Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Was sagt eigentlich die Neuwagengarantie/Anschlussgarantie wenn man den Wagen tieferlegt? Audi könnte doch argumentieren das durch die "neue Härte" alles mehr in Mitleidenschaft gezogen wird..und Probleme (Getriebe..etc.) darauf zurückzuführen sind.. Die Frage hält mich noch vom Einbau ab..

Wenn dein Händler es genau nimmt wurde das ein Problem werden

Hier mal meiner mit frisch verbauten Bilstein B14.

Ist leider hinten noch ein wenig zu hoch und wird am Montag noch knapp 0,5cm - 1,0cm runter gedreht. Felgen sind MAM RS2 8x18 ET45 und wurde alles ohne Probleme eingetragen 🙂

Img-20150702-151701

Sieht gut aus. Nicht zu übertrieben tief...

Wie hast du sie eingestellt bzw. wie viel Luft wäre vorne noch?

Meines kann erst Mitte August geliefert werden...

Ähnliche Themen

Ja, mir ist er vorne sogar minimal zu tief aber denke des gleicht sich am Montag wieder aus wenn er hinten den einen cm wieder runter gedreht wird.

Des Problem war/ist, dass er erst vorne und hinten gleich tief war (Boden zum Kotflügel) aber er optisch nen Hängepo hatte. Denke des kommt durch den Sturz und des tiefer stehende Rad im Radkasten.

Wieviel Luft noch ist kann ich gar net sagen aber laut meiner Werkstatt ist noch Gewinde vorhanden. Momentan habe ich vorne 63,8cm vorne und 66cm hinten. Ich lasse dann am Montag 64cm vorne und 65cm hinten anpeilen.

Mit der Lieferung hatte ich auch Probleme aber ging dann am Ende doch flotter als angekündigt. Konnten es schneller organisieren. Jetzt im Sommer sind die wohl alle scharf auf Fahrwerke 😉

Hey ho..

8V 2.0 TDI mit Ambition..

wer hat nun erfahrung mit den H&R Federn 40/45? ..bzgl des Hängearsches ;-)

Nachdem gestern des Heck nochmal nen cm runter gedreht wurde und die Achsvermessung durchgeführt wurde nun die Bilder des fertigen Einbau´s. Des letzte Bild ist als Vergleich mit dem Ambitionsfahrwerk.

Höhe vom Boden zum Kotflügel bei vollen Tank:

Vorne 64cm
Hinten 65cm

A3 mit Bilstein B14 1
A3 mit Bilstein B14 2
A3 mit Bilstein B14 3
+3

Sehr schön, biste ja komischerweise weiter unten als ich !?

Aber jetzt schreit der ja nur so nach einer Spurverbreiterung.

Grüße

Was hast du denn?

Ne, Spurverbreiterung bekomm ich net unter bei ET45 ohne was zu machen und will mir auch net des Fahrverhalten versauen. Könnten minimal breiter, bin aber auch so top zufrieden. Des bleibt jetzt so, vielleicht bei den Winterreifen 😉

Es muss nicht immer eine Spurverbreiterung sein. 😉
Das sieht auch so gut aus.

Spurverbreiterung = Mehrgewicht an ungefederten Massen 😠

Zitat:

@4-Ring schrieb am 8. Juli 2015 um 22:25:29 Uhr:


Spurverbreiterung = Mehrgewicht 😠

Sichi

@Punischer 26

Wie ist der Komfort mit dem B14 gegenüber dem Ambition Fahrwerk?
Oder welches hattest du vorher verbaut?

Gruß Flo

Ja, hatte vorher des Ambitionsfahrwerk.

Man merkt auf jeden Fall einen Unterschied zum Sportfahrwerk, man muss aber in zwei Situationen unterscheiden. Normale Bodenwellen schluckt es sehr gut und man merkt kaum einen Unterschied beim Komfort. Bei stärkeren Unebenheiten und Schlaglöchern bekommt man schon stärkere Schläge ab. Dies liegt wohl an den Progressiven Federn und kann dadurch auch mit höherer Fahrwerkshöhe minimiert werden. Meiner ist ja schon gut tief und ich bin der Meinung es ist noch im grünen Bereich. Wer empfindlich ist sollte es aber vllt lassen 😉

Aha ok, danke für die Info.
Wollte eigentlich eh KW Street Comfort oder eben B16 wegen der einstellbaren Druck bzw. Zugstufe. Wäre vom finaziellen eben ein überlegung gewesen das B14 zu nehmen. Aber mir ist es sehr wichtig das Fahrzeug optisch vernünftig tief zu haben mit max. möglichem Komfort.

Gruß Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen