sollen.
Kein Luft im System. Innenraum wird angenehm warm.
Neues Thermostat, oeffnet bei 92*, wird Morgen eingebaut.
besonders warm wird es dann wenn die schraubzwinge in den lüftermotor fällt.. :-)
er muss ja einfach nur nach 5km einmal anhalten die haube öffnen und fühlen was da passiert.. so schwer wirds nicht sein...
schraubzwinge ??????
es ist doch echt nicht so kompliziert..... wenn das thermostat defekt ist, isses entweder immer auf oder immer zu....
wenn immer auf, ist immer der grosse kreislauf offen, das heisst, der motor braucht ewig, um warm zu werden....
wenn immer zu, wird der motor schnell warm, dann aber auch schnell zu warm.....
also einfach den wagen kalt starten, im leerlauf laufen lassen und ab und zu die schläuche anfassen... dann merkt man sofort, welcher kreislauf benutzt wird.....
wenns n bissl genauer wissen will, nimmt n infrarotthermometer und misst......
is doch echt nich kompliziert......
Zitat:
@OpelPerformance schrieb am 28. Januar 2017 um 20:24:23 Uhr:
Nochmal ne zwischenfrage: wenn das thermostat defekt ist bzw hängt, ist es dann auch "normal" dass der innenraum schnell und gut warm wird? Meine freundin hatte die klimaautomatik auf 23grad eingestellt. Es wurde sehr schnell warm.
Du schreibst das defekte Thermostat heizt bis 70 grad. Das ist auf jedenfall defekt! Für den Innenraum benötigst du 23 grad. Hhhmmmm... nein es ist immer noch defekt. Und es wird sich auch nicht von selbst reparieren auch wenn hier bald die 4. Seite vollgetextet ist.
Ich bin fast schon fasziniert von diesen Thread. Wieviel Philosophie in ein Totes Thermostat hinein gepackt werden kann...
Bitte tausche es und erspare weiteren Zeitdiebstahl!
So. Entegen der Erwartung des Users vor mir, wurde heute folgendes festgestellt:
Fehlerspeicher ausgelesen - dabei Fehler "Kühlmitteltemperatursensor G2" eingetragen gewesen. Temperaturfühler G62/G2 gewechselt. Problem behoben. Das Thernostat war NICHT DEFEKT!
Somit vielen Dank insbesondere an die Leute die eben nicht nur gleich sagen "Thermostat defekt" sondern auch mal noch andere Ideen einbringen.
Na siehste. Fehlerspeicher auslesen hilft 😉 schön das es,,nur" der g62 ist. Viel Spaß mit deinem Auto.