Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Zitat:

@Gossko schrieb am 16. Januar 2017 um 10:24:24 Uhr:


@Dandallabam Würde mich freuen, wenn du deine Erfahrungen nach Einbau teilen würdest. Bilder vor und nach Einbau wären klasse. Welche Federn wirst du verwenden? Ist der Arsch bei der Limo auch ein wenig tiefer als die Front? Machst du das selber oder wo lässt du es machen? Was kostet es? Inwiefern verändert sich das Fahrverhalten? Die Tieferlegung muss ja dem Steuergerät in Bezug auf das Magnetic Ride mitgeteilt werden, damit es nicht knüppelhart ist oder?
Fragen über Fragen.... :P

H&R Federn für magnetic ride -> Höhenwerte eintragen und es sollte wie zuvor arbeiten 🙂, es wird aber mit Sicherheit etwas härter sein, müsste dafür besser auf der Straße liegen, aber lassen wir uns mal überraschen. Ich lass es direkt bei Audi machen und ja der arsch der limo ist auch 5 mm tiefer 🙂.

Bin gespannt. Wenn der Hängearsch dadurch weg ist, werde ich das im Frühjahr auch machen lassen.

Hab es auch gewagt... H&R Feder mit 25mm Tieferlegung, sowie Distanzscheiben vorne 10mm pro Seite und hinten 15mm. Hat ca 3-4 std inkl. Achsvermessung gedauert. Hab auf den ersten Kilometern keine Verhärtung der Federung bemerkt, worum ich sehr froh bin. Sieht meiner Meinung nach deutlich besser aus. So sollte er ab Werk aussehen. Bin gespannt wie er dann mit den 19" Sommerrädern ausschaut.
Hängearsch ist auch weg. Ist jetzt vorne und hinten exakt gleich tief.

20170121_143953.jpg

Ist das tauschen der Federn beim Magnetic Ride deutlich aufwendiger als beim normalen Fahrwerk? Ich war nämlich letztens in einer Werkstatt um mich über die Kosten zu informieren. Da sagte man mir, dass es ziemlich kompliziert sei und man spezialwerkzeug bräuchte, welches sie nicht haben.

Ähnliche Themen

Nein es ist nichts anderes. Die Federn vorn und hinten sind exakt genauso verbaut wie bei einem normalen Fahrwerk. Es sind nur die Dämpfer selber etwas anders.

Spezialwerkzeug braucht man keins, außer eine Spreiznuss um die vorderen Stoßdämpfer aus der Fassung zu bekommen. Mann muss dem Auto allerdings nach Einbau die neuen Abstände zwischen Radmitte und Kotflügel mitteilen, die Schweinwerfer einstellen und eine Fahrwerksvermessung durchführen.

@Gossko

Hasst du noch mehr Bilder ???

Auch wenn ich kein Freund von Tieferlegungsfedern bin steht er deutlich besser da 😉

Mal kurz mit dem Handy vor die Tür gegangen. 😛

20170122_142000.jpg
20170122_141935.jpg
20170122_142013.jpg
+2

Danke für die schnellen Bilder 😉

Sieht Super aus !!!

Zitat:

@Gossko schrieb am 22. Januar 2017 um 14:24:47 Uhr:


Mal kurz mit dem Handy vor die Tür gegangen. 😛

perfekte Höhe 🙂

wieviel mm in der Höhe hat es effektiv ausgemacht? Die 25mm beziehen sich auf dein Mag.ride oder das S3-Standardfahrwerk?

25mm beziehen sich auf S3 mit MR. Bei mir waren es ca 22mm. Wird sich denke ich noch 1-2mm setzen.

Ok, danke für die Antworten auf meine Frage. Habe mich für die H&R Federn entschieden und will auch die 13mm Federunterlagen vom Cabrio hinten verbauen um den Hängearsch zu vermeiden. Ist das tauschen dieser Unterlagen auch problemlos möglich, oder braucht man dafür spezielles Werkzeug?

Ist ohne Probleme möglich. Muss nur oben auf die Feder gelegt werden. Ein Teil kostet ca 3,50 €. Hatte mir auch extra 2 bestellt, da laut ETKA (Ersatzteilprogramm von VW) bei meinem die 5Q0 Federunterlagen mit 9mm verbaut sein sollten. Komischerweise waren aber schon die 13mm Unterlagen vom Cabrio drin. Sehr komisch. 😁

Heute kamen meine H&R Federn an, kann mir bitte jemand bestätigen, dass es sich um die überarbeitete Version handelt. siehe Bild...

20170124-150728

So sahen meine auch aus. Glaube die Vorgänger hatten eine andere Farbe. Sollte daher passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen