ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Radioempfang, DAB

Radioempfang, DAB

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 14. November 2014 um 10:00

Hallo,

hat jemand ggf. auch einen schlechten Empfang, Symphony, Bj. 2014?

Auf FM habe ich kaum einen gefahrenen KM ohne ein Kratzen im Radio.

Auf der Hausstrecke Richtung Neunkirchen (Saarland:D) ist es ganz übel. (Fast) ständig ein Kratzen.

Mit DAB wird i.d.R. jeder 2 Satz/Liedzeile wiederholt, wobei in der Anzeige: DAB, "Sender (FM)" steht.

DAB SR 1 scheint ewtas besser, muß ich aber noch testen.

Die bevorzugten Sender sind SWR 1 und SWR 3.

Fehlerspeicher sagt nichts dazu, zumindest wurde mir das gesagt.

Gott sei Dank kam nicht das Totschlagargument: SdT.

Die Suche hier in den Foren ergab Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Radioempfang und Heckscheibenheizung, allerdings waren das Probleme aus Vorjahren.

Vielleicht hat jemand auch die Probleme und wundert sich, dass der Empfang nicht verzerrungsfrei ist.

Ich will jetzt versuchen, über Handyaufnahme den Sachverhalt aufzunehmen und damit zu dokumentieren. Ob das nachvollziehbar hörbar funktioniert, muß man sehen.

Noch etwas.

Hier gab es mal eine Diskussion wegen der Sitzverstellung und dass die Leut`sich wundern, dass sie den Innenspiegel im Laufe des Tages ändern müssen. Hier wurde darauf hingewiesen, dass die Leut morgens und abends ggf. UNTERSCHIEDLICH groß sind.

Ich muss (weil halt die Arme irgendwie immer länger werden) bei mir mindestens 2x (sprich Hin-, Rückfahrt) die Lehne nach vorne stellen. Gefühlt würd´ich sagen 1,5 cm am Rad drehen :p:mad:.

Dass ich morgens, abends unterschiedl. groß bin, habe ich noch nicht bemerkt, zumindest nicht wissentlich.

Würde/sollte ein „Abmessen“, sagen wir –über die Woche- ein verlässliches Ergebnis zur Dokumentation bringen?

In den Foren wird auch mal berichtet, dass Sitzgestelle getauscht werden mussten?

Könnte mithin hier ein Hinweis liegen, dass die "Arretierung" eben keine Arretierung ist, sondern sich verselbständigt?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@zasse schrieb am 14. November 2014 um 11:00:52 Uhr:

Die bevorzugten Sender sind SWR 1 und SWR 3.

Fehlerspeicher sagt nichts dazu, zumindest wurde mir das gesagt.

Ich habe seit Dienstag auch DAB eingebaut. Allerdings das große Navi.

Der SWR3 Empfang ist auf DAB hier auch etwas grenzwertig. Die Umschaltung zwischen DAB und FM erfolgt jedoch unhörbar. Das Delay von DAB wird vollständig in beide Richtungen kompensiert. Für BR3 und BR-Klassik ebenso.

Also liegt es nicht am SdT, sondern offensichtlich am deutlich einfacheren Empfangsmodul des Symphony.

Themenstarteram 14. November 2014 um 14:15

.... einfacheren Empfangsmodul des Symphony......?

 

bedeutet?

weil,

vom 8E kannte ich das nicht, bis auf den motor (125 kw tdi ;))war der 8 E perfekt

ist halt die frage, was ich machen kann (siehe oben), schließlich reden wir von bildern die aus mrd-km entfernung versendet werden. (mars, philae).

so was schlechtes habe ich nicht erwartet und kann man m.e. auch nicht erwarten.

wie meinte der stv. werkstattleiter, das saarland sendet störungsfrequenzen :D.

Zitat:

@zasse schrieb am 14. November 2014 um 15:15:16 Uhr:

.... einfacheren Empfangsmodul des Symphony......?

 

bedeutet?

Wenn Du beim Umschalten einen Zeitversatz hast, hat das Symphony keinen Audiospeicher für UKW. Da das DAB Signal teilweise ein paar Sekunden später als das UKW Signal kommt, braucht man den. Um unhörbar umschalten zu können, muss der UKW Empfänger das Programm hören, zwischenspeichern und um den Versatz, der auf DAB signalisiert wird, einsetzen.

Kratzen und zischen auf UKW muss nicht unbedingt von schlechtem Empfang her rühren, sondern auch durch Mehrwegempfang. Gegen multipath fading hilft auch der Diversity Empfänger, den das Navi hat.

Redet Ihr hier von DAB oder von DAB+ ?

DAB-Sender gibt es doch kaum noch, oder?

Themenstarteram 14. November 2014 um 17:24

Zitat:

@senderlisteffm schrieb am 14. November 2014 um 15:29:06 Uhr:

Zitat:

@zasse schrieb am 14. November 2014 um 15:15:16 Uhr:

.... einfacheren Empfangsmodul des Symphony......?

 

bedeutet?

Wenn Du beim Umschalten einen Zeitversatz hast, hat das Symphony keinen Audiospeicher für UKW. Da das DAB Signal teilweise ein paar Sekunden später als das UKW Signal kommt, braucht man den. Um unhörbar umschalten zu können, muss der UKW Empfänger das Programm hören, zwischenspeichern und um den Versatz, der auf DAB signalisiert wird, einsetzen.

Kratzen und zischen auf UKW muss nicht unbedingt von schlechtem Empfang her rühren, sondern auch durch Mehrwegempfang. Gegen multipath fading hilft auch der Diversity Empfänger, den das Navi hat.

bedeutet: ich bin -mal wieder- einer fehlinformation seitens audi aufgesessen .

der erklärte zeitversatz passt wie die faust aufs auge.

danke audi für ein 100.000 dm auto, in dem das scheiss simple radio nicht funktioniert.

ich bekomme gerade einen hals.........

Zitat:

@senderlisteffm schrieb am 14. November 2014 um 15:29:06 Uhr:

 

 

Wenn Du beim Umschalten einen Zeitversatz hast, hat das Symphony keinen Audiospeicher für UKW. Da das DAB Signal teilweise ein paar Sekunden später als das UKW Signal kommt, braucht man den. Um unhörbar umschalten zu können, muss der UKW Empfänger das Programm hören, zwischenspeichern und um den Versatz, der auf DAB signalisiert wird, einsetzen.

Kratzen und zischen auf UKW muss nicht unbedingt von schlechtem Empfang her rühren, sondern auch durch Mehrwegempfang. Gegen multipath fading hilft auch der Diversity Empfänger, den das Navi hat.

Das Symphnony und auch das Concert haben auch diesen Speicher um den Zeitversatz aufzufangen, nur scheint das nur mit den "alten" Linking-Informationen zu funktionieren. Beim Deutschlandfunk funktioniert es einwandfrei, allerdings mittlerweile bei DKultur auch nicht mehr...

Früher mit dem ALT-DAB hat es bei SWR3 auch immer funktioniert, nach Umstellung auf DAB+ nicht mehr. Auch ein Nachfragen beim Sender half mir nicht wirklich weiter, wobei derjenige vom SR noch am auskunftsfreudigen war.

Ich denke es liegt am "continuity flag", dass nach DAB-Standard beim Linking gesetzt werden kann (früher wohl auch Pflicht war), beim "modernen Linking" (=gleiche Identifikation PS (Service Linking) bei DAB wie bei UKW) fehlt aber dieses flag. D.h. dem Concert fehlt einfach die Info, dass es vergleichen und zwischenspeichern muss. (Siehe auch hier)

Beim Navi gab es dieses Problem wohl anfangs auch, scheint aber behoben zu sein. Auch gibt es dort die Möglichkeit in den Anpasskanälen die Versatzzeit manuell zu ändern. Leider habe ich beim Concert dazu keine passenden APKs gefunden:(

Letztendlich bleibt dir nur die Möglichkeit unter SETUP die Sendeverfolgung auf "nur DAB" umzustellen und SWR3 extra als FM abzuspeichern. Sobald du im Saarland bist geht eh nix mehr DAB-mäßig vom SWR.

Was mich allerdings wundert, ist, dass dein sonstiger Empfang so schlecht ist. Mein Concert hat eigentlich top Empfang auf UKW (ist übrigens auch ein Doppeltuner mit Diversity!) und der SWR3 funktioniert im Bereich A62 recht störungsfrei.

Und wie ist der DAB-Empfang im Bundesmuxx? Der Sender Schocksberg haut doch richtig rein im Saarland - von Beckingen bis Mannheim (A8-A6)hab' ich bei Radio BOB! oder Sunhine Live keine Aussetzer!

Vielleicht stimmt doch irgendwas mit deiner Antennenanlage nicht...

Zitat:

@zasse schrieb am 14. November 2014 um 18:24:43 Uhr:

bedeutet: ich bin -mal wieder- einer fehlinformation seitens audi aufgesessen .

Wenn es wie oben beschrieben ist, besteht ja Hoffnung auf ein Update. Infos von den Verkäufern kannst du meistens sowieso vergessen. Bei DAB kann man froh sein, wenn er überhaupt weiß, was das ist.

Bei meinem Navi kann man zu meinem Erstauen die Umschaltung DAB/FM nicht mehr auswählen. Man kann nur die "Senderverfolgung" an- und abstellen. Dann dürfte aber auch Senderverfolgung auf FM über die RDS AF abgeschaltet sein. Nächste Woche fahre ich nach BW. Bin mal gespannt, wie die Umschaltung von 11A nach 11B und dann weiter auf 8D klappt und sich anhört.

Ich habe mir ein Audi S4 B8 Bj2009 gekauft und habe ein Problem. Mein Dba Radio hat ein paar Sender gefunden aber gehen tut nur einer. Warum? Meine PLZ. 31710

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DBA Empfang' überführt.]

Du meinst wohl DAB.. Mit diesem Suchbegriff findest du auch die passende Antwort. DAB ist praktisch ausser Betrieb. Du müsstest DAB+ haben und dafür eine Umrüstung vornehmen, bzw. eine Drittanbieter-Lösung nutzen.. Fistune von Kufatec z.B.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DBA Empfang' überführt.]

deiner ist 2009 und wie schon gesagt damals gabs das nur mit DAB

DAB+ kam ende 2010 ; daher Radio Tuner wechseln sofern du ein mmi3g hast

ansonsten beim 2g gibts ausser die Fistune keine Alternative

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DBA Empfang' überführt.]

Woran erkenne ich ob ich bei meinem 3G Dab oder DAB+ habe?

Radio Tuner wechseln heißt das ganze MMI Laufwerk komplett tauschen?

Hast Du da weitere Infos drüber?

nein im Kofferraum den Radio Tuner !

ganz einfach - sunshine und viele weitere sende = dAB+

wenn du nur 2 empfängst = DAB

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 7. Mai 2015 um 11:43:59 Uhr:

nein im Kofferraum den Radio Tuner !

ganz einfach - sunshine und viele weitere sende = dAB+

wenn du nur 2 empfängst = DAB

okay...sunshine live, Schlagerparadies, Radio Bob, usw. empfange ich, also DAB+

Danke

ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen