1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Sammelbestellung VCDS/Vag-Com

Sammelbestellung VCDS/Vag-Com

Audi A3 8P

Habe mal eine Anfrage über eine Sammelbestellung für das Profisystem VCDS/Vag-Com gemacht. Klingt auch recht gut.
Normaler Preis 349 €
Bei 5 Bestellungen 10 % Rabatt
Bei 10 estellungen 15 % Rabatt
Bei 20 Bestellungen 20 % Rabatt.

Hier mal die Beschreibung:
Das professionelle OBD (EOBD/OBD1/OBD2) Diagnosesystem VCDS und Leistungsmessungskit mit CAN-Bus Support zur Diagnose aller Steuergeräte an Ihrem Audi, VW, Seat, Skoda und zusätzlich des Motorsteuergeräts vieler anderer OBD2-fähiger Fahrzeuge.
Zusätzlich zur KKL Unterstützung aller bisheriger Fahrzeugmodelle kompatibel zu den neuen Steuergeräten in den Fahrzeugen Audi A3 & A8 ab Baujahr 2004, Audi A6, Skoda Octavia, Seat Altea ab Modelljahr 2005, Golf V, Touran ...

Profisystem HEX-USB+CAN zum Anschluß an die USB Schnittstelle eines Laptops, inklusive deutscher und englischer Vollversionen der Diagnosesoftware VAG-COM/VCDS sowie den VAG-COM/VCDS Plugins 'TDI-Timing-Checker' (Spritzbeginneinstellung für TDI Motoren), 'VAG-Scope' (Meßkurven), KPower und KPerformance in deutsch auf CD.
Mitgeliefert wird ein Handbuch auf CD in deutsch, das die Funktionen der Software ausführlich erklärt.

Durch den eingebauten Lizenzkey kann immer die aktuellste Version von VAG-COM/VCDS verwendet werden, Softwareupdates sind also sozusagen 'inklusive' und sofort verwendbar (Freischaltungszeiten entfallen). Als Kunde werden Sie kostenfrei von uns über neue Versionen informiert.

Unser Profisystem ist für den täglichen harten Werkstatteinsatz konzipiert, wo es auf bestmögliche Funktion sowie Zukunftssicherheit ankommt.

Folgende Features werden unterstützt:

* die Steuergeräteinformationen abfragen,
* Meßwertblöcke auslesen,
* Fehlerspeicher auslesen und löschen,
* Steuergeräte Selbsttest (Readiness) prüfen,
* Steuergeräte-Login durchführen (z.B. um eine Geschwindigkeitsregelanlage freizuschalten),
* Steuergeräte-Codierung ändern,
* Echtzeit - Meßkurven,
* Datenaufzeichnung (Meßwert-Logging) aller verfügbaren Meßwertblöcke,
* Dekodierung aller Fehlercodes zu Fehlertexten,
* Meßwertblock 0 anzeigen,
* alle Meßwertblöcke anzeigen,
* Grundeinstellungsmodus,
* Steuergeräte-Adaption (z.B. Schlüssel anlernen, Serviceanzeige zurücksetzen),,
* Unterstützung für 7 stellige PINs,
* vollautomatische "VAS-6017" K1 / K2 Funktion, d.h. volle Unterstützung von AUDI ab 2001 Modellen mit zusätzlicher K Leitung, im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten kein zusätzlicher teurer Umschalter notwendig!
* Diagnosesystem kann als ISO9141-2 kompatibles Interface für Software von Drittherstellern verwendet werden Emulation eines seriellen Ports per Spezialtreiber).
* Schnelles Datenlogging bei Bosch EDC16 und ME7 Steuergeräten (>30 Samples/s).
* OBD2 Protokoll über ISO9141-2 und ISO14230 z.B. an BMW, Mercedes Benz, Opel, Honda, Kia, Mazda, Mitsubishi, Smart, Subaru, Suzuki, Toyota, Peugeot, Renault, Volvo etc.
* Leistungsmessung per KPower. Einfach und ohne teuere Prüfstandsläufe Leistung und Drehmoment des eigenen Auto messen! Inkl. Korrektur nach DIN.
* Fahrzeug-Performance messen mit KPerformance.
* MOST Diagnose.
* Servicerückstellungs-Assistent (Service Reset).
* Assistent für Batteriecodierung.
* KDataScope - VAG-COM Logdateien analysieren.

Also wer interesse hat, einfach per PN melden. Wenn genug Leute zusammen kommen wollte ich in einer Woche bestellen.
Gruß. Chris

Beste Antwort im Thema

Was zeigt das du dir keinerlei Gedanken gemacht hast was du da wirklich kaufst bzw. was der Kaufpreis genau abdeckt, noch hast du dieses Thema gelesen denn genau das wurde ja inzwischen zur Genüge erläutert.

346 weitere Antworten
346 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von AndiH89


...aber leider zu viel angst bei mir dann irgend was kaputt zu machen (falsch codierung usw)
für das ist doch der gute und teuere Support da 😉

bring dir auch nichts wenn das Stg. im eimer ist ...

Hi Scotty,

Preise sind nie gerecht, Preise sind immer Verhandlungssache. Beim Blödmann-Markt kaufst du ggf. viel teuerer als woanders und zwar das gleiche Produkt. Ist das ungerecht?

Noch krasser beim selben Autohändler, der eine bekommt 8% Rabatt der andere 10%. Hier stellt sich höchstens die Frage warum der eine 2% mehr bekommt. Liegt es daran das sich Verkäufer und Käufer sympathisch sind, oder das der Verkäufer einen schlechten Tag hatte? Wohlgemerkt sind 2% bei unterstelltem Kaufpreis von 30 000 Euro stolze 600 Euro unterschied, dagegen sind 50 Euro fast Peanuts.

Der wahre Preis eines Produktes liegt dort wo Verkäufer noch mit ausreichend Marge verkaufen kann und was der Kunde noch bereit ist zu bezahlen. So läuft freie Marktwirtschaft.

Zentrale Merkmale der freien Marktwirtschaft sind:

Vertragsfreiheit, Gewerbefreiheit, Konsumentenfreiheit, Berufsfreiheit und Privateigentum
freie Preisbildung, der Preis eines Produktes wird von Angebot und Nachfrage geregelt und hat eine Gleichgewichtsfunktion
freier Marktzugang für Konsumenten und Produzenten ermöglicht eine effiziente (pareto-optimale) Ressourcenallokation
freier Wettbewerb. Die Konkurrenz der Unternehmen trägt zur Verbesserung des Preis-Leistungsverhältnisses und der Qualität bei.

was wurde denn so ein stg ca. kosten wenn ich es kaputt machen wurde?

gruß andi

Also ich meine das mich hier auch einige kennen von den anderen Sammelbestellungen die ich hier organisiert habe!!!

Ich habe mir viel arbeit gemacht mit den Rückleuchten und es hat auch Spaß gemacht mit den meisten hier zusammen zu arbeiten.
Und ich verstehe jetzt grad da nicht was das Problem ist wenn ich noch welche zu hause habe die ich an den mann bringen will!!!!

PS: Meine Firma heist CM Custom Motosport wenn du es noch nicht wissen solltest!!!
Du kannst mich auch gerne anrufen und mich aufklären wo das Problem ist 🙂

Und ich glaube bei meinem Lager fallen z.B. 15 VAG Comm nicht ins Gewicht 🙂

Grüße

also hab mich auch bei der Sammelbestellung vom cris drangehängt,
hier hatte der Händer eigendlich keinen großen extra Aufwand,
da die Rabattierung über den Code gelaufen ist.
Hätte mir, wie viele andere, das Kabel sicher nicht zum vollen Preis gekauft.
Versteh auch nicht, dass es nicht so einmalige Atkionen für
uns motortalker gibt, schließlich machen wir ja auch indirekt
Werbung für diese Kabel (z.B. wenn ein User wissen möchte: Wo kaufe ich
ein Diagnosekabel?)

Zitat:

Original geschrieben von 20vturbo2


Also ich meine das mich hier auch einige kennen von den anderen Sammelbestellungen die ich hier organisiert habe!!!

Ich habe mir viel arbeit gemacht mit den Rückleuchten und es hat auch Spaß gemacht mit den meisten hier zusammen zu arbeiten.
Und ich verstehe jetzt grad da nicht was das Problem ist wenn ich noch welche zu hause habe die ich an den mann bringen will!!!!

PS: Meine Firma heist CM Custom Motosport wenn du es noch nicht wissen solltest!!!
Du kannst mich auch gerne anrufen und mich aufklären wo das Problem ist 🙂

Und ich glaube bei meinem Lager fallen z.B. 15 VAG Comm nicht ins Gewicht 🙂

Grüße

Hallo!

Also wenn du 15 in deinem lager liegen hast und diese zum verkauf stehen...was würdest du dafür haben wollen?

Gruß micha

Bei dem ganzen Theater hier überlege ich mir fast ein paar von den Dingern zu kaufen. Dann vermiete ich sie inkl. Laptop an "Wenig-Nutzer", für die sich der Kauf zum Listenpreis nicht rechnet. Die meisten Sammelbesteller nutzen das Teil inkl. Service sicher deutlich weniger, wie die eigentliche Zielgruppe (wahrscheinlich kleine freie Werkstätten).

Naja 250 Tacken sind halt ne Menge Geld im Vergleich dazu, wie oft man das Gerät dann auch benutzt...

Mein Anwendungsprofil würde wie folgt aussehen:
- Am Anfang würde ich das Programm mal nach allen möglichen Einstellungen bezüglich BnStG durchsuchen was es da alles so tolles gibt, was geht und was nicht... Evtl. mal Fehlercodes auslesen, zurücksetzen etc.pp.

- Nachdem man mal ein paar Codierungen ausprobiert hat (bei mir wäre aktuell LH & CH mit automat. abblendbaren Innenspiegel ein Thema, sowie div. Zusatzcodierungen wie Comfort-Menü, das die vier Heckleuchten brennen etc.,
würde das Interface dann in der Ecke liegen und ich würde es wirklich nur wenn ein Fehler im KI auftritt nochmal anschließen um zu gucken was denn kaputt ist...

Fazit meinerseits: Eindeutig zu teuer bloß um einmalig ein paar Bits zu setzen und einmal im Jahr den Fehlerspeicher auszulesen...

Eine Mietlösung ala Adapter für 20 Euro kaufen und Programm einen Monat nutzen für 30 Euro (oder 3 Tage für 5 Euro) wäre mal ein feine Möglichkeit :-)

Also wer ein will soll sich einfach per PN melden, dann gibt es keine streitigkeiten wegen sammelbestellung oder sonst was um die es sich gar net handelt!!!! 🙂

Grüße

Hätte wegen Fahrzeugwechsels noch ein original RossTech HEX-Micro-CAN USB Kabel abzugeben.
Zustand 1A, 15% unter Neupreis.
Anfragen bitte per PN 😉

Grüße
Andreas

Ich habe mal eine Seite zurück geblättert und versuche auf das einzugehen was in letzter Zeit geschrieben worden ist.

Es geht in keinem Fall darum generell Sammelbestellungen zu blocken, aber jeder Händler/Hersteller kann für sich entscheiden ob er solche durchführen will oder nicht. Ebenso ist die Frage ob Preise Verhandlungssache sind keineswegs vom Käufer sondern immernoch vom Verkäufer abhängig, somit finde ich die Aussage das Preise auch in Deutschland "immer" auf einer solchen Verhandlungsbasis laufen würden doch sehr überzogen bzw. unrealistisch.

Wenn man als Hersteller einen Preis (z.B. UVP) für sein Produkt festlegt, dann rechnet man zum einen die eigenen Kosten dagegen und auf der anderen Seite überlegt man sich auch wie man damit am Markt positioniert ist. Sehr viele Hersteller setzen einen unrealistischen UVP fest um dann gleich ab Markstart mal 20% unter dem Preis zu liegen, später im Laufe des Produktzyklus werden dann weitere Senkungen bis teilweise 50% in Kauf genommen. Warum setzt man also nicht von Beginn an einen Preis der allen Seiten gerecht wird und hält dann daran fest?

Der Hintergrund liegt u.a. darin das man den Markt bzw. den Käufer steuern will, dies kann zum einen bedeuten das man damit der Konkurrenz ein Schnippchen schlagen will oder eben es bedeutet man will z.B. Lagerbestände abbauen bzw. schwache Monate ausgleichen will. Eine Frage die man sich stellen sollte, ist der Käufer nicht mündig genug selbst zu entscheiden wann er ein Produkt braucht? Warum kann ein Unternehmer nicht entsprechend planen das er keine Überkapazitäten besitzt? Heutzutage wird der Großteil an Waren just-in-time produziert und geliefert, da ist dies für viele eigentlich kein Problem - wenn sie denn eine solche Planung haben.

In unserem Fall wurde ein UVP festgelegt und unser Interesse liegt anders als bei vielen anderen Firmen in einem fairen Preis, wir haben kein Interesse an Schnellschüssen. Was viele übersehen ist das man mit solchen Aktionen auch kurzzeitig sehr viel Stress produziert denn meist bedeutet eine Sammelbestellung ein höheres Aufkommen (Produktion, Versand, Betreuung etc.) als im normalen Ablauf und dieses Aufkommen muss gepuffert werden indem man entweder temporär mehr Mitarbeiter einstellt oder z.B. generell die Qualität der Betreuung runter fährt weil man die Mitarbeiter an anderer Stelle braucht und keine qualifizierten Mitarbeiter findet - schon gar nicht in kurzer Zeit.

Wie bereits mehrfach angedeutet besteht der Preis in diesem Fall nicht aus der Herstellung, die macht einen kleinen Teil aus - jedoch mehr als die meisten hier vermuten. Beispiel, wer sich mal anschaut was allein ein Steckerkit (also Stecker, Stifte, Gehäuse) für eine OBD Buchse kostet weiß das man mit einem Gesamtpreis von 20 EUR nicht hin kommt - vor allem nicht wenn man aus verschiedenen Gründen nicht die 0-8-15 Kits aus China nimmt sondern statt dessen auf höherqualitative Teile aus heimischer Produktion zurückgreift.

In diesem Zusammenhang sei gesagt das der genannte UVP von ~350 EUR für HEX+CAN (und vergleichbare wie AI MultiScan) Systeme gilt, das sollte die Frage/Überlegung von Cherrypicker dahingehend beantworten. Übrigens haben wir keine Monopolstellung wie an anderer Stelle immer gern behauptet wird, nur weil unser Produkt bekannt ist heißt das noch lange nicht das es andere gibt. Wenn man über faire Preise redet sollte man sich auch über Konkurrenzprodukte informieren, anschließend kann man sich überlegen ob es ein Monopol ist oder nicht. Genau genommen sind wir für das was VCDS kann und was ihr als Enthusiasten von dem Produkt wollt der BILLIGSTE Hersteller am Markt... 😉

Das wir als Hersteller und hinstellen und Rede und Antwort stehen zu Fragen die auch unsere Vertriebspartner betreffen sollte man nicht überbewerten, wenn sich Hersteller und Vertriebspartner nicht grün sind dann sucht man sich einen neuen Vertriebsweg, tun wir aber nicht - sprich die vermeintlichen Probleme die hier hinein interpretiert werden sind weit an den Haaren herbeigezogen. Man kann den Spieß natürlich auch umdrehen und fragen warum einem Hersteller etwas daran liegt das seine Vertriebspartner gut behandelt werden?! 😉 Zum Beispiel weil man die Vertriebswege behalten will und sie sich nicht durch kurzfristige Gewinne kaputt wirtschaftet, denn man hat schließlich eine langfristige Planung...

Um es nochmal zu sagen, niemand unterdrückt eine Diskussion aber genau diese Argumente die ihr bringt wurden an anderer Stelle bereits gebracht - und beantwortet bzw. bis zum erbrechen diskutiert. Das wir uns trotzdem die Zeit nehmen nochmals darauf einzugehen wird jetzt negativ angekreidet. Warum?

@20vturbo2, lustig finde ich das es zu den von dir genannten Daten keine Einträge gibt. Weder in diversen Suchmaschinen noch in unseren Datenbanken, wenn du wirklich mit diesem Namen Systeme gekauft hast dann wären sie allein aus Gründen des Supports auch bei uns registriert... Warum machst du nicht mal konkrete Aussagen woher die Systeme stammen? Der Kunde will ja z.B. auch wissen ob er überhaupt eine deutsche Version bekommt und welche Hardware er da erwirbt. Wie lange ist die Garantiezeit, denn auch die variiert im deutschen Markt stark. Niemand hat etwas dagegen wenn jemand Sammelbestellungen durchführt, aber dann sollten sie klar für alle teilnehmenden durchschaubar sein und nicht nur durch ungenaue Aussagen von jemandem der möglicherweise ein Gewerbe hat aber es nicht öffentlich zeigen will und im nächsten Moment Fragen zur Bestellung eines neuen S4 stellt.

Abschließend noch kurz zum Thema Vermietung, derartige Systeme sind im Umlauf aber werden aus bereits angemerkten Gründen vom Support ausgeschlossen. Sprich Support leistet der Vermieter! Wer damit kein Problem hat der kann dies gern tun, nur sollte man sich darüber im Klaren sein was Support in einem solchen Fall bedeutet. Eine Rechnung geht übrigens aus Erfahrung dort erst auf wenn man mind. 30-50 EUR pro Mietvorgang einnimmt - wohlgemerkt nach Kosten (Versand inkl. Handling, ggf. Versicherung etc.).

Thanxx... Danke für die Ausführliche Antwort.

Neben den Produktions-, Support- und Vertiebs-, den Garantie- und den Personalkosten kommt noch der Gewinn dazu.

Was ich noch dazu sagen will ist, dass jeder Unternehmer mit einem Produkt Geld erwirtschaften möchte.
Das ist in der Regel der Antrieb eines Unternehmens und darauf basiert unsere komplette Wirtschaft.

Sicherlich... Geiz ist geil, aber jeder, der sich einen A3 kaufen kann muss dafür arbeiten und verlangt für seine Arbeit auch gut entlohnt zu werden. Gleiches Prinzip!
Wir reden hier nämlich nicht von einem Wohlfahrtsverein!

Der Preis wird durch den Markt reguliert...

PS: Ich habe erst das kleine gekauft, dadurch, dass jetzt immer mehr Leute was codiert haben wollte und auch wegen den S6 TFL Umbauten hab ich mittlerweile das große System... Und zwar direkt dort bestellt und keinen Rabatt genutzt 😉

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


PS: [....]das große System... Und zwar direkt dort bestellt und keinen Rabatt genutzt 😉

dito ...

und wie gesagt über den SUPPORT gibt es absolut NICHTS zu beklagen! Auf Emails wird in der Regel noch am gleichen Tag geantwortet und es wird einem geholfen - auch bei schwierigen Fragen !

Ähnliche Themen