1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Ruckeln beim Beschleunigen

Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Ich habe das momentan nur in Verbindung mit dem Tempomat!! Beim Geschwindigkeit halten ruckelt er auf Autobahn strecken immer mehr. Hat das noch jemand??

Ich habe das wenn der Motor kalt ist in der Stadt, beim Tempo halten. Auf der Autobahn jedenfalls nicht...

Mit dem additiv ist ja interessant.

Würde meine Erfahrung mit dem Markensprit bestätigen.

Und siehe hier...die Hersteller haben den Markt bereits erkannt.

https://www.liqui-moly.eu/.../de_5110.html?...

Für ein neues Auto? Totaler Quatsch. Das muss auch so gehen. Meiner (1,4 125PS) ruckelt nicht. Auf meinem Weg zum Bahnhof fahre ich morgens 15km Landstraße. Das geht nie ohne mehrere Überholmanöver. Ist halt so.
Heutzutage fahren zu viele, die irgendwie nicht richtig fahren können (Tempomat?)
Wenns da mal beim beschleunigen haken würde, wäre ich aber sofort in der Werkstatt und lass das Ding da, bis es behoben ist. Hab aber so was noch nicht erlebt.

Ähnliche Themen

Ich hab zum Glück keins der Ruckelprobleme (1.4 150PS), obwohl mein Fahrprofil dafür sprechen würde. - 90% Stadt und Kurzstrecke bei mittlerweile 7.800 km.

@Spardynamiker fährst du also schon mit kalten Motor sportlich?

Zitat:

@tk300783 schrieb am 15. Februar 2017 um 09:02:37 Uhr:


Ich hab zum Glück keins der Ruckelprobleme (1.4 150PS), obwohl mein Fahrprofil dafür sprechen würde. - 90% Stadt und Kurzstrecke bei mittlerweile 7.800 km.

Hab es leider nicht mehr im Kopf... hast du den 1.4 mit Start/Stop oder ohne?

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 15. Februar 2017 um 10:08:24 Uhr:


@Spardynamiker fährst du also schon mit kalten Motor sportlich?

Ich fahre so, wie ich fahren muss, um pünktlich am Bahnhof zu sein. Um die Tempo 80 Fahrer zu überholen muss man den Motor nicht hochjagen. Aber etwas Gas geben schon. Ja das mit dem Warmfahren nehme ich nicht so ernst. Habe schon mehrere Motoren über 200.000km gefahren. Bewusst warm gefahren habe ich die nie.

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 15. Februar 2017 um 10:13:44 Uhr:



Zitat:

@tk300783 schrieb am 15. Februar 2017 um 09:02:37 Uhr:


Ich hab zum Glück keins der Ruckelprobleme (1.4 150PS), obwohl mein Fahrprofil dafür sprechen würde. - 90% Stadt und Kurzstrecke bei mittlerweile 7.800 km.

Hab es leider nicht mehr im Kopf... hast du den 1.4 mit Start/Stop oder ohne?

Mit S/S, und mit Automatik.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 15. Februar 2017 um 10:40:57 Uhr:



Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 15. Februar 2017 um 10:08:24 Uhr:


@Spardynamiker fährst du also schon mit kalten Motor sportlich?

Ich fahre so, wie ich fahren muss, um pünktlich am Bahnhof zu sein. Um die Tempo 80 Fahrer zu überholen muss man den Motor nicht hochjagen. Aber etwas Gas geben schon. Ja das mit dem Warmfahren nehme ich nicht so ernst. Habe schon mehrere Motoren über 200.000km gefahren. Bewusst warm gefahren habe ich die nie.

Ich habe im Bekanntenkreis viele Leute die nicht darauf achten. Keiner hatte je größere Probleme mit seinen Fahrzeugen...

Vielleicht sollte ich auch mehr Autos überholen und das Ruckeln tritt nicht mehr auf. :-D

tjo, mein bester freund tritt die Krücke auch gleich immer... überhaupt im Winter, damits drinnen schneller warm wird und hat bereits 350000 Kilometer drauf... scheinbar muss das wirklich egal sein...

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 14. Februar 2017 um 20:26:24 Uhr:


...
Und siehe hier...die Hersteller haben den Markt bereits erkannt.

https://www.liqui-moly.eu/.../de_5110.html?...

Das Zeug stammt aus der Zeit der mechanischen K-Jetronic mit Stauscheibe.
Verharzte Mengenteiler waren für Ruckeln verantwortlich, verharzte Kraftstoffdüsen neigten zum Nachtropfen.
Als Folge davon bildeten sich bei betriebswarmem Motor nach dem Abstellen Dampfblasen in den Spritleitungen zu den Kraftstoffdüsen.
Und wer erinnert sich nicht mehr daran: Golf 1 / Scirocco 1 1,6er GTI, "ewiges Orgeln" nach einer Fahrpause ...
Das verlinkte LM-Zeug hat zuverlässig gereinigt und i.d.R. diese Probleme beseitigt.

habe neulich beim tanken mal ein additiv beigegeben... liqui moly Art. Nr. 5129 schwarze Dose mit blauer Aufschrift 'Benzin'... vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber mir kommt vor, es ist besser geworden... eventuell hat ja noch jemand Lust zu probieren, ob sich was ändert... die Dose kostet ca 20€ das Stück...

Hat schon jemand mal eine längere Zeit das 102 Oktan getankt von aral? Ist es damit besser geworden ?

Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 5. Februar 2017 um 21:38:45 Uhr:


Einen Turbomotor bei 2500 upm im 4. Gang herauf zu beschleunigen ist auch nicht gerade sehr gesund für den Motor. Da schaltet man eher erst einen Gang runter, um den Turbo zu wecken, dann klappt es auch mit dem Vorwärtskommen. Ich mache das schon immer so. Und wie schon mal geschrieben, meiner stottert nicht. Evtl sollte man mal seine Fahrweise auf einen Turbomotor anpassen. Nur so ein Gedanke.

Sehe ich genauso. Meiner zeigt im 4. Gang bei 2000 upm 68 oder 69 km/h an (und zeigt an, man möge in den 5. schalten). Wer da im 4. beschleunigt, wird nicht viel erleben.
Ich schalte da in den 3. und beschleunige bis 110 oder 120. Da geht die Kiste ordentlich. Und ich habe nicht den Eindruck, dass ab 3.500 upm nichts mehr kommt. Im Gegenteil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen