Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

@Taubitz:

Da magst Du ja Recht haben, aber was es bedeutet eine "garantiegleiche" Absichtserklärung von VW zu haben wird sich erst noch herausstellen müssen. Das ist was total Schwammiges, der Kunde ist doch völlig abhängig vom Wohlwollen seines Autohauses und von VW.

Da stimme ich Dir durchaus zu!

Zitat:

@Uli745 schrieb am 15. Aug. 2016 um 10:52:11 Uhr:


Garantie bis meinetwegen 160000 km auf die Abgasreinigung (AGR, Injektoren, DPF). Das ist die Lebensdauer mit der üblicherweise gerechnet wird. Alte Autos haben diese Laufleistung schon erreicht und fallen aus der Garantie raus und die Abgasreinigung der jüngeren Fahrzeuge wären noch durch die Garantie abgedeckt. Somit würde es keine Panikverkäufe von EA189-Autos geben weil der Besitzer über das bisherige Verhalten von VW verunsichtert ist.

Das ist doch quatsch... wir fahren Diesel... die sind gebaut zum Kilometer fressen... Wer eine Lebensdauer von 160000km bei einem Typischen Vertreter- und Firmenfahrzeug wie Golf, Passat und Co. Ansetzt hat meiner Meinung nach den letzten Schuss nicht gehört...

Im übrigen hatte ich im Bekanntenkreis einen Fall wo es um die Rückgabe eine G+ TSI ging bei dem VW einen Lebensdauer von ca. 180000km angegeben hat... Daher erwarte ich bei einem TDI wenigstens eine Lebenserwartung von 250000km seitens VW...

Na Traumstunde im Forum?
Hört doch auf mit der "GARANTIE" Debatte, wir werden sehen was noch passiert....

@ meista_fussl wie so wenig Laufleistung mit 250tkm, machen wir doch direkt 300tkm...
Man kann auch das ganze Thema übertreiben, schön wäre natürlich eine Garantie aber glauben tue ich es nicht!
Wenn doch wird diese "GARANTIE" bestimmt spärlich aussehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@meista_fussl schrieb am 15. August 2016 um 11:57:45 Uhr:



Das ist doch quatsch... wir fahren Diesel... die sind gebaut zum Kilometer fressen... Wer eine Lebensdauer von 160000km bei einem Typischen Vertreter- und Firmenfahrzeug wie Golf, Passat und Co. Ansetzt hat meiner Meinung nach den letzten Schuss nicht gehört...

Im übrigen hatte ich im Bekanntenkreis einen Fall wo es um die Rückgabe eine G+ TSI ging bei dem VW einen Lebensdauer von ca. 180000km angegeben hat... Daher erwarte ich bei einem TDI wenigstens eine Lebenserwartung von 250000km seitens VW...

Dann erzähl doch mal wieviele km DPF, AGR und Injektoren halten. Es ging nicht um Motor, Getriebe oder sonstiges, sondern um die Abgasanlage.

Ich hab keine Vertreter im Bekanntenkreis und die meisten fahren Privatfahrzeuge. Wie schauts bei denen aus?

In meiner Familie und Bekanntenkreis gibt und gab es schon einige Diesel... die haben alle 250000km und mehr weg... teilweise auch deutlich über 300000km... da hat noch keiner Injektoren, AGR oder DPF Probleme gehabt... Sowohl PD als auch CR Fahrzeuge... Vom Golf bis hin zum A6... da darf ich doch wohl erwarten das dass mein Golfi auch schafft...

Realistische Meinung, nach alten stand bestimmt, nach neuen Update stand eher nein!
Da brauch man auch nicht in die Glaskugel schauen...

Zitat:

@GolfCR schrieb am 15. August 2016 um 16:05:33 Uhr:


Realistische Meinung, nach alten stand bestimmt, nach neuen Update stand eher nein!

Der "Mythos" der Diesel-Langläufer kommt aus der Zeit wo ein Dieselmotor 3 Liter Hubraum und 90 PS hatte. Als Turbolader, Hochdruckeinspritzung und Abgasnachbehandlung noch Fremdwörter waren. Das waren Motoren, die locker 500.000km weggesteckt haben.

Danach wurde der Diesel mit jeder neuen "Innovation" insgesamt anfälliger, und heute, wo Dieselfahrzeuge mit Turbolader, 2.000Bar-Einspritzung, AGR und einer Chemiefabrik vorm Auspuff umherfahren brauchen wir uns keine Illusionen zu machen: Die Zeiten, wo ein Diesel auch nur 200.000km problemlos zurückgelegt hat, sind lange vorbei.

Dabei muss noch nicht einmal der Motor komplett über den Jordan gehen, bei einem Diesel über 200.000km reichen doch schon ein defekter Injektor oder eine kaputte Hochdruckpumpe um aus dem Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden zu machen.

Und um es ganz klar zu sagen: Das gilt für mehr oder weniger für alle Marken. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 15. August 2016 um 16:29:53 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 15. August 2016 um 16:05:33 Uhr:


Realistische Meinung, nach alten stand bestimmt, nach neuen Update stand eher nein!

Der "Mythos" der Diesel-Langläufer kommt aus der Zeit wo ein Dieselmotor 3 Liter Hubraum und 90 PS hatte. Als Turbolader, Hochdruckeinspritzung und Abgasnachbehandlung noch Fremdwörter waren. Das waren Motoren, die locker 500.000km weggesteckt haben.

Danach wurde der Diesel mit jeder neuen "Innovation" insgesamt anfälliger, und heute, wo Dieselfahrzeuge mit Turbolader, 2.000Bar-Einspritzung, AGR und einer Chemiefabrik vorm Auspuff umherfahren brauchen wir uns keine Illusionen zu machen: Die Zeiten, wo ein Diesel auch nur 200.000km problemlos zurückgelegt hat, sind lange vorbei.

Dabei muss noch nicht einmal der Motor komplett über den Jordan gehen, bei einem Diesel über 200.000km reichen doch schon ein defekter Injektor oder eine kaputte Hochdruckpumpe um aus dem Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden zu machen.

Und um es ganz klar zu sagen: Das gilt für mehr oder weniger für alle Marken. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Gibt es nichts zu zufügen 🙂

Zitat:

@touranfaq schrieb am 15. August 2016 um 11:27:55 Uhr:


...keiner wird VW hindern im Rahmen des Updates vorsorglich das AGR und die Injektoren auf deren Kosten mit auszutauschen 😉

Doch. Die Aktionäre z.B. werden sicherlich weder stillschweigend noch tatenlos dabei zusehen, wie der Konzern derart sinnlos ihr Geld zum Fenster herauswirft.

Die vielen Ea189, die schon über 300tkm auf der Uhr haben, sind wohl bedauerliche Einzelfälle 🙂

Wenn eure Fahrzeuge keine 200tkm schaffen solltet ihr mal euer Fahrstil und Fahrprofil überdenken. Ich weiß schon warum ich von den alten Gebrauchten mit wenig Kilometern die Finger lasse, die sind nämlich oft das Geld nicht Wert.

Ich glaube den Aktionären gefällt es noch weniger, wenn im nächsten Quartal die Neuzulassungen nochmals weiter fallen - ach dann verkaufen die Herrn Aktionäre ihre Anteile einfach - dann liegt es doch im alleinigen Interesse VWs, dass die Kunden weiterhin vw Autos kaufen - DANN sollte der Hersteller seiner Verantwortung gerecht werden!

Sie müssen für Ihre schummelei und fummelei Verantwortung übernehmen - wann soll denn vertrauen wieder aufgebaut werden, wenn nicht jetzt?

Es kann auf jeden Fall nicht sein, dass es Fälle gibt, wo vor Angst vor Defekten der alte Golf 6 in Zahlung geben wird und einen neuen Golf finanziert wird! Das ist doch absolut unrational!

Zitat:

@meista_fussl schrieb am 15. August 2016 um 11:57:45 Uhr:


Daher erwarte ich bei einem TDI wenigstens eine Lebenserwartung von 250000km seitens VW...

Das erwarten sicherlich viele Besitzer eines Fahrzeugs mit EA189.

Das ist ja einer der Gründe für das große Enttäuschungspotential, welches sich da gerade aufbaut.

Selbst der VCD traut keiner Marke mehr, denke auch zurecht, wer weis wo noch alles geschummelt wird:
http://www.finanztreff.de/.../11479434

http://www.motor-talk.de/.../...nd-vw-diesel-skandal-t5453820.html?...

Ähnliche Themen