Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Die Fotos sehen nicht schlecht aus, nur man sollte bedenken das man im Alltag ins Parkhaus oder auf eine Fähre muß und schon ist solch eine Tieferlegung uninteressant, im Winter fährt man sich am Unterboden einiges kaputt, die Achsen, Gelenke und andere Teile werden übermäßig beansprucht, also als Gebrauchtwagen käme dieses Fahrzeug für mich nicht mehr in Frage, aber gut das die Geschmäcker so verschieden sind. Die Audi Garantie bzw. Kulanz für alle Fahrwerksteile dürfte auch erloschen sein oder was meint Ihr?.
Ich denk mal schon das man da noch mit auf ne Fähre kommt und das man auch keine Probleme in einem Parkhaus hat. Die bodenfreiheit bis zur Stoßstange/Unterboden ist noch genug. Wenn ich mal überlege wie tief mein 4er Golf war mit ner anderen Stoßstange noch dazu. Da musste ich Bordsteine rückwärts hoch und hab vorne trotzdem bisschen aufgesetzt und hatte sonst nirgends Probleme 😉
Sieht gut aus 🙂
ich kann euch beruhigen...der wagen ist alltags tauglich,was er auch sein muss(und ja,dass kann ich schon nach der kurzen zeit sagen).über das statement mit dem unterboden lächel ich,da das einfach nicht so ist...
das die tiefe nicht jedermanns sache ist,ist verständlich...
Zitat:
der wagen ist alltags tauglich,was er auch sein muss
Kann ich nur bestätigen , meiner wird täglich in der Stadt und im Parkhaus bewegt , und das klappt ohne Probleme .
Und wenn doch mal was sein sollte gibt's es doch liebe Menschen die das wieder in O bringen .
Es wird ja auch niemand gezwungen seinen tiefer zu legen , sind ja auch nicht viele die das so machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yamaha Fazer
16er Felge gibt es für den S3 nicht.Zitat:
Original geschrieben von Domski82
Okay das wusste ich net. Mit dem S-Line Fahrwerk ist klar, das geht. Aber mit einer Fahrwerksveränderung sprich Tieferlegung nicht.Wenn eine Freigabe dann gehen wohl auch 17 Zoll. Wäre mir zu heikel. Dann gleich 16er Stahlfelgen da passiert auch nix, oder gings es bei Dir ohne Angst haben zu müssen?
Mit einer weiteren Tieferlegung geht aber keiner der beiden Fälle, das wollte ich eigentlich damit sagen
Selbst probiert? Mit entsprechend feingliedrigen Ketten sollte auch bei einer maßvollen Tieferlegung kein Problem auftreten. Und genau das wollte ich vom Besitzer wissen und keine Spekulationen hören.
Okay dann ist die Sache eindeutig. Auch mit einer massvollen Tieferlegung gehts dann erst recht nicht! Und das ist jetzt keine Spekulation🙂 wer Ketten benutzen will muss wohl oder übel mit dem Originalfahrwerk auskommen, da minimum eine 30mm Tieferlegung keine Ketten mehr zulässt. Hatte damals ein 30/30 Fahrwerk und in dem Gutachten stand eindeutig drin, dass keine Ketten mehr montiert werden können
Zitat:
Original geschrieben von wusai
Gibt es eigentlich schon was von KW an Federn oder gar Gewindefahrwerk?
Von KW gibt es nur Gewindefahrwerke....
Fahre derzeit eine 8,5*19 Felge ET 48 mit einer 235/35er Bereifung und überlege 40 mm Tieferlegungsfedern zu verbauen.
Könnte es ein Problem geben was die Tiefe in verbindung mit der Rad-Reifenkomination angeht ??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Doms golf
Hoffe ich mal. 🙂Die meisten fahren auf der Felge eine 225 Reifen und ich halt 235....
225er sind halt billiger🙂 Ich persönlich würde jetzt eher bei ner 9er Breite 235 fahren🙂
Hallo,
hier einmal mein Audi mit Federn von Eibach 30/30 mm, dazu habe ich vorne 10 mm Distanzscheiben verbaut und hinten 15 mm. Foto ist mal eben auf die schnelle entstanden, für Leute, die noch überlegen.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Franki27
Hallo,hier einmal mein Audi mit Federn von Eibach 30/30 mm, dazu habe ich vorne 10 mm Distanzscheiben verbaut und hinten 15 mm. Foto ist mal eben auf die schnelle entstanden, für Leute, die noch überlegen.
Gruß Frank
alles ok ... nur die 30mm Federn würden sich überhaupt nicht lohnen ... wenn man das S line Fahrwerk haben sollte !!!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Van SunShine
alles ok ... nur die 30mm Federn würden sich überhaupt nicht lohnen ... wenn man das S line Fahrwerk haben sollte !!!Zitat:
Original geschrieben von Franki27
Hallo,hier einmal mein Audi mit Federn von Eibach 30/30 mm, dazu habe ich vorne 10 mm Distanzscheiben verbaut und hinten 15 mm. Foto ist mal eben auf die schnelle entstanden, für Leute, die noch überlegen.
Gruß Frank
mfg
Ich hatte das S-Line Fahrwerk verbaut, sind 25 mm aber das hat mir nicht ausgereicht. Mit den Eibach ist er nochmal 10 mm tiefer gekommen und ich finde es für mich jetzt genau richtig, nicht zu hart, kann überall fahren und sieht stimmig aus. Das ist aber nur mein Empfinden und Geschmack, jeder kann da gerne eine andere Meinung haben.