VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 3. März 2016 um 19:56:22 Uhr:
Normalerweise habe ich im VC die Karte eingeblendet. Heute hatte ich mal die Infos eingeblendet und da den momentanen Verbrauch. Im Stand (also an der Ampel) zeigt die Anzeige bei mir einen Verbrauch von 25L+ an. Also die Anzeige ist beim Anschlag. Und ich sehe wie der Durchschnittsverbrauch des Trips alle paar Sekunden um 0,1 steigt.
Wenn ich dann wieder fahre scheint die Anzeige wieder normal zu funktionieren.Ich denke mal, dass das nicht normal ist und ich nicht nur wieder was in der Betriebsanleitung nicht richtig gelesen habe? 🙂
Redest du vom Momentanverbrauch? Ist doch völlig normal und auch richtig so. Im Stand verbrauchst du unendlich viele Liter pro 100 km, da die 100 km mit 0 km/h nie erreicht werden.
Und auch dass der Durchschnittsverbrauch im Stand hochgeht, ist normal. Wäre ja komisch, wenn der Verbrauch im Stand nicht mitgerechnet würde.
Ist entweder ein Fehler in der Programmierung (bei mir ist es auch so), oder aus einen unerfindlichen Grund wirklich so gewollt...
@edit: so gewollt 🙂
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 3. März 2016 um 20:24:18 Uhr:
Mein Auto zieht im Stand also in 2 Stunden den Tank leer?
Yreiser hat es gut und richtig erklärt! Der Verbrauch im Stand ist unendlich. Die Anzeige zeigt ja den aktuellen Verbrauch auf 100km an und nicht den momentanen Verbrauch.
Ähnliche Themen
Die Aussage ist schon Richtig. Seit Jahren zeigen alle Audi's im Stand einem Momentanverbrauch in l/h an. Und es ist auch ganz normal das im stehen der Durchschnittsverbrauch steigt da du ja stehst und immer mehr Sprit auf gleicher Strecke verbrauchst. Ob das jetzt 25lh sind oder die Anzeige einfach nicht richtig upgedatet wird ist doch da jetzt erst mal wurscht.
Der B9 zeigt den Momentanverbrauch nicht mehr als Ziffer an.
Das mit den 25 Litern auf 100 km kann als Durchschnitt schon passieren - aber wohl nur unmittelbar nach dem Losfahren. Wenn man mal einen Kilometer gefahren ist, sollte ein Ampelstop nicht mehr für so einen Schnitt reichen 😛
Hab jetzt zwar trotzdem nicht verstanden warum er so viel anzeigt, aber ist auch nicht so wichtig. Hauptsache es läuft wie gewollt.
Danke. 🙂
Beispiel: Du startest den kalten Motor, und fährst 100m bis zur ersten Ampel.
Der Verbrauch auf diesen 100m wird dann auf 100km hochgerechnet - also mit 1000 multipliziert.
Da kommst Du schnell auf 25 Liter. 😉
Wenn du schon 100km gefahren bist, hat ein Ampelstop keine nennenswerte Auswirkung mehr auf den Durchschnittsverbrauch.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass am Arbeitsweg (4km) der Durchschnittsverbrauch von 20 auf 8 Liter sinkt.
Der B8 dürfte den Durchschnittsverbrauch nicht ganz so "zeitnah" berechnet haben, daher war der bei Fahrtbeginn bei mir nie so hoch.
Im VC kann man sich den Momentanverbrauch als Balken anzeigen lassen - da sieht man, dass der im Stand auch nicht hoch ist. Und man sieht die Rekuperation im Schubbetrieb 😛
Eigenartig - bei mir nicht. Ich schau morgen noch einmal drauf - aber ich bin mir da ziemlich sicher.
Guckt drauf ob da km oder h steht. 😉
Ich guck morgen auch.
Extra für den lieben @MarcelA4B9 😉
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 3. März 2016 um 22:04:17 Uhr:
Im Stand ist der Balken aber voll. Auch nach 5km noch.
Der Balken zeigt den MOMENTAN-Verbrauch in l/100km an, NICHT den DURCHSCHNITTS-Verbrauch.
Ich versuchs nochmal:
Der Momentanverbrauch sagt dir, wieiviel Liter Treibstoff du verbrauchst, wenn du 100 km lang genau so wie in diesem Moment weiterfährst.. Wenn du nun gar nicht mehr fährst, brauchst du theoretisch unendlich viel Treibstoff, um die 100 km zu fahren, da du eben gar nicht fährst.. Also zeigt diese Anzeige im Stand UNENDLICH als Verbrauch an, völlig wurscht ob du vorher 100.000 km oder 0 km gefahren bist.
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 3. März 2016 um 22:20:49 Uhr:
Das macht zumindest Sinn. Im Gegensatz zu l/h. 😉
Das macht eben genau Sinn, l/h ist im Prinzip technisch korrekter im Stand, weil es im Stand keine km geben kann (km=0) 😰. (Division/0 nicht mögl.)