ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Sportstourer 1.4 Turbo ecoflex Verbrauch/Reichweite

Sportstourer 1.4 Turbo ecoflex Verbrauch/Reichweite

Opel Astra J, Opel
Themenstarteram 29. April 2015 um 8:35

Hallo zusammen,

ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Sportstourer 1.4 Turbo ecoflex und soweit sehr zufrieden mit dem Auto. Mitgrund für dieses Auto waren die Umweltfreundlichkeit und der geringe Verbrauch.

Nun kann es natürlich sein, dass das Auto als Neufahrzeug eine Weile braucht, bis es eingefahren ist. Da es mein erster Neuwagen ist, fehlt mir da die Erfahrung.

Allerdings scheint der tatsächliche Verbrauch recht weit von dem angezeigten abzuweichen.

Nach dem ersten Volltanken ist der Tank nun wieder leer. Am Ende stehe ich bei ca. 560 km.

Durchschnittsverbrauch liegt laut BC bei 6,3 litern/100km ... das kommt meiner Meinung nach aber nicht so wirklich hin. Selbst errechnet wären das über 9 Liter?!

Was mache ich falsch? Wie weit kommt ihr mit vollem Tank?

Vom Fahrverhalten her fahre ich überwiegend innerorts und über Land. Selten Autobahn und dort in der Regel zwischen 120 und 130 km/h.

Ich versuche möglichst früh zu schalten, vielleicht ist das auch ein Problem ...

Weitere Verbraucher (Klima/Gebläse) sind nur selten an gewesen.

 

Viele Grüße und vielen Dank für den Erfahrungsaustausch.

Beste Antwort im Thema

Eine Voll- und eine Teilbetankung zusamenngerechnet und in die App gehakt :)

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Wenn der Bordcomputer richtig berechnet, der reale Verbrauch aber jenseits der Angabe vom BC liegt würde ich mal checken, ob Benzin irgendwo verloren geht.

Klingt vielleicht blöd, hatte ich aber bei meinem C-Corsa, wo ich penibelst auf den Spritverbrauch geachtet habe (bin ihn mit ~4l/100km gefahren, da war es mir sofort suspekt, wo ich auf keine Reichweite mehr gekommen bin)

Der Wert von 6,3l/100km laut Bordcomputer ist realistisch für den 1.4T bei sparsamer Fahrweise. Daher würde ich es nicht auf deine Fahrweise schieben, sondern auf einen anderen Fehler.

Lass dir nix einreden - wer noch behauptet, der Bordcomputer verrechnet sich um 2l/100km hat keinen Plan .....

Dass der Verbrauch nach der Einfahrphase drastisch runtergeht ist eh ein Mythos.

Ich kann es an einigen Stichhaltigen Langzeitdokumentationen belegen, dass man bei der ersten Tankfüllung die gleichen Verbräuche fahren kann, wie nach 80.000km

Der höhere Verbrauch hängt eher mit der Eingewöhnungsphase ans Fahrzeug zusammen. Und dass die meisten Fahrzeugbesitzer nicht konstant genug fahren

Anfangs habe ich auch noch 4,8-4,9l/100km verbraucht, jetzt fahr ich die gleiche Strecke mit 4,4-4,5

Fahre mal die nächste Tankfüllung noch leer und rechne nach .... dann sieht man ja, ob er wieder 3 Liter darüberliegt ;)

6,3l realistisch? Wohl eher bei überwiegendem Landstraßenprofil! Ab 7,5l aufwärts sind im gemischten Alltag ohne übertriebene Spritsparorgie eher die Regel als die Ausnahme. Aber das hatten wir hier alles schon mal bis zu Erbrechen ... ;)

Spritverlust durch Undichtigkeiten sollte man eigentlich am Geruch erkennen, vor allem in der Garage, falls vorhanden.

Ich brauch auch so um die 9 Liter. Das finde ich aber auch bei Fahrzeuggewicht, Größe und meiner Fahrweise normal. Mit 7 Litern kriegst du ihn auf der BAB bei 130KM/H bewegt, aber da brauch ich mir kein Auto mit 140PS kaufen.

am 30. April 2015 um 18:48

Da hast Du Recht ;)

 

Zitat:

@Maetze76 [url=http://www.motor-talk.de/.../...verbrauch-reichweite-t5288109.html?... st43605575]schrieb am 30. April 2015 um 19:05:15 Uhr[/url]:

Ich brauch auch so um die 9 Liter. Das finde ich aber auch bei Fahrzeuggewicht, Größe und meiner Fahrweise normal. Mit 7 Litern kriegst du ihn auf der BAB bei 130KM/H bewegt, aber da brauch ich mir kein Auto mit 140PS kaufen.

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 30. April 2015 um 17:04:23 Uhr:

Wenn der Bordcomputer richtig berechnet, der reale Verbrauch aber jenseits der Angabe vom BC liegt würde ich mal checken, ob Benzin irgendwo verloren geht.

Klingt vielleicht blöd, hatte ich aber bei meinem C-Corsa, wo ich penibelst auf den Spritverbrauch geachtet habe (bin ihn mit ~4l/100km gefahren, da war es mir sofort suspekt, wo ich auf keine Reichweite mehr gekommen bin)

Der Wert von 6,3l/100km laut Bordcomputer ist realistisch für den 1.4T bei sparsamer Fahrweise. Daher würde ich es nicht auf deine Fahrweise schieben, sondern auf einen anderen Fehler.

Lass dir nix einreden - wer noch behauptet, der Bordcomputer verrechnet sich um 2l/100km hat keinen Plan .....

Kannst dich ja hier mal einlesen: Klick! ;)

Wurde der BC denn vor dieser Tankung auch auf Null gesetzt?

Also das sich der BC so extrem verrechnet hatte ich noch nie, bei mir zeitgt er meist 0,3 bis 0,5 Liter zu wenig an.

meiner braucht auf die letzten 25.000km 6,75Liter im Schnitt http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/635623.html

Also es sind auch solche Verbräuche möglich mit dem 1.4 Turbo ;-)

Fahrprofil 60% Bundesstrasse, 20% Stadt, 20% Autobahn (130 km/h Österreich) Streckenlänge zwischen 15 und 35km

Sobald ich Land- oder Bundesstraßen fahre, sinkt mein Verbrauch auch drastisch. Ist wirklich stark vom Fahrprofil abhängig ...

Zitat:

@ThrashAnthems schrieb am 30. April 2015 um 08:50:19 Uhr:

Guten morgen zusammen,

heute Morgen habe ich wieder Vollgetankt.

@sir_d: heute waren es 51,77 Liter, beim ersten Mal Volltanken waren es auch etwas über 51 Liter, also im großen und ganzen identisch.

Direkt an der Tankstelle habe ich den BC (Profil2) wieder zurück gesetzt. Profil1 lasse ich weiter laufen.

Endstand dieser Tankfüllung war:

- 580,1 km

- 6,3 Liter/100km

- 55,7 km/h

Nach meiner Berechnung liegt der reale Durchschnittsverbrauch bei ~ 8,9 Liter/100km.

Ein Tip was Du "mal eben schnell" machen könntest wäre den Wegstreckenzähler zu kontrollieren. Da Du ja an der Tanke Richtung 30% bis 40% mehr ermittelst ist der Wegstreckenzähler in dieser Größenordnung sehr leicht zu prüfen. Für diese Größenordnung reicht es schon aus 1 bis 2km Strecke per Google Earth "abzustecken".

Wenn Du es hochpräzise und quasi amtlich willst kannst Du auf der AB die blauen Kilometertafeln als Referenz benutzen.

Ist allerdings sehr unwahrscheinlich das der Wegstreckenzähler solche Fehler aufweist - würdest Du auch daran merken das Du beim" mitschwimmen" irgendwie verdammt langsam lt. Tacho fährst.

Dein Vebrauch von gegen 9L halte ich nicht für abornormal, was Dein BC anzeigt ist aber harter Tobak. Wenn Spritverlust (und getürkte Zapsäule) ausgeschlossen werden kann würde ich den BC beim Freundlichen justieren lassen.

Zitat:

@dieseljens schrieb am 29. April 2015 um 16:15:13 Uhr:

Zitat:

Hab keine eco-Anzeige :) der 6. Gang ist bei 60km/h ca. bei 1.000u/min, evtl. Blitzerfreundlich leicht darunter aber dann mit Tempomat.

Sowieso.. Nutze den Tempomat, sofern vorhanden. Das spart auch ungemein.

Ich will euch mal vor einer zu untertourigen Fahrweise abhalten.

ZMS Seite 2 beachten

*Der 1,4 T hat ein Zweimassenschwungrad, was bei einer zu niedrigen Drehzahl eher verschleißt.

*Ich habe festgestellt, das der Betrieb >1500U/min effektiver ist.

Der Betrieb um die 1000 U/min ist natürlich aus Verbrauchssicht schon zu niedertourig, jedoch ist es noch kein untertouriges Fahrprofil, weshalb ich persönlich bei dieser Drehzahl noch keine Gefahr für das ZMS sehen würde, zumindest bei einem 4-Zylinder...

Viel niedriger gehts ja auch nicht mehr! :D

1l als Abweichung vom BC kann ich immerhin auch bieten.:cool:

Ich versuche auch wenn möglich immer die Drehzahl über 1500 U/min zu halten.

Themenstarteram 4. Mai 2015 um 11:09

Das stimmt, unter 1000 U/min ist wirklich schwer. Wie gesagt, ich liege meißtens zwischen 1000 und 1500. Da merkt man nichts, das Auto fährt bei diesen Werten sanft durch die Gegend. Deshalb habe ich es auch nicht für problematisch gehalten.

Was ich vergessen hatte zu erwähnen: ich habe die 120 PS Variante. Dachte eigentlich, der wäre noch ein wenig sparsamer. Und für meinen Gebrauch reicht da vollkommen aus.

Ich habe nun auch ein Profil beim Spritmonitor angelegt und beobachte.

am 4. Mai 2015 um 17:10

Wie soll man eigentlich durch den Gebrauch des Tempomats Sprit sparen? Der Tempomat ist da ja wohl kontraproduktiv.

right - im richtigen Moment ist es besser die Kupplung zu treten und einfach "rollen". In der Ebene und bei Konstantfahrten hilft der Tempomat allerdings schin etwas Sprit zu sparen. Besser als diese "Schwanker" die immer plus-minus 5 bis 10km/h variieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Sportstourer 1.4 Turbo ecoflex Verbrauch/Reichweite