Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Zitat:

@kite1969 schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:08:29 Uhr:


schönen abend,

nachdem ich ja eine neue i stufe bekam, musste ich meine codierungen wieder durchführen. ist ja nicht schlimm ;-)

jetzt merkte ich folgendes phänomen :

habe den FLA wieder automatisch auf an, aber ...

wenn das auto mit tagfahrlicht startet und dann auf abblendlicht schaltet ist er an.

startet das auto gleich mit abblendlicht, ist er nicht an ;-(

schalte ich das auto ab. und er geht nicht schlafen und ich wieder an bleibt der FLA aktiv.

hat wer ein ähnliches problem ?

Danke

cu Alex

Hallo,

also bei mir verhält es sich mit standardmäßig aktivierter Fernlichtautomatik so:

Heute z.B. im offenen Parkhaus (also Lichteinfall von allen Seiten) gestartet, Tagfahrlicht + Abblendlicht ging an, aber noch kein "automatischer Fernlichtassistent" im Kombi zu sehen.
Dann fuhr ich in nen Tunnel, das Tagfahrlicht ist ja schon an, dann kam noch das Abblendlicht dazu und siehe da: der Fernlichtassistent schaltete sich automatisch auch im Kombi mit an (natürlich ohne aktiv-also Fernlicht zu geben).
Der Kommentar in Esys heißt glaub sinngemäß dazu: (aussm Kopf) dass der Assistent selbst entscheidet - abhängig von bestimmten gegebenheiten.

Hoffe damit etwas "Licht ins Dunkel" 🙂 gebracht zu haben - bin an der Sache nämlich auch ganz schön verzweifelt.

Gruß Thomas

Zitat:

@LassmiRannDa schrieb am 9. März 2015 um 23:43:51 Uhr:



Zitat:

@LassmiRannDa schrieb am 9. März 2015 um 15:58:37 Uhr:


Hallo,

ich hab aktuell auch ein Problemchen bei dem ich nicht mehr weiter weiß.
Gestern alle SG auf SW Stand 54.1 hochgezogen (bis auf HU_NBT und KOMBI - die wurden schon eher auf 54.1 upgedatet)

Nun geht es mir konkret um die Funktion "Segeln".
Folgende Anpassungen wurden gemacht:

EGS Segeln auf aktiv
HU_NBT Eff_Dyn_Sailing auf aktiv
HU_NBT SAILING_COUNTER auf aktiv
ICM C_Segeln_vorhanden auf enable
ICM ICmKod_B_AuskuppenOK auf aktiv
KOMBI Segeln_Enable auf aktiv

Im Fahrmodus "EcoPro" wurde das Segeln per Haken gesetzt.
Bin heute bei warmen Motor 120km/h gefahren auf ebener Strecke, aber er geht nicht in Modus "Segeln" beim loslassen vom Fahrpedal.

Weiß jmd. an was das liegen könnte ? Vielleicht nochmal über EGS, HU_NBT, ICM und KOMBI drüber codieren ?

Gruß Thomas

Hallo,

habe gerade eben nochmal alle oben erwähnten Dinge nachcodiert, aber nix.... keine Segelfunktion möglich d.h. die Drehzahl fällt bei betriebswarmen Motor, ca. 120km/h und ebener Fahrbahn, nicht auf Leerlaufdrehzahl 600 U/min ab.
Was tun ? Hat das mit meinem Baujahr zu tun bzw. Modell dass es nicht funktioniert ?
Brauch ich vielleicht zusätzlich noch den "Vorausschauassistent" ?

Gruß
Thomas

Hallo again, 🙂

muß mich leider wieder selber zitieren, da ich in der Angelegenheit des "Segelns" nicht wirklich weitergekommen bin.
Kann mir bitte jmd. helfen in Bezug auf Erfahrungsberichte bei gleichem Fahrzeug/Baujahr.
Was ich heut abend noch probieren werde: den Vorrausschauassistent (HUD_VZA) noch kontrollieren/codieren vielleicht ist der ja nötig ?!? 😕

Danke
Gruß Thomas

Das mit dem FLA war doch schon immer so?!

Zitat:

@LassmiRannDa schrieb am 9. März 2015 um 23:38:34 Uhr:


@kopfhörerbei meinem F11 Bj 03/2013 mit NBT sind es 2 Einträge die man ändern muß um Videos etc. während der Fahrt zu schauen:
  • 3000 HMI / SPEEDLOCK_X_KMH_MIN
  • 3000 HMI / SPEEDLOCK_X_KMH_WAX

...bei neueren Modellen sind es weitere 4 Einträge die man zusätzlich ändern muß, gehe aber davon aus du hast kein 2014er Modeljahr oder ?

Gruß
Thomas

ne, auch 2013. also die zwei werte dann.

danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@madmax1314 schrieb am 11. März 2015 um 00:05:20 Uhr:


Das mit dem FLA war doch schon immer so?!

Hallo,

ich bin davon ausgegangen dass das Symbol für den Fernlichtassi immer dann im Kombi zu sehen ist sobald das Abblendlicht an geht, dabei gibt`s aber doch noch unterschiede bezgl. der Aktivierung.

Gruß
Thomas

@PulheimerF11 schrieb am 10. März 2015 um 00:40:59 Uhr:

Zitat:

Nein ich meine die / \ Balken. Im HUD werden sie nicht dargestellt. Im MFD
( Tacho) schon.

Nur um das Thema abzuschließen. Habe gestern nun auf die Anzeigen des ACC genauer geachtet.

Im HUD wird die komplette ACC Anzeige (inkl. grünem Tachosymbol) ausgeblendet, sobald man es "temporär" deaktiviert, egal ob per Bremsen oder Tastendruck am Lenker. Im Kombi bleibt jedoch dabei die Symbolik / \ weiter angezeigt. Erst wenn ACC per Lenkertaster komplett abgeschaltet wird, geht auch im Kombi das Straßensymbol weg.

Überstimmt man kurz per Gasgeben das ACC, bleiben die Straßensymbole sowohl im HUD als auch im Kombi angezeigt, nur die Querbalken werden in beiden Displays solange ausgeblendet, bis ACC wieder die volle Regelung übernimmt.

Hallo!

@ LassmichranDa
Die Regelung des FLA wurde in den Softwareversionen immer mal wieder verändert. Zurzeit ist aktuell, dass das automatische Einschalten sich an der Schalterstellung des Lichtschalters richtet. Es wird also zwischen Abblendlicht und "automatisches Aktivieren des Lichts" unterschieden. Das hat den charmanten Vorteil, dass man den FLA auch bei Fahrzeugen codieren kann, die nicht die Taste am Blinker haben und von daher über den Lichtschalter in etwa entscheiden können, ob der FLA aktiv sein soll oder nicht, denn einfach ausschalten kann man ihn ohne Taste ja nicht, wenn er auf dauer-an steht.

@Kopfhörer
Bei den NT Fahrzeugen sind noch folgende Speedlock-Einträge /alles im NBT) sinnvoll, wenn man ein Smartphone nutzt (Emails und Co.):
Service_Messages_Speedlock_Condition auf none
Office_Messages_Speedlock_Condition auf none

Weiterhin sinnvoll, wenn man bei BMW Online nicht nur die ersten drei Zeilen während der Fahrt lesen will:
PIM_driving_Text_length auf whole_Text

Und ebenfalls sinnvoll
SL09 auf nicht_aktiv (BT-Pairing geht dann auch während der Fahrt) sowie
SL06_IBA1 (integrierte BDA auch während der Fahrt)

Man sieht, es gibt doch noch mehr, was einen Speedlock hat. 🙂

CU Oliver

oh, das mit dem bmw online muß ich mir ansehen.

welcher eintrag ist denn für die "nur benutzen, wenn die verkehrssituation... usw" meldung zuständig?

Hallo!

Dazu hau mal alle Einträge, die ein Disclaimer beinhalten auf kein_id statt ld_mit_timeout.

Bei manchen ist das schon so, aber z.B. bei Macro_Cam_Legaldisclaimer oder Macro_Nivicam_Ldisclaimer macht so was Sinn.

CU Oliver

Hallo!

Hat sich mal jemand mit dem Rain Brake Support (automatische Bremsentrocknung) befasst?
Soll nur bei Scheibenwischerstellung "Dauerbetrieb" funktionieren. Gibt es da Codiermöglichkeiten (z.B. auch bei Stellung" Intervallbetrieb)?

LG Andreas

Woher stammt diese Info?
Ich war bisher der Meinung dass das Trockenbremsen ausschließlich über den Regensensor initiert wird. Unabhängig davon ob der Scheibenwischer an ist oder nicht ... oder versteh ich da was falsch?

Im übrigen meine ich die "Funktion_Trockenbremsen_aktiv" im DSC2. Sie nennt sich zwar "Bremsscheibenwischer", hat aber m.E. mit dem "echten" Scheibenwischer nichts zu tun.

Moin Jungs,

Gibt es eine Möglichkeit die NS mit Lichthupe zu betätigen also gleichzeitig meine ich?
Wenn ja welche Werte muss ich wo eintragen?

Danke over und out 🙂

Hallo,

grübel grad drüber nach ob mit e-sys oder ISTA-P
in die Stellerposition (zb. AGR) eingegriffen und diese angepasst werden kann.
Oder die Funktion, die Stellerposition bzw. Messwerte auszulesen zb.bei AGR, Drosselklappe, Luftmasse, Lambda oder NOx Sensoren.....

Gibt es vielleicht sogar einen Kennfeldeditor ?

Gruß
Thomas

Hallo Allerseits,

ich habe ein wenig mit der Komfortschließen der Türen rumcodiert.
Eine grundsätzliche Frage, ist eine Codierung möglich, die mit einem kurzen Druck auf die Schließtaste auf der Fernbedienung (BMW Symbol) dafür sorgt, dass sofort alle Türen, Fenster und das Dach geschlossen werden (Habe F11 von EZ 02/2011).

Ich habe es lediglich geschafft, dass nach 0,5s gedrückt halten, alles gleichzeitig schließt (indem ich die Delay Zeit zwischen Front und Fondfenster und Dach auf 0 gesetzt habe).

Gibt es eine Möglichkeit über den Regensensor das Schließen des Daches und der Fenster zu initiieren?
Gruß PulheimerF11

@PulheimerF11 - Regensensor initiieren:

Hallo,

das findest du unter:

HU_NBT / 3000 HMI / REGEN_SCHLIESSEN -> auf aktiv

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen