Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@Forster007 schrieb am 19. Januar 2017 um 10:59:17 Uhr:



Aber nen kleiner Tipp: man hätte es auch betrug nennen können.

Warum nennst Du es dann Schummeln?

Zitat:

@Uli745 schrieb am 19. Januar 2017 um 18:16:54 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 19. Januar 2017 um 10:59:17 Uhr:



Aber nen kleiner Tipp: man hätte es auch betrug nennen können.

Warum nennst Du es dann Schummeln?

Weil es ein Synonym von ist?

http://synonyme.woxikon.de/synonyme/schummeln.php

Wenn du dem Duden mehr vertraust:

http://www.duden.de/rechtschreibung/schummeln

Wusstest du das nun wirklich nicht oder willste trollen? Ehrlich gemeinte Frage.

Hallo Forster,

auf Duden.de findet man aber auch diese Definition: Substantiv, maskulin - das Schummeln; unbedeutende Betrügerei

Und genau das verstehen die meisten Menschen unter dem Begriff Schummeln: eine unbedeutende Betrügerei. Und von unbedeutend kann hier nun wahrlich keine Rede sein. Das wirst selbst du nicht wirklich behaupten wollen, oder?

Beste Grüße vom Sven

Gehe mal auf deinen Link und du wirst erkennen, dass dort das Schummel als Nomen so deklariert ist, aber nicht das Verb. Aber das ganze ist Wortklauberei und jeder wusste, was gemeint war.
Warum wird denn auch Umgangssprachlich das Update als Schummelupdate betitelt?
Und genau auf dieses Synonym bin ich hinaus.
Aber ich denke mir jetzt einfach mal, dass ihr das wusstet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mo_s_kNo schrieb am 19. Januar 2017 um 19:23:46 Uhr:


Hallo Forster,

auf Duden.de findet man aber auch diese Definition: Substantiv, maskulin - das Schummeln; unbedeutende Betrügerei

Und genau das verstehen die meisten Menschen unter dem Begriff Schummeln: eine unbedeutende Betrügerei. Und von unbedeutend kann hier nun wahrlich keine Rede sein. Das wirst selbst du nicht wirklich behaupten wollen, oder?

Beste Grüße vom Sven

"Eine unbedeutende Betrügerei" ist und bleibt trotzdem eine "Betrügerei" auch wenn sie geschummelt ist, nicht wahr? Würde der aufmerksame Leser sagen...

Zitat:

@GolfCR schrieb am 19. Januar 2017 um 10:51:11 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 19. Januar 2017 um 10:46:48 Uhr:


Das war einmal ... 😁

Momentan ist der Bär hier mehr am Steppen. 😉

Bleib doch einfach hier, dann bekommst du alles mit 😉

Ich gebe mein Bestes, aber dem 2018-Thread bleibe ich treu. Der ist ja momentan auch nicht sooooo zeitraubend ... 😉

http://www.sz-online.de/.../...-mit-rueckruf-verweigerern-3592649.html

Was passiert mit Rückruf-Verweigerern?

Bis Jahresende will der VW-Konzern alle manipulierten Motoren umrüsten.

Doch nicht alle wollen das.

http://www.stern.de/.../...r-vw-skandal-vergrault-kaeufer-7289846.html

DAT Report 2017

Diesel-Fahrzeuge sind out: Der VW-Skandal vergrault die Käufer

Auszug:
Diesel sackt ab

Diesen Trend hat der Volkswagenkonzern gründlich ruiniert, erstmals musste der Selbstzünder Einbußen in der Gunst der Kunden hinnehmen. Das zeigt der DAT-Report 2017. Die Deutsche Automobil Treuhand liefert mit ihrem Standardwerk auf der Basis einer Befragung von Endverbrauchern seit vier Jahrzehnten Auskünfte über die Automobilwirtschaft und das Marktverhalten deutscher Autofahrer.

Diesel-Skandal: Problem für VW

Laut dem am Mittwoch in Berlin vorgestellten DAT Report hat der VW-Skandal die Wahrnehmung des Diesels massiv verändert. 15 Prozent der Neuwagen-Käufer und etwa 10 Prozent der Käufer eines Gebrauchtwagens gibt die Dieseldiskussion schwer zu denken. Das hört sich wenig an, ist aber doch eine massive Veränderung im Verhalten eines Jahres. Laut DAT sollen innerhalb der "Betroffenheitsgruppen" 35 Prozent der Neuwagen- und 40 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer aus diesem Grund die Marke gewechselt haben. Auf alle Kunden gerechnet sind das fünf Prozent, die die Marke verlassen haben und sich dann gegen einen neuen Diesel entschieden haben.

Die Markenflucht hat vor allem Fahrzeuge des Volkswagenkonzerns getroffen. Bezogen auf den Marktanteil der VW-Marken, entsprechen fünf Prozent des Gesamtmarkts in etwa 14 Prozent der VW-Kunden. Das tut richtig weh. Der deutsche Käufer ist also nachtragender als gedacht.
Ende.

Das erklärt auch die massive Erhöhung an VW-Gebrauchtwagen mit Dieselmotor und fördert sicherlich den massiven Wertverlust der EA 189 VW-Betrugsfahrzeuge. Bei einem Überangebot mit VW-Dieselfahrzeugen aufgrund des Abgasbetrugs purzeln wohl auch massiv die wirklichen erzielten Verkaufspreise für die VW-Betrugsdiesel.

VW veröffentlicht Bericht zu Diesel-Skandal doch nicht

DiePresse.com-vor 34 Minuten

Volkswagen will entgegen der ursprünglichen Ankündigung den Abschlussbericht der US-Kanzlei Jones Day zum Diesel-Skandal doch nicht ...

Auszug:
Volkswagen will entgegen der ursprünglichen Ankündigung den Abschlussbericht der US-Kanzlei Jones Day zum Diesel-Skandal doch nicht offenlegen. Die Erkenntnisse der vom Konzern beauftragten Juristen seien in das von den US-Behörden veröffentlichte "Statement of Facts" eingeflossen, sagte ein VW-Sprecher am Donnerstag.

Mit der Veröffentlichung dieser Dokumentation der Ereignisse erübrige sich die Notwendigkeit, einen separaten Bericht anzufertigen. Der Sprecher bestätigte damit einen Vorabbericht des "Handelsblatt".

VW hatte die Kanzlei im Herbst 2015 beauftragt, die Hintergründe der Abgasmanipulationen zu ermitteln und mehrfach angekündigt, die Ergebnisse der externen Untersuchung zu veröffentlichen. Wiederholt wurde die Vorlage des Berichts unter Verweis auf die laufenden US-Ermittlungen verschoben, da ansonsten die Risiken für den Konzern zu hoch seien. In der vergangenen Woche hatte Volkswagen einen 4,3 Mrd. Dollar (4 Mrd. Euro) schweren Vergleich mit dem US-Justizministerium besiegelt. Im Zuge der Einigung veröffentlichten die US-Behörden auch das "Statement of Facts".

Zitat:

@Forster007 schrieb am 19. Januar 2017 um 19:29:06 Uhr:


Gehe mal auf deinen Link und du wirst erkennen, dass dort das Schummel als Nomen so deklariert ist, aber nicht das Verb. Aber das ganze ist Wortklauberei und jeder wusste, was gemeint war.
Warum wird denn auch Umgangssprachlich das Update als Schummelupdate betitelt?
Und genau auf dieses Synonym bin ich hinaus.
Aber ich denke mir jetzt einfach mal, dass ihr das wusstet.

Egal was in Deinen Links über Schummeln geschrieben wird, der Begriff "Schummeln" wird verwendet um einen Betrug zu verharmlosen. Das weiss jeder ohne den Duden oder Frau Brigitte bemühen zu müssen.

Und grade in Verbindung mit den Machenschaften von VW sollte sich der Begriff "Schummen" von selbst verbieten. Oder "schummelt" die Deutsche Bank auch wenn sie wieder irgend ein Ding drehen? Oder die Mafia? Dort nennt es jeder ganz selbstverständlich "Betrug", obwohl es von der Grösse des Betrugs im Vergleich zu Dieselgate wirklich wie "Schummeln" wirkt.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 19. Januar 2017 um 21:26:42 Uhr:


VW veröffentlicht Bericht zu Diesel-Skandal doch nicht

Na DAMIT konnte ja jetzt niemand rechnen!

Wie war das? "Schonungslose Aufklärung und maximale Transparenz!"

🙄

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 19. Januar 2017 um 21:26:42 Uhr:


Volkswagen will entgegen der ursprünglichen Ankündigung den Abschlussbericht der US-Kanzlei Jones Day zum Diesel-Skandal doch nicht offenlegen.

VW hatte die Kanzlei im Herbst 2015 beauftragt, die Hintergründe der Abgasmanipulationen zu ermitteln und mehrfach angekündigt, die Ergebnisse der externen Untersuchung zu veröffentlichen.

Tja, das war's dann.

Der letzte Rest an Glaubwürdigkeit hat sich verflüchtigt. ..

@Uli745: Also trollen wir nun doch. Denn der Duden ist dir scheinbar egal und Wortklauberei willst du auch betreiben.
Aber die Bevölkerung, die es Schummelsoftware nennt, scheint ja komplett falsch zu reden....

Steht wohl nicht das geünschte drin.

Was haben die denn erwartet? Einen Persilschein?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 19. Januar 2017 um 21:52:36 Uhr:


Aber die Bevölkerung, die es Schummelsoftware nennt, scheint ja komplett falsch zu reden....

Wieso die Bevölkerung? 😕

Der Begriff wurde doch gezielt von den Medien lanciert.

Ähnliche Themen