Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Hmm, 5k Touren sind zwar vermutlich nicht schlimm, aber bei Turbomotoren gegenüber Saugern wohl fast niemals "notwendig".
Selbst bei meinem Sauger hat mir der Durchzug bis 4500 U/Min die ersten 30tkm bisher quasi immer gelangt.
Ich will hier auch mal meinen "Senf" dazu geben. Seit 3 Wochen fahre ich nun den 1,4er mit 150 PS ohne S/S als Schalter. Bisher ruckelt NICHTS, getankt wird MarkenSuper. Vorher hatte ich im J-GTC den 1,6er mit 180 PS, allerdings von Anfang an mit einer Irmscher-Box und dann 210PS. Empfehlung von Irmscher: SuperPlus! Habe ich auch getankt, lief ohne Probleme. Den 102OktanSprit "erkennt" kein Steuergerät, außer: Softwareänderung der Zündkennlinien.
Drehzahl im "erlaubten" Bereich, nach warmfahren, sollten heutige Motoren vertragen. Permanentes hochtouriges Fahren wird allerdings den Verschleiß "fördern". Wer seinen Motor mal "durchblasen" will, sollte das (meiner Ansicht nach) nicht unbedingt mit überhöhten Drehzahlen machen. Eine längere Strecke mit Drehzahlen im Bereich des höchsten Drehmoments erzielen bestimmt den gleichen Effekt.
Zitat:
@someoneelse86 schrieb am 27. Februar 2017 um 17:26:10 Uhr:
readon wird schon recht haben... seit der beigabe von einem reinigungsadditiv ist bei mir Ruhe eingekehrt... allerdings kann ich noch nicht sagen, wielange die Wirkung anhält...
Welches hast du gekauft? Marke? Link?
Danke! Will es auch testen...
Seite 37, Eintrag 13... :-) mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@someoneelse86 schrieb am 16. Februar 2017 um 22:30:03 Uhr:
habe neulich beim tanken mal ein additiv beigegeben... liqui moly Art. Nr. 5129 schwarze Dose mit blauer Aufschrift 'Benzin'... vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber mir kommt vor, es ist besser geworden... eventuell hat ja noch jemand Lust zu probieren, ob sich was ändert... die Dose kostet ca 20€ das Stück...
so, da ist es nochmal...
Mfg 🙂😉
p.s. kann superklopfen auch den kat schmelzen lassen?
we ich schon geschildert habe, bei meinem astra das gleiche problem. bin gestern mal auf der autobahn gewesen, das ruckeln hat mittlerweile zugenommen. beim beschleunigen sowie auch im stand.
er läuft sehr unruhig, was mittlerweile auch meiner frau aufgefallen ist, die ansonsten nur gas gibt.
die höchstgeschwindigkeit erreicht er überhaupt nicht. mit hängen und würgen knapp 200, dann ist schluß.
was mir weiterhin aufgefallen ist, die start stop automatik schaltet sich ein und aus wie sie will, ab und an springt er beim drehen des zündschlüssels nicht an und der tempomat schaltet sich wie von geisterhand hinzu.
bei tempo 160 und regen machen die scheibenwischer ziemlich laute geräusche und.
habe mir ein schiebedach von opel mit einbauen lassen und bei einer geschwindigkeit ab 130 rauscht es unerträglich.
alle beschwerden wurden an opel herangetragen mit null aussicht auf erfolg. ein opel händler will garnichts machen und der 2te sträubt sich mit händen und füssen was zu machen. und nun???
Zitat:
@Talken schrieb am 28. Februar 2017 um 12:42:39 Uhr:
we ich schon geschildert habe, bei meinem astra das gleiche problem. bin gestern mal auf der autobahn gewesen, das ruckeln hat mittlerweile zugenommen. beim beschleunigen sowie auch im stand.
er läuft sehr unruhig, was mittlerweile auch meiner frau aufgefallen ist, die ansonsten nur gas gibt.die höchstgeschwindigkeit erreicht er überhaupt nicht. mit hängen und würgen knapp 200, dann ist schluß.
was mir weiterhin aufgefallen ist, die start stop automatik schaltet sich ein und aus wie sie will, ab und an springt er beim drehen des zündschlüssels nicht an und der tempomat schaltet sich wie von geisterhand hinzu.
bei tempo 160 und regen machen die scheibenwischer ziemlich laute geräusche und.
habe mir ein schiebedach von opel mit einbauen lassen und bei einer geschwindigkeit ab 130 rauscht es unerträglich.
alle beschwerden wurden an opel herangetragen mit null aussicht auf erfolg. ein opel händler will garnichts machen und der 2te sträubt sich mit händen und füssen was zu machen. und nun???
Anwalt!
Brauchst keinen Anwalt. Schreib eine Email an Opel. Vorstandsbeschwerde an Dr. Neumann. Das hat bei meinem Corsa auch geholfen. Vorher wollte auch keiner mit mir reden. Aber dann.....!!
Dass die Händler einen vom Hof verweisen und nicht helfen wollen, ist mir noch nie passiert. Ich habe 3 Opel in der Familie, da wurde sich um jedes Problem gekümmert. Egal wie groß oder klein es war. Dann würde ich noch einen 3. FOH aufsuchen, ansonsten dann Anwalt.
Zitat:
@Astra@Tobi schrieb am 28. Februar 2017 um 19:40:05 Uhr:
Brauchst keinen Anwalt. Schreib eine Email an Opel. Vorstandsbeschwerde an Dr. Neumann. Das hat bei meinem Corsa auch geholfen. Vorher wollte auch keiner mit mir reden. Aber dann.....!!
Du hast die Email Adresse vom Vorstand? Na immer her damit.
Bitte mir auch die E-Mail Adresse mitteilen. Schreibe heute noch eine E-Mail!!!
Den Turbo muss man wirklich nicht hochdrehen. Kann man ja mal machen, aus Spaß, aber die Schaltempfehlung ist für ruhiges dahinfahren völlig ok und ansonsten ab 1800 (Benziner) genug Dampf da.
Der Sportmodus ist auf freier Strecke ganz nett, aber in Ortschaften, im Stadtverkehr, allgemein beim anfahren total doof, wegen der Dosierung. Dauerhaft macht der überhaupt keinen Sinn und auch keinen Spaß, nur wenn man frei fahren kann. Auf der Landstraße.
Auf der Autobahn bringt er Null.
Ach ja, meiner ruckelt nicht. Nie. Weder bei niedrigen, noch bei mittleren oder gar bei hohen Drehzahlen. Weder beim langsamen beschleunigen, noch bei Vollgas.
Wenn er ruckelt, stimmt was nicht.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 1. März 2017 um 10:17:48 Uhr:
Wenn er ruckelt, stimmt was nicht.
Das da was nicht stimmt, das weiß opel auch. Nur wissen sie nicht woran es liegt. Und weil sie nicht wissen woran es liegt, können Sie es auch nicht beheben.
schon mehrfach erwähnt, sie offizielle aussage dazu:
Zustand: Leichtes Motorruckeln beim Gasgeben. An Fahrzeugen mit Schaltgetriebe und bei hohen Außentemperaturen deutlicher spürbar.
Ursache: Dieses Verhalten wird durch Anhäufung mehrerer Parameter (Verbrennung, Motoraufhängung, Temperatur) verursacht.
😁
wurden die tipps mit dem freifahren schon getestet? den punkt mit dem superklopfen finde ich im nachhinein interessant.
dazu dann noch die tatsache das bei diesem motor schon einige ihren kat zerschossen haben...
evtl. könnte man mal einige zähler loggen.