Thema Rost am W 169
Hallo,
Ich bin neu hier auf Motor-Talk.de und verfolge gespannt, wie viel negatives über die A-Klasse berichtet wird. Ich habe mir im Dezember 2009 einen A-170 Avantgarde Benziner als" junge Sterne Auto "zugelegt. Baujahr 06.2008 mit 19 000km.
Meine Frage: Die Rostprobleme, die hier beschrieben werden, beziehen die sich auf ältere Fahrzeuge oder kommt es auch bei neueren vor.? Also ich habe bei mir schon kontrolliert, aber nichts gefunden. Was mir noch auffällt ist, dass er ziemlich straff gefedert ist und somit auf schlechten Straßen nicht gut fährt. Mein vorhergehendes Fahrzeug, ein Golf Plus war da um einiges besser. Habe vielleicht auch den Fehler gemacht und nur ein kurzes Stück einen A -170 Classic Probegefahren. Anscheinend soll der Avantgarde härter gefedert sein als der Elegance oder Classic ?
Ansonsten verfolge ich weiter das Geschehen in diesem Forum und bin begeistert wie das hier so abläuft.
mfg
hakief
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von caessy
Zitat:
Was hat das mit Naiv zu tun ?
Im welchem Jahrzehnt lebst Du denn, das Du
anderen Uninformiertheit unterstellst ?
Sorry der Anmache, aber Deine Aussage ist
polemisiert, nichts anderes !
Für mich unverständlich !
Ich hoff, du bis auf mein kontra nicht Sauer 😉
@caessy
Hallo,
unverständlich ist das richtige Wort.
Zum einen unterstelle ich niemandem irgendetwas. Ich habe auch gar nicht Dich zitiert, oder bist Du gleich mit mehreren Nicknames angetreten, um den Ruf der A-Klasse zu verteidigen?
Zum anderen liebe ich es, polemisch zu werden 😛
Ich kann gar nicht glauben, mit welcher Hartnäckigkeit immer noch Menschen in diesem Forum diese Sch.... von Mercedes verteidigen, da bleibt mir die Spucke weg. Das Auto ist ein verarbeitungstechnischer Supergau. Das ist meine Meinung und ich will niemand überzeugen oder belehren.
Nur nachdenken sollen die Leute, die sich hier informieren wollen, weil sie vielleicht vorhaben, sich diese Rostlaube anzuschaffen.
Als großer Fan der Marke kann ich es verschmerzen, wenn mal eine Modellreihe so richtig in die Hose geht, aber man muss es auch mal offen zugeben. Ich sehe noch die betroffenen Mienen der (armen) Serviceleute beim Freundlichen (die nun am allerwenigsten dafür können), als ich mit meiner Karre da ankam. Das spricht doch Bände. Die sagen alle unter der Hand, dass das Auto schlecht ist.
Und da kommen hier Leute daher, und sagen: Kein Problem: Neues Türchen, ein wenig Farbe und ein kostenloser Leihwagen: Friede, Freude, Eierkuchen.
Ja, dieses Verhalten nenne ich naiv und ja, ich bin polemisch und zuletzt:
Ich lebe im Jahr 2010, wo ich von einem Automobil der Mittelklasse erwarte, dass es nicht nach 3 Jahren rostet.
Also zugegeben, ich bin sauer....
Liebe Grüße,
Thomas
84 Antworten
Sooo, ich hab mein 'Bäckchen' wieder!
Anstatt eine Woche hat es fast zwei Wochen in der Werkstatt gestanden, und wenn ich beim Händler nicht Druck gemacht hätte für einen kostenlosen Leihwagen, wäre aus einer Woche Zwangsurlaub zwei Wochen geworden!
Man musste erst mal Bilder machen und nach Maastricht schicken, dann wurde in Berlin (?) entschieden,
was gemacht wird.
Ich erinnere kurz daran, dass mir beim B-Service im Feb schon mitgeteilt wurde, dass das Auto wegen
Rostbefall noch mal in die Werkstatt muss. Das hätte man also schon alles im Vorfeld abklären können.
Aber nöö, wenn der Kunde doof genug ist, sich Urlaub zu nehmen und nicht auf einem Ersatzwagen
zu bestehen, kann man die Karre ja erst mal 3 Tage auf den Hof stellen. Vielleicht freut sich der Kunde
ja auch, wenn er ohne Auto noch ein bissel länger Urlaub machen kann. -- so, IRONIE wieder aus!
Außer zwei neuen Türen wurde auch noch die -(alte) Heckklappe neu lackiert.
Obwohl meines Wissens bei MB schon lange nicht mehr üblich, wurden die neuen Türen und die
Heckklappe mit Wachs 'gefüllt'. Der Kram läuft jetzt aus den Türen auf die Einstiegsleisten und aus
der Heckklappe auf die Stoßstange! Wenn ich nicht jeden Tag mit heißem Wasser das Zeug wegwische,
klebt das wie Pattex! Und stinkt auch so!
Mir tränen die Augen, meine Nasen- und Mundschleimhaut sind trocken - nein, ich leide nicht unter
Heuschnupfen!
Hoffentlich hört der Gestank bald auf! So kann das nicht bleiben, ansonsten können sie die Türen
und die Heckklappe wieder ausbauen und gegen ungewachste austauschen!
MB arbeitet wohl mit aller Gewalt daran, mich als Kundin zu verlieren!
Nun, schon wieder meinem Ärger Luft gemacht! Und wenn das in sagen wir mal 14 Tagen immer noch so stinkt, bin ich beim Händler und / oder mache Druck in Maastricht.
Soviel für heute!
Gut's Nächtle, MissyDizz
Zum Rost:
Bei wikipedia findest du sogar eine ungefähre Zahl wieviele A-Klasse es betroffen hat.
Beim Kauf sah ich schon Rost an der Heckklappe. Das Auto wurde durchgesehen und ein Termin ausgemacht.
Ich bekam ohne weiteres für diese Woche eine B-Klasse und alles auf Kulanz.
MissyDizz... Das Sie dir die Heckklappe nur lackiert haben ist eine Frechheit. Der fehler warum die Türen Rosten, liegt daran, dass diese in einer anderen Lackierstraße gefertigt wurden als das Chassie. Dort führte wohl ein Einstellungsfehler zu dem Rostproblem. Ob jetzt die Reinigung vor dem Lackeiren zu schnell war oder die Drockenphase zu kurz - ist erstmal egal.
Jedenfalls ist nicht der Lack das Problem sondern das Stahlblech darunter.
Halte das ding im Auge.
Mein Freundlicher hat jedenfalls seine Arbeit PERFEKT gemacht. Hat sogar die C-Säule mit gemacht die eine schramme hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Mein Freundlicher hat jedenfalls seine Arbeit PERFEKT gemacht. Hat sogar die C-Säule mit gemacht die eine schramme hatte.
Na, man möchte doch wohl schon erwarten, dass das Beilackieren mit dem Einbau der neuen Türen ausgeführt wird, oder? Ich würde das Auto niemals "ohne" mitnehmen... hat mein damaliger 🙂 auch versucht, kommt aber nicht in die Tüte....
@cuberino:
als absoluter Laie (heißt die weibl. Form Laiin? sieht komisch aus!) hatte ich mir sowohl die Türen
als auch Heckklappe und Motorhaube vor der Reparatur angesehen. An den Türen konnte ich auch
den Rost erkennen, der war deutlich. Und die Türen hatten die auch hier und in anderen Foren referenzierten wulstigen Falze/Gummilippen. An der Heckklappe habe ich gar nichts sehen können, und auch an der Motorhaube nicht. Die Heckklappe hatte einen relativ glatten Falz.
Und da hatte ich einen tiefen Kratzer dran und bin nicht böse, dass sie lackiert wurde.
Und sollte da später doch noch Rost auftreten, werde ich das reklamieren - nach der "Behandlung" läuft ja hoffentlich die Zeit neu.
Bei den Türen bin ich mir irgendwie nicht so sicher! Unter den Türgriffen sind Kratzer, und dabei ist auf der Beifahrerseite noch niemand eingestiegen. Aber vielleicht ist der Lack wenn frisch aufgetragen auch einfach nur empfindlicher. Da waren wahrscheinlich vorher mehr Kratzer dran, aber man merkt sich ja nicht jeden!
@micha1509
ob beilackiert wurde, kann ich auch nicht mit Sicherheit sagen.
Ich bin nicht wirklich autoverrückt und kenne nicht jeden Millimeter meines Autos - sprich weiß nicht, ob da Kratzer waren oder nicht) Farbunterschiede hab ich aber keine festgestellt. (Ist tropenschwarz-metallic)
Grüße, MissyDizz
PS: heute ist nix mehr aus dem Auto getropft (vielleicht weil es nicht so warm war wie die letzten Tage?).. der Gestank hat leider noch nicht nachgelassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MissyDizz
@micha1509
ob beilackiert wurde, kann ich auch nicht mit Sicherheit sagen.
Ich bin nicht wirklich autoverrückt und kenne nicht jeden Millimeter meines Autos - sprich weiß nicht, ob da Kratzer waren oder nicht) Farbunterschiede hab ich aber keine festgestellt. (Ist tropenschwarz-metallic)
Nuja, ich hatte ja einen 169er in atollblau, also dem dunklen blau. Bj. 2005. Türentausch war Ende 2009 - glaube mir, es war ein immenser Farbunterschied zwischen den "neuen" Türen und dem Rest der Karosse, insbesondere in Richtung C-Säule, den hätte man als absoluter Laie gesehen. Durch das Beilackieren bekam ich beim späteren Verkauf zwar noch bei der Lackstärkemessung Unfallunterstellungen zu hören, aber die konnte ich ja ausräumen... wenn sich mein Händler auch keine Dokumentation des Türentauschs entlocken ließ... gut, da war der Kleine eh schon so gut wie verkauft, daher wars mir dann auch egal...
Grüße, Micha
Seit gestern kann ich leider auch was zum Thema „Mercedesgold“ beitragen: die vorderen Radhäuser sind im Dombereich betroffen.
Und ganz klar von innen nach außen – nämlich unter der Dichtmasse – gerostet!
Zitat:
"W 169 - eines der besten Autos überhaupt"
Nein, bestimmt nicht.
welches Baujahr ?
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 9. März 2015 um 11:11:50 Uhr:
Seit gestern kann ich leider auch was zum Thema „Mercedesgold“ beitragen: die vorderen Radhäuser sind im Dombereich betroffen.Und ganz klar von innen nach außen – nämlich unter der Dichtmasse – gerostet!
...
Baujahr?
Sternzeichen, Mondphase etc......?
Sorry, hab ich vergessen: EZ 06/2008
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 9. März 2015 um 15:22:56 Uhr:
Sorry, hab ich vergessen: EZ 06/2008
Also noch ein Fahrzeug vor der Produktionsumstellung Ende 2008, daher zwar unschön, aber nicht wirklich neu.
Naja, ich bin auch nicht wirklich überrascht. Fertan drauf, fertig. In 2 oder 3 Jahren untersuche ich die Kiste gründlich; dann gibt's 2 Möglichkeiten: Aufarbeiten oder weg.
Dieses Auto war meine 2. MB-Enttäuschung (Fahrwerk, Verarbeitung und nun noch Rost); der Nachfolger hat keinen Stern.
Auto ist erst im 7. Betriebsjahr. Wenn ein volles Scheckheft vorhanden ist, ab zum Freundlichen und reparieren lassen. Auch ohne Scheckheft - Fragen kostet nix. Nicht immer gleich meckern...
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 10. März 2015 um 15:03:38 Uhr:
... Nicht immer gleich meckern...
Was heißt "meckern"... ...ich freue mich nicht, klar - aber ich kannte das Risiko.
MB wird ablehnen - oder so wenig übernehmen, dass eine freie Werkst. billiger ist. Aber Fragen kostet nix, stimmt (habe ich wieder was zu posten).
Ohne Scheckheft, oder durchgehende Wartung : Vergiss es.
H. Ober**** von MB Maastricht hat uns das auch nochmals klar gemacht.
Ok..Unserer ist aus 2006. Es gab dennoch viel Briefverkehr und Telefonate, da erst 20 tsd. gelaufen und der Türrost erst ende letzten Jahres zum Vorschein kam.
Das Beste, oder nichts? Ein Hohn...