Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren
Hallo aufgrund der kalten Witterung würde ich gerne meine Scheinwerferreinigungsanlage vorübergehend deaktivieren. Hat das schon jemand geschafft? Denn erstens ist ständig der Behälter leer, und zweitens sind die Hubzylinder teilweise so vereist das gar nix mehr geht.
Die beste Lösung wäre wohl eine Sicherung zu ziehen, nur welche?
Wäre dankbar falls jemand ne Info hat
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
beim A4 kann mans programmieren, sollte beim A5 wohl auch klappen.
Aus dem Codierungsthread beim A4, Dank an Weini:
Grüße,
Frank
Edith: jetzt mal im leserlichen Format 😉
85 Antworten
So wie ich verstanden habe will er ca. 5 Sekunden (einstellbar) den Hebel ziehen und dann erst spritzt das Wasser auf die Scheinwerfer.
Jede Zeit darunter spritzt es nur auf die Scheibe.
So hätte ich es auch gerne.
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
So wie ich verstanden habe will er ca. 5 Sekunden (einstellbar) den Hebel ziehen und dann erst spritzt das Wasser auf die Scheinwerfer.
Jede Zeit darunter spritzt es nur auf die Scheibe.So hätte ich es auch gerne.
Timmi
das geht eben im A5 A4 nicht... beim a3 kann man das so codieren...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
das geht eben im A5 A4 nicht... beim a3 kann man das so codieren...Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
So wie ich verstanden habe will er ca. 5 Sekunden (einstellbar) den Hebel ziehen und dann erst spritzt das Wasser auf die Scheinwerfer.
Jede Zeit darunter spritzt es nur auf die Scheibe.So hätte ich es auch gerne.
Timmi
Ah ok, das erklärt so einiges.
Ich habe diese Ansteuerungszeit nämlich vor kurzem an ´nem A3 codiert. 🙂
Gruß Olli
Wenn ich im VAG-COM den BIT mit "Scheinwerferreinigungsanlage verbaut" deaktiviere, wird die SWRA dann immernoch angesteuert?
Ähnliche Themen
HY Andy, ja das habe ich gelesen, dass man es so machen kann. Aber ev geht es ja auch über den einen BIT (ich schau heute oder morgen mal welcher das war) ? Weil wenn keine Verbaut ist, kann ja eigentlich auch nix angesteuert werden, oder? Und der Wert (sind ja zwar die Standartwerte hinterlegt) müsste nicht geändert werden.
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
ich konnte meine SWRA bisher auch nur über die Ansteuerungszeit deaktivieren....
so ist es - aber teste selbst
ok, werde es testen un berichten, dazu setze ioch den Zähler ja besten auf 1 und die Ansteuerzeit lasse ich gleich, wenns die dann nicht rausfährt, sollte es ja passen....
So, hier mal die Bilder, ich habe hier einfach den Bit bei "SWRA verbaut" rausgenommen.
Ich kann nun auch nichtmehr auf die Kanäle 06 & 26 zugreifen (da nicht verbaut nehme ich an)
Getestet habe ich 20 Reinigungsvorgänge (ja musste danach Flüssigkeit auffüllen) in unterschiedlichen Zyklen mit laufendem Motor.
Die SWRA ist nicht rausgekommen.
Gruß
Hallo zus@mmen,
warum wollt Ihr die SWA eigentlich deaktivieren? Um Reinigungsflüssigkeit zu sparen?
Wie ist das dann beim TÜV - denn bei Xenon ist die SWA ja dringend vorgeschrieben. Wird hier kein Mangel aufgeführt?
Ich kenne das bei nachgerüsteten Xenon Lichtanlagen, daß diese nur bei funktionierender SWA abgenommen werden und bei Fahrzeugen mit Leuchtweitenregulierung muss diese auch funktionieren, wenn verbaut - sonst keine Plakette...
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
dann wird sie halt wieder aktiviert.....aber so bleibt die Motorhaube länger sauber....
richtig 🙂 Im Winter kann man sie schon anmachen, aber im Sommer brauch ich sie nicht.
Kann mir jemand mal die WerksCodierung und APK Einstellung für die SRA nennen?
Ich hatte sie deaktiviert, weil eine Klappe nicht richtig schloss, daas ist jetzt behoben. Allerdings kommt sie nicht raus, Stellglieddiagnose geht.
Lt. Sternei müssten das die Werte sein:
STG 09
APK 25 = 2000
APK 6 = ?
APK 26 = 10
APK 20 = ? (Habe ich gar nicht lt. APK Liste)
Byte 18 BIT 1 = 1