1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung

Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung

Audi A6 C6/4F

Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe

Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende

Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!

Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!

Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert

Beste Antwort im Thema

Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe

Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende

Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!

Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!

Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert

496 weitere Antworten
496 Antworten

Wegen dem Preis da muss ich mich korregieren.
Denn statt den mündlich versprochenen 45€+Mwst sind es 118€ inkl. geworden.

Die Colormatch (wie auch der Name schon sagt) wurden entwickelt, um Farbunterschiede zu noch guten gebrauchten Brennern zu vermeiden.
Normal sollte man, wenn ein Wechsel aus Verschleiß/Alters Gründen erfolgt, die Leuchtmittel paarweise erneuern.

Die CBI wurden im Hinblick auf Umweltschutz (low Mercury) und Lichtfarbe hin entwickelt.

Ich hab jetzt auch meine Linsen mal gereinigt. Was für eine Drecksarbeit. Hab die Leuchteinheit einfach nicht zusammen mit dem Zierring ausbauen können - und den danach wieder drauf bringen... Puh!

Geschockt haben mich nur die "Reflektoren". Zwar gleichmäßig silber, aber genauso wie die Rückseite eines iPads. Ich hätt was spiegelndes erwartet. Aber ob ich mir den Streß mit dem verspiegeln antu, ich weiß nicht...

Zitat:

Original geschrieben von markan1980


Wegen dem Preis da muss ich mich korregieren.
Denn statt den mündlich versprochenen 45€+Mwst sind es 118€ inkl. geworden.

Nach Anruf waren es für beide Reflektoren mit Verchromen und Polieren 92€ inkl. Steuer!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haaarald76


Ich hab jetzt auch meine Linsen mal gereinigt. Was für eine Drecksarbeit. Hab die Leuchteinheit einfach nicht zusammen mit dem Zierring ausbauen können - und den danach wieder drauf bringen... Puh!

Geschockt haben mich nur die "Reflektoren". Zwar gleichmäßig silber, aber genauso wie die Rückseite eines iPads. Ich hätt was spiegelndes erwartet. Aber ob ich mir den Streß mit dem verspiegeln antu, ich weiß nicht...

Wie sieht es oberhalb vom Brenner?Waren da Ablagerungen!?

Zitat:

Original geschrieben von markan1980



Wie sieht es oberhalb vom Brenner?Waren da Ablagerungen!?

Nichts. Schön gleichmäßig silber matt der komplette Reflektor. Anscheinend haben die schon immer so ausgesehen, vom Werk. Aber das reflektiert doch nicht richtig, denk ich!

Zitat:

Original geschrieben von Haaarald76



Zitat:

Original geschrieben von markan1980



Wie sieht es oberhalb vom Brenner?Waren da Ablagerungen!?
Nichts. Schön gleichmäßig silber matt der komplette Reflektor. Anscheinend haben die schon immer so ausgesehen, vom Werk. Aber das reflektiert doch nicht richtig, denk ich!

bei den D2S wird nicht der ganze Reflektor genutzt sondern nur ein ganz kleiner Teil davon.

Vielleicht hat man aus kostengründen auf eine Verspiegelung verzichtet oder aber weil es

nicht mehr viel bringt. Wer weiß.....

Ganz sicher aus Kostengründen... 🙄

Die Frage ist nun: bringt eine Verspiegelung DIE Verbesserung, dass sich Aufwand und Kosten dafür lohnen?

Hallo.

Ich hatte damals einen A6 bauhjahr 2004 mit bi-xenon. da waren die linsen komplett matt! da ich aber auf led-tfl umruesten wollte, habe ich erst gar nicht daran gedacht die linsen/scheinis zu reinigen.
als ich dann die led-tfl bi-xenons gekauft und eingebaut hatte, stellte ich fest, DASS NAEMLICH NICHT so viel mehr lichtausbeute vorhanden ist. um das raetselraten hier etwas zu beschraenken, bin ich mir zu 99% sicher, dass es mit der glasmischung der linse der A6's zu tun haben muss. reflektor neu lackieren hin oder her, die linse ist letzendlich die quelle, die das licht auf die starsse verteilt und das licht "filtert" daher finde ich den vorher erwaehnten kommentar ganz interessant der auf einen austausch der linsen hinweisst.

http://www.ebay.com/itm/260912761233?...

seit letzten jahr sommer fahre ich einen A6 S-Line Baujahr 2008 mit ca. 60tkm laufleistung. auch hier sind die linsen leicht milchig!! aber noch im gruenen bereich.
ich werde sie nicht zerlegen um nur die linsen zu saeubern, ich werde die komplette linseneinheit rausschmeissen.
es liegt doch auf der hand, dass die a6 scheinwerfer einfach mist sind. erst jetzt wo die neue a6 reihe auf dem markt ist (seit 2011!?) , haben sich scheinwerfer und linse komplett veraendert. habe zur zeit einen a6 leihwagen von audi und siehe da, ein wunderbarer lichtbogen, der die strasse vorne , links wie rechts einheitlich stark ausleuchtet. wenn man ueberlegt, ist es eine frechheit mit was fuer SW man die letzten jahre herumfahren muss/musste.

nun stellt sich nur noch die frage: welche linsen inkl. projektoreinheit kaufen??
welches projektor-linsen-paket wuerde in einen a6 led-tfl bi-xenonscheinwerfer mit D3S brennern passen???
ist es moeglich z.b. den satz im o.g. link zu bestellen und 1:1 auszutauschen?

es koennte sein, dass dieser satz (chinaware??) 1:1 passen wuerde, aber betrachtet man die linse auf den dargestellten bildern (8.bild von oben) einmal genau, sieht man das auch diese ein kreismuster haben, und nicht reines klarglas sind. anhand der regenbogenfarbigen stelle erkennt man naemlich ganz genau, das dieses glas das licht filtert!! dadurch wird es einfach schwaecher.

http://aescar.en.alibaba.com/.../...tor_lens_for_D2S_D3S_D4S_bulb.html

also, wer weiter lust hat an dieser stelle mitzudiskutieren, darf dies gerne tun, ich freue mich jetzt schon drauf =)

Hallo Leute

Habe meine Reflektoren ausgebaut und sind grade beim Beschichter... hab alu Beschichtung genommen! Chrom ist ungeeignet weil es nur 65% des sichtbaren Lichts refektiert.

ein auszug aus einem mail ..

Hi,

danke, aber ich denke man sollte schon ein bischen wissen was man tut... ;-)

Bei 3 Jahren hätte ich mit beiden Versionen keine Bedenken in Sachen Haltbarkeit.

Von der Reflektion her sieht mal das ALU (Al) im Tageslichtbereich (300 - 700 nm Wellenlänge des Lichts) anfänglich
bis 500 nm (blauer Anteil) sogar besser ist als Silber (Ag), dann ab 500-700 nm im roten Anteil etwas nachhinkt.
> Gemittelt bleibt sich das fast das selbe...

Bei nicht ungeschlossenen Einheiten würde ich dann aber trotzdem lieber zu ALU raten.

Die ZKW-R Linsen sind auch schon da!!! :-)

Da ich ja einen FL habe also D3s bau ich um auf D2S mit 50W Morimoto und DL50 Fatboy von
Philips! Hab auch noch einen satz Cbi`s rumliegen mal sehen
http://www.theretrofitsource.com/product_info.php?products_id=163

bin grade in der arbeit und im stress :-) aber das musste ich loswerden .... fotos folgen

mfg

Ich habe Hella eine Mail geschrieben um nachzufragen, ob ein Fehler vorliegt da die Reflektoren nicht spiegeln. Es wurde bestätigt, dass diese matt silber beschichtet sind. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Hella Scheinwerfer baut die matt beschichtet sind, wenn spiegelnd ein besseres Ergebnis bringen würde.

Die klaren Linsen habe ich ebenfalls ausprobiert und mein Fazit lautet: ich würd's nicht mehr machen!
Ich konnte keine signifikante Verbesserung feststellen. Dafür habe ich jetzt einen scharfen Übergang, der aber auf der anderen Seite bewirkt, daß durch das fehlende Streulicht die Straßenschilder nicht mehr so gut leuchten. Nö, das Geld und die Arbeit hätte ich mir sparen können... 🙁

Ich habe meine Scheinwerfer noch nicht gemacht(ungefähr warte Zeit für die Reflektoren ist 10Tage), aber ein Freund von mir der E- Klasse W211 (Gleiche Hella D2S SW mit kurvenlicht) hat, hat die Prozedure schon gemacht: Reflektoren neu chromiert, Klare Linsen ZKW-R aus der USA, ausser Plastik poliert(wie Neu gemacht) un Philips D2S + Birnen. Das Ergebnis ist ABSOLUT TRAUM! Vorher war Tragik, nun besser als nagelneue E-klasse.
Leider habe ich kein Messtechnik aber vorher leuchtet die SW schwach, nun sind so stark dass Mann denkt die ganze Strasse leuchtet selbst 🙂
In meiner Meinung diese Optimierung ist ein MUSS für jeden Fahrer!

Zitat:

Original geschrieben von SlavPala4a


Ich habe meine Scheinwerfer noch nicht gemacht(ungefähr warte Zeit für die Reflektoren ist 10Tage), aber ein Freund von mir der E- Klasse W211 (Gleiche Hella D2S SW mit kurvenlicht) hat, hat die Prozedure schon gemacht: Reflektoren neu chromiert, Klare Linsen ZKW-R aus der USA, ausser Plastik poliert(wie Neu gemacht) un Philips D2S + Birnen. Das Ergebnis ist ABSOLUT TRAUM! Vorher war Tragik, nun besser als nagelneue E-klasse.
Leider habe ich kein Messtechnik aber vorher leuchtet die SW schwach, nun sind so stark dass Mann denkt die ganze Strasse leuchtet selbst 🙂
In meiner Meinung diese Optimierung ist ein MUSS für jeden Fahrer!

Was hast du dir denn genau alles bestellt? Hast du einen Link?

ZKW-R : passen diese Linsen und Projektoren denn in A6 LED-Tagfahrlich Scheinwerfer hinein?

Muss man nur die alte Linse+Projektor ausbauen und durch die ZKW-R aus den USA ersetzen ??

Und welche Fassung ist das dann genau? Passen nur D2S Xenon Brenner oder auch D3S ?

Danke und Gruss

http://www.theretrofitsource.com/product_info.php?products_id=136
Ich glaube nur D2S, also vor facelift. Aber es ist auch möglich es passt zum andere Projektoren. Lesen Sie was unter dem Link steht.
Viel Glück

Hallo zusammen

Ich bin gerade dabei meine komplett vertrübte Linse zu reinigen, dabei scheitere ich jetzt an was ganz banalelem.

Die Scheinwerfer habe ich ausgebaut, die Klappe geöffnet und die 4 Torx-Schraube entfernt. Aber ich bekomme diese Teil wo die Linse dran ist einfach nicht raus. Wie als ob das Loch zu klein ist.

Jemand nen Tipp für mich? 😮

/€: Okay es scheitert wohl an der Dekorblende. Wie bekomme ich die ab ohne was kaputt zu machen? 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen