Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung

Audi A6 C6/4F

Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe

Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende

Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!

Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!

Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert

Beste Antwort im Thema

Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe

Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende

Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!

Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!

Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert

496 weitere Antworten
496 Antworten

Kann bei rs6-Scheinwerfern die Linse , genau wie in diesem Thread gezeigt , gereinigt werden oder gibt es da deutliche Unterschiede ? Wie kann man im eingebauten Zustand am einfachsten erkennen ob Kurvenlicht verbaut ist ?

Hallo, anhand des INDEX der Teilenummer. "DH" ist mit Kurvenlicht.

Hat sich shcon jemand am Facelift-SW mit Kurvenlicht probiert? Ich probiere schon seit mehrern Tagen, komme aber irgendwie nicht weiter...

Sagt mal, WARUM geschlagen die Linsen eigentlich? Mein Panzer ist Grad mal 4 Jahre alt und trotzdem sind die Dinger zu.
Mein Nachbar hat einen Dreier Bimmer beim dem alles noch schön funkelt. Woher kommt dieser Belag und ist das ein Audi spezifisches Problem?
Was sagt Audi dazu? Kann doch nicht normal sein eigentlich...

Matthias

Auch ich vermute hier einen Konstruktionsfehler .

Ähnliche Themen

Das war bei Audi schon immer so, also seitdem es den C4 mit DE´s gab.
Wundert mich aber, wenn das anderswo besser sein soll, schließlich werden die SW zugekauft und dann auch vom Zulieferer konstruiert.

Hm, also ich habe mir heute einen X3 angeschaut, der war nicht jünger als der Allroad aber die Linsen waren kristallklar.

Klar sind die Scheinwerfer zugekauft, aber die werden ja nicht von Hella entwickelt und Audi konstruiert dann ein Auto drum rum. Glaub, da sagt Audi an und Hella macht. Und vielleicht sagt dann z.B. BMW was anderes an.
Siehe die Scheinwerfer der "Glubschaugen" E-Klasse. Die sind reihenweise schwarz und trübe geworden. Das Problem hatte auch nur Benz...

Grüße

Matthias

Hallo zusammen,

besten Dank für diese tolle Anleitung.

Ich habe die Linsen gereinigt, allerdings habe ich die Stossstange nicht demontiert,
sondern alles von innen durchgeführt.

Natürlich habe ich auch neue Xenonbrenner eingesetzt.

Soweit wäre alles gut, jedoch habe ich nun folgendes Problem und hoffe jemand
hat mir einen Tipp.

Wenn ich das Licht einschalte (Abblendlicht) steht der linke Lichtkegel oben.
Der rechte steht normal unten.

Das Einschalten des Fernlichtes führt zu keiner Aktion am Linken SW.
Der Lichtkegel des rechten Scheinwerfers geht aber nach oben, auf exakt die selbe Höhe wie der Linke.

Meine vermutung ist nun, dass der Linke SW auf Dauerfernlicht steht.
Kann soetwas sein?

PS: Klar das der Dicke im Display einen Fehler anzeigt

Gruss und Danke

Ist beim reinigen wohl der Aufblendspiegel hochgeklappt hängen geblieben.
Brenner nochmal raus und schauen ob du ihn gelöst bekommst, oder ist sogar die Feder ausgegangen!?

Kann sicher jemand beantworten der den Scheinwerfer auseinander hatte !

Senti

Nabend,

du hast die Linse im eingebauten zustand des scheinwerfers rausbekommen???

Kann es sein das du vielleicht die feder vom Magnetschalter verbogen hast dabei? Dann kommt eine Fehlermeldung im FIS mit ein Gelbes symbol.

Das kann sehr schnell passieren wenn man nicht sehen kann wo man hinpackt beim einbau. Deswegen ist es eig Besser den Scheinwerfer komplett auszubauen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Kofferraumdeckel


Hallo zusammen,

besten Dank für diese tolle Anleitung.

Ich habe die Linsen gereinigt, allerdings habe ich die Stossstange nicht demontiert,
sondern alles von innen durchgeführt.

Natürlich habe ich auch neue Xenonbrenner eingesetzt.

Soweit wäre alles gut, jedoch habe ich nun folgendes Problem und hoffe jemand
hat mir einen Tipp.

Wenn ich das Licht einschalte (Abblendlicht) steht der linke Lichtkegel oben.
Der rechte steht normal unten.

Das Einschalten des Fernlichtes führt zu keiner Aktion am Linken SW.
Der Lichtkegel des rechten Scheinwerfers geht aber nach oben, auf exakt die selbe Höhe wie der Linke.

Meine vermutung ist nun, dass der Linke SW auf Dauerfernlicht steht.
Kann soetwas sein?

PS: Klar das der Dicke im Display einen Fehler anzeigt

Gruss und Danke

Wie hast du denn die Linsen gereingt. Nur so "von hinten"? Ich glaub nicht das das ganze Projektionssystem auszubauen geht, wenn man den Scheinwerfer nicht auf dem Tisch hat.

Wenn die Meldung tatsächlich zum Fernlicht gehört, würde ich eher einen elektrischen Fehler vermuten.

Sw-4f-1

Vielen Dank für den Hinweis!

Es war tatsächlich so, dass der Bügel des Magnetschalters ausgehängt war.
Fernlicht und Abblendlicht funktionieren nun wieder.
Allerdings kommt immer noch eine Fehleranzeige im FIS!?
Muss man dies in der Werkstatt zurücksetzen lassen?

Eine Frage habe ich noch. Der Scheinwerfer hat jeweils links einen Hebel
zum hoch/runterklappen einer Blende im Inneren.

Wie muss der Hebel/Blende jeweils auf der rechten- und der linken Seite stehen?

Habe ein Bild angehängt

Danke und schönen Feiertag

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ist beim reinigen wohl der Aufblendspiegel hochgeklappt hängen geblieben.
Brenner nochmal raus und schauen ob du ihn gelöst bekommst, oder ist sogar die Feder ausgegangen!?

Kann sicher jemand beantworten der den Scheinwerfer auseinander hatte !

Senti

Sw
Blende

Dieser Hebel ist für den Lichtkegel!

Das heisst wenn du ihn hoch klappst ist der scheinwerfer für Rechtsverkehr. Wenn du ihn nach unten klappst ist er für linksverkehr. Also für England usw...

Ich hoffe ich konnte dir damit deine Frage beantworten.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Kofferraumdeckel


Vielen Dank für den Hinweis!

Es war tatsächlich so, dass der Bügel des Magnetschalters ausgehängt war.
Fernlicht und Abblendlicht funktionieren nun wieder.
Allerdings kommt immer noch eine Fehleranzeige im FIS!?
Muss man dies in der Werkstatt zurücksetzen lassen?

Eine Frage habe ich noch. Der Scheinwerfer hat jeweils links einen Hebel
zum hoch/runterklappen einer Blende im Inneren.

Wie muss der Hebel/Blende jeweils auf der rechten- und der linken Seite stehen?

Habe ein Bild angehängt

Danke und schönen Feiertag

Zitat:

Original geschrieben von Kofferraumdeckel



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ist beim reinigen wohl der Aufblendspiegel hochgeklappt hängen geblieben.
Brenner nochmal raus und schauen ob du ihn gelöst bekommst, oder ist sogar die Feder ausgegangen!?

Kann sicher jemand beantworten der den Scheinwerfer auseinander hatte !

Senti

man hört immer mal wieder xenon licht sei mit hohen spannungen verbunden und da solle man "blos nicht selber machen" und das wäre so gefährlich, sieht aber recht unkompliziert aus. was ist da dran?

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


man hört immer mal wieder xenon licht sei mit hohen spannungen verbunden und da solle man "blos nicht selber machen" und das wäre so gefährlich, sieht aber recht unkompliziert aus. was ist da dran?

Man sollte halt nicht unbedingt bei eingeschaltetem Xenonlicht oder kurz nach dem Abschalten an der Xenon-Anlage rumfummeln, sonst gibts nen unangenehmen Stromschlag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen