Spiegel beschädigt
Hallo zusammen,
Heute morgen ist auch mir leider mein erster ''Unfall'' mit dem Golf passiert.
Hab auf'm Parkstreifen geparkt und war kurz einkaufen, und als ich wieder kam war mein linker Seitenspiegel komplett demoliert. Ein älterer Herr meinte noch, dass es wohl ein kleiner Junge auf'm Fahrrad war, der sich dann aus Angst verduftet hat. Nun stand ich da mit dem Schaden. (Siehe 1. Foto).
Bin dann sofort zu meinem VW-Händler und er meinte, dass man die Spiegelkappe nicht einzeln bestellen könne, sondern gleich ein komplett neuen Spiegel bestellen müsse, der dann mit Lackierung und Einbau an die 700-900€ kösten würde. Hab ich erstmal bedankend abgelehnt und habs erstmal sogut es geht selber alles zusammengesteckt und ausprobiert. Jetzt sieht es so wie auf den Bildern ab 2 aus. Einige Bauteile waren zwar leicht angebrochen aber im Moment macht der Spiegel ein stabilen Eindruck. Elektronik funktioniert ebenfalls, nur bei der Elekt. Einstellung des Spiegels hakt es manchmal. (Ich denke dann bleibt er kurz irgendwo hängen). Ansonsten funktioniert alles.( Blinkerleuchten, Heizung.) Man sieht am Spiegel selber zwar eine kleine Bruchstelle, aber vorrübergehend würde mir das reichen, solange alles sicher ist. Versicherung würde sich nicht lohnen, da ich dann hochgestuft werden würde und fast 1000€ ist mir zu teuer dafür, dass nur die Hülle beschädigt ist.
Wie soll ich eurer Meinung nach weiter vorgehen?
Will natürlich keine anderen Fahrer gefährden aber wie gesagt im moment macht er einen stabilen Eindruck auch bei höheren Geschwindigkeiten.....
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ich würde dieses "Buchtangebot" mal überdenken:
http://www.ebay.de/.../251328044308?...
Der 🙂 könnte mir gestohlen bleiben!!!
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von artanh
Würde mir den Spiegel auch irgendwo selbst besorgen. Kommt 100%ig günstiger.
Dann wärs ja quasi umsonst 😁
Ne mal im Ernst, ich find sowas voll assi. Wer nen Schaden macht sollte auch dafür gerade stehen.
Zitat:
- soweit ich weiß - Kinder unter 7 Jahren im Verkehr nahezu vollständig gegen Forderungen geschützt, und der Halter bleibt auf dem Schaden sitzen.
Ja das stimmt so.
Aber der Wagen war geparkt. Und da würde im Normalfall die Haftpflichtversicherung der Eltern zahlen.
Da war vor 2 Wochen im ZDF ein entsprechender Bericht. Ein 6 Jähriger war mit Fahrrad seitlich in ein fahrendes Auto gefahren. Da hat die Haftpflicht nichts zahlen müssen und Fazit war beim geparkten Auto hätte die Versicherung gezahlt bzw. zahlen müssen...
Stimmt (habe mich noch einmal schlau gemacht)... Bei geparkten Fahrzeugen gilt das nicht. Es sei denn das Fahrzeug wäre ordnungswidrig geparkt worden...z.B. teilweise auf dem Geh- oder Radweg...
Eine Haftpflicht zahlt grundsätzlich erstmal nur dann, wenn jemand haftbar gemacht werden kann. Wann das bei einem Kind nicht der Fall ist, steht recht eindeutig in §828 BGB Abs. 1+2 . Also unter 7 gar nicht - unter 10 nicht im fließenden Verkehr. Gegen Aufpreis kann man diese Fälle aber in einer Haftpflich mitversichern.
Ansonsten bleibt die Frage, ob die Eltern haftbar gemacht werden können (Verletzung der Aufsichtspflicht). Nur wenn das der Fall ist, muss die Haftpflich auch zahlen. Die Nachweisführung ist allerdings zumeist nicht einfach.......
Im oben beschriebenen Fall ist es dann noch schwieriger, weil der "Täter" ja noch nicht mal bekannt ist.
Also bleibt die Entscheidung dabei, die Vollkasko zu bemühen oder nicht. Wenn der TE einen sog."Rabattretter" mit abgeschlossen hat, also einen "Fall" pro Kalenderjahr frei hat (ohne raufgestuft zu werden), dann könnte er den Schaden tatsächlich über die VK abwickeln.
Es ist ja nicht mehr viel übrig vom Jahr 2013 - und vielleicht passiert im Dezember ja nochmal was mit dem Spiegel?😉
Ähnliche Themen
Beim Rabattretter ist zu beachten, dass man beim Wechsel der Versicherung hochgestuft wird...
Hast du kein Spiegelpaket? Manchmal hilft schon das anklappen um sowas zu vermeiden.
Auch stelle ich mich immer weiter weg zum parken. Da wo viele freie Parkplätze sind. Ja man muss weiter laufen aber es kann sich lohnen. Natürlich nur da wo es möglich ist.
Beides (Spiegelpaket und "weit" weg parken) hilft leider nicht oft.
Unsere Erfahrung hierbei:
Oh da steht schon ein Auto, da muss ich mich (vorzugsweise die Mutti mit dem Q5/7/Equivalent) gleich dazustellen. Muss die Reihe ja weiterführen...??
Kann auch eine Besonderheit unserer Region sein...
Aber man hat es wenigstens versucht im Rahmen der Möglichkeiten das Risiko zu minimieren.
Gruß
Bei uns (Berlin) wollen alle am liebsten bis vorm Eingang fahren und drängeln sich auf jeden freien Parkplatz.
Auch auf 3 Parplätzen......links und rechts besetzt.....wird sich in die Mitte geknallt. Gestern erst gesehen....
war nen nagelneuer 5er. Naja...Hauptsache nicht weit laufen....bzw. gesehen werden.
Ich glaube eh nicht daran, dass ein anklappbarer Spiegel vor Schäden bewahrt, es ist halt nur ein schöner Zusatzverkauf für den Hersteller, den sich der Käufer mit dem o.g., eben nur scheinbaren Zusatznutzen schön bzw. klein rechnet.
Viele Spiegelschäden sind Begegnungsschäden auf der Landstraße oder in der Stadt, gleichfalls viele Streifschäden in der Stadt, bei dem keines der betr. Fahrzeuge steht bzw. abgestellt ist.
Dann gibt´s noch die Vandalismusschäden, gg. die aber auch ein ab- bzw. angeklappter Spiegel nicht viel hilft, sondern den Vandalen eher noch in seiner Geschicklichkeit anspornt.
Dann gibt´s noch die Parkschäden, aber tatsächlich kann ich eben auch einen angeklappten Spiegel streifen etc., der verschwindet ja nicht bündig in der Karosserie.
Manchmal ist es sogar hilfreich, wenn der Spiegel eben nicht angeklappt ist, denn dann hat der Verursacher noch frühzeitig gehört, dass hier gerade etwas schiefläuft, bevor er vollends im Blech des Nebensmanns gelandet ist und der Schaden noch größer wurde.
Und zuletzt gibt es noch die auch mir bekannten Halter von Fahrzeugen mit anklappbaren Spiegeln, die zwar das Einparken im Parkhaus noch schaffen, aber leider nicht das Ausparken und dabei dann den ausgeklappten Spiegel an der Säule neben dem Auto beschädigen.
In allen Fällen wird die Reparatur dieses high-tech-Anbauteils inkl. Beheizung, Stellmotor und Anklappmotor bei weitem teurer als ohne, was der schöne Nebeneffekt solcher eher fraglicher Entwicklungen ist.
Ich für meinen Teil schaffe es gerade noch, nach dem Abstellen des u.g. Oldtimers im Bedarfsfall den einen oder anderen Spiegel anzuklappen. Rechts ist das eh selten notwendig, denn der ist kleiner.
Das hat früher eine Menge Fahrer aufgeregt, ich finde es bis heute gut!
Meine persönliche Quintessenz aus dem Fahren div. VW-Modelle mit und ohne:
Beheizbar: gern, muss aber nicht. Nutzt mir fast nur beim Befahren warmer Parkhäuser, da dann die Gläser extrem beschlagen, entspr. Außentemp. vorausgesetzt
el. verstellbar: Rechts unbedingt, da mein rechter Arm zu kurz ist. Links könnte ich durchaus mit einer man. Einstellungen von innen hinkommen, denn diesen Spiegel verstelle ich sehr, sehr selten. Für diese seltenen Ereignisse und zumal in Anbetracht der Erreichbarkeit bräuchte es nicht zwingend eine elektr. Verstellbarkeit.
el. anklappbar: Bitte nicht! Die Folgekosten überwiegen bei weitem die vermeintlichen Vorteile, die zumindest für mich persönlich fast alle nur Scheinargumente sind. Gehört für mich zu den Dingen am Auto, die die Welt nicht wirklich braucht. Womit ich aber bitte niemanden von dessen Kauf abhalten möchte! Nur zu! Der Teileverkauf freut sich!
@Taubitz
Da Du alle Deine Aussagen als "persönlich" relativiert hast, ist dem nicht zu widersprechen.
Aus meiner pers. Erfahrung und Parksituation heraus ziehe ich allerdings ein anderes Fazit: anklappbarer Spiegel ist ein Muss! Und glücklicherweise kann man das beim Golf mit dem Zuschliessvorgang automatisieren. Auch ein Grund, warum ich mich für den Golf entschieden habe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Lol 1000 € ?!?Soll ich lachen oder weinen 🙄 ? Für 1000 Kröten lackieren andere das Komplette Fahrzeug
Für UNTER 1000€ KAUFEN andere (ich) ganze Autos...
(Passat35i Bj.94)
Ähm hallo? Kann das sein, dass deine Werkstatt dich verarscht?
Ich kenn mich mit VW nicht so aus, aber bei mir kostet eine fertig lackierte Kappe vom Außenspiegel knapp 40€
Der gesammte Spiegel mit dem ganzen Elektronik Kram da drin kostet knapp 190€ und ist dann schon lackiert.
Was für ein Wucher...
Zitat:
Original geschrieben von newsasch
Bei uns (Berlin) wollen alle am liebsten bis vorm Eingang fahren und drängeln sich auf jeden freien Parkplatz. Auch auf 3 Parplätzen......links und rechts besetzt.....wird sich in die Mitte geknallt.
Stimmt ja gar nicht! 😁