Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@Dynamix schrieb am 19. Dezember 2016 um 12:39:11 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 19. Dezember 2016 um 12:33:22 Uhr:


Hauptsache VW steht auf dem Wagen..

Dieses Verhalten kenne ich aber auch von anderen Markenfreaks. Scheinbar ist die Identifikation mit einer Marke umso höher, je teurer das verkaufte gut ist.

Schaut euch Apple an. Die verticken mit Abstand die teuerste Unterhaltungselektronik und die Leute verteidigen den Laden bis aufs Blut, egal wie gut oder schlecht Sie sind. Da reicht alleine der Gedanke das man für sein Geld das beste gekauft hat.

Bei Autos ist es nicht anders, nur das hier noch der Lokalpatriotismus dazukkommt. In Wolfsburg fahren fast alle VW und in Bayern sind Audi und BMW beliebt wohingegen der Schwabe seinen "Daimler" liebt.

Dafür war Opel im Ruhrgebiet sehr beliebt und Köln ist eine Ecke in der Ford eine gewisse Beliebtheit besitzt.

Das ist so, weil du wirst IMMER Leute haben die einer Marke treu bleiben, komme was wolle....

Natürlich ist das so 😉 Viele scheuen aber auch das Risiko eines Markenwechsels weil Sie Angst haben das es noch schlimmer kommen könnte wenn man wechselt was ich persönlich nicht nachvollziehen kann.

Ist ja nicht so als ob man sich im Internet nicht super über alle möglichen Modelle bis ins letzte Detail informieren kann, auch was Macken angeht!

Da investiere ich doch lieber mal einen Abend in Google und MT statt dann jährlich mit 4-stelligen Reparaturrechnungen dazustehen weil die geliebte Marke einem die Kulanz bzw. die teuer erkaufte Garantie verweigert.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 19. Dezember 2016 um 08:11:59 Uhr:



Zitat:

@Over_Drive schrieb am 19. Dezember 2016 um 07:57:08 Uhr:


Harter Tobak von der DUH. Hybride bekommen keine blaue Plakette. 😰

Weil? 😕 Der Prius z.B. ist ein Benziner ohne Direkteinspritzung. Der würde sie bekommen.

So ähnlich präzise formuliert wie die eigenen Tests durchgeführt wurden. 😉

Ich habs jetzt mal nachgelesen und die DUH hat doch sogar selbst vorgeschlagen das alle Benziner ab Euro 3 ohne Direkteinspritzung die blaue Plakette bekommen sollen da diese die NOX Grenzwerte von Euro 6 Dieseln locker einhalten.

Komisch das die Grenzwerte von Euro 3 laut Gesetz deutlich über den Richtlinien von Euro 6 (Benzin UND Diesel) liegen 😕

Keine Ahnung wie die auf den Trichter kommen. Wie soll das eigentlich mit Autos laufen die nach D3 besteuert sind? Vom Steuersatz werden die wie Euro 3 Benziner behandelt, allerdings sind die Grenzwerte doch wieder unterschiedlich.

Eigentlich müssten meine Autos damit eine blaue Plakette bekommen, selbst der Amerikaner da der dank Kaltlaufregler auf D3 läuft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dynamix schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:16:37 Uhr:


[.....]
Komisch das die Grenzwerte von Euro 3 laut Gesetz deutlich über den Richtlinien von Euro 6 (Benzin UND Diesel) liegen 😕
[.....]

Wo hast du denn den Blödsinn gelesen? 😕
klick.....

Genau da wo du es gelesen hast. Für Euro 6 lese ich da 80mg NOX pro KM, aber Euro 3 Benziner sind doch mit 150g angegeben. Deshalb meine Verwirrung.

EDIT: Doppelpost

Okay, dann habe ich dich falsch verstanden.

Aber was ist unverständlich daran, dass mit steigenden und strenger werdenden Abgasnormen die Grenzwerte nach unten gehen? 😕

Es geht darum das die DUH behauptet Euro 3 Benziner erfüllen die Euro 6 im Bezug auf NOX und das würde ja bedeuten das die Grenzwerte übereinstimmen müssten oder habe ich da nen Denkfehler? Die werden ja wohl kaum jahrelang unrealistisch hohe Grenzwerte angesetzt haben wenn selbst 20 Jahre alte Benziner diese locker unterbieten.

Für EURO 4 Benziner gilt der gleiche Grenzwert wie für EURO 6 Diesel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Ottomotor

Aktuelle Benziner nach EURO6c dürfen überigens soviel CO2 in die Luft blasen wie ein Diesel nach EURO2. Die DUH pickt sich auch nur die Argumente raus die ihnen grade am besten in der Kram passen, logisch für einen Abmahnverein.

CO2: In deutlich höherer Konzentration führt es zur Verminderung oder Aufhebung des reflektorischen Atemanreizes, zunächst zur Atemdepression und schließlich zum Atemstillstand.[112] Ab etwa 5 % Kohlenstoffdioxid in der eingeatmeten Luft treten Kopfschmerzen und Schwindel auf, bei höheren Konzentrationen beschleunigter Herzschlag (Tachykardie), Blutdruckanstieg, Atemnot und Bewusstlosigkeit, die so genannte Kohlenstoffdioxid-Narkose. Kohlenstoffdioxid-Konzentrationen von 8 % führen innerhalb von 30 bis 60 Minuten zum Tod.

😁

http://www.n-tv.de/.../...ergleich-mit-Kanada-aus-article19368146.html

Einigung in Dieselaffäre -- VW handelt Vergleich mit Kanada aus

1.5 Milliarden Euro für die Halter von 105.000 Stück 2.0 TDI Fahrzeuge.....

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:54:15 Uhr:


Okay, dann habe ich dich falsch verstanden.

Aber was ist unverständlich daran, dass mit steigenden und strenger werdenden Abgasnormen die Grenzwerte nach unten gehen? 😕

Zitat:

@Dynamix schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:43:28 Uhr:


Es geht darum das die DUH behauptet Euro 3 Benziner erfüllen die Euro 6 im Bezug auf NOX und das würde ja bedeuten das die Grenzwerte übereinstimmen müssten oder habe ich da nen Denkfehler? Die werden ja wohl kaum jahrelang unrealistisch hohe Grenzwerte angesetzt haben wenn selbst 20 Jahre alte Benziner diese locker unterbieten.

Hallo Jubi, hallo Dynamix,
erinnere mich an eine Fernsehsendung zum Thema Feinstaub (kann Quarks und Co gewesen sein), bei der immer wieder auf die Partikelgröße als "gefährlich" eingegangen wurde.
Wenn man danach googelt findet man u.A. dies hier: http://www.green-zones.eu/de/info-menue/feinstaub-und-nox.html
Um zum Thema zurück zu kommen, würde das doch aber bedeuten, dass die reine Partikelmasse eigentlich gar nicht (mehr) als Maß für die Gesundheitsschädlichkeit herangezogen werden kann?
Folglich hinkt hier auch der Vergleich der NOx-Massen beim Benziner und Diesel, wenn die Partikelgröße (bzw. die sich daraus ergebende Oberfläche) nicht näher spezifiziert wird!?!

Ich verstehe im Zusammenhang mit der Euro X-Einstufung und der Gesundheitsgefährdung diese "altbackene" Messgröße des reinen Masseausstoßes nicht.

Gruß Klaus.

Ich verstehe es auch nicht 100%ig. Der DUH sagt ja das der NOX (nicht Feinstaub, das ist noch mal eine andere Baustelle) Ausstoß auch maßgeblich von der Art der Einspritzung abhängt. Damit wären wir bei den Direkteinspritzern. Gut, das Thema geistert schon seit Jahren über MT also wird da zumindest ein bisschen was dran sein.

Jetzt geht der DUH hin und sagt das alte Saugrohreinspritzer deutlich sauberer sind im Bezug auf Feinstaub und Stickoxidemissionen. Auch soweit wurde das schon hundert mal auf MT diskutiert. Bis dahin also immer noch verständlich.

Was ich eben nicht verstehe wie die sagen können das ein Euro 3 Benziner ohne Direkteinspritzung locker die Grenzwerte der Stickoxidemissionen für Euro 6 erfüllt wo doch die Grenzwerte innerhalb der Euro Einstufungen völlig unterschiedlich sind. Für Euro 3 Benziner sind max 150 mg Stickoxid pro km als maximum definiert. Bei Euro 6 sind es 80 mg Stickoxid pro km.

Wie kann also der Euro 3 Benziner die Richtlinie erfüllen wenn die bei Euro 3 deutlich höher ist?

Das kann ja nur funktionieren wenn ein Saugrohreinspritzer perse keinen nennenswerten Feinstaub- und NOX Ausstoß hat. Das würde dann wieder Sinn machen, allerdings wären dann die NOX Grenzwerte bei Benzinern seit Jahren völlig für die Katz bzw. aus der Luft gegriffen gewesen. Als würde man einem Veganer Grenzwerte fürs Fleisch essen auferlegen 😁

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 19. Dezember 2016 um 19:29:31 Uhr:


http://www.n-tv.de/.../...ergleich-mit-Kanada-aus-article19368146.html

Einigung in Dieselaffäre -- VW handelt Vergleich mit Kanada aus

1.5 Milliarden Euro für die Halter von 105.000 Stück 2.0 TDI Fahrzeuge.....

Für Deutsche Kunden nur ein Traum....

NOx entsteht bei hohen Brennraumtemperaturen. Bei Direkteinspritzern sind die Brennraumtemperaturen höher. Unter anderem daher sind die in gewissen Betriebsbereichen auch sparsamer.
Das Feinstaubthema kommt daher, dass beim Saugrohreinspritzer oder Vergaser der Sprit vollständig verdampft ist, bevor er im Zylinder landet. Beim Direkteinspritzer wird er flüssig eingespritzt und verdampft nicht zwingend vollständig.
Ein weiterer Faktor ist, dass sich aus Stickoxiden Feinstaub bilden kann.

Stickoxide waren immer schon ein Thema. Sonst hätte niemand den 3-Wege Kat erfunden. Der wandelt neben CO nämlich auch Stickoxide um.

Ähnliche Themen