Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

15% ist doch quasi nichts.

Zitat:

@es.ef schrieb am 3. Dezember 2015 um 10:38:45 Uhr:


Ich verstehe leider immer noch nicht, warum sich deutsche Medien so benutzen lassen, wenn Angriffe gegen die deutsche Wirtschaft gefahren werden.

...und ich verstehe leider immer noch nicht wie man als klar denkender Mensch hier Ursache und Wirkung verwechseln kann. Es gibt keinen "Angriff gegen die deutsche Wirtschaft", es gibt lediglich

die Reaktion der USA auf einen glasklaren Gesetzesverstoß

, vor dem VW übrigens

explizit durch die EPA gewarnt

wurde.

Zitat:

@DerBasse schrieb am 3. Dezember 2015 um 11:11:29 Uhr:


15% ist doch quasi nichts.

Ich warte auch die ganze Zeit noch auf die Pointe bei der Geschichte.

Wer sagt eigentlich, dass Opel nicht auch die legalen Tricks angewendet hat. Denn, sie wollten ja andere Abgaswerte so gut wie möglich dastehen lassen.

http://media.gm.com/.../12-03-opel-weist-die-behauptungen-zurueck.html

Das war wohl der berühmte Tropfen, der das Fass zum überlaufen gebracht hat.

Mercedes und BMW mussten sich ja auch schonmal gegen die DUH juristisch wehren. Jetzt also Opel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@touranfaq schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:00:06 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 3. Dezember 2015 um 06:13:02 Uhr:


Nun ja, jetzt sprichst Du von einer 7% Ausweichung und Du drehst die Zahlen wie es Dir am besten passt. Wo ich den idealen Prüfstand vorausgesetzt habe bleibt auch Dein Geheimnis.
Ach Mist, ich hab es tatsächlich vergessen. Ich habe es hier ja mit dem Profi-Troll zu tun(...)

Konzentrationsprobleme?

Wie schon mal ein User zu Dir sagte: "Deine Beleidigungen kannst Du Dir irgendwo rein stecken!". 🙄

Ich verweise mal auf die aktuelle ADACmotorwelt 11/2015, ab Seite 18:
Das Dilemma des Diesels
und die graphisch aufbereiteten, "erschreckenden" Ergebnisse des ADAC-Ecotests:
Bis zu 17fach erhöhte NOx-Werte bei realitätsnaher (Nicht-Prüfstands-)Messung.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 3. Dezember 2015 um 16:49:19 Uhr:


Bis zu 17fach erhöhte NOx-Werte bei realitätsnaher (Nicht-Prüfstands-)Messung.

Und die Pointe? Wann kommt die?

Prüfstand heißt nunmal NEFZ und NEFZ heißt

a) das Auto steht über 25% der Zeit (!)
b) das Auto wird nur sanft beschleunigt
c) das Auto fährt maximal 120km/h und das nur kurz
d) es werden im Mittel nur 4kW Leistung abgerufen

Mit anderen Worten: Realitätsferner als NEFZ geht kaum (kein Wunder weil der NEFZ ja von der Autolobby "diktiert" wurde).

Jetzt nehme ich das gleiche Auto und messe im realen Straßenverkehr wo

a) kaum gestanden wird
b) das Auto bestimmungsgemäß beschleunigt wird
c) das Auto schneller als 120km/h fährt
d) es wird im Mittel mehr als 4kW Leistung abgerufen

und oh Wunder... es werden mehr Abgase ausgestossen 🙄

Ich antworte Dir ja nicht mehr, aber die Pointe ist die, dass etliche Fahrzeuge sogar im realitätsnahen (oder -näheren) ADAC-Ecotest sehr nah an der Normvorgabe (Grenzwert Euro6: 80mg/km NOx) oder gar darunter liegen.

Aber schönen Dank für Deine Erklärung! 😁

Beispiel für TF:
Der Toyota Verso 1.6 D-4D Executive (7-Sitzer) mit Euro5 (NOx-Grenzwert: 180mg/km) liegt nach grober, optischer Schätzung maßstäblicher Umrechnung der y-Skala (NOx in mg/km) auf der Doppelseite der ADACmotorwelt bei 400mg/km, der VW Touran 2.0 TDI BMT Highline allerdings bei ziemlich genau 500mg/km,
was Dich freuen und uns alle kaum überraschen wird.

Überraschenderweise (oder auch nicht) liegen bei der Euro5
vom VW-Konzern:
- Skoda Octavia Combi 2.0 TDI Green tec Elegance
- Seat Leon ST 1.6 TDI Start&Stop Style
- Skoda Octavia Combi 1.6 TDI GreenLine
entweder fast genau auf Linie des o.g. Grenzwertes von 180mg/km (Euro5) oder beim letztgenannten sogar erheblich darunter.

Und auch bei der Euro6 finden sich etliche Fahrzeuge aus dem VW-Konzern, die die Euro6-Grenzlinie von 80mg/km NOx nur minimal über- oder gar unterschreiten, was mich fast überrascht, hätte ich doch alle anderen immer als absolute Saubermänner verortet und dagegen die VW-AG-Fahrzeuge ganz links, bei den höchsten Abweichungen vom Grenzwert.

Na gut, Euro6 ist ja auch schon EA288, insofern...

Das wird nur einen nicht halbwegs beruhigen: unseren lieben Pete, der jetzt gleich wieder auf die noch viel niedrigen NOx-Grenzwerte in USA verweisen wird, auf den Verkaufsstopp auch des EA288 in USA und das Pfeifen im dunklen deutschen Wald! 😁

Zitat:

@Taubitz schrieb am 3. Dezember 2015 um 17:14:26 Uhr:


Ich antworte Dir ja nicht mehr, aber die Pointe ist die, dass etliche Fahrzeuge sogar im realitätsnahen (oder -näheren) ADAC-Ecotest sehr nah an der Normvorgabe (Grenzwert Euro6: 80mg/km NOx) oder gar darunter liegen.

Und dass verschiedene Fahrzeuge verschiedene Abweichungen aufweisen beweist genau was?

Zitat:

@touranfaq schrieb am 3. Dezember 2015 um 16:53:23 Uhr:


Und die Pointe? Wann kommt die?

Prüfstand heißt nunmal NEFZ ....

Mit anderen Worten: Realitätsferner als NEFZ geht kaum (kein Wunder weil der NEFZ ja von der Autolobby "diktiert" wurde).....

Jetzt nehme ich das gleiche Auto und messe im realen Straßenverkehr wo....

und oh Wunder... es werden mehr Abgase ausgestossen

Musst du auch analysieren können.

Die Auffälligkeit ist, die gleichen VW-Symptome im Abgasverhalten.😉

Das Erkennen der Pointe wurde halt vorrausgesetzt.😁

Zitat:

@foggie schrieb am 3. Dezember 2015 um 17:37:42 Uhr:


Die Auffälligkeit ist, die gleichen VW-Symptome im Abgasverhalten.😉
Das Erkennen der Pointe wurde halt vorrausgesetzt.😁

Das ist aber zunächst nicht mehr als ein Indiz, weil die Abweichungen auch anderweitig erklärbar sind. Es fehlt

der Beweis

für den Einsatz eines Defeat Device und damit die Pointe.

da erübrigt sich jeder Kommentar.😮

Zitat:

@touranfaq schrieb am 3. Dezember 2015 um 16:53:23 Uhr:



Zitat:

@Taubitz schrieb am 3. Dezember 2015 um 16:49:19 Uhr:


Bis zu 17fach erhöhte NOx-Werte bei realitätsnaher (Nicht-Prüfstands-)Messung.
Und die Pointe? Wann kommt die?

Prüfstand heißt nunmal NEFZ und NEFZ heißt

a) das Auto steht über 25% der Zeit (!)
b) das Auto wird nur sanft beschleunigt
c) das Auto fährt maximal 120km/h und das nur kurz
d) es werden im Mittel nur 4kW Leistung abgerufen

Mit anderen Worten: Realitätsferner als NEFZ geht kaum (kein Wunder weil der NEFZ ja von der Autolobby "diktiert" wurde).

Jetzt nehme ich das gleiche Auto und messe im realen Straßenverkehr wo

a) kaum gestanden wird
b) das Auto bestimmungsgemäß beschleunigt wird
c) das Auto schneller als 120km/h fährt
d) es wird im Mittel mehr als 4kW Leistung abgerufen

und oh Wunder... es werden mehr Abgase ausgestossen 🙄

Eben, eben... und siehe da, Autos des VW Konzerns sind im RL sogar "sauberer" als manche "Saubermänner"!

Danke für die Vorlage!

Zitat:

@touranfaq schrieb am 3. Dezember 2015 um 17:41:00 Uhr:



Zitat:

@foggie schrieb am 3. Dezember 2015 um 17:37:42 Uhr:


Die Auffälligkeit ist, die gleichen VW-Symptome im Abgasverhalten.😉
Das Erkennen der Pointe wurde halt vorrausgesetzt.😁
Das ist aber zunächst nicht mehr als ein Indiz, weil die Abweichungen auch anderweitig erklärbar sind. Es fehlt der Beweis für den Einsatz eines Defeat Device und damit die Pointe.

Ja, der Beweis eines Defeat-Device fehlt.

Aber der ADAC-Ecotest wirft eine Menge Fragen auf, die noch zu klären sein werden. Das gleiche gilt für die jüngst veröffentlichten ams-Messungen sowie die Zwischenmeldungen von den zurzeit laufenden KBA-Prüfungen, bei denen es heißt, eine Reihe von Nicht-VAG-Fahrzeugen hätten auffällig hohe NOX-Werte.

Das KBA prüft aber noch die Ursachen und will bis dahin keine Einzelheiten nennen.

Trotzdem bin ich sehr gespannt auf die Frage, was daraus noch wird.

Wobei der ADAC zuletzt ja nicht durch Glaubwürdigkeit aufgefallen.

Ähnliche Themen