TDI springt warm schlecht an
Hallo,
meine Freundin hat einen Golf IV TDI mit 110 PS-Motor.
Wenn der Motor kalt ist genügt ein kurzer Dreh am Zündschlüssel zum Start. Aber im warmen Zustand muß der Anlasser 7-8 mal drehen bis das Auto anspringt.
Ansonsten läuft der Motor rund und nimmt auch gut Gas an.
Der Fehlerspeicher wurde ohne Ergebnis ausgelesen und in der Spritleitung bildet sich auch keine Luftblase (Vermutung eines Fachmannes).
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, in welcher Richtung der Fehler zu suchen ist.
25 Antworten
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Montagsgolf
Das ist eine Grundlage der Elektrotechnik. Wenn ein Leiter erwärmt wird wird der Widerstand größer.
Vielleicht erinnerst dich an den Physikunterricht??
Geringe Spannung, Gleichstrom und hohe Stromstärken, wie sie beim Anlasser auftreten haben sowieso zusätzlich einen starken Erwärmungseffekt auf den Leiter. Wenn also der Leiter an sich schon erwärmt wird (durch die Motorumgebungstemperatur) ist sein Innenwiderstand also auch gleich mal von Haus aus höher-logisch oder?? Bei höherem Widerstand also auch höherer Strom, klar.
Bei Hochspannungsleitungen z.B. transformiert man deshalb die Spannung sehr hoch, um möglichst wenig Verluste und Erwärmung zu haben.Die ist z.B. mit ein Grund warum die Bordspannung bei den PKW´s erhöht wird, ich glaub auf 42 Volt?
Dann verringert sich nämlich ganz einfach der hohe Strom.
U=R*IDie Anlasser wurden ja inzwischen verändert. Somit ist Ruhe. Leider zahlt auch hier der Kunde zu 100% den Konstruktionsfehler von VW!!
Wieder was gelernt.
Morgen geht das Auto in die Werkstatt und ich werde euch über den Ausgang der Reparatur auf dem laufenden halten.
So, das Auto ist aus der Werkstatt zurück und funktioniert vorerst tadellos.
Ich werde es aber weiter beobachten, ob der Fehler wieder auftaucht und der Anlasser doch nicht das Problem war.
Übrigens hat die ganze Sache beim Händler 325,-€ gekostet.
hm an haufen geld
ich hätte den zerlegt komplett alles sauber gemacht und wenn nötig neue kohlen nei gelötet
ok beim traktor hielfs, warum beim auto nicht
jedenfalls bevor ich 325€ ausgebe
aber dazu hättest weng geschick gebraucht
hoffentlich wars das auch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich glaube das es wesentlich mehr Kraft erfordert einen warmen Motor zu starten als einen kalten, weshalb sich eine schwache Batterie beim Warmstart durchaus bemerkbar machen kann.
Da möchte ich doch mal widersprechen. Der warme Motor bietet dem Anlasser weniger "Wiederstand" als der kalte Motor. Grund.: Das Motoröl. Dagegen ist die elektrische Leitfähigkeit bzw. der Widerstand bei kalten oder warmen Motor zu vernachlässigen.
Gruss
Chris
ja natürlich dreht sich ein warmer motor leichter wie ein kalter
währe ja schlecht wenn der motor warm wird und schwerer drehen würde😁
allerdings braucht der anlasser mehr saft für sich um auf gleiche drehzahl zu kommen,da das wie schon beschrieben mit den wiederstand der teile im anlasser zutun hat
Zitat:
Original geschrieben von Montagsgolf
Das ist eine Grundlage der Elektrotechnik. .....
Bei höherem Widerstand also auch höherer Strom, klar.
.....
Diese Aussage widerspricht dem "ohmschen Gesetz" !!!
Je größer der Widerstand, desto KLEINER der Strom !!
U = R*I => I = U/R
I = 14V / 10 OHM => I = 1,4A
I = 14V / 100 Ohm => I = 0,14A
Wir wollen doch keine physikalischen Grundsätze umstoßen !
Oder ist die Erde eine Scheibe ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Oder ist die Erde eine Scheibe ?
Nein aber eine große Pizza 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nein aber eine große Pizza 😁 😉
Ahja, und die Sonne ist dann der Heizwendel des Backofens für Oberhitze ?
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Und was wurde für die 325 € gemacht ? Bitte um Aufklärung.
Anlasser als AT 225,00 €
ein- und Ausbau 52,20 €
+ Märchensteuer macht zusammen 325,15 €
Edit: es gab noch 22,50 € Rückvergütung für das Altteil.