Software Update Audi TT/TTS/TTRS
Hab gerade mal geschaut und bei meinem Roadster (Mai 2015) ist die Version 0139 installiert. Leider macht mein iPhone 6 mit iOS 8.4 in letzter Zeit zicken mit der Bluetooth Wiedergabeliste. Vor dem iOS Update hatte ich kaum Probleme.
Daher wollte ich mal hören ob es schon eine neue Software-Version gibt und falls ja ob man die selbst installieren kann oder zum Händler muss. Weiß jemand was ?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ecker schrieb am 17. September 2016 um 20:43:41 Uhr:
Bei meinem TTS Roadster war laut AUDI vor 14 Tagen die Firmware 0229 die aktuellste.
Kann das sein?
Das ist natürlich Quatsch (siehe unten - ich hab schon Anfang 2016 die Version 0364 erhalten), aber leider kriegt Dein Audi-Händler auch keine vernünftigen Informationen. Er bekommt immer nur bezogen auf ein konkretes Problem ggf. ein zugehöriges Update genannt. Was er nicht kriegt, ist eine generelle Info bezüglich der aktuellsten Version.
Zitat:
@clickme schrieb am 17. September 2016 um 21:15:07 Uhr:
Ja, kann es. Wenn du keine expliziten Probleme hast, bekommst du kein Update.Wozu auch? Ist eh nur bug fixing. Wenn alles läuft gibt es keinen Grund.
Und sowas kann ich echt nicht mehr hören. Beispiel gefällig? Ich habe wegen eines konkreten Problems ein Update von der Version 0139 auf die Version 0364 erhalten. Seitdem kann ich zusätzlich zum Audi-eigenen "Sprachkommunikationssystem" (also Sprachkommandos durch kurzes Betätigen der entsprechenden Lenkradtaste) auch das sogenannte "Externe Sprachkommunikationssystem" benutzen. Anders gesagt: ein langer Druck auf die Lenkradtaste weckt Siri und lässt mich darüber Telefonate starten, iMessages (und seit iOS 10 auch WhatsApp-Nachrichten) diktieren, Infos abrufen und was Siri eben sonst so alles kann. Ist das etwa kein Mehrwert?
Warum hat Audi keinerlei Interesse daran, die Kunden, die viel Geld für ein "Premium"-Fahrzeug bezahlt haben, auch an der laufenden Weiterentwicklung der MMI-Funktionen partizipieren zu lassen? Genau das ist nämlich die Stelle, an der moderne Fahrzeuge ziemlich schnell altern, zumindest im direkten Vergleich mit der Entwicklung bei Smartphones und ähnlichem. Ein Hersteller wie Audi wäre meines Erachtens gut beraten, hier einen vernünftigen Prozess zu etablieren, um den Kunden Updates zur Verfügung zu stellen. Warum wird ein Smartphone-OS ständig weiterentwickelt und in neueren Versionen den Kunden bereitgestellt? Glaubt jemand ernsthaft, ein MMI wäre fehlerfreier als ein iOS bzw. ein Android, und für ein MMI würde es keine sinnvollen neuen Features geben? Tatsache ist leider: "Traditionshersteller" wie auch z.B. Audi sind mental immer noch nicht in der Gegenwart angekommen, und sie müssen höllisch aufpassen, dass junge, agile Wettbewerber ihnen nicht vormachen, wie Kunden heutzutage behandelt werden sollten. Man könnte sich mal informieren, wie Tesla das macht.
237 Antworten
Habe damals bei meiner Fahrzeugeabholung explizit nachgefragt (Ende Okt. 2015)... Die Dame hatte sich darauf kurz erkundigt und kam mit der Aussge zurück das im Laufe des nächsten Jahres CarPlay über ein Update möglich sei.
Zitat:
@meymi123 schrieb am 13. Januar 2016 um 16:42:52 Uhr:
Habe damals bei meiner Fahrzeugeabholung explizit nachgefragt (Ende Okt. 2015)... Die Dame hatte sich darauf kurz erkundigt und kam mit der Aussge zurück das im Laufe des nächsten Jahres CarPlay über ein Update möglich sei.
Mhm, ich kann mir vorstellen, dass wenn überhaupt im Zuge des Modelljahreswechsel etwas kommt.
Damit zusammen hängt auch bestimmt die mögliche der nachrüstbaren Navigationsfunktion etwa in Q3 2016.
Ich kann mir vorstellen, dass es dann eine Alternative zum MMI Navigation plus als Option bei der Konfiguration gibt (etwa lediglich MMI Navigation, d.h. ohne plus oder eben CarPlay).
Ich fände es auch Klasse, wenn man es bei vorhandenem Connectivity Packet nachrüsten kann.
Ich befürchte allerdings, falls CarPlay überhaupt kommt, dass es nur in Anhängigkeit mit vorhandenem Navigations MMI plus funktioniert, d.h. nachrüstbar ist ...
Wenn man schon MMI Navi plus (und ggfs connect) hat, sollte das ganze eigentlich doch per Softwareupdate hinzufügbar sein. Kann mir nicht vorstellen, dass es da nötig ist an der Hardware rumzuschrauben.
Zitat:
@mechotik schrieb am 13. Januar 2016 um 22:34:12 Uhr:
Wenn man schon MMI Navi plus (und ggfs connect) hat, sollte das ganze eigentlich doch per Softwareupdate hinzufügbar sein. Kann mir nicht vorstellen, dass es da nötig ist an der Hardware rumzuschrauben.
Möglich, aber das frage ich mich halt was es dann überhaupt bringt wenn man sowieso schon MMI plus sowie connect hat ?!? Ist dann lediglich ein nettes zusätzliche Gimmick. Ich hab irgendwo in einem Test des neuen A4 auch gelesen, dass diese Kombination "noch" nicht wirklich ausgereift ist, z.B. die Sprachausgabe im Fahrzeug ist/war teilweise wohl bei verbundenem Smartphone blockiert usw.
Richtig interessant, vor allem vom Kostenpunkt, wäre es für mich wenn man "nur" das connectivity Paket hat (kein Navigation MMI plus und connect) und dann durch CarPlay umd Funktionen des Smartphones (z.B. Navigation) "aufwerten" könnte ...
Ähnliche Themen
Ja okay, Carplay brauche ich jetzt direkt auch nicht mit MMI plus und connect. Mir ging es eigentlich nur darum, dass die Software auch angepasst werden kann und andere Features (siehe A4, Q7) dann auch beim TT vorhanden sind. Das würde Audi nicht wehtun und zeigen, dass das Virtual Cockpit auch auf Dauer zeitgemäß ist.
Wenn ich mir Audis Updatepolitik ansehe, glaube ich nicht so recht dran.
In den meisten Fällen ist es ja schon ein Problem auf Nachfrage eine aktuelle Softwareversion auf das MMI/VC gespielt zu bekommen.
Schön wäre es gewesen, wenn Audi das MMI/VC so designt hätte, dass man es als Nutzer "idiotensicher" per SD Karte über MyAudi updaten könnte (so wie auch das Kartenmaterial).
Ich habe meinen Händler auch nach einem Softwareupdate gefragt. Er meinte, dass meins mit 0139 auf dem aktuellen Stand ist. Ich habe einen TT Coupé 8S aus 10/2014. Kann es sein, dass es bei den allerersten TT's nicht funktioniert, sondern nur ab Modelljahr 2016? Oder hat von euch jemand auch für so einen alten TT ein Update bekommen?
Ich denke man darf hier nicht den "Fehler" machen die Updates mit denen in der Unterhaltungselektronik zu vergleichen und davon ausgehen es gäbe regelmäßige Updates für alle Fahrzeuge.
Zum Beispiel bei einem Fernseher eines bestimmten Herstellers gibt es regelmäßige Updates für ein bestimmtes Modell. Dort sind dann aber auch alle baugleich, d.h. von möglichen notwendigen Korrekturen oder Ergänzungen von Funktionalitäten betroffen. Das gleiche gilt für Handys usw.
Im TT gibt es unterschiedliche elektronische Komponenten und jeder hat etwas anderes mit geordert oder verbaut.
Warum soll zum Beispiel ein Update bei allen TTs eingespielt werden wenn es evtl. nur wichtige Änderungen für Matrix beinhaltet oder ein anderes nur für Fahrzeuge mit Quattro relevant ist?
Ich denke man sollte sich frei machen von dem "Update- Wahn" und froh sein wenn man kein Software Update benötigt.
Wie hier von anderen auch bereits geschrieben bedeutet das nämlich, dass nach aktuellen Stand mit Eurem konkreten Fahrzeug alles in Ordnung ist und einfach kein Update benötigt wird :-) ...
Never touch a running system :-) Das Problem ist nur, dass bei mir sporadisch sich die Audi Connect App auf dem Android-Telefon nicht mit dem TT verbindet, obwohl Bluetooth verbunden ist. Wenn ich die Zündung dann abschalte und erneut anschalte, dann geht es meistens nach kurzer Wartezeit. Möglicherweise wurde das ja mit einem Update behoben (natürlich gibt es keine Release Notes...).
Zitat:
@ToniSoft schrieb am 27. Januar 2016 um 15:16:52 Uhr:
Never touch a running system :-) Das Problem ist nur, dass bei mir sporadisch sich die Audi Connect App auf dem Android-Telefon nicht mit dem TT verbindet, obwohl Bluetooth verbunden ist. Wenn ich die Zündung dann abschalte und erneut anschalte, dann geht es meistens nach kurzer Wartezeit. Möglicherweise wurde das ja mit einem Update behoben (natürlich gibt es keine Release Notes...).
Ja, das könnte aber locker auch an der App auf dem Smartphone und nicht am TT selbst liegen ...
Ja, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :-) Auf dem Smartphone habe ich schon Android 5 und 6 getestet, jedoch hat beides die Probleme. Interessanterweise scheint das Smartphone vom Audi Hotspot keine IP zu bekommen, da auf dem Smartphone das WLAN Symbol mit einem Ausrufungszeichen versehen ist. Daher vermute ich, dass es nicht die App selber ist, sondern entweder das Smartphone-Betriebssystem oder eben das Fahrezeug. Denn alle anderen WLAN netze und Hotspots funktionieren ohne Probleme...
Das Ausrufezeichen kommt daher, dass deine WLAN Verbindung kein Gateway bekommen hat. Die Kommunikation zwischen App und MMI funktioniert aber trotzdem.
Also ich kann aber trotzdem keine Musik auf dem Handy hören und alle Dienste stehen auf "Nicht verbunden" (Aupeo, Webradio, Musik vom Handy). Wenn ich am Handy WLAN deaktiviere und aktiviere, verbindet er sich korrekt. Ich werde mal testen, die SIM aus meinem Auto zu nehmen und mich nur über das Handy zu verbinden.
Zitat:
@ToniSoft schrieb am 27. Januar 2016 um 13:52:25 Uhr:
Ich habe meinen Händler auch nach einem Softwareupdate gefragt. Er meinte, dass meins mit 0139 auf dem aktuellen Stand ist. Ich habe einen TT Coupé 8S aus 10/2014. Kann es sein, dass es bei den allerersten TT's nicht funktioniert, sondern nur ab Modelljahr 2016? Oder hat von euch jemand auch für so einen alten TT ein Update bekommen?
Dein Händler hat dir leider Unsinn erzählt 😁
Bei unserem TT Coupe (EZ 01/2015) war bis vor einigen Wochen auch die Version 0139 drauf, dann hat der 🙂 die derzeit aktuelle Version 0364 installiert. Und rede nicht von einem alten TT 😁
Insidertipp: Wenn Dein 🙂 nicht zuckt, bitte ihn mal, nach dem Stichwort "Verzerrter Sound" zu suchen. Dann gib't auch das Update.
Zitat:
@TTS8S schrieb am 5. Februar 2016 um 19:51:18 Uhr:
Dein Händler hat dir leider Unsinn erzählt 😁Zitat:
@ToniSoft schrieb am 27. Januar 2016 um 13:52:25 Uhr:
Ich habe meinen Händler auch nach einem Softwareupdate gefragt. Er meinte, dass meins mit 0139 auf dem aktuellen Stand ist. Ich habe einen TT Coupé 8S aus 10/2014. Kann es sein, dass es bei den allerersten TT's nicht funktioniert, sondern nur ab Modelljahr 2016? Oder hat von euch jemand auch für so einen alten TT ein Update bekommen?Bei unserem TT Coupe (EZ 01/2015) war bis vor einigen Wochen auch die Version 0139 drauf, dann hat der 🙂 die derzeit aktuelle Version 0364 installiert. Und rede nicht von einem alten TT 😁
Insidertipp: Wenn Dein 🙂 nicht zuckt, bitte ihn mal, nach dem Stichwort "Verzerrter Sound" zu suchen. Dann gib't auch das Update.
Hat deiner jetzt auch die Drive select Anzeige im Drehzahlmesser?