TDI 105 PS (BJ 2010) "KAT" leuchtet + "Motorsteuerung gestört" blinkt
Hallo,
haben noch mehrere TDI-Fahrer o.g. Problem?
Bereits gestern auf dem Heimweg von der Arbeit blinkte für kurze Zeit das Glühdrähtchen, danach ging die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) nicht mehr.
Als ich heute zur Arbeit losfuhr, bin war wieder alles ok. Aber kurz vor der Arbeit das gleiche Vorkommnis.
Vorhin auf dem Heimweg blinkte das Glühdrähtchen kurze Zeit, und der Kat leuchtet. Das geht nicht mehr weg. Die GRA fiel auch wieder aus. Im Handbuch steht, dass man langsam zu nächsten Werkstatt fahren soll.
Morgen werd ich mal beim 😁 einen Besuch abstatten und checken lassen was da los ist.
36 Antworten
Es gibt sogar den Audi 6 Zylinder TDI mit extra Kat für das Abgasrückführungssystem, dieser Motor erfüllt theoretisch die Euro 6 Norm schon. Aber der wird im moment mehr in Amerika Karlifonien verkauft.
Shell V-power tanken hilft wirklich. Es beugt u.a. verschmutzung im AGR vor. Ist kein Werbungsquatsch!
Normal ist, bis Mittags bestellt, dann ist es am anderen Tag vor Ort. Wenn die Ersatzteile aber schon im Rückstand sind, dann ist dies ein Beweis über eine hohe Fehlerrate oder aber ein höherer Stückzahlbedarf in der Produktion.
MfG aus Bremen.
Ähnliche Themen
Im notfall ruf bei der VW-Kundenbetreuung an, schildere den Fall. Sag denen auch, dass der Motor ständig in den Notlauf schaltet und dadurch bremslige situationen schon entstanden sind. Du möchtest gerne so schnell wie möglich eine Abhilfe oder einen Leihwagen. Das musst du aber direkt über die VW-Kundenbetreuung machen, die Werkstatt ist da leider machtlos. Leider muss sich manchmal erst der Kunde beschweren, sodass die Werkstatt eine freigabe bekommt mit Mietwagen.
also in der werkstatt haben sie gemeint wir warten jetzt noch bis montag, dann sehen wir weiter...
werde morgen nachmittag vor der spätschicht noch mal anrufen
Zitat:
Original geschrieben von Soundsoffriendship
also in der werkstatt haben sie gemeint wir warten jetzt noch bis montag, dann sehen wir weiter...
werde morgen nachmittag vor der spätschicht noch mal anrufen
Na, das ist doch zeitl. schon mal eine fast klare Aussage, das: "dann sehen wir weiter" kann ja Vielerlei bedeuten, aber du kennst deine Werkstatt besser, wie stark sie sich engagieren, leider gibt es da Unterschiede von Betrieb zu Betrieb. VW schreibt zwar die Optik der Ausstellungshalle vor und alle sind nach DIN 9001? zertifiziert, aber dennoch ist nicht alles gleich, selbst von Meister zu Meister gibt es gravierende Unterschiede in ein und demselben Betrieb, d.h. nciht das einer schlecht ist, aber einer eben noch engagierter als der andere!
Habe heute angerufen, die sagten dass der Stand mittlerweile auf Lieferung steht und morgen das Teil kommen müßte.
Und daraufhin gleich für Donnerstag früh n Termin bekommen. Gottseidank.
Lang wäre ich nicht mehr mit Notlauf gefahren.
Hallo zusammen,
hm, wenn ich das so lese, fällt mir ein: Vor ziemlich genau einem Jahr hat bei meinem damals 8 Monate alten TDI bei 24.700 km auch einmal die gelbe Glühwendel geblinkt. Ich hab sofort angehalten, um im Handbuch nachzusehen, was es bedeutet. Als ich dann den Motor wieder angelassen habe, hat die Wendel nicht mehr geblinkt und ich bin die letzten 500 m zu mir nach Hause gefahren und hab von dort die VW-Hotline angerufen. Dort hat man mir erklärt, es würde am DPF liegen und ich solle zur Kontrolle zum Freundlichen und außerdem als Abhilfe den Motor für 20 Minuten auf mindestens 3000 Umdrehungen halten, damit sich der DPF ordentlich frei brennen kann. Der Händler meinte dann, es wäre alles OK und sie hätten ein Software-Update aufgespielt und mir auch noch einmal empfohlen den Wagen eine Weile hochtourig zu fahren, was ich dann auch gemacht habe. Inzwischen bin ich bei 52.000 km und in den letzten 12 Monaten ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.
Wenn ich jetzt noch einmal darüber nachdenke, frage ich mich aber doch, ob es damals wirklich der DPF war, der verrußt war, oder nicht doch das AGR-Ventil, das gezickt hat. Von der Warnleuchte her würde letzteres ja mehr Sinn machen. Was meint ihr dazu? Und kann ein verrußtes AGR-Ventil durch hochtouriges Fahren wieder frei gebrannt werden?
Danke schon mal im voraus,
hamtidamti
Wenn es das AGR gewesen wär, dann hätte zusätzlich zum blinkenden Wendel auch die KAT-Leuchte geleuchtet. So wars zumindest bei mir. Und wenn das AGR hin ist, dann fährst du absolut ohne Power mit Notlaufprogramm mit gefühlten 30 PS.
Wahrscheinlich war einfach nur ein temporäres Problem in der Software, ein Hänger oder sowas, der dann mit Neustart des Motors wieder beseitigt war.
Komisch ist aber, dass die VW-Hotline dann sagt, es wäre der zugerußte DPF. Dafür gibts doch auch ne Extra-Leuchte, falls das mal zugesetzt ist. Die leuchtet dann allein ohne blinkendem Wendel.
Sobald der Wendel blinkt, fährt man nur noch im Notlaufprogramm und der Wagen hat kaum noch die Kraft, auf die erforderlichen 3000 Touren zu kommen...
Zitat:
Original geschrieben von Soundsoffriendship
Komisch ist aber, dass die VW-Hotline dann sagt, es wäre der zugerußte DPF. Dafür gibts doch auch ne Extra-Leuchte, falls das mal zugesetzt ist. Die leuchtet dann allein ohne blinkendem Wendel.
Das hatte mich damals auch gewundert. Mit Telefon-Ferndiagnosen ist es halt auch immer so eine Sache... naja, ich hoff jetzt mal, dass das AGR-Ventil bei mir weiter durchhält, der
TDI hierhatte ja nach inzwischen 122.000 km (Seite 3) bisher auch keine Probleme. Toi, toi, toi!
Habe heut vormittag meinen wieder abgeholt...
Macht Spass nach 2 Wochen Notlaufprogramm wieder mit normaler Leistung zu fahren 🙂
ich hatte jetzt auch das Problem, nach ca. 80km Autobahnfahrt bei ca. 160km/h ging die gelbe Vorglühwendel an und der Wagen zog nicht mehr richtig. Kurz angehalten, Motor aus, Zündschlüssel gezogen und 2 Minuten gewartet, dann wieder gestartet und normal weitergefahren. Was das wohl für ein Problem war ? Nach jetzt 300 weiteren Km kein Problem mehr gehabt 😕
So hat es bei mir angefangen. Da bin ich von der Arbeit heimgefahren, als nur der Wendel blinkte. Angehalten, Motor abgeschaltet, ein bißchen bewartet und wieder gestartet. Dann lief der Wagen einige Zeit einwandfrei.
Irgendwann kam eben das KAT-Leuchten dazu. Das muß aber glaube ich nicht im direkten Zusammenhang sein.