Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Einer der grösseren insitutionellen Anleger in Tesla ist z.B. der Baron Fonds - einer der besten Langzeitfonds die es überhaupt gibt, der selten Investments < 8 Jahre und oft > 10 Jahre macht.

Und das absolute Gegenteil eines Zockers noch gegenteiliger zu Zockern geht im Aktienmarkt kaum.

Zitat:

@fgordon schrieb am 7. November 2014 um 09:53:44 Uhr:


Einer der grösseren insitutionellen Anleger in Tesla ist z.B. der Baron Fonds - einer der besten Langzeitfonds die es überhaupt gibt, der selten Investments < 8 Jahre und oft > 10 Jahre macht.

Und das absolute Gegenteil eines Zockers noch gegenteiliger zu Zockern geht im Aktienmarkt kaum.

Wenn der gut ist hat er aber eher vor 3-4 Jahren gekauft, man sollte dann schauen wann er verkauft.

Ich bin nicht gegen Tesla , investiere aber aktuell eher auf fallende Preise wenn tesla wieder über 250$ geht. 50% Wachstum in 2015 sehe ich kein Problem ( incl Model X ), aber wir reden bei 250$ über eine Firma die dann 3 mal soviel " Wert " ist wie Porsche.

Und es gibt eine versteckte Zahl im Q3 Report die anzeigt das Model S bald stagniert...die customer deposits wachsen nicht mehr ( - 1 million )

Zitat:

...die customer deposits wachsen nicht mehr ( - 1 million )

Interessant.

Danke ! Hatte ich überlesen.

Gruß SRAM

Zitat:

@solucky schrieb am 7. November 2014 um 10:49:58 Uhr:


Und es gibt eine versteckte Zahl im Q3 Report die anzeigt das Model S bald stagniert...die customer deposits wachsen nicht mehr ( - 1 million )

Wundert mich nicht. Schließlich gibt es jetzt das Model D und irgendwann mal das Model III. Da ist es nicht weiter erstaunlich, dass die Nachfrage nach dem Model S einbricht.

Ähnliche Themen

Nö hat er nicht er ist bei Tesla als erklärter Langzeitinvestor an Bord mit durchaus weist über 10 Jahre - Aussagen von ihm selber gehen Richtung 25 Jahre Zeithorizont.

Äh euch ist aber schon klar dass inzwischen ein Großteil der Tesla Reservierungen in Fremdwährungen sind und der Dollar fast gegenüber allen Währungen in den letzten Monaten stark zugelegt hat?

Gerechnet wurde u.a. aufgrund dieses Effekts mit einem Buchwert der Reservierungen im Vorfeld unter 200 Mio USD.

Wenigstens ein paar der aller grundlegensten Basics sollte man doch beherrschen wenn man versucht Geschäftsberichte zu lesen und dazu gehören auch Wechselkurse und Deviseneffekte?

Oder sich halt sonst auf Konzerne in einem Währungsraum beschränken, die keine Fremdwährungsposten in den Bilanzen haben.

Zitat:

@fgordon schrieb am 7. November 2014 um 11:26:47 Uhr:


Äh euch ist aber schon klar dass inzwischen ein Großteil der Tesla Reservierungen in Fremdwährungen sind und der Dollar fast gegenüber allen Währungen in den letzten Monaten stark zugelegt hat?

Gerechnet wurde u.a. aufgrund dieses Effekts mit einem Buchwert der Reservierungen im Vorfeld unter 200 Mio USD.

Wenigstens ein paar der aller grundlegensten Basics sollte man doch beherrschen wenn man versucht Geschäftsberichte zu lesen und dazu gehören auch Wechselkurse und Deviseneffekte?

Oder sich halt sonst auf Konzerne in einem Währungsraum beschränken, die keine Fremdwährungsposten in den Bilanzen haben.

Wechselkurs ist bei den customer deposits für S+X nicht so gravierend, wir reden dann von Reservierungen des letzten Quartals / Europa. US und alte X Deposits sind nicht betroffen, gehen wir mal von ca 8 millionen aus ( 4000 nicht US Reservierungen X 2000 ) je 10% Währungsverluste haben.

Das sind dann die fehlenden ca 800000- 1 million.

Ich bezweifel mal das Tesla alte Zahlungen in Fremdwährungen hält, es wäre auch mal interessant zu wissen was unter customer deposits fällt. Es werden wohl kaum 100 000 X 2-3000 $ sein.

Wieso sollte denn Tesla jederzeit rückzahlbare deposits tauschen? In jedem Land in dem Tesla Deposits erhebt findet auch eine Geschäftstätigkeit statt.

Ich bezweifle mal dass sich Tesla einem doppelten Währungsrisiko aussetzt wenn es nicht muss.
Ich kenne kein Unternehmen dass das macht - welche machen denn sowas?

Die Signatures sind etwas teurer mit ~ 40'000 so 34'000 Autos glaube ich ~ sind im deposit-Topf.

Zitat:

@sampleman schrieb am 7. November 2014 um 11:03:56 Uhr:



Zitat:

@solucky schrieb am 7. November 2014 um 10:49:58 Uhr:


Und es gibt eine versteckte Zahl im Q3 Report die anzeigt das Model S bald stagniert...die customer deposits wachsen nicht mehr ( - 1 million )
Wundert mich nicht. Schließlich gibt es jetzt das Model D und irgendwann mal das Model III. Da ist es nicht weiter erstaunlich, dass die Nachfrage nach dem Model S einbricht.

Das Model D in dem Sinn gibt es nicht.

es gibt das Model S

als 60 weiterhin heck, 85 oder 85D, und P85D

(60 also immer Heck, 85 Heck oder Front, 85 nur als Allrad).

Zitat:

@sampleman schrieb am 7. November 2014 um 09:49:12 Uhr:



Zitat:

@vectoura schrieb am 6. November 2014 um 22:32:25 Uhr:


Hier, auch sehr interessant...Insider-Transaktionen Tesla-Aktien

Ca. 57 % institutionelle Anleger und Fonds; 23% Insider-und (über) 5% Aktionäre bei Tesla;74% der handelbaren Aktien im Besitz von institutionellen Anlegern und Fonds ...darüber kann man auch mal nachdenken.

Ganz ohne böse Hintergedanken: Du suggerierst mit deiner Bemerkung, dass die Aktionärsstruktur von Tesla sich signifikant von der anderer Autohersteller unterscheidet. Ist das so? Ich meine, das Daimler-Papier ist doch auch nix für den Kleinsparer. Ich habe hier mal eine Grafik von 2012 gefunden:

http://www.kfzticker.de/.../daimler-aktionaersstruktur.gif

Was Tesla sicherlich von anderen Autoherstellern unterscheidet, ist die Tatsache, dass Tesla erst vor 11 Jahren gegründet wurde und der Gründer noch an Bord ist. Carl Benz und Gottlieb Daimler sind schon längst tot, Louis Chevrolet ebenso. Aber die Familie Porsche mischt bei VW ja immer noch ganz ordentlich mit (Ferdinand Piech ist mit einer Porsche verheiratet und deshalb Teil der Familie). Bei PSA hatte die Familie Peugeot auch noch was zu sagen, hat aber wohl jetzt an die Chinesen verkauft.

Und: es ist nochmal was ganz anderes, ob tatsächlich der Firmengründer mitmischt oder nur seine Enkel.

Was Tesla aber ganz gewisslich von anderen Autoherstellern unterscheidet: Tesla ist ein Start-Up. Die Anleger dürften keine kurzfristigen Renditeerwartungen haben (zumindest sollten sie die nicht haben, wenn sie nicht komplett bescheuert sind). Gewinne sind nur zu realisieren, wenn der Aktienkurs steigt (weil die Nachfrage nach den Aktien hoch ist) und/oder wenn das ganze Ding mal verkauft wird. Dann verdienen die Anteilseigner natürlich auf einen Schlag richtig viel Geld.

Sag mal, wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt, das Ferdinand Piëch mit einer Porsche verheiratet ist?

Er ist Enkel vom alten Porsche, der 2 Kinder hatte und Hr. Piëch ist das Kind der Tochter Louise Porsche, verheiratete Piëch.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Piëch

Gute Nacht!

Tja: auch die US-Zahlen sehen garnicht gut aus.....

http://ev-sales.blogspot.de/search/label/USA

Auch hier: BMW holt mächtig auf und hat Tesla in Summe schon überrundet 😁

Gruß SRAM

Ich warte ja gespannt auf die Chinazulassungen. Das dürfte dann der letzte große Markt sein, auf dem Tesla noch wächst, oder?

Was interessieren denn die Verkäufe im Vergleich zu anderen E-Autos, die in einer ganz anderen Preisklasse liegen?

Im Oktober wurden in den USA mehr als 2,5-mal so viele Model S wie Porsche Panamera (533 Stck) verkauft! Das ist doch ganz erstaunlich, oder?

Sehe kein aufholen. BMW hat nach diesem Artikel 2014 10.000 i3 verkauft, Tesla über 20.000. Der Abstand wird immer größer, 2015 schafft Tesla 50.000 und BMW 20.000.
China entwickelt sich zu einem wichtigen Markt.

Zitat:

@SRAM schrieb am 12. November 2014 um 19:42:39 Uhr:



Tja: auch die US-Zahlen sehen garnicht gut aus.....

http://ev-sales.blogspot.de/search/label/USA

Auch hier: BMW holt mächtig auf und hat Tesla in Summe schon überrundet 😁

Gruß SRAM

In deinem eigenen Link steht, das mehr Tesla verkauft werden als BMW.

Pl Model Sales
1 Nissan Leaf 2.589
2 Chevrolet Volt 1.439
3 Tesla Model S e) 1.300
4 BMW i3 1.159
5 Ford Fusion Energi 686

Eigenen Link nicht gelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen