So kundenUNfreundlich ist Audi!
Ich muss hier mal meinen Frust über die Arroganz und Kundenverarsche von Audi loswerden:
Im Januar hat mein Dicker neue Scheiben und Beläge in einer Audi-Vertragswerkstatt bekommen (ich schreibe bewusst nicht mehr "beim Freundlichen"!!!). Nach diesem Werkstattaufenthalt hat es den Dicken bei einer Geschwindigkeit von 100-130km/h ziemlich durchgeschüttelt: Lenkrad und Bremspedal vibrierten.
Bei der anschließenden Reklamation in der Werkstatt wurde diagnostiziert, dass eine Bremsscheibe an der Vorderachse eine Unwucht hat. Daraufhin wurden Scheiben+Beläge der VA erneut getauscht. Der Meister sagte mir, dass diese Reparatur über die Ersatzteilgarantie abgewickelt wird. Die Vibrationen waren nach dem erneuten Tausch weg.
Allerdings bekam ich nach ein paar Tagen die kommentarlose Rechnung ins Haus: 400€ soll ich zahlen! Nach telefonioscher Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass die Audi AG in meinem Fall eine Kostenübernahme abgelehnt hat, weil - JETZT KOMMT`S -
mein Dicker einen (eingetragenen!) Leistungssteigerungs-Chip (von ABT!) hat!!! Der Meister sagte mir dann, als er meinen Unmut bemerkte, dass ich mich an den Kundendienst in Ingolstadt wenden sollte, falls ich mit dieser Rechnung nicht einverstanden sei. Gesagt, getan: Rechnungen und Serviceheft-Kopie (meiner ist lückenlos bei Audi gepflegt!) an die Schreibtischakrobaten geschickt.... prompt wieder abgelehnt ("Fahrzeug entspricht nicht mehr dem Originalzustand..." blablabla!!!).
Wollen die mich komplett verarschen? Ich zahle ein Schweinegeld für einen Routineeingriff, da wird mir entweder ein defektes Ersatzteil eingebaut, oder der Scheibenaustausch schlampig durchgeführt, und ICH soll dafür geradestehen, mit der billigen, ja peinlichen Ausrede, der Chip sei Schuld?!?!? HALLO???? Die gerechte Reaktion auf diese kriminellen Machenschaften wäre eigentlich: Auto verkaufen und niiiiie wieder Audi fahren!!! Die sollen mal im PC nachgucken, wieviel Knete ich denen in den letzten 1,5 Jahren in den A... geschoben hab: kleine+große Inspektion, Fensterheber defekt, Kupplung defekt, ZMS defekt, PDC-Sensor defekt, komplett neue Bremsen...). Aber scheinbar hat die Audi AG es nicht nötig, kundenfreundlich zu sein!
Bei meinem Kupplungsdefekt (nach 90tkm) wurde der Kulanzantrag auch schon aufgrund des Chips abgelehnt, aber diese Pille habe ich kommentarlos geschluckt, da ja schon ein Zusammenhang zwischen Kupplung und höherem Drehmoment durch Leistungssteigerung für mich nachvollziehbar ist und die Kupplung vielleicht auch schon vom Vorbeseitzer durch Anhängerbetrieb gequält worden ist. Ich musste allerdings im Nachhinein trotz Mobilitätsgarantie Abschleppkosten und Leihwagen bezahlen.
Aber dieses Mal kann ich das nicht auf mir sitzen lassen, da die Bremsscheibe wirklich unmittelbar seit dem Werkstattaufenthalt geeiert hat und es für mich Null Zusammenhang zwischen Chip und Bremsscheibe gibt (ausser ich hätte dadurch vielleicht Vmax von 350km/h)!
Diese ganze Sache ist für mich echt ein ganz ganz bitterer Beigeschmack bei dem eigentlich doch so schönen Auto! So etwas dreistes habe ich noch nie erlebt!
Mein Anwalt kümmert sich jetzt um den Fall, und ich hoffe, er hat Erfolg!
Aber das Vertrauen zu der Audi AG werde ich wohl für immer verloren haben!
Gruß, ein schwer enttäuschter T-Low
Beste Antwort im Thema
Entschuldigung angenommen. :-)
Zitat: "Was regt ihr euch auf Audi hat Recht und damit basta, wie war das Tuning und was gehört da zu normaler weise andere Bremsen, wenn man es richtig machen will.
Mein Audi A6 3.0 Liter hat 192kw und Fährt 256Km/h alles Eingetragen und es sind andere Bremsen drin, nur mal so neben bei bemerkt. Das alles hat Audi gemacht. Ja warum hat Audi wohl andere Bremsen verbaut kann man sich jetzt fragen..."
Nur mal nebenbei bemerkt:
In diesem Thema will keiner wissen, was du fährst, was er kann und was andere (wir) in deinen Augen falsch gemacht haben. Schon mal darüber nachgedacht, ob du Alles richtig gemacht hast. Die Audiwerkstätten bauen nicht immer Alles so gut, wie Du es darstellst, deshalb gibt es ja diesen Thread. Und wenn Du meinst, du mußt zu Audi fahren und dich bespaßen lassen, mach es. Anderenfalls Thema verfehlt - 6 - setzen.
45 Antworten
Kann deine Erfahrung zur Kunden(un)freundlichkeit von Audi und teilweise seiner Servicepartner nur unterstützen.
Ist mir auch schon einiges untergekommen, wo sie sich auf Garantie ausgeredet haben, obwohl mein Fahrzeug (4F) schon über 3 Jahre alt war.
Dein Ansprechpartner ist das Autohaus, die sind in der Gewährleistungspflicht.
Ob das Audi jetzt übernimmt, kann für dich egal sein.
Ich hoffe, dass du mit dem eingeschalteten Anwalt Erfolg hast und würde mich über Zwischen- und einen Abschlußbericht freuen.
tja, wenns ums Geld geht, dann isser doch nicht mehr so freundlich, der "Freundliche".
Hatte damals (2003) die gleiche Antwort wg. Chip bekommen, als mein erster Motor mit Nockenwellenschaden
(eingelaufen, was sonst!?) komplett die Krätsche gemacht hat.
Der ATM hat jetzt auch ohne Chip wieder die Krätsche gemacht, da sieht man mal die dolle
Qualität aus Ingolstadt. (Material-) Qualität heisst dort "ungünstige Toleranzen"
Aber Kulanz = Fehlanzeige. Bevor hier mal Kulanz gegeben wird, dann buttern die Ihr
Budget lieber in Schulungen, damit auch jeder die gleiche Schei... von sich gibt, wie
z.B. "Das hab ich ja noch nie gesehen / gehört!" oder "Sie sind der erste Kunde mit diesem Problem".
Dazu kommt natürlich auch noch eine Schulung, um die richtige Mimik hinzubekommen...., z.B. 😰 oder 🙁 oder 😕
Nur wenn sie Dir die Rechnunmg in die Hand drücken, kommt auch ohne Schulung automatisch ein 😁
ich reg´ mich schon wieder auf, also hör ich jetzt lieber mal auf.
Aber mich würde schon interessieren, was Dein Anwalt erreicht......halt uns mal auf dem Laufenden
Gruß
Kartoffeletti
Genau das ist für mich ein weiterer Grund warum ich nie in so einen völlig überteuerten Glaspalast zum reparieren oder zur Inspektion gehen würde! Scheiß auf die Mobilitätsgarantie! Bin im ADAC. Das ist zehnmal günstiger als nur immer die Wartung bei Audi machen zu lassen! Und wenn es drauf ankommt, finden die schon was um keine Kulanz oder ähnliches zu geben. Ich denke mal da sind so ziemlich alle Hersteller gleich. Ich geh immer zum netten freien KfzMeister um die Ecke. Die bekommen alles genau so gut hin, wenn nicht gar besser und immer viel viel günstiger!!!
Horrido... Jens
Würde ich mal ganz entspannt sehen.
Die Rechnung hast Du ja hoffentlich nicht bezahlt - oder?
Beim Wechsel war der Werkstatt klar, dass das Auto gechippt ist.
Sie hätten die Reparatur ablehnen können.
Haben sie nicht, also stehen sie auch für das verbaute Material gerade.
Ende der Durchsage.
Wenn schon der Anwalt dran ist: Vergütung für Deine Mühen und (Zeit-)aufwände bzw. die Fahrt zur Werkstatt anfordern.
30 Euro/h sind sicher drin 😁
Interessant ist noch: War die Scheibe von vorn herein unrund, haben sie beim Einbau die Sorgfaltspflicht verletzt; es war ja offenbar einfach zu sehen.
Ähnliche Themen
Da habt Ihr echt Recht der Service bei Audi ist echt bescheiden. (Es sei denn man bestellt vielleicht gerade den neuen R8 🙂) Nachdem ich jetzt meine Ölwanne abgebaut hatte und an dem Fahrzeug laut Scheckheft alle 15000km der Service durchgeführt sein soll, sah es in der Ölwanne aus als hätte dort jemand Würstchen gegrillt und vergessen die Holzkohle weg zuwerfen. Ganz viele Dreckpartikel und der ganze Mist eingebrannt. Ich hatte vorher einen Benz der hatte 290000km gelaufen und die Wanne sah nicht annähernd so schlimm aus wie die meines A6 nach 100000km. Von nun an ist mir das Scheckheft schnurz und es wird wieder alles selber gemacht wie früher, da weiß man wenigstens das die Wartungsarbeiten auch wirklich durchgeführt werden und nicht nur ein weiterer Stempel in das Service-Heft gedrückt wird und trotzdem das (gute) Longlifeöl abgerechnet wird.
Aber ich bin auch echt mal gespannt was bei Dir am Ende dabei heraus kommt.
Das ist nicht unfreundlich sondern wahrscheinlich eher ungesetzlich. Man kann es auch erst bei der Schiedstelle der KFZ-Innung probieren bevor man einen Anwalt bemüht. Wenn der Fehler praktisch von Anfang an bestanden hat, kann ja wohl kaum die Mehrleistung dafür verantwortlich sein.
Da diese Audi-Werkstatt bestimmt Mitglied der Innungs sein dürfte, sollte die Schiedstelle sich dafür zuständig fühlen.
Ausserdem, warum ist das nicht bei der Probefahrt durch den Meister aufgefallen?????
Viel Glück und Geduld!!
.....tja, typische Autohausmanier! - Erst unsauber Arbeiten, und dann noch dem Kunden berechnen! - Ich persönlich hätte sicher gar nichts an Audi geschickt! - Mein Ansprech und Vertragspartner bei Reperatur oder Wartung ist das Autohaus, wenn die schlecht Arbeiten oder schlechtes Material einsetzen müssen Sie das ohne weitere Kosten tauschen.
Da allerdings zuviele Deutsche dumm genug sind, die 2. Rechnung auch zu bezahlen wird`s halt mit einer selbstverständlichkeit in Rechnung gestellt, die mich am Menschenverstand zweifeln lassen. Wenn allerdings irgend ein anderer Handwerker was ähnliches abliefert, wird der einfach nicht bezahlt bis die Leistung vernünftig erbracht ist.... ...warum wird das Hirn direkt ausgeschalten, sobald`s um die vier Räder geht? Was ähnliches ist mir auch schon beim Freundlichen passiert, ich hab diesem aber unmissverständlich Erklärt wie der Hase läuft, und seitdem hat er sich was in dieser Form nicht mehr rausgenommen.
Kann auch nur Zustimmen! Was am TT und am A6 die letzten Jahre schon dran war.. das kann ich gar keinem Erzählen! Als ich dann nach dem defekten Turbo dann mal gefragt habe ob die 4 Ringe für 4 Schäden inklusive stehn wurde ich gefragt was ich von dem Auto erwarten würde.. ist doch ne Frechheit! Am A6 war bis jetzt ---> Viskolüfter defekt ( Lüfterrad durchschlägt alle Kühler 4000€ Schaden ), Lichtmaschine defekt, Dreieckslenker ausgeschlagen, Turboladerschaden, Naviantenne defekt, Sitzheizung Fahrersitz defekt, Heckwischer fehlerhaft, Airbagkontrollleuchte sporadisch an, unlöschbarer Fehlercode des Radios, springt schlecht an --> Luft in Spritleitung..... ich hab bestimmt noch 1 oder 2 Dinge vergessen! Und das Auto ist wohlgemerkt Chekheftgepflegt!
TT-----> Traggelenke ausgeschlagen, Mikroschalter Verdeck fehlerhaft, ZV Schliessung fehlerhaft, Motorkontrolleuchte sporadisch an, überall Knacken im Innenraum, Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung hat sich aufgelöst, Mototronic Fehler.... Da hab ich bestimmt auch noch 1 oder 2 Dinge vergessen! Bisher 3 UNfreundliche ausprobiert ohne Erfolg! Als nächstes gibt es in unserem Hause BMW´s .. aus Ende Schluss! Klar sei es dahin gestellt ob ich damit auch besser fahre.. aber das kann ich nichtmehr unterstützen! Als ich mit nem Freund von mir bei der BMW war ( er hat seinen 1 er zur Inspektion abgegeben ) ist mir fast die Kinnlade heruntergefallen... dass nenn ich Kundenservice und Freundlichkeit! Und dort wird jeder so behandelt.. egal ob M6 oder Mini One!
MFG Tobi
Ich kenne mehrere große AZ in meiner Nähe - und der Service ist recht unterschiedlich. Der eine trägt einem den Arsch nach, der andere muss immer etwas Druck bekommen. Meiner ist freundlich und bislang immer korrekt gewesen.
Ich hatte mal einen 7er BMW mit "leichten" Rostproblemen - von Kundenfreundlichkeit oder Kulanz seitens BMW war damals nicht viel zu sehen. Ich hatte da wohl das Pech beim falschen Händler zu sein, denn ein großer BMW Händler einen Ort weiter hatte dann zumindest einen Kulanzantrag gestellt. Leider ohne Erfolg. That's live 🙁
Ich weiß nicht ob man guten Service an einer Marke festmachen kann. Guten Service leistet die Werkstatt und die Menschen vor Ort und nicht Audi, BMW oder Mercedes - die Werke versuchen so Kulant wie möglich zu sein, aber Tuning und andere Umbauten sind ein gefundenes Fressen für die Erbsenzähler - da kann dann er der freundlichste 🙂 nichts mehr machen. Wenn das Werk die Kostenübernahme zusagt, trägt fast jeder 🙂 seinem Kunden den Arsch nach - geht es ans eigene Geld ist es schnell vorbei mit "der Kunde ist König"
Diese Erfahrung habe ich völlig "Markenunabhängig" gemacht.
Ich schliese mich Dottore an.
Bis heute hat mein Dicker nur Audi Werkstätten gesehen und davon 99,9% das Audi Haus in dem ich den Wagen gekauft habe.
Bei mir ist nach wie vor alles original und ich habe bis heute auch noch jedes Service dort gemacht.
Wenn ich zum 🙂 komme und ich eine Reklamation habe,habe ich noch nie das Wort Kulanz gehört.
Entweder hat es das Autohaus selbst übernommen oder die Car Garantie.
Ich darf noch nicht über Audi schimpfen ausser das vielleicht der Kaffee etwas zu bitter ist! 😉
Dennoch würde mich auch der Ausgang der Geschichte interesieren!
Danke für Eure Tipps mit der Schiedstelle und der Aufwandsentschädigung!
Dass man generell gleich in eine "Tuning-Schublade" gesteckt wird, wenn man einen Chip drin hat, ist mir klar und ich kann da auch von Seiten Audi eine gewisse Skepsis nachvollziehen, aber Fakt ist ja nun mal in meinem Fall, dass der Chip null und gar nichts mit der unwuchtigen Bremsscheibe zu tun hat und der Fehler wirklich vom Zeitpunkt des Einbaus an vorlag.
Ich habe den Dicken schon mit Chip gekauft. Aber klar ist, dass das mein erstes und letztes gechipptes Auto bleiben wird. Nicht weil ich dadurch technische Probleme hätte, sondern ganz allein schon wegen dem Streß, den ich jetzt habe.
@Megaquack: Nein, bezahlt habe ich die Rechnung nicht...und ich weiß nicht, ob mich 10 Pferde dazu bringen können!
Ich werde Euch weiter auf dem Laufenden halten. Aber bis jetzt habe ich noch nichts weiter gehört.
Gruß, T-Low
viel Erfolg, ich hatte ihn zumindest teilweise, allerdings der A6 (meiner jedenfalls) hatte premiumviele Defekte, so dass auch mein Anteil über die Carlife+ ganz ordentliche 4stellige Summen darstellte. Am Ende hatte ich die Faxen dick und fahre derzeit wieder "japanisch". Eine Wohltat, seit Monaten und über 7 tkm (Honda Accord seit Januar) und über 40 tkm (Mazda 3) null Probleme. Der A6 sorgte dafür, dass mich alle schon in der Empfangshalle des Glaspalastes mit Namen begrüßen konnten..... 😁 - ne, aus und vorbei, ich muss das nicht haben, habe schon andere Hobbies.
Ich drück Euch schon mal die Daumen. Premiumkulanzgefasel *kopfschüttel*
re
Leider schließe ich mich an mit der Unverschämtheit der Händler.
Mein A6 rostet an der Tür unterhalb und das juckt die bis her nicht besonders.
Ich werde demnächst auch mal Audi anschreiben, um neben den Händern die ich bisher versuchte, ein offizielles wahrscheinliches Nein zu erwarten...
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, der Versuch wird folgen.
Und Chip zu Bremsscheibe als Grund anzugeben ist der Hammer.