Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Ok, eine Frage hätte ich aber noch. Gibt es Dehnschrauben die ersetzt werden müssen beim tauschen der Federn? Wenn ja, kann mir jemand die Teilenummer verraten, damit ich diese gleich zu den Federunterlagen mitbestellen kann.
Mfg
Zitat:
@blazzee schrieb am 24. Januar 2017 um 15:23:42 Uhr:
Heute kamen meine H&R Federn an, kann mir bitte jemand bestätigen, dass es sich um die überarbeitete Version handelt. siehe Bild...
Hi,
sieht mir erstmal nach der "alten" Version aus. Da sind auch noch die Schläuche rum, die ein Quietschen verhindern sollten. Kann mich aber auch irren. Auf Seite 59 sieht mal ein Bild von meine alten Federn und den neuen Federn.
Ich fahre jedoch einen Tdi, daher kann es auch sein, dass es vom Modell unterschiedlich sein kann.
Aber bei der vorderen Feder könnten die Windungen wieder aufliegen...
Gruß Marco
Edit: Gerade nochmals hochgeladen das Bild!
Edit2: Wobei, ich hatte bei deiner HA-Feder gedacht, dass sei die für VA. 🙂 Von daher müsste alles ok sein.
Dehnschrauben gibt es keine. Sind aber einige selbstsichernde Muttern die am besten neu gemacht werden. Sollte dir aber ein Audi Händler aus dem System suchen können.
Würde mir aber gut überlegen das selber zu machen. Solltest gutes Werkzeug haben, nen Faulenzer, Federspanner, Diagnosetester, Achsmessbühne, Scheinwerfereinstellplatz usw.
Ähnliche Themen
Selber werde ich das nicht machen. Mir geht es nur darum alles nötige zu haben, falls ich es nicht direkt bei Audi/VW machen lasse. Bin mir da noch nicht so richtig sicher.
Zitat:
@Nobby_A3 schrieb am 16. März 2016 um 13:46:13 Uhr:
Bald gehts etwas runter....
Der Vorbesitzer hat leider das Sportfahrwerk abgewählt und somit habe ich das Dynamikfahrwerk, was ja leider wirklich sehr hoch ist. Heute kam dann Post von Eibach, und zwar die Sportsline Federn.
Tieferlegung ca 45/35-40mm
Da ich Langstrecke und über 40.000 im Jahr fahre, denke ich das es ausreicht.Vorher / Nachher Foto gibts Ende des Monats.
Hallo. Sehe das du die Tiefen Eibach Sportsline drin hast. Welchen Motor hast du drin? Könntest du bitte mal messen Abstand Kotflügelkante bis Radmitte an VA und HA? Wie ist das Fahrverhalten damit? MFG Marco
Hier mal S-Line Feder vs tiefe H&R Feder mit Umwicklung (neue Versuon).
Zitat:
@Franken-A3 schrieb am 24. Januar 2017 um 18:20:21 Uhr:
Zitat:
@blazzee schrieb am 24. Januar 2017 um 15:23:42 Uhr:
Heute kamen meine H&R Federn an, kann mir bitte jemand bestätigen, dass es sich um die überarbeitete Version handelt. siehe Bild...Hi,
sieht mir erstmal nach der "alten" Version aus. Da sind auch noch die Schläuche rum, die ein Quietschen verhindern sollten. Kann mich aber auch irren. Auf Seite 59 sieht mal ein Bild von meine alten Federn und den neuen Federn.
Ich fahre jedoch einen Tdi, daher kann es auch sein, dass es vom Modell unterschiedlich sein kann.
Aber bei der vorderen Feder könnten die Windungen wieder aufliegen...Gruß Marco
Edit: Gerade nochmals hochgeladen das Bild!
Edit2: Wobei, ich hatte bei deiner HA-Feder gedacht, dass sei die für VA. 🙂 Von daher müsste alles ok sein.
Hallo 🙂
Hätte vieleicht irgendjemand ein foto von einem A3 8V mit den Tiefelegunsfedern on H&R TIEFE VARIANTE, und den originalen 18" rotor felgen ?
Danke 😁
Kann dir leider nur mit den silbernen Rotoren in 8x18 anbieten, hinten sind 10er Distanzscheiben verbaut.
Hallo,hat hier jemand die Eibach Sportline Federn verbaut im 8V Sportback 2.0 tdi ? Eventuel diese : E20-15-021-02-22
.Ich würde gerne wissen was der Abstand ist von Kotflügelkante bis Radmitte an VA und HA.
So, endlich habe ich es mal geschafft, die H&R Federn einbauen zu lassen. Hatte nämlich noch Probleme mit der Rasterlenkung und wollte das erstmal behoben haben.
gemessene Höhe Serie Magnetic Ride:
vorne links: 361mm vorne rechts: 362mm
hinten links: 346mm hinten rechts: 347mm
gemessene Höhe Magnetic Ride mit H&R Federn+ Federunterlagen vom Cabrio:
vorne links: 335mm vorne rechts: 335mm
hinten links: 332mm hinten rechts: 333mm
Gemessen von Radmitte bis Kotflügelkante bei 3/4 Tankinhalt. Diese Messwerte nur als Anhaltspunkt nehmen, lasst sich nicht so toll messen.
Anbei noch ein paar Bilder unmittelbar vor und nach dem Einbau. Übrigens, die Originalen Federunterlagen sahen echt ziemlich "benutzt" aus, diese hatten 2-3 mm tiefe Druckstellen von den Federn. War echt nötig diese zu wechseln. Bilde mir auch ein, ein leichtes Polter von hinten vor dem Einbau wahrgenommen zu haben, dieses Poltern konnte ich bis jetzt nicht mehr Feststellen. Allgemein bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis, auch von der Härte her ist alles noch im grünen Bereich.
Eine Sache habe ich aber noch, die Werkstatt hat wohl die Grundstellung vom MR neu angelernt. Habe vorhin selber mit VCDS nach den aktuellen Höhenwerten geguckt. Da hat sich auf jeden Fall nichts geändert. Ist das normal so?