Scheibenwischer Fahrerseite wischt schlecht - Wieviele Betroffene hier?
Mach jetzt mal für das "Problem" einen Thread auf.
Nachdem im Mängelthread und auch an anderer Stelle jetzt öfters davon berichtet wird würde mich doch mal interessieren wieviele Betroffene es hier gibt.
Mein Fahrerwischer macht auch diese Schlieren im Mittleren Bereich beim Zurückwischen.
War schon jemand beim Freundlichen?
Meinung?-Behebung?-Fehler?
Bitte berichtet, also ich werde sobald es mal wieder feucht wird auch beim Freundlichen vorstellig, das ist ja schon ein seltsamer Stand der Technik, Hatten die G1-G6 keine Wischer?
Gruß Castro
WISCHERGESCHÄDIGTER Nr.1 (hier)
Beste Antwort im Thema
Die TPI lautet 2035437/2
Betroffen sind alle GOLF MJ 2014 mit Boschwischern! Getauscht wird gegen "Federal Mogul"
519 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S-line-3ver
Zitat:
Original geschrieben von S-line-3ver
Hi Golfer,ich muss mich auch gerade über den Importeur Porsche Austria ärgern:
Anfang April habe ich zusammen mit der Serviceaktion EPB die Wischer tauschen lassen (TPI 2035437/2) und dachte alles gut, wird übernommen !
Leider nicht: gestern kam vom AH per Post die Rechnung für die SW iHv ca. EUR 45,--, Hinweis auf der
Rechnung: 'Lt. Gewährleistungsabteilung gelten SW als Verschleißteil - Anspruchsgrenze 6M oder max.
10TKM' 😠
Mein GTD ist BJ 09/13, hat keine 10TKM auf der Uhr und war bereits 4 x außerplanmäßig in der WS
(das ergäbe im AB-Dauertestranking bereits jetzt schon eine 5 😁) !
Die Wischer schmierten von Anfang an, nur habe ich lt. VW etwas zu spät reklamiert 🙁
Da bin ich von SEAT bzw. Audi anderes gewöhnt, vor allem SEAT ist kulant und kundenfreundlich gesinnt...
Ich wusste aber nichts von einer TPI oder Austauschaktion, erst dank MT😁
Und nun soll ein Erstausrüsterproblem auf treue VAG-Kunden abgewälzt werden 😕Morgen werde ich mich bei PA darüber beschweren, es geht nicht um die 45,-- EUR, mir aber um
Kundenbindung UND Kundenzufriedenheit, und die lässt doch eher zu wünschen übrig.....Grüße aus Ö
Wolf GTD
Hi,
gestern kam per E-Mail die Rückantwort von Porsche Austria aufgrund meines Antrages zur Kosten-
übernahme. Sie war negativ, der Importeur verwies auf den ausführenden Händler, es kam aber das
Angebot, als Vermittler zu fungieren. Heute kam dann vom 🙂 die Info per E-Mail, er wiederum verwies auf den abgelehnten Gewährleistungsanspruch aus Salzburg (älter als 6M, <10TKM) und er müsse auf die
Bezahlung bestehen (EUR 43,42). Somit habe ich heute den Betrag überwiesen, ich habe aber meinen
Unmut über die Porsche Austria zum Ausdruck gebracht, VW hat es anscheinend nicht nötig, auf absolute
Kundenzufriedenheit zu setzen....
Und ich glaube, ein Brief aus dem kleinen Ö an Herrn Winterkorn wird ihn nicht beeindrucken, obwohl
die PA in seinem Eigentum steht....., somit belasse ich das so und der VAG-Konzern bekommt einen
Stern abgezogen 😁
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von zameck
TPI gibt es nicht mehr .Zitat:
Original geschrieben von marcelul
Mein GTD ist EZ 04.01.2014 und hat jetzt 4600 km gelaufen. Bei mir wischt der Wischer auf der Fahrerseite schlecht... gibt immer leichte Schlieren quer durch das Sichtfeld....Meint ihr ich habe eine Chance auf einen kostenlosen Austausch?
Wie lautet die TPI? Muss gestehen, habe nicht alle Seiten in diesem Thread durchgelesen.
Ist nicht wahr, oder? Das heißt ich muss mir die Wischer selbst bezahlen?
Jop !
PS: ich bin am Wochenende durch die Waschstrasse gefahren, der Wagen wurde u.a. auch eingewachst. Ich finde die Scheibenwischer schmieren durch das Wachs fast nicht mehr, auch wenn's vermutlich nur ein paar Tage anhalten wird....... :-(
Ich habe wie vor einiger Zeit geschrieben, den Tausch noch kostenlos bekommen. Die neueren wischer sind zwar besser, aber wenn die Scheibe nicht ganz naß ist, gibt es immer noch Schlieren, die aber halt noch zu sehen sind. Das scheint eine echte "krankheit" beim Golf 7 zu werden, wenn ich bedenke, dass die Wischer immer noch verbaut werden. Ich denke ohnehin, dass die Fehlerquelle am Wischerarm zu suchen ist. Das habe ich selbst mit meinen vorherigen 15000 Euro Autos nicht erlebt.
Da es nicht mehr so störend ist wie vorher, werde ich das wohl oder übel hinnehmen, bevor die da noch mehr rumpfuschen.
Ähnliche Themen
Zur Ehrenrettung von VW muß ich sagen, daß nach dem Tausch beider Wischerblätter die Scheibe nun wirklich einwandfrei im Rahmen dessen, was ein Scheibenwischer leisten kann, gewischt wird. Auch bei leichtem Regen gibt es keine Schlieren und im Schmuddelwetter der letzten Tage hat er unter unterschiedlichsten Bedingungen einwandfrei die Frontscheibe gereinigt.
Ein großes Lob muß ich VW auch für den Regensensor aussprechen. Er reagiert so, wie man es braucht. Die einstellbare Intervallempfindlichkeit ist sehr hilfreich.
Da muß Mercedes noch sehr viel lernen, wie mir mein SL bei vergleichbarem Wetter immer wieder höchst negativ demonstriert...
meiner ist jetzt nach 2.500 km nicht mehr am Schmieren und hoppeln. Konnte man gestern bei unterschiedlich starken Regenfällen gut beobachten😉
Dafür klappert der Heckscheibenwischer, wenn die Heckscheibe nicht komplett nass ist...
bei mir hat nur ein Tausch der Scheibe für Abhilfe gesorgt... (nein keine VW kulanz- Steinschlag)
mit der neuen Scheibe ist das Wischergebnis erheblich besser...will ma nicht mehr meckern
zusätzlich muß ich mir nicht mehr die häßlichen Saugnapfabdrücke im Sichtfeld ansehen😉
nun hinten das gleiche Drama, häßliche Saugnapfabdrücke, und nachlaufendes Wischwasser...
nun das nachlaufende Wasser kann mittels Ventil gestoppt werden (dafür platzt dann der Schlauch bei ninus 20 Grad (Golf 4 bei mir)
alles in allem Klasse Erstausrüsterqualität
und schickt dann mal die QS Abteilung zum Lehrgang, (vielleicht zu Hyundai)...😁😁😁😁
duck und weg
Meiner schmiert wieder.
Der tausch bringt nichts. Fehler liegt wo anders. Denke es liegt an der Scheibe.
Zitat:
Original geschrieben von LuckySL
Das Erscheinungsbild und die Häufung gleicher Fälle ist ein starkes Indiz dafür, daß es keine Verschleißerscheinung ist, sondern ein Problem mangelnden Anpressdrucks des linken Wischerblattes beim Abwärtsschwung gegen die Luftströmung auf der Frontscheibe.Zitat:
Original geschrieben von zameck
Die TPI gibt's wohl nicht mehr und sorry aber wenn es bei einem Jahreswagen nicht Verschleiß wann dann ?
Da gegen spricht, dass man vor einiger Zeit den Wischer gewechselt hat, er anfänglich sehr gut wischte und es seit gestern die Probleme wieder gibt.
Ich habe seit Mitte Mai meinen Variant und habe von Anfang an Schlieren auf der linken Seite. Sofort zum 🙂 und Wischer getauscht. Eine Woche später geht's wieder los und gleich wieder hin. Nun geht das zu Vw und es soll wohl der Arm getauscht werden. Mal sehen was da raus kommt. Bin von dem Auto begeistert aber das geht in meinen Augen nicht. Sowas hatte ich noch nie bei einem anderen Auto. Selbst mein 25 Jahre alter Audi kann das besser.
Ich glaube das liegt eher an den Scheibenwischer und nicht an der Seite, das ist reiner Zufall, dass das deine Seite war. Man muss einfach die guten Scheibenwischer finden und dann ist alles ok. Ich habe genialen Scheibenwischer bei Visee24 gefunden und bin damit sehr zufrieden, versuch mal einfach, www.visee24.de
Welche Artikelnummer haben denn die neuen Scheibenwischer von VW, die man nachträglich bestellen und selbst bezahlen muss?
Gibt es auch irgendjemanden, der absolut keine Probleme mehr mit Schlieren hat nach dem Tausch?
Weiß nicht wie ich mich da dem 🙂 gegenüber jetzt verhalten soll.
Ich bekomme jetzt langsam wieder Schlieren ... ist aber Verschleiß die Wischer sind jetzt knapp 25000 Kilometer alt 😁 . Ich habe die Federal Mogul drauf .