Distanzscheiben - Spurverbreiterungen - so wird's gemacht
rdrw schrieb unter "Neuer TTS in Neckarsulm abgeholt", dass er seinen roten TTS dezent verbreitert hat.
Dort sind tolle Bilder des Autos, sieht SUPER aus.
http://www.motor-talk.de/.../...-neckarsulm-abgeholt-t5315775.html?...
Ich setz mal ne neue Überschrift drüber, damit der Bezug zu Spurverbreiterung leichter zu finden ist.
Eine Info vom Hersteller H&R lautet:
wir haben für Ihr Fahrzeug ganz neu Teile mit ABE, Artikelnummer wie folgt:
55573-08
55573-10A
Diese sind incl. Radschrauben und Felgenschlössern.
Die kosten bei ebay jeweils 93,20 Euro, Anbieter: CarTuningPoint.
Die ABE hat die Nummer 91503, das der ABE zu Grunde liegende Gutachten hat die Nummer 152KA0002-00.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich war jetzt beim TÜV und habe vom "Eintragungszuständigen" folgendes erfahren:
Die ABE ist gültig für "unseren" TT - 8S mit der Maßgabe, dass ORIGINAL-Serien-Felgen verbaut sein müssen.
Der Herstellercode (0588 oder 8307) ist ohne Belang, nur die EG-Typengenehmigungsnummer ist wichtig.
Dabei gilt:
Die beiden Punkte am Ende von 1*2001/116*0369*17-.. sind so zu verstehen, dass diese ABE für alle Nummern, die "hinten" größer als 17 sind, gilt.
(Im Sinn von 17 bis ..).
Alle aufgeführten Auflagen für die jeweilige Felgengröße müssen dabei beachtet werden, so muss z.B. bei 20-Zöllern der vorschriftsmäßige Zustand offiziell durch einen Sachverständigen bescheinigt werden. (Auflage A1a).
Ein Hinweis dazu, jetzt von mir, dass die Punkte in den ABEs als Platzhalter zu verstehen sind, ist, dass in der Zulassungsbescheinigung meines aktuellen Hauptautos e1*2001/116*0242*23 eingetragen ist.
Meine Winterfelgen haben eine durch 3xTÜV abgesegnete ABE, da steht als zulässiger Typ e1*2001/116*0242*.. eingetragen. Bei mir ist also: .. = 23.
Bei meinem TT dann vielleicht: .. = 20 (=Modelljahr 2016)?
Ich denke, es ist als gesichert zu betrachten, dass @pb.joker seine Originalfelgen zusammen mit dieser ABE und den hier besprochenen Spurplatten ohne Eintragung fahren darf.
qed
404 Antworten
Zitat:
@Sonic66 schrieb am 10. Juni 2015 um 15:53:17 Uhr:
... Mal sehen ob es meiner Frau auffällt. Habe da so eine Vermutung 🙂.
Gruß Sonic66
Kommt sicher ganz darauf an ob sie hier unbemerkt mitliest ... 🙂 🙂 🙂
Spurplatten sind drauf, vorne je 8 mm, hinten je 10.
Die mit der eintragungsfreien ABE für 18 Zoll Felgen.
Ich habe schon bessere Fotos gemacht... 😉
Zitat:
@Sonic66 schrieb am 2. Juni 2015 um 17:57:14 Uhr:
Passen eigentlich die org. Radschraubenabdeckungen auf die Felgenschlösser (habe die 19" Tintan matt)?
Bei mir haben die Original-Radschraubenabdeckungen auf die Felgenschlösser von H&R gepasst.
Zitat:
@pb.joker schrieb am 4. Juni 2015 um 12:15:54 Uhr:
Nur so eine Info nebenbei: die Felgenschlösser von Audi oder auch die von H&R sind sehr einfach zu knacken, da zylindrisch außen.Die bekommt man alle damit auf:
http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/index.php?sb=52716Besser sind die Nicht-Zylindrischen, wie z.B. von OZ, hp-Raid oder Supersport. Nicht universell zu knacken.
H&R hat dazu gelernt. Das Felgenschlosses ist jetzt nicht mehr aus einem Stück gefertigt sondern zweiteilig, es ist ein frei drehbarer zusätzlicher Ring um den Zylinder montiert.
Soll heißen, das Stahlgruber-Werkzeug dreht
diesesFelgenschloss
nichtraus, sondern nur hohl durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dofel schrieb am 6. Juli 2015 um 14:29:09 Uhr:
Bei mir haben die Original-Radschraubenabdeckungen auf die Felgenschlösser von H&R gepasst.Zitat:
@Sonic66 schrieb am 2. Juni 2015 um 17:57:14 Uhr:
Passen eigentlich die org. Radschraubenabdeckungen auf die Felgenschlösser (habe die 19" Tintan matt)?
Die Felgenschlösser sind rund und nicht eckig. Habe darum noch je zwei Schrauben pro Satz dazu bestellt.
Zitat:
@Sonic66 schrieb am 7. Juli 2015 um 14:45:46 Uhr:
Die Felgenschlösser sind rund und nicht eckig. Habe darum noch je zwei Schrauben pro Satz dazu bestellt.Zitat:
@Dofel schrieb am 6. Juli 2015 um 14:29:09 Uhr:
Bei mir haben die Original-Radschraubenabdeckungen auf die Felgenschlösser von H&R gepasst.
Bei mir passt das, weil ich ab Werk schon Felgenschlösser mitkonfiguriert hatte. Die von H&R gelieferten Felgenschlösser sind in der Form
identischdenen von mir beim Kauf mitbestellten Diebstahlsicherungen von Audi. Die Abdeckkappen sind verschieden, je Rad sind vier sechseckige und eine mit rundem Innenmaß. Ich konnte meine problemlos verwenden.
Toll fand ich, dass das Felgeschloss der mitgelieferten Schrauben für die vorderen Spurplatten die selbe Nummer hat wie das Felgenschloss für die Schrauben hinten. Ich muss also nicht zwei verschiedene spazierenfahren.
Das kann eigentlich kein Zufall sein...
Hi zusammen,
interessiere mich auch für die H&R Spurverbreiterungen mit ABE.
Gibt es eigentlich irgendwas im Falle von Magnetic Ride zu beachten?
Laut ABE scheint es dahingehend keine Einschränkung zu geben, oder habe ich was übersehen?
Danke & VG!
Zitat:
@Pookey schrieb am 7. Juli 2015 um 23:12:43 Uhr:
Hi zusammen,interessiere mich auch für die H&R Spurverbreiterungen mit ABE.
Gibt es eigentlich irgendwas im Falle von Magnetic Ride zu beachten?
Laut ABE scheint es dahingehend keine Einschränkung zu geben, oder habe ich was übersehen?Danke & VG!
nö
Zitat:
@comsat schrieb am 7. Juli 2015 um 23:15:19 Uhr:
nöZitat:
@Pookey schrieb am 7. Juli 2015 um 23:12:43 Uhr:
Hi zusammen,interessiere mich auch für die H&R Spurverbreiterungen mit ABE.
Gibt es eigentlich irgendwas im Falle von Magnetic Ride zu beachten?
Laut ABE scheint es dahingehend keine Einschränkung zu geben, oder habe ich was übersehen?Danke & VG!
"nö" stimmt, hast nix übersehen, ich habe auch magnetic ride.
Wo habt ihr eure Spurverbreitungen gekauft?
Ich warte seit 4 Wochen, dass H&R meinen Händler beliefert!
Zitat:
@badboy65 schrieb am 8. Juli 2015 um 06:43:44 Uhr:
Wo habt ihr eure Spurverbreitungen gekauft?
Ich warte seit 4 Wochen, dass H&R meinen Händler beliefert!
ebay, siehe hier erste Seite, mein Beitrag vom 26. Mai
Bei denen habe ich es auch bestellt gehabt, aber H&R kann zur Zeit nicht liefern und ich werde von Woche zur Woche vertröstet.
H&R anrufen, ob die auch direkt an den Endkunden verkaufen/verschicken?
H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG
Elsper Straße 36
57368 Lennestadt / Trockenbrück
T: +49 2721 / 9260-0 /-49 = Thomas Höffer, Verkauf / Sales
F: +49 2721 / 10708
E: th@h-r.com
www.h-r.com
So, eine ganz krude Erfahrung: Unsere DBV passten mit den Spurplatten doch nicht, jedenfalls die 8/10 vorne/hinten. Grund: Die DBV haben keine Zentrierringe und eine Innenfase von 5mmx45°. Die hier bereits bekannten Spurverbreiterungen haben jedoch eine Außenfase von 6mmx45°. Dadurch lagen die Spurverbreiterungen nicht plan an der Felge... 😰
Gemeingefährlich, da sich Schrauben lösten. Erkannt wurde es letztlich durch ein schabendes Geräusch. Dachte erst, es wäre was mit der Bremse... 😕
Zum Glück nichts weiter passiert. Nicht auszudenken, wenn ich nicht regelmäßig die Schrauben nachgezogen hätte (ganze 3x, denn immer war eine Schraube leicht gelöst - solange nicht alle fest sind beim Nachkontrollieren prüfe ich nach x km immer nochmal).
H&R hat kompetent geholfen und Alternativen angeboten: vorne habe ich nun 2055573B und hinten 2455571, also 10mm vorne hinten 12mm pro Seite. Damit hab ich quasi 8x19 ET35 vorne und ET33 hinten mit 245ern.
Die Werkstatt, die das montiert hat, hat das zweite komplette Paket kostenlos gemacht und die 8/10er Scheiben zurückgenommen. Schließlich hätten sie merken müssen, daß sie nicht passen (Punkt 2 in der H&R Anbauanleitung: "Legen Sie die Spurverbreiterung in die Felge und prüfen Sie, ob die Spurverbreiterung mit der Aussenfase und der Mittenzentrierung spielfrei an der Innenfase, der Mittenzentrierung und den Anlageflächen der Felge anliegt."
Jetzt ist alles gut, alles abgenommen und sicher (Sicherheit geht schließlich vor 🙄).
Und sieht wieder geil aus 😁.
In der ABE zu meinen Spurplatten steht bei Auflagen: ORIGINAL AUDI FELGEN.
Das scheint wichtig zu sein... 😉