Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@es.ef schrieb am 11. Mai 2017 um 11:06:09 Uhr:
Der Witz daran ist ja noch, dass die Hälfte überhaupt keine Probleme nach dem Update hat aber unbedingt Schadenersatz von VW fordert.😁
Ich sehe da keinen Witz
Verkaufe mal EA189 Diesel
Zitat:
@es.ef schrieb am 11. Mai 2017 um 11:06:09 Uhr:
Der Witz daran ist ja noch, dass die Hälfte überhaupt keine Probleme nach dem Update hat aber unbedingt Schadenersatz von VW fordert.😁
So witzig finde ich das gar nicht. Schließlich wurden die Leute beim Kauf ihres Wagens von VW vorsätzlich betrogen. An dem Tatbestand ändert auch ein Update nichts.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 11. Mai 2017 um 10:59:09 Uhr:
Zitat:
@es.ef schrieb am 11. Mai 2017 um 10:48:25 Uhr:
Haha, myright und Umfrage.😛😛😁
Da fällt mir nur ein: Traue nie einer Statistik....
Wie man mit der Auswahlmöglichkeit und dem Personenkreis so interessante Schlüsse ziehen kann...das finde ich auch 😁 Wäre so, als würde man bei AfD-Mitgliedern ne Umfrage starten, ob sie gegen Flüchtlinge sind 😁
[...]
Hahaha, na ihr zwei, hat mal wieder jemand den Trollmagnet aktiviert? 😉😛😁
An dieser Umfrage hätten auch alle VW-Freunde und Angestellten des Konzerns (also unter anderem und ganz besonders ihr zwei) teilnehmen können. Ich hatte sie extra hier in diesem Thread verlinkt:
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 3. Mai 2017 um 20:17:30 Uhr:
Habe in einem Newsletter die Einladung zu einer Umfrage erhalten. Vielleicht möchte ja der eine oder andere daran teilnehmen und seine Erfahrungen (ob nun positiv oder negativ) einbringen.
[...]
War aber klar, dass ihr wieder mit diesen "Argumenten" kommt.
Beste Grüße vom Sven
Und wer liest alle deren Webseite oder deine Post hier? Newsletter haben auch nur die Leute bestellt, die von myright wirklich was wollen. Nen kleiner Teil nur als reine Interesse. Das die Abonnenten vermehrt gegen vag stimmen sollte jedem klar sein. Die Aussage, traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast, ist sehr gut.
Meine Statistik wäre nämlich, wenn ich sie aufstellen würde, genau das Gegenteil. Weil weder auf der Arbeit oder im privaten Umfeld kenne ich einen, der sich von vag verabschiedet hat. Sondern eher noch, sich einen aus der Marke geholt...
Es kann sich jeder selbst ein bild machen. Einfach privat seine Menschen im Umfeld fragen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Forster007 schrieb am 11. Mai 2017 um 12:22:38 Uhr:
Und wer liest alle deren Webseite oder deine Post hier? Newsletter haben auch nur die Leute bestellt, die von myright wirklich was wollen. Nen kleiner Teil nur als reine Interesse. Das die Abonnenten vermehrt gegen vag stimmen sollte jedem klar sein. Die Aussage, traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast, ist sehr gut.
Meine Statistik wäre nämlich, wenn ich sie aufstellen würde, genau das Gegenteil. Weil weder auf der Arbeit oder im privaten Umfeld kenne ich einen, der sich von vag verabschiedet hat. Sondern eher noch, sich einen aus der Marke geholt...
Es kann sich jeder selbst ein bild machen. Einfach privat seine Menschen im Umfeld fragen...
Na dann mach mal eine Umfrage. Und veröffentliche Teilnehmerzahl und Ergebnis hier. Danke. 🙂
Beste Grüße vom Sven
Weil meine Umfrage genauso representativ wäre. Und auch die wäre gefärbt.
Wie ja geschrieben, wurde, traue....
Also mache ich mir nicht die Arbeit und schaue mir Statistiken in solch einer einem Bezug achten nicht an. Mache lieber eigene Erfahrung und kenne die Parameter davon...
Und dies rate ich jedem.
Zitat:
@es.ef schrieb am 11. Mai 2017 um 11:58:34 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 11. Mai 2017 um 11:25:27 Uhr:
Der Schuss kann auch nach hinten losgehen:
(...)
Audi: Weltweiter Absatz im April minus 5 %Welt -5 % / YTD -6,7 %
Europa -3,2 % / +0,6 %
China -6,9 % / -18,1 %
USA +5,1 % / +7,7 %Audi spricht von "temporären Sondereffekten", aber in China gehen die ZZ schon seit über einem halben Jahr zurück. Zum Vergleich: Mercedes hat seine Verkaufszahlen in China im ersten Quartal um 37 % erhöht.
Die Zahlen sind schwierig so zu beurteilen. Man braucht dazu die Performance des Gesamtmarktes bzw. man betrachtet die Veränderung des Marktanteils.
In Deutschland sind die Aprilzahlen laut Audi z.B. sehr positiv, - 2,2% verloren zum Vorjahr, der Gesamtmarkt verlor aber 8%. Allerdings hat das KBA andere Zahlen veröffentlicht als Audi.😕
Audi berichtet "Auslieferungen", die generell von "Neuzulassungen" abweichen.
Im April 2017 gab es mehr Feiertage als im Vergleichsmonat des Vorjahres, weil Ostern 2016 im März und 2017 im April lag, deshalb die herstellerübergreifend meist schlechten KBA-Zahlen.
Aber Audi ist weltweit seit Dezember im Rückwärtsgang und Mercedes explodiert regelrecht, BMW hält mit diesem Tempo auch nicht Schritt.
Irgendwas ist da los mit Audi und wir sollten nicht vergessen: Es gab dort mehrere Wechsel bei den Entwicklungschefs und die Keimzelle des Abgasbetrugs liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Audi. Man hat ein valides Ölproblem bei den TSFIs - VAG hat offenbar mit der Entwicklung zuverlässiger Technik immer wieder Probleme, sonst gäbe es diesen Thread nicht.
man wird eben gehasst wenn man dem momentanen Hass-Trend auf MT nicht folgt. Man gehört halt momentan zur Minderheit....
Mal sehen, wieviele von den Vögeln hier bis Jahresende noch an Herzinfarkten und Schlaganfällen leiden...^^
@Digger-NRG: Wolltest du dem Thread nicht sowieso fernbleiben?
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 26. Januar 2017 um 09:55:17 Uhr:
An Attraktivität hat es leider sehr verloren. Anfangs war die Tendenz anders. Daher...auf Wiedersehen 🙂
Schon witzig, dass die beiden Trolle häufig zur gleichen Zeit auftauchen.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 11. Mai 2017 um 12:58:56 Uhr:
man wird eben gehasst wenn man dem momentanen Hass-Trend auf MT nicht folgt. Man gehört halt momentan zur Minderheit....
Mal sehen, wieviele von den Vögeln hier bis Jahresende noch an Herzinfarkten und Schlaganfällen leiden...^^
In der gesamten Gemengelage herrscht totales Chaos, auch weil die Kontrollmechanismen diese Bezeichnung in keinster Weise verdienen.
Dazu hier ein neuer Artikel aus dem Focus, dringende Leseempfehlung an alle User hier:
"Was Sie zum Abgas-Skandal nie erfahren sollten"
Quintessenz:
"(...) Zuständig für die Überwachung war das KBA, das wiederum dem Verkehrsministerium unterstellt ist. "Im Verkehrsministerium und im KBA wollte man von Abschalteinrichtungen nichts wissen. Trotz der eklatanten Emissionswerte im Realbetrieb haben das Verkehrsministerium und das ihm unterstellte KBA in der Vergangenheit weggeschaut, um Problemen mit der Öffentlichkeit und den Autoherstellern aus dem Weg zu gehen", so das Fazit von Oliver Krischer. (...)
Selbst dieser Mini-Test zeigte allerdings, dass die CoP-Prüfungen hinten und vorne nicht stimmen, und zwar sowohl bei den CO2-Werten als teilweise auch bei Stickoxid-Werten. Doch eine Aufklärung wurde vom KBA- also der Behörde, die eben genau für diese Aufklärung verantwortlich gewesen wäre - ausgebremst. (...)
Im Untersuchungsausschuss sagten KBA-Mitarbeiter aus, dass man wohl auch gar nicht die technischen Möglichkeiten gehabt habe, eine Überprüfung illegaler Abschalteinrichtungen vorzunehmen. Man erteilte allerdings auch keiner Prüforganisation, die das hätte machen können - etwa dem TÜV Nord - einen solchen Auftrag.
Eine Zeugenaussage zeigt anschaulich, was in der Behörde los war: "Wir haben etwas Kapazitätsprobleme, so dass wir (...) Also, wir haben natürlich versucht, alle Genehmigungen genau nachzuprüfen, genauso (...) also Konformitätsprüfungen durchzuführen, so wie die Regelungen es vorschreiben. Allerdings haben wir ja etwas mehr als 100.000 Genehmigungen, die wir nicht alle prüfen können, kapazitätsmäßig." (...)
Die Hersteller konnten Abschalteinrichtungen nicht zuletzt deshalb einsetzen, weil sie wussten, dass sie von den Behörden niemals effektiv überprüft werden würden."
Kein Wunder, dass die Mäuse auf dem Dach tanzen. Und die Obermaus heißt VW.
Ich bin ja mal sehr gespannt, was in Sachen Mercedes / USA rauskommt. Dort haben die Behörden wenigstens noch Eier.
Tja und da haben wir jetzt auch wieder einen Grund warum unsere Regierung nicht die neuen Überwachungen der EU einführen will 😉
Da würde man ja absolutes Staatsversagen feststellen und alle Genehmigungen für Fahrzuege durch das KBA (die ja dan Europaweit gelten biser) müssten in Frage gestellt werden ...
Scharfsinnige Schlussfolgerung, Barbarti. 😉 Bin bei dir.
Das mit der Aufklärung des Dieselgates steckt noch seeeeeehr in den Kinderschuhen.
Edit: Weitere Schlussfolgerung: Wer diesen Artikel gelesen hat, wundert sich nicht mehr darüber, dass VW den Betrugsdieselfahrern ein derart dilettantisches Pseudoupdate aufzudrücken versucht.
Die Instanz, die kontrollieren sollte, ist selbst bis über die Ohren korrumpiert und steckt deshalb mit den Herstellern unter einer Decke. Eigentlich hat das eine ungeheure Sprengkraft, aber es sind ja bald Wahlen. 🙄
Da macht Ihr Euch es allerdings sehr einfach. Es war eben nicht nur das KBA, welches oberflächlich Typgenehmigungen ausstellte. So sind ja einige Fahrzeughersteller bewusst ins Ausland zur Typgenehmigung gegangen, um die strengeren Kontrollen des KBA zu umgehen. Es handelt sich eben nicht um ein deutsches Problem sondern um ein europäisches. Das sieht man sehr gut daran, welche Hersteller betroffen sind. Da sind doch alle europäischen Länder dabei.
Zitat:
@es.ef schrieb am 11. Mai 2017 um 14:30:35 Uhr:
Da macht Ihr Euch es allerdings sehr einfach. Es war eben nicht nur das KBA, welches oberflächlich Typgenehmigungen ausstellte. So sind ja einige Fahrzeughersteller bewusst ins Ausland zur Typgenehmigung gegangen, um die strengeren Kontrollen des KBA zu umgehen. Es handelt sich eben nicht um ein deutsches Problem sondern um ein europäisches. Das sieht man sehr gut daran, welche Hersteller betroffen sind. Da sind doch alle europäischen Länder dabei.
Das arme arme KBA ... 😁