Tesla Verkaufszahlen D/A/CH
http://www.automobil-produktion.de/.../
Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁
3011 Antworten
Zitat:
@vectoura schrieb am 28. Oktober 2014 um 22:48:32 Uhr:
Nein, eine Abschreibung von Produktionsanlagen für die KFZ-Herstellung (im weiteren Sinne) von 3-5 Jahren gibt es nicht in Deutschland.Zitat:
@triple_p schrieb am 28. Oktober 2014 um 22:21:46 Uhr:
Die Immobilie an sich nicht.
Aber der (sehr sehr teure) Maschinenpark ist ein 100% Abschreiber innerhalb 3-5 Jahren.
Die Abschreibung vom "Maschinenpark" ist individuell für die diversen Anlagentypen festgelegt, die geringste Abschreibungsdauer ist 5 Jahre, viele Anlagen werden aber auf 8-10 Jahre steuerlich abgeschrieben.Roboter(anlagen) werden z.B. auf 5 Jahre abgeschrieben, Schweiß-und Gießereianlagen dagegen auf 7 Jahre,Zentrale Steuerungs- und Überwachungsanlagen sowie Motorenprüfstände dann auf 8 Jahre, Sägen-, Feil-, Trenn-, Abläng-
u. Zentriermaschinen auf 10 Jahre.Wie das dann in den USA bei Tesla ist, wäre im Anschluß zu klären.
Viele Grüße,vectoura
Die Abschreiber erfolgen in der Regel nicht linear.
Nach 5 Jahren steht in der Regel der Buchwert unter 10%, de facto fertig abgeschrieben bis der Ersatz kommt. Ist ja nur logisch. Sieh mal den Geschäftsbericht von VW genauer an.
PS: Eine Schweissmaschine in meinem Betrieb ist nach 3 Jahren fast komplett abgeschrieben, eben aus steuerlichen Gründen. Unsere Fahrzeuge werden im ersten Jahr zu 70% abgeschrieben. Der Buchwert unserer Maschinen und Fahrzeuge ist grundsätzlich stark abgeschrieben. Dies ist aber Finanzbuchhaltung, was gar nichts mit Betriebsbuchhaltung zu tun hat. Letzteres ist auf euren ominösen Quellen von Finanzen.com oder was auch immer sowieso nicht deklariert.
Wir werden zu sehr OT. Teslas Verkaufszahlen sind im Moment genau auf Kurs, abgesehen von Deutschland.
Mal schauen was das letzte Quartal 2014 noch bringt und dann 2015, in welche, das Model X noch lanciert werden soll. Das wird dann die nächste Hürde sein.
Schon komisch, wie User wie vectoura, SRAM, usw... immer eine Zeit nichts schreiben und dann auf einmal ein paar Tage hier loslegen wie die Feuerwehr.
Dann verschwinden sie plötzlich wieder.
Ein Schelm, wer sich da seine Gedanken macht.
Zitat:
@triple_p schrieb am 28. Oktober 2014 um 23:12:14 Uhr:
Die Abschreiber erfolgen in der Regel nicht linear.
Nach 5 Jahren steht in der Regel der Buchwert unter 10%, de facto fertig abgeschrieben bis der Ersatz kommt. Ist ja nur logisch. Sieh mal den Geschäftsbericht von VW genauer an.
PS: Eine Schweissmaschine in meinem Betrieb ist nach 3 Jahren fast komplett abgeschrieben, eben aus steuerlichen Gründen. Unsere Fahrzeuge werden im ersten Jahr zu 70% abgeschrieben. Der Buchwert unserer Maschinen und Fahrzeuge ist grundsätzlich stark abgeschrieben. Dies ist aber Finanzbuchhaltung, was gar nichts mit Betriebsbuchhaltung zu tun hat. Letzteres ist auf euren ominösen Quellen von Finanzen.com oder was auch immer sowieso nicht deklariert.Wir werden zu sehr OT. Teslas Verkaufszahlen sind im Moment genau auf Kurs, abgesehen von Deutschland.
Mal schauen was das letzte Quartal 2014 noch bringt und dann 2015, in welche, das Model X noch lanciert werden soll. Das wird dann die nächste Hürde sein.
Du bringst da Einiges durcheinander...
Die Abschreibung muß i.d.R. (Regelung seit ca. 2011) sogar zwingend linar erfolgen, degressive Abschreibung war in der Vergangenheit zwar (eingeschränkt) möglich, wurde dann aber wieder ausgesetzt. Entscheidend für die Art der Abschreibung ist damit der Zeitpunkt der Anschaffung und die (damalige) Wahl der Abschreibung.
Weiterhin gibt es für jeden Industriezweig bestimmte (spezielle) Abschreibungstabellen vom Bundesfinanzministerium, ich beziehe mich hier also auf die AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig "Kraftfahrzeugindustrie" , die von mir genannten Zahlen und Fakten sind dort nachvollziehbar. Siehe hier:
Abschreibungstabelle Kfz-Industrie
Die "Betriebsbuchhaltung" ist dann lediglich die betriebsinterne Kosten-Leistungsrechnung +Material-und Anlagenbuchhaltung/Lohnbuchhaltung), während die Finanzbuchhaltung die Grundlage für die Bilanz/GuV ist, weil sie den Werteverkehr eines Unternehmens aus den wirtschaftlichen Aktivitäten mit der "Umwelt" mit den daraus resultierenden Veränderungen von Geschäftsvermögen und Kapitalverhältnissen ("Finanzen" etc.) darstellt.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 28. Oktober 2014 um 23:19:42 Uhr:
Schon komisch, wie User wie vectoura, SRAM, usw... immer eine Zeit nichts schreiben und dann auf einmal ein paar Tage hier loslegen wie die Feuerwehr.
Dann verschwinden sie plötzlich wieder.Ein Schelm, wer sich da seine Gedanken macht.
Ja, ist schon "komisch"...immer eine Zeit nichts schreiben und dann auf einmal ein paar Tage hier loslegen...
Beitragsstatistik von user "emobilezukunft", ab 17.05.2014:
17.5.2014=13 Beiträge
18.5.2014=1 Beitrag
19.05.2014=2 Beiträge
20.05.2014-06.07.2014 keine Beiträge
07.07.2014=2 Beiträge
08.07.2014= 2 Beiträge
Pause bis 12.07.2014=dann 1 Beitrag
Pause bis 29.07.2014= dann 3 Beiträge
Pause bis 31.07.2014= dann 3 Beiträge
Pause bis 16.09.2014= dann 1 Beitrag
Pause bis 02.10.2014=dann 4 Beiträge
03.10.=33 Beiträge
04.10.= 10 Beiträge
05.10.=16 Beiträge
06.10.= 44 Beiträge
07.10.= 34 Beiträge
08.10.=5 Beiträge
09.10.= 1 Beitrag
10.10.=17 Beiträge
11.20.=19 Beiträge
12.10.=15 Beiträge
13.10.=5 Beiträge
14.10.=4 Beiträge
15.10.= 7
16.10.=18
17.10.=32
18.10.=10
19.10.=15
20.10.=23
21.10.=14
22.10.=12
23.10.=38
24.10.=13
25.10.=24
26.10.=5
27.10.=16
28.10=14
Also ich mache mir über "sowas" (siehe oben) keine Gedanken, mir ist das Banane...
Viele Grüße,vectoura
Ähnliche Themen
Zitat:
@vectoura schrieb am 28. Oktober 2014 um 23:40:22 Uhr:
Du bringst da Einiges durcheinander...Zitat:
@triple_p schrieb am 28. Oktober 2014 um 23:12:14 Uhr:
Die Abschreiber erfolgen in der Regel nicht linear.
Nach 5 Jahren steht in der Regel der Buchwert unter 10%, de facto fertig abgeschrieben bis der Ersatz kommt. Ist ja nur logisch. Sieh mal den Geschäftsbericht von VW genauer an.
PS: Eine Schweissmaschine in meinem Betrieb ist nach 3 Jahren fast komplett abgeschrieben, eben aus steuerlichen Gründen. Unsere Fahrzeuge werden im ersten Jahr zu 70% abgeschrieben. Der Buchwert unserer Maschinen und Fahrzeuge ist grundsätzlich stark abgeschrieben. Dies ist aber Finanzbuchhaltung, was gar nichts mit Betriebsbuchhaltung zu tun hat. Letzteres ist auf euren ominösen Quellen von Finanzen.com oder was auch immer sowieso nicht deklariert.Wir werden zu sehr OT. Teslas Verkaufszahlen sind im Moment genau auf Kurs, abgesehen von Deutschland.
Mal schauen was das letzte Quartal 2014 noch bringt und dann 2015, in welche, das Model X noch lanciert werden soll. Das wird dann die nächste Hürde sein.Die Abschreibung muß i.d.R. (Regelung seit ca. 2011) sogar zwingend linar erfolgen, degressive Abschreibung war in der Vergangenheit zwar (eingeschränkt) möglich, wurde dann aber wieder ausgesetzt. Entscheidend für die Art der Abschreibung ist damit der Zeitpunkt der Anschaffung und die (damalige) Wahl der Abschreibung.
Weiterhin gibt es für jeden Industriezweig bestimmte (spezielle) Abschreibungstabellen vom Bundesfinanzministerium, ich beziehe mich hier also auf die AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig "Kraftfahrzeugindustrie" , die von mir genannten Zahlen und Fakten sind dort nachvollziehbar. Siehe hier:
Abschreibungstabelle Kfz-IndustrieDie "Betriebsbuchhaltung" ist dann lediglich die betriebsinterne Kosten-Leistungsrechnung +Material-und Anlagenbuchhaltung/Lohnbuchhaltung), während die Finanzbuchhaltung die Grundlage für die Bilanz/GuV ist, weil sie den Werteverkehr eines Unternehmens aus den wirtschaftlichen Aktivitäten mit der "Umwelt" mit den daraus resultierenden Veränderungen von Geschäftsvermögen und Kapitalverhältnissen ("Finanzen" etc.) darstellt.
Viele Grüße,vectoura
Ich rekapituliere:
Also es wird abgeschrieben (darum geht es!).
Deine KFZ Abschreibungstabellen aus dem Google sind 2.rangig, so einfach isses dann schon nicht.
Es gibt auch Sofortabschreiber mit 50% Abschreiber, es gibt zig Varianten. Schlussendlich ist es eine Geschäftsleitungsentscheidung/Aufsochtsrats/GV unter Berücksichtigung der örtlichen Gesetzte/Börse, etc.
3. ist Tesla in den USA.
Das mit der Finanz-und Betriebsbuchhaltung hast Du mir jetzt einfach nachgeplappert. Einigkeit herrscht, dann schreib einfach mal OK.
Junge ich bin selbst Unternehmer, habe zwar nicht 500'000 Mitarbeiter, aber immerhin 40 (Metallbaubranche).
Euer Stil ist sehr destruktiv, auf jeden Fall nicht lösungsorientiert.
Und ihr geht nur auf einzelne kleine punkte ein, was eigentlich als frech anzusehen ist (SRAM ist genau gleich, genau deshalb wurde er in einem anderen Forum 24h gesperrt)
Ich sagte was ich sagen will, bin raus aus dem Thema.
Wünsche einen erfolgreichen, konstruktiven Tag.
(und lasst es mit dem "kontern"...)
Verzeihen Sie mir, ich bin kein Buchhalter. Und wie und wann abgeschrieben wird, interessiert mich in einem Tesla Forum herzlich wenig. Genauso wenig übrigens wie wilde Spekulationen, was sein würde, wenn Tesla Pleite geht.
Wenn die Frage an mich gerichtet ist: Erstens interessiert es mich nicht weiter, zweitens habe ich die Zahlen nur abgeschrieben um der kindischen Behauptung (die mittlerweile korrigiert wurde), dass Tesla Pleite geht, wenn das Eigenkapital aufgebraucht ist, zu widersprechen.
Zitat:
@vectoura schrieb am 29. Oktober 2014 um 00:09:52 Uhr:
Ja, ist schon "komisch"...immer eine Zeit nichts schreiben und dann auf einmal ein paar Tage hier loslegen...Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 28. Oktober 2014 um 23:19:42 Uhr:
Schon komisch, wie User wie vectoura, SRAM, usw... immer eine Zeit nichts schreiben und dann auf einmal ein paar Tage hier loslegen wie die Feuerwehr.
Dann verschwinden sie plötzlich wieder.Ein Schelm, wer sich da seine Gedanken macht.
Beitragsstatistik von user "emobilezukunft", ab 17.05.2014:
17.5.2014=13 Beiträge
18.5.2014=1 Beitrag
19.05.2014=2 Beiträge20.05.2014-06.07.2014 keine Beiträge
07.07.2014=2 Beiträge
08.07.2014= 2 BeiträgePause bis 12.07.2014=dann 1 Beitrag
Pause bis 29.07.2014= dann 3 Beiträge
Pause bis 31.07.2014= dann 3 Beiträge
Pause bis 16.09.2014= dann 1 Beitrag
Pause bis 02.10.2014=dann 4 Beiträge
03.10.=33 Beiträge
04.10.= 10 Beiträge
05.10.=16 Beiträge
06.10.= 44 Beiträge
07.10.= 34 Beiträge
08.10.=5 Beiträge
09.10.= 1 Beitrag
10.10.=17 Beiträge
11.20.=19 Beiträge
12.10.=15 Beiträge
13.10.=5 Beiträge
14.10.=4 Beiträge
15.10.= 7
16.10.=18
17.10.=32
18.10.=10
19.10.=15
20.10.=23
21.10.=14
22.10.=12
23.10.=38
24.10.=13
25.10.=24
26.10.=5
27.10.=16
28.10=14Also ich mache mir über "sowas" (siehe oben) keine Gedanken, mir ist das Banane...
Viele Grüße,vectoura
Du hast wirklich Langeweile.
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 29. Oktober 2014 um 10:12:53 Uhr:
Du hast wirklich Langeweile.Zitat:
@vectoura schrieb am 29. Oktober 2014 um 00:09:52 Uhr:
Ja, ist schon "komisch"...immer eine Zeit nichts schreiben und dann auf einmal ein paar Tage hier loslegen...
Beitragsstatistik von user "emobilezukunft", ab 17.05.2014:
20.05.2014-06.07.2014 keine Beiträge
Also ich mache mir über "sowas" (siehe oben) keine Gedanken, mir ist das Banane...
Viele Grüße,vectoura
Muss man nicht selber machen, kann man doch bei der en es ej bestellen😰😎
MfG RKM
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:04:37 Uhr:
Du hast recht. da wird eine Batterie der 3. Generation drin sein. Reichweite: 850 km...🙂Zitat:
@vectoura schrieb am 28. Oktober 2014 um 17:56:16 Uhr:
Mir fehlt der Glaube an die 80% Akkukapazität nach 10 Jahren und entsprechenden Laufleistungen.Umsonst "tanken" kannst du dann 2014 auch nur, wenn Tesla und das kostenfreie Superchargen noch in der heute bekannten Form existiert.
Viele Grüße,vectoura
MfG RKM
😉Ey, da lag ich ja gestern mit den 850 km Reichweite gar nicht so weit daneben😉:
http://www.batteriezukunft.de/.../...it-lebensdauer-von-fast-30-jahrenMfG RKM
Zitat:
@SRAM schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:16:28 Uhr:
Dann lieber so:http://www.batteriezukunft.de/.../...rie-die-betavoltaik-nutzt-energie
😁 Gruß SRAM
Zitat aus Link:
...gibt es in derartigen Atombatterien keine Kettenreaktion, die große Energiemengen freisetzt...gut.
Mfg RKM
Zitat:
@vectoura schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:16:55 Uhr:
Bitte doch endlich mal konkret: Welche "Akkukapazitäten", also Leistungsgewichte sind aktuell "in den Labors bereits verwirklicht und nachgewiesen", was kostet hier dann die kWh, wie steht es um die Lebensdauer/Zyklenfestigkeit der Akkus aus und wann sind diese Akkutypen serientauglich?
Viele Grüße,vectoura
Gerade mal so über meinen Bildschirm gehuscht:
http://www.batteriezukunft.de/.../...r-pro-kwh-knapp-800-km-reichweite
400 Säcke Reis in China umgefallen?
Nein, aber 400 x 12.000$ bei Tesla-Anmeldungen in Shanghai gespart!