1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Sitzheizung wird nicht richtig warm

Sitzheizung wird nicht richtig warm

Audi A5

Hallo zusammen,

mein A5 mit Leder-Milano und normale Sportsitze habe ich erst letzte Woche bekommen. Wenn ich die Sitzheizung auf Stufe 6 einstelle, wird der Sitz nach 10min leicht Warm. In meinem TT-8N war Stufe 5 heiß wie ein Bügeleisen. Ist die Sitzheizung im A5 schwach oder liegt ein Fehler vor?

Gruß,
dwainwr

Beste Antwort im Thema

Eigentlich wäre es Sinnvoll denn Thread nun zu beenden.

Gibt ja nichts mehr zu diskutieren. Wir wissen alle das die Leistung der Sitzheizung gedrosselt wurde (in manchen Fällen)... Abhilfe gibt es auch wenn man mal weiter oben liest.... Wenn wir den Thread nicht schließen dann wird er nur noch unübersichtlicher und alle 2 Seiten fängt das Gefrage von vorne los weil niemand 10 seiten zurückblättern will um zu lesen...

Ich würde sagen es reicht ein abschließender Post der die Problematik zusammenfast und die versch. Lösungen die es dazu gibt...

Problem:
Sitzheizung wird nicht richtig warm. Its not a Bug its A Feature... also alle die dieses Problem haben, eure Sitzheizung ist NICHT Defekt, sondern seit MJ2010/2011 wurde die Leistung gedrosselt. Es bringt NICHTS zum Händler zu gehen und sich zu beschweren, haben hier genug Leute probiert... ich auch...

folgende Abhilfen gibt es:

Lösung:
a) Plug&Play Adapter Selber bauen (siehe weiter oben wo man schon die Teilenummern gepostet hat)
b) Plug&Play Adapter bauen lassen (PM an mich)
c) Ohne Adapter, durch einlöten eines Widerstandes in das original Kabel... (auch weiter oben, haben schon einige gemacht)

Bebilderte Posts gibt es auch zuhaufen ein paar Seiten weiter oben.... Sei es zum Adapter, Zum Einbauen oder sonst was...

Und sonst wurde schon alles kreuz und quer hier durchdiskutiert!

[GELÖST]/[ERLEDIGT]

413 weitere Antworten
Ähnliche Themen
413 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vmaxz3


verstehe jetzt nicht, was Du meinst..wenn ein 1kOhm eine Erhöhung um 6° und ein 2kOhm Widerstand eine Erhöhung um 14° zur Folge hat, dann könnte doch ein 2,4 oder 2,7kOhm Widerstand eine weitere Erhöhung um ein paar Grad zur Folge haben...runter geregelt wird ja jetzt auch nix, jedenfalls nicht in den ersten 15-20 Minuten...
Grüße
Stephan B.

Entschuldige, es war etwas überspitzt formuliert.

Ich meine, dass Du mit einem höherohmigen Widerstand keine schnellere Aufheizzeit erreichen wirst, nur die Gefahr dass die Sitzheizung zu warm werden kann, solltest Du, wärend die Sitzheizung eingeschaltet ist von mir aus deine vereisten Scheiben abkratzen oder sonst etwas außerhalb des Fahrzeugs tun, diese auch überhitzen und Schaden nehmen kann. Ich denke mit dem 2,0 kOhm Widerstand bist Du noch auf der halbwegs "sicheren Seite". eine höhere Temperatur würde ich nicht anstreben.

Grüße

Timmi

ich habe heute dann nochmal einen 2,7 kOhm Widerstand eingebaut und jetzt bin ich sehr zufrieden...die Sitzheizung verhält sich jetzt genau so, wie ich es von meinen vorherigen Autos gewohnt war (BMW + Audi).
Auf Stufe 6 wird es jetzt sehr warm und man regelt dann nach einiger Zeit auf Stufe 4 oder 5 runter...da ist es dann für den Dauerbetrieb angenehm warm, auf Stufe 4 schon wärmer als vorher ohne Widerstand.
Wenn das jetzt dauerhaft funktioniert, baue ich in 2 oder 3 Wochen das auch in die Heizung des Beifahrersitzes ein.

Aufgeheizte Grüße :-)
Stephan B.

Eine Frage. Wo habt ihr denn die Stecker her, um euch diesen Adapter zu bauen? Oder habt ihr alle den Draht durchtrennt?

Zitat:

Original geschrieben von Darkstar108


Eine Frage. Wo habt ihr denn die Stecker her, um euch diesen Adapter zu bauen? Oder habt ihr alle den Draht durchtrennt?

Habe das "drüben" beim A4 8K beschrieben inkl. Teilenummern der Stecker:

http://www.motor-talk.de/.../...ja-heizleistung-nein-t2874275.html?...

Super, Danke.
Soeben bestellt. 😁

Das mit der miesen Sitzheizung ist bei mir auch der Fall. Enttäuschend. Stoff/Leder SLine Sportsitze.
Moniert hab ich das auch schon; wurde aber alles tot geredet. Ich versteh auch nicht warum das Ding nicht automatisch aus geht, das ging bei allen meinen Autos bisher, nur bei Audi bleibt das Teil an. Wenn ich also Nachts fahre und es ein mache, ist es am nächsten Tag immer noch an. Das ist nervig.

Zitat:

Original geschrieben von BenjaminWe


Ich versteh auch nicht warum das Ding nicht automatisch aus geht, das ging bei allen meinen Autos bisher, nur bei Audi bleibt das Teil an. Wenn ich also Nachts fahre und es ein mache, ist es am nächsten Tag immer noch an. Das ist nervig.

Also da bin ich froh dass das bei Audi so ist: Sie ist beim nächsten Start wieder an (nicht immer noch, sonst wäre die Batterie leer!).

Ich hätte jetzt keine Lust jeden Tag die Sitzheizung jedes Mal neu einzuschalten.

Gruß caha

Ja, das ist wohl Geschmackssache. Für solche Dinge sollte es halt einfach eine Funktion im MMI geben, in der man das regeln kann.

Zitat:

Original geschrieben von Darkstar108


Super, Danke.
Soeben bestellt. 😁

habe auch soeben bestellt.... mich würd intressieren was du bezahlt hast ?! ...

Hab grade telefonisch bestellt... hab die Stecker gekauft und nachgefragt was die kosten... knapp 60-70 Cent das Stück, weiss nicht mehr genau... also 2,40 - 2,80 € .... Tjo, dann musste ich nurnoch die passenden 8 Kabel mit den Korrekten Pin´s bestellen... hab natürlich nicht gefragt was die Kosten... was soll denn wohl ein Kabel schon kosten??

So, bestellung aufgegen über 4 Stecker und 8 Passende Kabel....

Ich: "so, sagen Sie mir nur noch schnell den Endpreis und wann ich es abholen kann"
Freundlicher: "morgen ab 9:00 Uhr... macht dann 31,XX € ...."
Ich: *fast vom hocker gefallen* "erm, was is der Grund für den Preis?..."
Freundlicher: "ja die Kabel und den korrekten Pin´s sind rel. teuer"
Ich: *schwer geschluckt* "Ok dann bis morgen..."

😁 ... man man man... 30€... da is typisch Audi Aufpreispolitik :P ....

Ich kann dir meinen Preis noch nicht sagen, da ich die Stecker noch nicht habe.
Die Stecker bestellt mir ein Freund, der arbeitet bei Porsche im Lager, die können auch Audi Teile ordern.
Die Kabel mit den Kontakten mach ich mir selber.

ich hab' das Kabel einfach durchtrennt und den Widerstand einfach mit Klemmen verschraubt...das kostet nix und funktioniert schon seit 5 Tagen ohne Beanstandung und die Konsole lässt sich so auch verschließen.
In der kleinen Konsole ist nicht wirklich viel Platz vorhanden und ich weiss echt nicht, wie ihr 2 Stecker mit den Kabeln da unterbringen wollt ?

Viele Grüße
Stephan B.

das problem bei deiner Lösung ist, dass du Gefahr läufst wenn du mal Probleme mit deiner Sitzheizung hast evtl keinen Garantieanspruch hast. Das wäre mir einfach zu heiss an einem 4 Monate altem Auto ein Kabel zu durchtrennen.

Ich habe jetzt alle Teile vor mir liegen und möchte natürlich die Teilenummern und Einzelpreise -für alle die Interesse haben- posten:

Liste für EINEN Adapter

Kabel:

000 979 152 (weiblich - großer Flachstecker) 4,70
000 979 136 (weiblich - großer Flachstecker) 2,91
000 979 026 (männlich - kleiner Flachstecker) 4,41
000 979 022 (männlich - kleiner Flachstecker) 2,91

Stecker:

4F0 937 741 0,58
4F0 937 731 0,58
-------------------------------------------------------------------------------------
Gesamt: 18,83€ (inkl. MwSt)

P.S.: Würde gerne auch den handwerklich weniger begabten Leuten Hilfe anbieten (PM)

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury



Ich habe jetzt alle Teile vor mir liegen und möchte natürlich die Teilenummern und Einzelpreise -für alle die Interesse haben- posten:

Kabel:

000 979 152 (weiblich - großer Flachstecker) 9,40
000 979 136 (weiblich - großer Flachstecker) 5,82
000 979 026 (männlich - kleiner Flachstecker) 8,82
000 979 022 (männlich - kleiner Flachstecker) 5,82

Stecker:

4F0 937 741 1,16
4F0 937 731 1,16
-------------------------------------------------------------------------------------
Gesamt: 37,65€ (inkl. MwSt)

Nach meinen Recherchen beziehen sich die Preise die du angegeben hast jeweils auf die Stückzahl -2- bei den Steckern und Leitungen, oder?

Man könnte wirklich das meiste sparen wenn man einzelne Pins bekommt (oder eine Kabelbaum ausschlachtet).

da du die einzeln pins dann selbst crimpen musst. Rate ich zwecks einem sauberen Kontakt davon ab, da tut der 1€ mehr auch nicht mehr weh! Dafür ist es eine saubere Lösung!

wah, scheisse... Flüchtigkeitsfehler... ich editier sofort ! sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen