Rücktritt vom Kaufvertrag Golf TDI
Hallo
Möchte meinen vor 3 Wochen unterschriebenen Kaufvertrag für einen Golf 7 GTI annullieren.
Habe morgen einen Termin bei einem Anwalt und möchte hier mal fragen ob jemand Erfahrung
damit hat.
mfg
Herbert
Beste Antwort im Thema
Genau auf diesen Fred habe ich gewartet. 😁
Die armen Mitarbeiter bei VW, die unverschuldet diesen ganzen Rotz jetzt mit an der Backe haben, tun mir aufrichtig leid.
239 Antworten
Für einige nichts neues, für viele andere aber schon.
Zum Diesel:
Na gut, dann kann VW in California eben keine Diesel mehr verkaufen.
Warum das andere können und wie die das schaffen, ist aber schon eine höchst interessante Frage.
Honi soit qui mal y pense.
Bedankt euch (wahrscheinlich) bei den Wolfsburger Sparbrötchen aus dem Controlling, diese haben dem betroffenen Jetta einen zu kleinen (und billigen) NOx Speicherkat beschert. Somit häufige Regeneration und das kostet "Sprit". Also wird während des Alltagsbetriebs möglichst selten regeneriert. Beim Passat mit SCR wollte man wahrscheinlich nicht zu oft nachfüllen müssen. Jedenfalls lesen sich die Meldungen aus technischer Sicht genau so.
Es geht bei dem Skandal nur um die Stickoxide, nicht um Partikel. Beim Otto kommen letzte "kaum" heraus und vor allem auch kaum im Alltag. Beim Diesel jedoch sobald man nur etwas Last anlegt. Siehe http://www.seefed.eu/uploads/5/5/1/2/5512416/lbna24697enc_002.pdf Die Publikation ist aus 2011...
Ein Diesel kann locker deutlich über 1000 (bis hoch zu 4000) mg NOx je km ausstoßen, was etwa der doppelten Masse an konzentrierter Salpetersäure entspricht. Also 2-8g Salpetersäure je Kilometer. Ottos haben zwar wenige Prozente mehr CO2 (Dichtekorrektur beim verbrauch von knapp 14% nicht vergessen!), aber eben nur einen Bruchteil der Stickoxide. Die im Sommer fleissig Ozon bauen. Unter Last gehen die NOx Emissionen beim Otto runter (CO/HC hoch) und beim NOx Diesel massiv hoch.
Ob noch andere Hersteller betroffen sind? Wir werden es sehen. Im oben verlinkten Beitrag sind viele Diesel aufgefallen. Reinigungssysteme aus "Bequemlichkeit" und außerhalb von Testzyklen abzuschalten ist illegal. Wenn es die Hersteller unabhängig vom Testzyklus nicht besser "können" ist jedoch legal.
Übrigens ist es rechtlich ohne weiteres denkbar die Typgenehmigung zurückzuziehen. Siehe http://www.gesetze-im-internet.de/eg-fgv_2011/__13.html Und wenn ganz Deutschland bis zum aufspielen einer neuen Software in der ECU stillsteht wärs rechtlich gesehen egal. Du kannst dich bezüglich "Schadensersatz" an den Hersteller wenden, wäre wegen arglistiger Täuschung nicht mal verjährt und auch nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung kein Thema. Wahrscheinlich dauert die rechtliche Prüfung im Ministerium länger als VW braucht eine neue Software zu erstellen, diese durch den TÜV zu validieren und mit dem Update an die Stützpunkte zu gehen. Erst dann wird es eine Rückrufaktion über das KBA geben.
Und ansonsten bitte ich darum _sachlich_ zu diskutieren und nicht den TE bzw. Foristen mit abweichender Ansicht sofort persönlich anzugreifen. Niemand "muss" sofort aufschreiben was Ihm gerade durch den Kopf geht - hier ist NICHT Facebook mit "ich muss mal kacken" Status-Updates.
Ich will das jetzt hier OT nicht vertiefen, aber zum letzten Absatz gibt es nicht nur meinerseits durchaus andere Einsichten und Meinungen:
http://www.motor-talk.de/.../vw-groessenwahnsinnig-t3114086.html?...
Bis heute (!!!) nicht gelöscht und noch immer lesbar!
Die Kritik an der überaus großen Panik einiger / einzelner und damit an der ggf. nun ausbrechenden, allgemeinen Panikmache halte zumindest ich schon für eine sinnvolle und zumal hier in diesem Thread auch thematisch relevante.
Über die Wortwahl einzelner Beiträge und Kritiker hier, völlig d´accord, kann man hingegen durchaus geteilter Meinung sein. Aber dahingehend scheint sich ja sogar mt selbst nicht ganz einig zu sein, wie man oben im Link leicht sieht.
Tatsache ist doch die:
VW hat da ein Programm, das den Testzyklus erkennt und da die Abgaswerte extrem niedrig hält.
Das hat mit dem normalen Fahrzyklus und seinen natürlich höheren Abgaswerten nix zu tun.
Es ist doch letztendlich scheissegal, wie hoch die Werte im Testzyklus sind. Das was in der Praxis im Strassenverkehr rauskommt, ist für die Umwelt von Interesse.
BMW hat so kein Testprgramm.
Der BMW stößt aber in der Praxis noch höhere Belastungen aus. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie einen schwereren X3 mit einem Passat verglichen haben.
Das ganze ist eine amerikanische Seifenoper rechtzeitig zur IAA.
Die sollen sich lieber mal um Ihre Spritfresser mit Postkutschenfahrwerk kümmern.
Im Automobilbau kommt doch aus Amerika nur unzeitgemäßer Müll.
Als einzige positive Fahrzeuge kann man da nur die Corvette und den alten WK2 Willys Overland Jeep nennen.
Klar hat VW hier gemogelt und verdient deshalb eine gewisse Strafe.
Aber VW-Diesel als Dreckschleudern zu bezeichnen, dieses Recht haben die Amis mit ihrem automobilen Schrott nicht.
Statt Winterkorn und die Motorenentwickler bei Audi und Porsche zu entsorgen was absolut lächerlich ist , hätte man lieber den Dummschwätzer Duttenhöfer in die "Heinz Becker Show" versetzen sollen, bevor der in seiner Tollwut auch noch den BMW-Vorstand weg haben will.
Ähnliche Themen
Ein richtig umweltfreundliches Auto gibt es wohl nicht.
Ich fahre Benziner und Diesel in der Familie, je nach Jahresfahrleistung des einzelnen Autos und hab da auch weiter kein Problem Diesel zu fahren.
Gestern abend fuhr vor mir ein BMW i3 mit einem Aufkleber auf der Heckscheibe, Atomkraft nein danke, das fand ich schon krass. Wenn alle auf E-Autos umsteigen, wird es wohl mehr Atomstrom sein.
Zitat:
@cbmobil schrieb am 24. September 2015 um 18:35:38 Uhr:
Ein richtig umweltfreundliches Auto gibt es wohl nicht.
Absolut richtig. Aber bei einem reinen Vergleich von Benziner und Diesel ist der Diesel einfach dreckiger. Auch mit Euro 6 darf er mehr NOx ausstossen und tut dies offensichtlich (gerade ausserhalb des Testzyklus) sehr gerne. Ich verstehe auch gar nicht, warum in Deutschland alle ihren geliebten Diesel so verteidigen. Ich sehe in dem ganzen Wirbel eher eine Chance für Europa, endlich von dem Diesel in PKWs loszukommen.
Oder ist alles ganz anders: http://www.n-tv.de/.../...-Skandal-ist-gar-keiner-article16002516.html ?
Recht hat er, der Herr Dirk Müller!
Endlich mal einer der es auf den Punkt bringt, bzw. anregt die Leute hier in Deutschland sollten mal Ihr Gehirn einschalten.
Muss man diesen Müller kennen? Offensichtlich nicht. Für mich reine Polemik und kaum einen Deut besser als die Klatschpresse. Die Vergleiche mit defekten Zündschlössern usw. hinken an einem kleinen aber entscheidenen Punkt. Die haben das nicht absichtlich gemacht, aber hier wurde absichtlch und betrügerisch etwas vorgetäuscht! Ob jetzt "nur" Abgase oder nicht. Ach und von welchen neuen!! (Richtig=kleines Facelift) Passat spricht der da, der den USA Heimatmarkt aufwirbeln soll (haha). Der US-Passat hat doch enttäuschende Verkaufszahlen und spielt im gesamten US Markt kaum eine Rolle. Aber klar, alles eine Verschwörung der US Industrie und/oder die anderen sind schuld. Bild Niveau!
Zudem heißt der Herr Piiii-Eeeeech, nicht Pietsch!
Und warum sollte der sich eigentlich die Hände reiben? Der ist doch Anteilseigner! Sinkt der Aktienkurs, sinkt sein Vermögen, von der vermutlich länger nicht ausschüttbaren Dividende mal ganz ab.
Die Ausführungen zum vermeintlich neuen Passat sind schlicht falsch!
Wenn jemand in USA den heimischen Herstellern im Sedan-Bereich "die Hölle heiß macht", dann doch wohl kaum der Zwerg VW mit dem VW Passat oder Jetta in USA (Marktanteil: unter ferner liefen) und sicherlich auch nicht Audi, sondern vielmehr die Japaner (die auch in USA und im NAFTA-Bereich, z.B. Mexico, produzieren) und die Koreaner. Was für ein Quatsch!
Der Schuster Müller sollte doch besser bei seinen Finanzmarkt-Leisten bleiben, da kennt er sich hoffentlich besser aus als bei der Automobilproduktion. Erkennbar sagt er zur Bankenkrise ja zutreffendes, auch was die Strafen und Haftungen anbelangt, keine Frage.
Dass für seine ansonsten weitestgehend falschen Darstellungen bzw. deren Wiedergabe in eigenen Beiträgen hier noch Danke geclickt wird, überrascht mich allerdings.
So einäugig und so uninformiert kann man doch eigentlich gar nicht sein, dachte ich bis eben!
Und ich bin Wolfsburger Lokalpatriot, allerdings seit ein paar Tagen ein zutiefst enttäuschter!
Zum Vergleich GM Zündschlossdebakel:
Man hat nicht mit Vorsatz betrogen (wie VW) bzw. mit Vorsatz bereits von Anfang an bekanntlich unsichere / lebensgefährliche Technik eingebaut! Allerdings hat man nachweislich zu lange untätig "zugesehen", als das Problem bei GM dann offenkundig wurde.
Und genau für letzteres (und nicht für ersteres) Handlungs-Versagen wurde jetzt ja auch eine Strafe für GM in USA aufgerufen, nachdem es, zugegeben, länger so aussah, dass gem. US-amerik. Rechtsprechung die insolvente GM (alt) dafür nicht mehr haftbar gemacht werden könnte bzw. mangels Masse konnte und die GM (neu) rein rechtlich mit dem Versagen der GM (alt) nichts zu tun habe, wie vor wenigen Wochen oder Monaten durch die Fachpresse ging.
Das scheint jetzt revidiert worden zu sein und GM (neu) muss die besagten 900 Mio. Entschädigung zahlen.
Insofern halt ein Vergleich von Äpfel mit Birnen von Hr. Müller.
Zudem hilft wenig und bessert auch so gar nichts im eigenen Laden, wenn man beim Ertapptwerden immer gleich auf die anderen zeigt und behauptet: Die doch auch.
Mit der Manipulation bei VW wird schon VW selbst sich auseinandersetzen müssen!
Andere wie auch immer zu bewertende Fälle bei anderen Automobil-Herstellern haben damit so gar nichts zu tun, Banken- oder Finanzkrisen auch nicht.
Ein ertappter Dieb kann sich halt nicht darauf berufen, dass andere doch auch klauen, aber noch nie ertappt wurden. Das macht aus "illegal" noch lange nicht "legal".
Zitat:
@Taubitz schrieb am 24. September 2015 um 21:27:49 Uhr:
Zudem heißt der Herr Piiii-Eeeeech, nicht Pietsch!
Und warum sollte der sich eigentlich die Hände reiben? Der ist doch Anteilseigner! Sinkt der Aktienkurs, sinkt sein Vermögen, von der vermutlich länger nicht ausschüttbaren Dividende mal ganz ab.
Hast du den Artikel überhaupt gelesen? Im Artikel steht nix von Pietsch...
Und zum Thema Händereiben hat er geschrieben:
"Reibt sich Ferdinand Piëch heute die Hände, wie so manche glauben? Das denke ich nicht. Bei allem Triumph, den er über Winterkorn nun möglicherweise empfinden mag, wird ihm das Herz bei der Betrachtung des Schadens an seinem Lebenswerk VW und natürlich auch an dem Wert seiner eigenen Aktienpakete sicherlich schwer sein."
Also ist dein Einwand einfach nur Gelaber.
Zitat:
Und ich bin Wolfsburger Lokalpatriot, allerdings seit ein paar Tagen ein zutiefst enttäuschter!
Das schreibst du unerbittlich in jeden 2ten Post. Hauptsächlich in die Posts, wo es um Probleme geht nach dem Motto: Also eigentlich bin ich ja Wolfsburger, aber ... um dann unerbittlich über VW herzuziehen 🙁
Zitat:
Zum Vergleich GM Zündschlossdebakel:
Man hat nicht mit Vorsatz betrogen (wie VW) bzw. mit Vorsatz bereits von Anfang an bekanntlich unsichere / lebensgefährliche Technik eingebaut! Allerdings hat man nachweislich zu lange untätig "zugesehen", als das Problem bei GM dann offenkundig wurde.
Hört sich ziemlich harmlos an. Zugesehen ... Naja, da sind konkret 187 Menschen gestorben, weil GM nix unternommen hat... Welches der grössere Skandal ist, darüber gehen die Meinungen auseinander ... Ich hab da eine andere als du ...
Ach, Opa!
Ich beziehe mich auf das zuerst verlinkte, wortgleiche Video, in dem man die falsche Aussprache des Namens
hören kann
und daher auch nicht verkehrt geschrieben lesen muss! 😁
Darauf hättest Du wirklich schon selbst kommen können! 😰
Beim Rest hast Du aber schon recht:
Du schreibst wirklich nur Gelaber!
Erwartbar wieder einmal, wenn es um meine Person geht!
Ich könnte Dich auch zum Vorstandvorsitzenden von VW vorschlagen, trotzdem käme geradezu reflexhaft als erstes der Vorwurf "Gelaber", denn Du liest ja schon lange nicht mehr, was ich schreibe und meine (oder guterdings gemeint haben könnte, z.B. in Sachen Piech, weil die Verschwörungstheorie, Piech stecke aus Rache vs. Wiko dahinter, hier auf mt auch schon andernorts angedeutet wurde...! So erklärt sich denn auch mein, zugegeben evtl. etwas zu kurz geratener und daher unzureichender Hinweis auf die Sachlage, d´accord!), sondern lediglich das, was Deinen Vorurteilen zu meiner Person entspricht.
Gleiches im allg. Volkswagen-News-Forum.
Dort hatte ich mich frühzeitig in zwei das akt. Thema aufnehmenden, neuen Threads geäußert, war ansonsten aber krank und nur wenig aktiv hier. Prompt unterstellte man mir im Thread "VW: Konzern-Absatz im Mai erneut im Minus" sogleich, ich sei aus Feigheit vor dem "Feind" (!) der VW- & Taubitz-Kritiker dort jetzt auf Tauchstation gegangen. Nichts lag mir ferner, nachweisbar!
Insofern hier auch Dir vielen Dank für die abermalige Bestätigung:
Was Opa über Taubitz sagt, sagt mehr über Opa selbst als über Taubitz! 😁
p.s.: Ich ziehe nachweislich nicht über VW her, aber ich bin halt nicht so rosarotbebrillt wie offenbar Du, dass sachliche Kritik an VW angesichts dieses desaströsen Manipulationsskandals (vulgo: Dieselgate) nun schon als unkritisches Herziehen gelten könnte - oder die Benennung von Fakten andernorts, die Dir ja stets nicht in den Kram passten, wenn ich vermeintlich am heilgen Blechle (D)eines Golfs kratzte! 😁
Aber die anderen sind halt immer die böseren und größeren Diebe, selbst wenn man als Dieb gerade beim Klauen erwischt worden ist.
Mal Rückrat zeigen und einräumen, dass Dieselgate einfach nur große Sch*** war und ist, das wird einigen hier nicht über die Lippen kommen. Da verweist man lieber eilends auf die anderen und vergibt ansonsten fleißig DANKE, wo mit den W(G)ölfen geheult wird.
Tatsächlich mache ich mir derzeit große Sorgen um VW, meine Heimatstadt Wolfsburg, die Arbeitskräfte und mittelbaren wie unmittelbaren Arbeitsstellen dort (so etliche Verwandte von mir arbeiten im Werk dort, u.a. auch in der FE) und um all das, was auch an Privatklagen aus USA und Canada da noch auf VW zurollen wird.
Das ändert aber so gar nichts an der Sachlage des vorsätzlichen Betrugs hier und hat zumal mit Herziehen so gar nichts zu tun, wie andernorts auch nicht, es sei denn, die sachliche Benennung von Mängel, Problemen, Defekten etc. wäre schon "Herziehen".
Das halten nur Leute mit simplen, schwarz-weißen Weltbildern für synonym!
Infolgedessen sehen sie sich permanent bestätigt, erwartungsgemäß...
Erinnert fatal an die DDR:
Bloß keine Kritik am Bestehenden, das ist alles gut so, wie´s nun mal ist!
Ergo wirtschafteten die kritiklosen oder gar kritikunfähigen "Verwalter des Bestehenden" das Ding in die Pleite, "Erneuerer" und "wohlgesonnene, in der Sache aber dennoch harte Kritiker" und "Andersdenkende" wurden mundtot gemacht oder gar verleumdet.
Dabei sagte doch gerade Rosa Luxemburg, dass Freiheit immer die Freiheit der Andersdenkenden sei.
Diese Freiheit, meine ggf. "andersdenkende" Meinung hier auch zu sagen, werde ich mir sicherlich nicht nehmen lassen, schon gar nicht von Dir, sorry!
Zurück zum Thema!:
http://www.motor-talk.de/.../...rf-zunaechst-nachbessern-t5445927.html
Um nochmal auf den Rücktritt vom Kaufvertrag zu kommen (aus welchen Gründen auch immer 😉).
Wenn das Fahrzeug finanziert wird und der Kreditvertrag direkt im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag steht und abgeschlossen wurde, gibt es sehr wohl eine Möglichkeit (Fristen des Finanzierungsvertrages beachten!). Stichwort "Verbundenes Verbraucherkreditgeschäft bei Pkw-Kauf". Einfach mal googeln ...