ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Thermostat defekt oder doch nur die "kalten Termperaturen"?

Thermostat defekt oder doch nur die "kalten Termperaturen"?

Audi
Themenstarteram 27. Januar 2017 um 20:12

Hallo, ich habe einen gebrauchten A6 2.4 V6 gekauft und bin mit dem Auto wirklich sehr zufrieden ist aus guten Häbden gekommen und ist prinzipiell auch in nem guten Zustand. Leider fiel mir eben auf, dass bei einer Überlandfshrt (ca 60km bei -2Grad Außentemperatur) das Auto nur knapp über die 60Grad warm wurde (also der Motor) die Öltemperatur hat sich garnicht bewegt was ich so erkennen konnte. Jetzt die Frage: meint ihr, das ist definitiv das Thermostat oder kann es durchaus auch sein, dass aufgeund der Tatsache der Überlandfahrt und dann auch bei Minus 2 Grad, der Motor geberell nicht richtig warm wird? War ne knappe Stunde.

Hab Angst dass es das Thermostat ist - vor 1,5 Jahren wurde der Zahnriemen gewechselt mit dem Zahnriemenkit und Wasserpumpe. :-/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OpelPerformance schrieb am 29. Januar 2017 um 09:24:33 Uhr:

@ incoplan:

Da ging es hauptsächlich um die innenraumheizung bei dem 3er damals... der ist innen überhaupt nicht warm geworden. Aber jetzt ist es ja so, dass er innen sofort warm wird und eben nur laut Anzeige die motortemperstur nicht ansteigt.

Hallo zusammen, bei meinem A6 2,5TDI öffnete das Thermostat bei ca. 60 Grad (im Wasserbad getestet). Das reicht für den Innenraum um warme Luft zu erzeugen aber der Motor kommt so nicht auf Betriebstemperatur! Einfache Möglichkeit zum Testen den oberen dicken Kühlerschlauch mit einer kleinen Schraubzwinge zuklemmen. Wenn dann die Temperaturanzeige auf 90 Grad steigt ist das Thermostat defekt.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

die frage ist halt ob die temp richtig angezeigt wird.. dafür ist ja der fühler zuständig..

den thermostat kann man ohne ausbau halt nur über "fühltest" prüfen - ich glaub nicht das jemand bei dem motor den thermostat mal eben zum prüfen ausbaut...(oder auf verdacht tauscht)

am 27. Januar 2017 um 21:24

Zitat:

@weissnich48 schrieb am 27. Januar 2017 um 22:19:18 Uhr:

die frage ist halt ob die temp richtig angezeigt wird.. dafür ist ja der fühler zuständig..

den thermostat kann man ohne ausbau halt nur über "fühltest" prüfen - ich glaub nicht das jemand bei dem motor den thermostat mal eben zum prüfen ausbaut...(oder auf verdacht tauscht)

Temperatur Kuehlwasser kann man auslesen. Niedrige Wassertemperatur = niederige Oeltemperatur.

Wenn der Motor jetzt z.B. 10-20Km laenger braucht um die Betriebstemperatur zu erreichen kann(soll) man den Thermostat verdaechtigen.

jemanden in deiner umgebung mit vcds suchen und messwerte auslesen.... dann weisst du, ob dein temp-fühler richtig misst, bzw. das KI richtig anzeigt....

dabei kann man noch ne gegenkontrolle mit nem infrarotthermometer machen....

alles andere ist glaskugelraterei.....

aber den würd ich eher nicht auf verdacht tauschen...

der gute alte fühltest hat schon vor 30jahren funktioniert..

am 27. Januar 2017 um 21:34

Zitat:

@weissnich48 schrieb am 27. Januar 2017 um 22:30:41 Uhr:

aber den würd ich eher nicht auf verdacht tauschen...

der gute alte fühltest hat schon vor 30jahren funktioniert..

Aber, wer hier betet im Foren hat das doch schon vorher gemacht ?

Auch bei - 15° und 10km fährt steht meine Anzeige auf 90° und nach 20km zeigt das Öl 80°.

 

Es könnte auch die Viskokupplung sein, so das der Lüfter immer voll mitläuft

am 27. Januar 2017 um 22:50

Zitat:

@raudi52 schrieb am 27. Januar 2017 um 23:07:32 Uhr:

Auch bei - 15° und 10km fährt steht meine Anzeige auf 90° und nach 20km zeigt das Öl 80°.

Es könnte auch die Viskokupplung sein, so das der Lüfter immer voll mitläuft

Die meisten Temperaturanzeiger stehen schon bei 75* schoen auf 90* sodass der Fahrer schoen zufrieden fahren kann.

Auch bei 105* wird schoen 90* angezeigt !

Die Viskokupplung hat doch keine Geheime ? Bei 60* und laufender Luefter weis man das da etwas falsch ist oder ?

Aber vielleicht sehe ich das falsch.

Lies den fehlerspeicher aus. Wenn der G62 drinsteht ist es der Sensor. Der ist in ein paar Minuten gewechselt. Gib hier mal G62 in die suche ein. Da findest du alle Infos. Sensor nur bei kaltem Motor wechseln. Sonst besteht die Gefahr von verbrühungen.

Zitat:

@incoplan schrieb am 27. Jan. 2017 um 23:50:02 Uhr:

Die Viskokupplung hat doch keine Geheime ? Bei 60* und laufender Luefter weis man das da etwas falsch ist oder ?

Ist die Viskokupplung defekt dreht der Lüfter immer voll mit Ergo der Motor wird bermanent gekühlt und steht immer auf 60°

am 28. Januar 2017 um 9:47

Zitat:

@raudi52 schrieb am 28. Januar 2017 um 10:21:32 Uhr:

Zitat:

@incoplan schrieb am 27. Jan. 2017 um 23:50:02 Uhr:

Die Viskokupplung hat doch keine Geheime ? Bei 60* und laufender Luefter weis man das da etwas falsch ist oder ?

Ist die Viskokupplung defekt dreht der Lüfter immer voll mit Ergo der Motor wird bermanent gekühlt und steht immer auf 60°

Tsja, dreht die Erde linksrum oder rechtsrum um die Sonne ?

Themenstarteram 28. Januar 2017 um 10:23

Ich werde nächste woche den Fehlerspeicher mal auslesen und dann das Ganze nochmal testen. Schlimmstenfalls müssen wir halt das Thernostat machen. Vielen Dank schonmal. Ich gebe dann nochmal rückmeldung!

Zitat:

@raudi52 schrieb am 28. Januar 2017 um 10:21:32 Uhr:

Zitat:

@incoplan schrieb am 27. Jan. 2017 um 23:50:02 Uhr:

Die Viskokupplung hat doch keine Geheime ? Bei 60* und laufender Luefter weis man das da etwas falsch ist oder ?

Ist die Viskokupplung defekt dreht der Lüfter immer voll mit Ergo der Motor wird bermanent gekühlt und steht immer auf 60°

nen defekten lüfter würd man aber schon hören.. zumindestens wenn man die haube aufmacht.. ausserdem ist es letztlich egal.. das wasser bewegt sich ja unter 85-90° im kleinen kreis.. also würde das die motortemp erstmal nicht verringern..

so wie OP sagt ist die innenraumtemp ja in ordnung, also geh ich davon aus das er gar kein ernstes problem hat.. und ob das anzeigeinstrument jetzt aufs grad genau anzeigt.. nunja - wers braucht, muss die ursache suchen wenns anders ist.. es gab auch schon fahrzeuge, die hatten gar keine anzeige mehr.. nur noch ne lampe wenn es viel zu heiss wurde.. aber inco hat schon recht das die anzeige eh "geschönt" ist..

 

anekdote am rande:

hab gestern an der dorftanke den fahrer eines SUV angesprochen, weil der mir schon ein paarmal mit nahezu komplett fehlender heckbeleuchtung aufgefallen ist.. seine antwort "komisch das auto hat es garnicht angezeigt" - früher ging man ab und an ums auto und sah ob alles gut war.. man schaute auch einmal die woche ob alle flüssigkeiten die richtige füllstände hatten und wenn das gut war, fuhr man einfach mit dem auto.. heute soll man für jede kleinigkeit den fehlerspeicher auslesen?

am 28. Januar 2017 um 12:39

OT

Beim 1'en Gebrauch jeden Tage sehe ich nach ob die Reifen OK sind. Hat schon einiges gebracht.

Jede Woche wird die Beleuchtung mindestens 1 Mal kontroliert.

Moechte nicht von der Polizei bebuest werden weil etwas nicht stimmt.

Ueberall ( auch im Wonort ) wird GR eingeschaltet. ( > 53-59 KM/H kostet Euro 28 )

Auch Oel und Kuehlmittel werden wenigstens 1 mAL pro Woche kontroliert.

Klare Sache wie 3 Mal pro Tag etwas essen.

Pappe o. ä. vor den Kühler und auf die Piste.

Wenn er dann warm wird ist das Thermostat hin.

Meins ist hin, und ich fahre im Winter die ganze Zeit so, also mit abgedecktem Kühler. Bei längeren Autobahnsteigungen kommt er mal an die 90°, sonst nicht. Geht auch recht rasch wieder runter wenn ich den Fuß vom Gas nehme.

das nennt man dann halt mündigen autofahrer:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Thermostat defekt oder doch nur die "kalten Termperaturen"?