Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Zitat:

@vectoura schrieb am 28. Oktober 2014 um 19:49:02 Uhr:


Wenn Tesla bis dahin Pleite geht oder übernommen wird, dann kann/muß das heute kostenlose Superchargen dann nicht zwingend auch noch existent und/oder kostenlos sein.

Viele Grüße,vectoura

Warum geht ihr alle (SRAM und du) nur fest von der Pleite Tesla`s aus?

Man seid ihr negativ ingestellt.

Oder habt ihr nur Angst?

Na klar, und wenn Tesla Marktführer bleibt, dann werden andere Hersteller dafür zahlen, die SC Infrastruktur mitbenutzen zu dürfen.

Nun verstanden?

Umsatzerlöse Tesla in Mill $, seit 2007-2013: 0,07 14,74 111,94 116,74 204,24 413,26 2.013,50

Dafür musste eine komplett neue Fabrik gebaut werden.

Die Börse sieht die Zukunftsaussichten äusserst positiv.

Zitat:

@vectoura schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:03:17 Uhr:



Zitat:

@GregorD123 schrieb am 28. Oktober 2014 um 19:57:06 Uhr:


Ich postuliere es, weil alleine China einen unglaublichen Bedarf danach hat. Und jedes Geld dafür zahlen wird.

Okay, dein Standpunkt ist also der, dass man mit "genügend" finanziellen Engagement allein jedes technisches und ökonomisches Problem lösen kann und es keine technisch-physikalischen und/oder ökonomischen oder anderweitige "Grenzen" gibt.

Ist ein bisschen "Lars-Thomsen-like" und im Grunde genommen "unwissenschaftlich", aber okay...wir leben Gott-sei-Dank in einer freien Welt...

Viele Grüße,vectoura

Ich verfolge einfach, welche Erfolge bei der Batteriekapazität in den Labors bereits verwirklicht und nachgewiesen sind. Und nicht erst in Planung. Und dann sehe ich den immensen Marktdruck und haufenweise Geld, diese Produkte schnell auf den Markt zuu bringen.

Es spricht momentan kein Naturgesetz oder sonstige echte Einschränkung gegen meine Prognose.

Wo gehe ich "fest von der Tesla Pleite" aus ?

Nirgends, bitte nachlesen.

Wenn aber eine so schnell wachsende Firma wie Tesla so schnell das verfügbare Eigenkapital verbraucht, die Marge des (bisher) einzigen Produktes nicht sonderlich wächst (obwohl doch der Akkupreis angeblich so rapide sinkt, und wenn beim größten Erstellungskostentreiber die Preise sinken, müßte im Gegenzug die Marge deutlich steigen...tut sie aber nicht...), gleichzeitig aber die Kosten für F&E wegen einer notwendigen Portfolio-Erweiterung stark steigen und ca. 3 Jahren dann Aktienanleihen in Mrd.höhe fällig werden (Rückkauf durch Tesla), dann ist eine Pleite oder eine feindliche Übernahme doch auch ein mögliches Szenario...oder nicht?

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

@GregorD123 schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:07:37 Uhr:


Na klar, und wenn Tesla Marktführer bleibt, dann werden andere Hersteller dafür zahlen, die SC Infrastruktur mitbenutzen zu dürfen.

Nun verstanden?

Umsatzerlöse Tesla in Mill $, seit 2007-2013: 0,07 14,74 111,94 116,74 204,24 413,26 2.013,50

Dafür musste eine komplett neue Fabrik gebaut werden.

Die Börse sieht die Zukunftsaussichten äusserst positiv.

Ach so, die Börse.

Die ist ja ein wissenschaftlicher Indikator für...?

Viele Grüße,vectoura

Eigenkapitalentwicklung in Mill $ vom 07-13: - -98,54 284,64 207,05 224,05 124,70 667,12

Das Eigenkapital steigt also, und nimmt nicht ab.

Zitat:

@GregorD123 schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:11:13 Uhr:



Zitat:

@vectoura schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:03:17 Uhr:


Okay, dein Standpunkt ist also der, dass man mit "genügend" finanziellen Engagement allein jedes technisches und ökonomisches Problem lösen kann und es keine technisch-physikalischen und/oder ökonomischen oder anderweitige "Grenzen" gibt.

Ist ein bisschen "Lars-Thomsen-like" und im Grunde genommen "unwissenschaftlich", aber okay...wir leben Gott-sei-Dank in einer freien Welt...

Viele Grüße,vectoura

Ich verfolge einfach, welche Erfolge bei der Batteriekapazität in den Labors bereits verwirklicht und nachgewiesen sind. Und nicht erst in Planung. Und dann sehe ich den immensen Marktdruck und haufenweise Geld, diese Produkte schnell auf den Markt zuu bringen.

Es spricht momentan kein Naturgesetz oder sonstige echte Einschränkung gegen meine Prognose.

Bitte doch endlich mal konkret: Welche "Akkukapazitäten", also Leistungsgewichte sind aktuell "in den Labors bereits verwirklicht und nachgewiesen", was kostet hier dann die kWh, wie steht es um die Lebensdauer/Zyklenfestigkeit der Akkus aus und wann sind diese Akkutypen serientauglich?

Viele Grüße,vectoura

Googeln hilt. Da ich davon ausgehe, das Sie Cheapandclean sind (den Schreibstil erkennt man wieder), haben Sie darauf bereits mehrmals Antrwort bekommen.

Zitat:

@GregorD123 schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:14:49 Uhr:


Eigenkapitalentwicklung in Mill $ vom 07-13: - -98,54 284,64 207,05 224,05 124,70 667,12

Nicht ganz richtig, da z.B. Einnahmen aus Aktienverkäufen/Wandelanleihen als EK gelistet werden, obwohl es sich genaugenommen um Fremdkapital handelt, welches (temporär) in Eigenkapital "umgewandelt" wird. Also werden (rechtlich) Fremdkapitalgeber zu Eigenkapitalgebern.

Deshalb ist ein bloßer Hinweis auf steigendes Eigenkapital ohne weitere Analyse nicht aussagefähig.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

@vectoura schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:23:22 Uhr:



Zitat:

@GregorD123 schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:14:49 Uhr:


Eigenkapitalentwicklung in Mill $ vom 07-13: - -98,54 284,64 207,05 224,05 124,70 667,12
Nicht ganz richtig, da z.B. Einnahmen aus Aktienverkäufen/Wandelanleihen als EK gelistet werden, obwohl es sich genaugenommen um Fremdkapital handelt, welches (temporär) in Eigenkapital "umgewandelt" wird. Also werden (rechtlich) Fremdkapitalgeber zu Eigenkapitalgebern.

Deshalb ist ein bloßer Hinweis auf steigendes Eigenkapital ohne weitere Analyse nicht aussagefähig.

Viele Grüße,vectoura

Dann nenn doch die richtigen Zahlen.

Zitat:

@GregorD123 schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:21:24 Uhr:


Googeln hilt. Da ich davon ausgehe, das Sie Cheapandclean sind (den Schreibstil erkennt man wieder), haben Sie darauf bereits mehrmals Antrwort bekommen.

Sorry, wieder daneben und wieder keine sachdienlichen Informationen geliefert, was allerdings in Kenntnis des realen aktuellen Forschungsstandes bei der Akkutechnik zu erwarten war.

Auch deine "Schreibstilerkennung" ist untauglich, bitte meinen Nick-Zusatz beachten: "Esgibtnureinenvectoura", d.h., gemäß den Nutzungsbedingungen von MT habe/hatte ich immer nur einen Account.

Kurzfassung: Ich "bin" nicht "Cheapandclean" bzw. "Cheapandclean" ist kein Nick von mir.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:27:25 Uhr:



Zitat:

@vectoura schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:23:22 Uhr:


Nicht ganz richtig, da z.B. Einnahmen aus Aktienverkäufen/Wandelanleihen als EK gelistet werden, obwohl es sich genaugenommen um Fremdkapital handelt, welches (temporär) in Eigenkapital "umgewandelt" wird. Also werden (rechtlich) Fremdkapitalgeber zu Eigenkapitalgebern.

Deshalb ist ein bloßer Hinweis auf steigendes Eigenkapital ohne weitere Analyse nicht aussagefähig.

Viele Grüße,vectoura

Dann nenn doch die richtigen Zahlen.

Ich führe Sachdiskussionen in Anlehnung an wissenschaftliche Standards "Zug um Zug". Ich habe Zahlen geliefert (aktuelle Leistungsgewichte/Preise), nun sind andere am Zug.

BTW...die Quartalsberichte und Jahresabschlüsse von Tesla sind frei im Web zugänglich...

Bei echten Interesse also bitte selbst nachsehen und dann die Entwicklung des Eigenkapitals analysieren und hier kommentieren.

Danke.

Viele Grüße,vectoura

Ich glaube den Zahlen von Gregor, denn ich sehe es genauso.

Du behauptest, das die Zahlen nicht stimme/falsch wären.

Also bitte ich weiterhin um Auflösung.

Die Zahlen kann man nachlesen:

http://www.finanzen.net/bilanz_guv/Tesla

Das "Nachlesen" ist das Eine, das "Analysieren" das Andere...

EK-Quote, FK-Quote, Langzeitgesamtverbindlichkeiten pro Aktie,Gesamtverbindlichkeiten, Umsatz, dann beides mal in Relation usw. .

...und dann auch mal vergleichen...Bilanzkennzahlen Vergleich Automobilhersteller

Viele Grüße,vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen