Distanzscheiben - Spurverbreiterungen - so wird's gemacht

Audi TT 8S/FV

rdrw schrieb unter "Neuer TTS in Neckarsulm abgeholt", dass er seinen roten TTS dezent verbreitert hat.
Dort sind tolle Bilder des Autos, sieht SUPER aus.

http://www.motor-talk.de/.../...-neckarsulm-abgeholt-t5315775.html?...

Ich setz mal ne neue Überschrift drüber, damit der Bezug zu Spurverbreiterung leichter zu finden ist.

Eine Info vom Hersteller H&R lautet:

wir haben für Ihr Fahrzeug ganz neu Teile mit ABE, Artikelnummer wie folgt:
55573-08
55573-10A
Diese sind incl. Radschrauben und Felgenschlössern.

Die kosten bei ebay jeweils 93,20 Euro, Anbieter: CarTuningPoint.

Die ABE hat die Nummer 91503, das der ABE zu Grunde liegende Gutachten hat die Nummer 152KA0002-00.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich war jetzt beim TÜV und habe vom "Eintragungszuständigen" folgendes erfahren:

Die ABE ist gültig für "unseren" TT - 8S mit der Maßgabe, dass ORIGINAL-Serien-Felgen verbaut sein müssen.
Der Herstellercode (0588 oder 8307) ist ohne Belang, nur die EG-Typengenehmigungsnummer ist wichtig.
Dabei gilt:
Die beiden Punkte am Ende von 1*2001/116*0369*17-.. sind so zu verstehen, dass diese ABE für alle Nummern, die "hinten" größer als 17 sind, gilt.
(Im Sinn von 17 bis ..).

Alle aufgeführten Auflagen für die jeweilige Felgengröße müssen dabei beachtet werden, so muss z.B. bei 20-Zöllern der vorschriftsmäßige Zustand offiziell durch einen Sachverständigen bescheinigt werden. (Auflage A1a).

Ein Hinweis dazu, jetzt von mir, dass die Punkte in den ABEs als Platzhalter zu verstehen sind, ist, dass in der Zulassungsbescheinigung meines aktuellen Hauptautos e1*2001/116*0242*23 eingetragen ist.
Meine Winterfelgen haben eine durch 3xTÜV abgesegnete ABE, da steht als zulässiger Typ e1*2001/116*0242*.. eingetragen. Bei mir ist also: .. = 23.
Bei meinem TT dann vielleicht: .. = 20 (=Modelljahr 2016)?

Ich denke, es ist als gesichert zu betrachten, dass @pb.joker seine Originalfelgen zusammen mit dieser ABE und den hier besprochenen Spurplatten ohne Eintragung fahren darf.
qed

404 weitere Antworten
404 Antworten

Zitat:

@Dofel schrieb am 26. Mai 2015 um 11:19:59 Uhr:



Die kosten bei ebay jeweils 93,20 Euro, Anbieter: CarTuningPoint.

Die ABE hat die Nummer 91503, das der ABE zu Grunde liegende Gutachten hat die Nummer 152KA0002-00.

Kleine Ergänzung dazu: fragt bei euren Reifenhändlern vor Ort an, was er für den Satz 8/10 v/h verlangt. Inkl. Schrauben hat mein Händler 160 EUR aufgerufen (60+70+20*1,5) und somit günstiger als online.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 2. Juni 2015 um 09:13:41 Uhr:



Zitat:

@Dofel schrieb am 26. Mai 2015 um 11:19:59 Uhr:



Die kosten bei ebay jeweils 93,20 Euro, Anbieter: CarTuningPoint.

Die ABE hat die Nummer 91503, das der ABE zu Grunde liegende Gutachten hat die Nummer 152KA0002-00.

Kleine Ergänzung dazu: fragt bei euren Reifenhändlern vor Ort an, was er für den Satz 8/10 v/h verlangt. Inkl. Schrauben hat mein Händler 160 EUR aufgerufen (60+70+20*1,5) und somit günstiger als online.

Noch ne kleine Ergänzung: Beim Online-Satz sind es nicht 20 Schrauben sondern nur16 plus 4 Felgenschlösser.

Ah, ok. Dann sind´s nur noch ein paar EUR Unterschied.

Zitat:

@Dofel schrieb am 2. Juni 2015 um 09:25:55 Uhr:



Zitat:

@pb.joker schrieb am 2. Juni 2015 um 09:13:41 Uhr:


Kleine Ergänzung dazu: fragt bei euren Reifenhändlern vor Ort an, was er für den Satz 8/10 v/h verlangt. Inkl. Schrauben hat mein Händler 160 EUR aufgerufen (60+70+20*1,5) und somit günstiger als online.

Noch ne kleine Ergänzung: Beim Online-Satz sind es nicht 20 Schrauben sondern nur16 plus 4 Felgenschlösser.

Passen eigentlich die org. Radschraubenabdeckungen auf die Felgenschlösser (habe die 19" Tintan matt)?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sonic66 schrieb am 2. Juni 2015 um 17:57:14 Uhr:



Passen eigentlich die org. Radschraubenabdeckungen auf die Felgenschlösser (habe die 19" Tintan matt)?

Kann ich nicht sagen, hab das Auto noch nicht bekommen. Muss noch 3-4 Wochen warten.

Falls es dann noch interessant ist, kann ich das hier reintippen.

Nur so eine Info nebenbei: die Felgenschlösser von Audi oder auch die von H&R sind sehr einfach zu knacken, da zylindrisch außen.

Die bekommt man alle damit auf:
http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/index.php?sb=52716

Besser sind die Nicht-Zylindrischen, wie z.B. von OZ, hp-Raid oder Supersport. Nicht universell zu knacken.

...nabend in die runde hier...

mal eine frage zu den auflagen, die auch in der ABE der spurverbreiterungen auftauchen (siehe bild).
wie geht ihr mit den auflagen EA1 (bei 19 zöllern) und EA2, EB1 (bei 20 zöllern) um?

heisst das nicht, das wenn diese genannten "RADABDECKUNGEN" nicht verbaut sind,
die ABE ungültig ist ?

ergänzende frage:
hat schonmal jemand bei verbauten 20 zoll serien-radsätzen (255 R 20 reifen) die spurplatten-kombination VA 16mm / HA 20mm OHNE abe eingetragen bekommen?

Abe-auflagen

Liste mal die kompletten Auflagen. Da ist doch auch A1/ A1a dabei oder?

Dann muß TÜV/Dekra ohnehin die Sache prüfen.

P.S.: Unser TT ist ja nun bei ET35 hinten bzw. 37 vorne mit 245ern. Abnahme war problemlos.

Auf Grund der Fragen von NoPogo hab ich mir auch nochmal die ABE genauer durchgelesen, mit 2 Ergebnissen: Ich habe nur 8 mm vorn und nur 10 mm hinten, da trifft mich die weder die Auflage A1a noch die EA1, ich muss also nicht zum Gutachter.
ABER: (siehe Bild)
Auf Seite 18 steht Hersteller Audi (D) / 0588 Typ 8J
Dass unser 8S als 8J im KFZ-Schein steht ist okay, aber der Hersteller ist nicht 0588 (Audi D) sondern 8307 (Audi Ungarn).

Was das +) in der letzten Spalte:
+) = in Bezug auf die Richtlinie 70/156/EWG, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2007/37/EG bedeutet,
hab ich natürlich wieder keine Ahnung.

Hersteller 0588 ist nicht gleich Hersteller 8307, ist die ABE für unseren TT gültig?

Edit: Ich habe gerade an H&R ne Mail mit Bitte um Information geschrieben, wenn eine Antwort ankommt, schreibe ich den Inhalt hier rein.

Abe-spurverbreiterung-seite-18

Hey C 🙂,
die ABE gilt für unsere neuen TT nicht (so sehe ich das zumindest), denn die EG Typgenehmigung stimmt nicht. Der Neue hat
e1*2001/116*0369*19, nicht
e1*2001/116*0369*17.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 7. Juni 2015 um 12:36:16 Uhr:


Hey C 🙂,
die ABE gilt für unsere neuen TT nicht, denn EG Typgenehmigung stimmt nicht. Der Neue hat
e1*2001/116*0369*19, nicht
e1*2001/116*0369*17.

Moin P,

na super!

😕

H&R sandte mir vor 2 Wochen per Mail diese Info:
Guten Morgen,

wir haben für Ihr Fahrzeug ganz neu Teile mit ABE, Artikelnummer wie folgt:

55573-08
55573-10A

Diese sind incl. Radschrauben und Felgenschlössern.

Naja, ist halt dann doch eine Tour zum TÜV/Dekra. Aber der Erfolg ist höchstwahrscheinlich, siehe mein Posting oben 🙂.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 7. Juni 2015 um 12:42:39 Uhr:


Naja, ist halt dann doch eine Tour zum TÜV/Dekra. Aber der Erfolg ist höchstwahrscheinlich, siehe mein Posting oben 🙂.

Mal sehen, was Herr Höffer von H&R zurückschreibt, in meiner Frage stand explizit Audi TT, Baujahr 2015, Typ 8S.

Die Klärung hat ja noch etwas Zeit, ich hab mir jedenfalls aufgeschrieben, wo ich die Kartons mit den Scheiben "geparkt" habe, dass ich dann in 2-4 Wochen, wenn endlich das Auto kommt, nicht so lange danach suchen muss. 😉

...also ich komme mir ziemlich vera...t vor, was die spurplatten angeht.

da wird zuerst ein TÜV-gutachten rausgegeben, zugegeben mit diversen auflagen.
am meisten bei den serien-20-zoll-rädern.

fährt man dann zum TÜV zwecks eintragung, muss man sich anhören, das das ja wohl nicht mein ernst sei, OHNE die erforderlichen auflagen erfüllt zu haben, eine eintragung der spurverbreiterung zu erhalten.

wie kann es sein, das TÜV immer noch nicht gleich TÜV ist ?

zu dumm, das der service-point hier in meiner nähe offensichtlich nur für standard-HU-sachen infrage kommt und von optischen veränderungen/umbauten nichts hält und das gutachten HAARKLEIN auslegt.

es kann mir doch keiner erzählen, das sich jemand wegen der spurplatten diese zusätzlichen RADABDECKUNGEN an die kotflügel schraubt !!!

die platten schleifen nirgends, die lauffläche der reifen meiner meinung nach ausreichend abgedeckt, aber das ergebnis bleibt:

KEINE EINTRAGUNG DER SPURPLATTEN (16mm VA / 20mm HA) bei mir !!

fazit: demontage der platten und verkaufen !

Zitat:

@NoPogo schrieb am 7. Juni 2015 um 14:46:08 Uhr:



es kann mir doch keiner erzählen, das sich jemand wegen der spurplatten diese zusätzlichen RADABDECKUNGEN an die kotflügel schraubt !!!

KEINE EINTRAGUNG DER SPURPLATTEN (16mm VA / 20mm HA) bei mir !!

Ja, ist bei 20 Zoll Felgen absoluter Mist. In der - wahrscheinlich für unseren TT nicht gültigen - ABE steht unter Auflagen für 8 mm vorne und 10 mm hinten bei der Serienbereifung in 18 und 19 Zoll nur als Auflage A26, A27, A28 und D4, die sind alle problemlos automatisch schon vorhanden und damit erfüllt.

Das sind aber 245er Reifenbreiten bei den 18/19 Zoll-Felgen, die 5 mm pro Seite mehr beim 255er Reifen scheinen das zu ändern???

Auflagen-abe-1
Auflagen-abe-2
Auflagen-abe-3
Deine Antwort
Ähnliche Themen