Streckenvergleich: Welche ist für´s Auto besser?
NEIN die Frage ist kein Scherz sondern mein voller Ernst 😉 😛
Hab mal die zwei möglichen Strecken für meinen täglichen Weg zur Arbeit beigehängt. Die blaue Strecke ist die, welche ich zur Zeit täglich fahre. Allerdings grübel ich nun, ob ich evtl. auf die rote Strecke umsteigen sollte.
Bei der roten ist halt der Vorteil, dass ich hier kein Stop & Go wie bei der blauen Strecke habe, da die blaue einmal durch die gesamte Stadt geht. Die rote Strecke geht nämlich (wie mann sieht) über eine Bundestraße.
Die rote Strecke ist 6,2km lang und die blaue 5km.
Mir stellt sich halt jetzt die Frage, was für den Motor schonender ist. Entweder das Stop & Go (blaue Strecke) oder mit einem kalten Motor über die Bundesstraße (von meiner Haustür zur Bundesstraße sind es ca. 1,5km; rote Strecke).
Ich weiß, das Thema hört sich bissl komisch an aber bitte ernsthaft bleiben 😉
Also was meint Ihr? Was ist schonender für den Motor? Rot oder blau? 😕
16 Antworten
Na, das ist eine Frage.
Motor ist nicht alles, du hast auch ne Kupplung und Bremsen - Jauch-Frage: welche Strecke ist dann schonender?
Für'n Moter ist es immer besser wenn gefahren wird und nicht ständig im Leerlauf rumtuckert.
GP
Zeitlich wirds wohl nicht viel Unterschied sein, oder? Ich würde hier die "konstantere" Strecke über die Bundesstraße wählen. Der Verbrauch wird sich trotz der Mehr-Meter nicht unterscheiden, da ein konstantes Dahinrollen sparsamer (und insgesamt schonender) ist, als "Stadtverkehr". Du jagst die Kiste ja auch auf der Landstraße nicht an den Begrenzer...
Ganz ernst kann ich jedoch nicht bleiben: Warum nimmst du nicht den Zug? Der fährt doch genau an deiner Haustür vorbei und auch genau am Ziel... 😉 😛
Oder: Wie sieht es mit dem "Feldweg" an der Bahn entlang aus? Ist der befahrbar oder wirklich nur ein Feldweg? Den würde ich ansonsten bevorzugen... 😉 Das ist nun durchaus ernst gemeint! Da hast du keine Ampeln (?), wahrscheinlich keinen Verkehr und zudem die direkteste Strecke...
Gruß
Jan
Also mir geht´s weder um die Fahrzeit noch um den Verbrauch sondern nur um die Verträglichkeit für´s Auto... Ob ich 5 Min. länger fahr und 0,1 Liter mehr brauch spielt echt keine Rolle 😉
Das mit dem Zug wäre ne gute Idee ABER ich bin in der Früh nicht so fit um auf nen fahrenden Zug zu springen 😉 Der fährt nämlich nur vorbei und hält da nicht.
Den Trampelpfad darf man mit einem PKW nicht befahren; fällt also auch weg.
Wenn du die beste Verträglichkeit für dich und dein Auto willst, dann schwing deinen Hintern aufs Fahrrad und steig selber in die Pedale. Über den Trampelpfad sinds wahrscheinlich nur 4km und die sollten an sich kein Problem darstellen. Außerdem schonst du die Umwelt und deinen Geldbeutel.
Und schon sind Probleme, die die Welt nicht braucht, gelöst.
Ähnliche Themen
Wenn da nicht ein ewig langer Berg mit 12% Steigung dazwischen liegen würde und ich ein Fahrrad hätte dann vielleicht aber so bleibt mir wirklich nur das Auto...
12%Steigung? Scheint aber hier der Trampelpfad knapp am Berg vorbeizugehen
http://maps.google.de/maps?...
Ich wuerde die laenge Strecke nehmen. Sind da keine Stops, ist die auch zeitmaessig guensitg. Ansonsten immer mal im Wechsel beide Strecken, ist gut fuers Gehirn (Gehirnjogging)
Gruss
Joe
Ich hab eine ganz ähnliche Strecke, nur etwas weiter. Ich wohne in einem Dorf (2.000 EW) direkt vor der Stadt (knapp 20.000 Einwohner), arbeiten tue ich, von mir aus gesehen genau am anderen Ende der Stadt. Möglich wäre für mich den großen Bogen der Umgehungsstraße(Bundesstraße) zu fahren, was 11 km weit ist oder mitten durch die Stadt, was so etwa 8,5 km weit ist.
Ich fahre eigentlich immer die weitere Strecke, außer ich will auf dem Heimweg einkaufen/tanken/ect. denn die ist schneller und besser planbar. Ca. 1km aus dem Dorf raus (Bei der derzeitigen Temperatur läuft er dann auf Gas), das Kühlwasser ist aus dem blauen Bereich raus und ich hab keine Hemmungen meinem Motor die für 115 km/h nötigen 3xxx Touren abzuverlangen. In der Stadt würde ich den Motor auch im selben Bereich drehen aber durch die vielen Schalt- und Bremsmanöver würde dich diese Komponenten stärker belasten. An einem guten Tag bremse ich auf der Strecke nur drei Mal, zwei davon beim parken.
Selbst die 6 km sind schon absolut schädlich für den Motor.
Kleb mal zum Test sämtliche Lufteinlässe an der Front ab ob Du dann schon etwas zügiger auf Betriebstemperatur kommst.
Die Strecke durch den Ort dauert sich etwas länger und Du kommst ohne Abklebungen eher in die Nähe der Betriebstemperatur. Die lange Strecke kühlt den Motor ohne Maßnahmen nur weiter runter.
Wie gesagt - nur einfach mal ausprobieren, bei mir macht das Welten aus .... ich hab aber auch größere Öffnungen an der Front ...
Gruß, Frank
Ich würde allein schon um mir den Stress zu ersparen über die Landstraße fahren. Stadtfahrten mit Stop&Go und Ampeln ohne Ende sind einfach nur nervig.
Hi!
Wenn du in der nächsten Zeit die rote Strecke fahren solltest, könnte es vielleicht passieren, daß wir dich in Forum verlieren 🙂 Honda baut nämlich auch recht sportliche Autos 🙂
Ich würde auch das Rad nehmen, denn wenn es Berg auf geht, muss es ja auch auf dem Heimweg wieder runtergehen 🙂
Gruß
Öhm, also von wegen Radfahren - da kommt's doch schon ziemlich auf den Job drauf an - mit Anzug, Krawatte und Aktenkoffer ist das absolut unklug mit 'nem Mountainbike über Trampelpfade zu fahren ...
Und bei nahe 0 °C ist das auch nicht schön ...
Als Schüler bin ich auch tagtäglich mit dem Rad zur Schule gefahren, knapp 10 km quer durch die Stadt. Heute wäre das in meinem Job absolut undenkbar. Hin und wieder fahre ich mit dem Bus, aber das war's dann auch schon.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
Wenn da nicht ein ewig langer Berg mit 12% Steigung dazwischen liegen würde und ich ein Fahrrad hätte dann vielleicht aber so bleibt mir wirklich nur das Auto...
12%.. aha..
hm, bei 6km landstrasse und 5 km stop and go ist eigentlich beides schädlich,
da kommen die so genannten "kaltstarts" ins spiel, denn bis zum ziel wird dein motörchen nicht mal lauwarm sein, nicht ordentlich schmieren ect ect...
naja aber rein aus prinzip, nimm den etwas längeren weg...
du hast auf der Bundesstrasse weniger stress, weniger durchschnittsverbrauch und musst deine verschleissteile wie kupplung ect nicht so belasten wie beim ständigen anfahren.
und denk mal an den genuss der schönen landschaft ^^
in deinem fall, wenn es machbar is würd ich dir echt das fahrrad empfehlen 😉
dem isses egal wie weit du fährst und fast egal wie du damit umgehst.
kommt aber ganz auf deinen job an...
und die 12% sind eigentlich auch n kindergeburtstag...
ich bin selber jahrelang ca 6 km in die schule geradelt, bei wind wetter, schnee und eis...
und wir haben auf dem weg nen berg den ich jeden tag zu mir rauf muss mit rund 15%, der war da auch kein problem.
aber das ist dann ne sache des körper und muskulaturbaus und der übung 😉
für mich wars zumindest kein problem ^^
Also gestern das erste mal die rote Strecke gefahren. Wesentlich angenehmer weil kein Stop & Go. Ich glaub ich bleib jetzt erstmal bei der roten.
Fahrrad kommt für mich nicht in Frage. Trag zwar kein Anzug aber Hemd und Krawatte da kommt das dann nich ganz so gut durch´n Wald zu fahren ;-)
Danke auf jeden Fall für Eure Aussagen.