Sammelthread: DISCOVER MEDIA

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Passat mit dem Discover Media 2. Generation.
Ich hatte bereits wlan als Client mit meinem Smartphone verbunden. Das hat auch geklappt.
Nun habe ich eine Einstellung gesucht, dass sich das Discover Media automatisch mit dem Hotspot des Smartphones verbindet, weil ich die Verbindung nicht immer wieder neu manuell herstellen will.
Beim Navigieren durch die verschiedenen Einstellungen habe ich wohl etwas so verstellt, dass ich nun gar keine wlan-Verbindung mehr aufbauen kann.
Unter Setup / Wlan dreht sich nun ununterbrochen die "Sanduhr" und ich kann dort keine Eingaben mehr machen. Ich habe bereits auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Leider ohne Erfolg...
Ich habe mal ein Foto angehängt, auf dem man sieht, an welcher Stelle es hängt.

Gruß
AkkuB8

Beste Antwort im Thema

Das Auto inkl. Navi ist schon recht gut, besorge dir lieber eine andere Frau....😁😁😁

Bernd.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie doof kann man ein Navi programmieren?' überführt.]

1238 weitere Antworten
1238 Antworten

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 6. Juli 2015 um 22:22:23 Uhr:


Die Lautstärke und die Absenkung kann man einprogrammieren, allerdings wird die Einstellung verstellt, wenn man bei einer Ansage des Navis am Lautstärkeregler dreht oder die Regler am Lenkrad betätigt.

Die Stärke der Absenkung lässt sich nicht einstellen/programmieren. Wüsste jedenfalls nicht wo. Aber es ist eben in der tat so, dass die Stärke der Absenkung automatisch gewählt wird.

Bei normaler/hoher Lautstärke wird die Musik deutlich abgesenkt, wenn eine Navi-Ansage kommt. Dazu muss die Naviansage aber auch in etwa auf normaler Lautstärke eingestellt sein (ca. 6).

Ist die Navi-Ansage zu leise eingestellt, reicht die Absenkung nicht aus.
Ist die Musik sehr leise, wird sie nicht zusätzlich abgesenkt.

Wer also deutlich verständliche Naviansagen haben möchte, muss letztlich nur die Naviansage auf eine normal hohe Lautstärke stellen. Dann passt die Absenkung automatisch, egal ob die Musik leise oder laut ist.

Kann man dem Navi sagen, es soll anhängig von der Geschwindigkeit zoomen? Auf der Autobahn möchte ich mehr Karte sehen, in der Stadt weniger. Das RNS310 hat das automatisch gemacht, beim DM habe ich die Option aber noch nicht entdeckt?

Nein, die Autozoom-Funktion folgt eher einem höchst komplexen Zufallsprinzip mit Hyper-Fuzzy-Logic 😁

Also so richtig nachvollziehbar sind die Zoomaktivitäten nicht, mal passt es, mal auch nicht. Aber wenn es wirklich wichtig ist, also in fremder Umgebung, dann hilft es, das Zusatzfenster auf Manöver einzustellen, dann hat man auf jeden Fall die richtigen Ausschnitte und auch die nächsten Manöver rechtzeitig angezeigt.

Aber an und abschalten kann man den Autozoom schon. Klingt eigentlich so als wäre er bei @da_didi komplett aus.

Zum Anschalten des Autozooms muss man auf den Maßstab, also die Legend klicken und die Lupe mit "Auto" auswählen. Wenn man einmal von Hand zoomt, ist der wieder aus.

Ähnliche Themen

Allerdings ist der Autozoom in den meisten fällen völlig unsinnig da er viel zu weit heraus zoomt. Für mich unbrauchbar.

Wenn man mit Route fährt, finde ich den schon okay.
Er geht an Abzweigungen ja rein usw.

Aber ohne ist es mir auch zu weit weg.

Naja gerade im Stadtverkehr finde ich es echt grottenschlecht. Auf der Autobahn schön und gut, aber wenn ich während der Stadtfahrt KOMPLETT München sehen kann auf der Karte dann ist das am Sinn vorbei. Lässt sich sowas per VCDS nicht korrigieren? Geschwindigkeitsabhäniger Zoom? Ich brauche an der Ampel keinen 500m Maßstab... da darf er gern auch 50m runter kommen wenn der Wagen steht...

Zitat:

@E50-FreaK schrieb am 10. Juli 2015 um 14:47:52 Uhr:


Naja gerade im Stadtverkehr finde ich es echt grottenschlecht. Auf der Autobahn schön und gut, aber wenn ich während der Stadtfahrt KOMPLETT München sehen kann auf der Karte dann ist das am Sinn vorbei. Lässt sich sowas per VCDS nicht korrigieren? Geschwindigkeitsabhäniger Zoom? Ich brauche an der Ampel keinen 500m Maßstab... da darf er gern auch 50m runter kommen wenn der Wagen steht...

Das würd mich auch mal interessieren ??

Das tut er doch. Zumindest bei mir im 7er Golf GTI MJ 2016 mit DP. Zoomt schön in die Kreuzung rein und ich hab immer die Manöverliste eingeschaltet. Viel viel besser gelöst als noch zu RNS 510 Zeiten.

Das Zoom-Verhalten hängt sowohl vom Kartenmaterial (wenn eine Position im Kartenmaterial als unübersichtlich markiert ist, dann wird automatisch hereingezoomt) als auch von der Routenplanung ab (wenn längere Zeit kein Manöver ansteht wird häufig bis zur Darstellung der gesamten Route ausgezoomt). Wenn man nun eine Routenführung innerhalb Münchens aktiv hat sollte nicht so weit ausgezoomt werden wie bei einer Routenführung, die zwar in München startet aber bei der der Zielort beispielsweise Hamburg ist. Eingegebene Zwischenziele können das Zoomverhalten ebenfalls noch beeinflussen. Einfach mal ausprobieren... 😉

Wie ist das bei euch mit Fahrzeugen mit DM Navi und dem Nachtmodus der Navikarte? Verhält es sich genauso wie mein DP MJ 2016:

Hat man den Lichtschalter auf Auto stehen und fährt tagsüber passt alles. Wenn es dunkel wird schaltet sich das Licht ein und die Navikarte wird dunkel. Gestern am Tag schaltete sich das Licht ein als es zu regnen anfing. Die Karte blieb im Tagmodus. Urplötzlich ging sie nach Minuten in den Nachtmodus um nach weiteren Minuten wieder in den Tagmodus zu wechseln. An der Umgebungshelligkeit hatte sich aber nichts geändert. Schalte ich tagsüber manuell auf Abblendlicht wird die Navikarte immer dunkel.

Beim RNS 510 am Ende der Laufzeit dieser Navigeneration funktionierte die Nachtansicht unabhängig vom Lichtschalter nur anhand der Umgebungshelligkeit. Hat das Discover Pro einen solchen Sensor nicht verbaut oder liegt es an der Software? Ich erkenne leider keine Logik dieser Umschaltung.

Könnt ihr mal bitte bei euren darauf achten da ich ne Anfrage an VW stelle da ich nen Bug vermute der ja mit einem SW Update behoben werden könnte.

Bei mir ging bei einer Regenfahrt auch tagsüber das Abblendlicht an und das DM blieb weiterhin hell. War bislang aber nur eine Gelegenheit bei der mir das aufgefallen ist.

Kannst du mal bitte testen wie es sich unter Tags verhält wenn du manuell das Abblendlicht einschaltest? Danke 🙂

Das mit dem Abblendlich kenne ich. Das finde ich auch in dieser Form so gut. Ob das Licht eingeschaltet ist, erkennt man am Lichtschalter (leuchtet grün).
erst wenn es dunkel wird, dunkelt auch das Navi ab.

Zitat:

@crishan schrieb am 14. Juli 2015 um 22:45:16 Uhr:


Kannst du mal bitte testen wie es sich unter Tags verhält wenn du manuell das Abblendlicht einschaltest? Danke 🙂

Moin, moin,

also bei mir, allerdings mit DM, geht das Navi bei

manuell eingeschaltetem Abblendlicht in den Nachtmodus.

Die Helligkeit im Tagmodus ändert sich bei mir nur bei ausgeschaltetem

Licht in Abhängigkeit des Lichteinfalls , sowie man das natürlich von

der Helligkeit des KI her kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen