Q3 Facelift
Nicht viel zu erkennen aber beim 'Großbild' anzeige siehst du schon einiges was kommen könnte;
Click
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
................. Ja und die Heckansicht ist das potthässliche Halogen Rücklicht wie bei der Q3 Billigversion. Geht gar nicht sowas!
Da schaut man mal wieder bei MT vorbei ...........
Potthäßlich ist so mancher Charakter und das Hirn dann passenderweise eine Billigversion!
Es war einmal ein Forum, da trafen sich Freunde des Q3, egal ob mit oder ohne Irgendwas, man diskutierte über die Vor- und Nachteile diverser Ausstattungen, über Zubehör und die wenigen Probleme und sprach über Geschmäcker. Aber es ging allen ums Auto, den Q3. Es gab ein paar Ausrutscher, Kompetenz wurde z.B. angezweifelt, aber es wurde immer wieder ruhiger und halbwegs gelassen.
Dann aber kam neues Ungemach, es wurde von einigen Usern der (potthäßliche) Q5 angepriesen, der Q3 sei die schlechtere Wahl und trotz der Bitten, doch im eigenen Forum zu bleiben, wurde weiter gemacht, ja bestimmte Varianten wurden immer wieder sogar als "minderwertig" verspottet und als "Billigversion" bezeichnet.
Das ging tagein tagaus so weiter und führte trotz Widerspruch zu keinem Ende - nur zu dem, dass folglich immer weniger Leute aktiv waren und mittlerweile kann man froh sein, wenn am Tag zwei Beiträge geschrieben werden.
Weiter so - und tschüss (von einem, der sicher keine Billigversion fährt, aber es als vollkommen ausreichend und auch attraktiv ansieht, wenn jemand auf Xenonlicht verzichtet hat, z.B.)!
1176 Antworten
DervTester scheint übr.ein Dieselhasser zu sein. Erstaunlich dass er die Laufruhe so lobt. Freu.
Das abgebildete Teil ist übr ein Design Modell mit Exclusive Exterieur ( die häßlichen klobigen dkl. lackierten Spoiler mit Pseudolufteinlässen zeigen es) und Exclusive Paket Design mit Sportsitzen, dieDesign sonst nicht hat und den farbigen Nähten an Lenkrad und Sitzen und die man sonst nicht bekommt. Das Exclusiv Design Paket macht Sinn zumal dann Sportline Paket sich fast halbiert aber bitte mit der Sportline Vollackierung in Wagenfarbe und feiner gezeichnet..... das Exclusive Ext Paket ist IMHO grauslig...... da ist ja das VFL besser....
Zitat:
@D O C schrieb am 27. Dezember 2014 um 21:14:42 Uhr:
DervTester scheint übr.ein Dieselhasser zu sein. Erstaunlich dass er die Laufruhe so lobt. Freu.
Das abgebildete Teil ist übr ein Design Modell mit Exclusive Exterieur ( die häßlichen klobigen dkl. lackierten Spoiler mit Pseudolufteinlässen zeigen es) und Exclusive Paket Design mit Sportsitzen, dieDesign sonst nicht hat und den farbigen Nähten an Lenkrad und Sitzen und die man sonst nicht bekommt. Das Exclusiv Design Paket macht Sinn zumal dann Sportline Paket sich fast halbiert aber bitte mit der Sportline Vollackierung in Wagenfarbe und feiner gezeichnet..... das Exclusive Ext Paket ist IMHO grauslig...... da ist ja das VFL besser....
Ich habe jetzt deinen Post 5 mal gelesen, und ich verstehe ihn immer noch nicht. Nichts für ungut, aber versuche bitte deutsch zu schreiben und mal normale Sätze zu bilden.
Schaut euch mal den Konfigurator an. Audi.de
Erst Variante Design wählen ( es gibt noch nackt für einfache Motoren und Sport das auch ohne S Line Sportpaket gut aussieht mit Volllackierung)
Dann Design exclusive ( innen, Felgen, Sportsitzen, Leder mit farb. Nähten etc) etc m.E gut
Dann S line selection dazu, mE sehr gut, hat auf einmal halben Preis, Logo da nochmal Felgen dabei....jetzt wieder Vollackierung und schicke Spoilerform...
Dann Paket Design Exterieur: plötzlich klobige potthäßliche Dkl. Kunststoffleisten,Pseudolufteinlässen wulstig und fett......das ist der Testwagen. Kein Wunder dass manchen VFL besser gefällt.....
Alles klar? Ich brauchte auch bis ich das Audi Verwirrspiel durchblickte, natürl. Alles zu Zwecke der Preissteigerung.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für den Link zu autoaid!
Ich fand da einige (mir noch nicht bekannte) Fakten:
- 184PS Diesel mit AdBlue
- Motor-Kennbuchstaben: CUNA
- Diesel-Motor jetzt deutlich dezenter (ich fand den 177PS-VFL-Vorführer sehr laut im Vgl. zum Octavia 3 RS eines Freundes, ebenfalls CUNA)
- Bilder vom Motorraum (FL)
Viele Grüße,
Eddie
Hi Leute,
ich habe hier noch den schematischen Aufbau des neuen LED-Scheinwerfers gefunden:
netcarshow.com
Und im Audi A3 (8V) Forum fand ich interessante Bilder zum LED-Scheinwerfer (inkl. Abbiege-/Allwetterlicht). Ich schätze mal, das zum Q3 kein nennenswerter Unterschied bestehen wird.
Scheinwerfer
Lichtkegel auf der Fahrbahn
Viele Grüße,
Eddie
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:50:11 Uhr:
Somit steht also nun auch fest, dass (zumindest) der 184 PS TDI des Facelift das AdBlue bekommt (siehe Bild und Kommentar im verlinkten Testbericht).Zitat:
@hgwells schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:27:38 Uhr:
..
http://www.autoaid.de/.../
Nicht nur der 184 PSer bekommt den SCR-Kat mit AdBlue. Das betrifft alle Q3-Diesel.
Zitat:
@Eddie_80x schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:27:50 Uhr:
Vielen Dank für den Link zu autoaid!
Ich fand da einige (mir noch nicht bekannte) Fakten:
- 184PS Diesel mit AdBlue
- Motor-Kennbuchstaben: CUNA
- Diesel-Motor jetzt deutlich dezenter (ich fand den 177PS-VFL-Vorführer sehr laut im Vgl. zum Octavia 3 RS eines Freundes, ebenfalls CUNA)
- Bilder vom Motorraum (FL)
Viele Grüße,
Eddie
Der Motor im Octavia RS TDI ist quasi identisch mit dem gefahrenen 184 PSer TDI im Q3. Sind ja auch beide CUNA. 😉 Den Motor des RS TDI bin ich auch im Octavia Combi Scout 4x4 gefahren. Der Unterschied zwischen 2. und 3. TDI-Generation ist schon deutlich spür- bzw. hörbar.
Zitat:
@D O C schrieb am 27. Dezember 2014 um 20:47:14 Uhr:
... weder ein Service noch Kostenfaktor und wird eben in Zukunft so sein. In einigen Jahren wird es entweder ne andere Technik geben und es entfällt oder es bleibt
Was mich allerdings etwas wundert....Audi und Mercedes benötigen das AdBlue, BMW jedoch nicht. 😕
http://www.bmw.com/.../adblue.htmlZitat:
@MartinSHL schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:56:37 Uhr:
...
Was mich allerdings etwas wundert....Audi und Mercedes benötigen das AdBlue, BMW jedoch nicht. 😕
Interessant. Beim Vergleich Mercedes C-Klasse, Audi A4 und BMW 3er in der letzten ADAC Motorwelt wurde das anders geschrieben. Danke für die Aufklärung.
Zitat:
@Kickaffe schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:00:36 Uhr:
Nicht nur der 184 PSer bekommt den SCR-Kat mit AdBlue. Das betrifft alle Q3-Diesel.Zitat:
@fwcruiser schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:50:11 Uhr:
Somit steht also nun auch fest, dass (zumindest) der 184 PS TDI des Facelift das AdBlue bekommt (siehe Bild und Kommentar im verlinkten Testbericht).
Zitat:
@Kickaffe schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:00:36 Uhr:
Der Motor im Octavia RS TDI ist quasi identisch mit dem gefahrenen 184 PSer TDI im Q3. Sind ja auch beide CUNA. 😉 Den Motor des RS TDI bin ich auch im Octavia Combi Scout 4x4 gefahren. Der Unterschied zwischen 2. und 3. TDI-Generation ist schon deutlich spür- bzw. hörbar.Zitat:
@Eddie_80x schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:27:50 Uhr:
Vielen Dank für den Link zu autoaid!
Ich fand da einige (mir noch nicht bekannte) Fakten:
- 184PS Diesel mit AdBlue
- Motor-Kennbuchstaben: CUNA
- Diesel-Motor jetzt deutlich dezenter (ich fand den 177PS-VFL-Vorführer sehr laut im Vgl. zum Octavia 3 RS eines Freundes, ebenfalls CUNA)
- Bilder vom Motorraum (FL)
Viele Grüße,
Eddie
Achtung, damit kein Missverständnis entsteht:
ich bin Mitte Dezember 2 Tage lang einen Q3 Vorführer (Vor-Facelift-Modell, Zulassung September 2014) mit 177 PS gefahren. Den fand ich recht laut - bin die letzten 3,5 Jahre den sehr leisen 1.8 TFSI im A3 gewöhnt. 2-3 Tage später bin ich im neuen Octavia RS eines Freundes mitgefahren und fand diesen deutlich dezenter.
Und nun freute ich mich zu lesen, dass im Q3 Facelift der gleiche deutlich dezentere TDI mit den Motor-Kennbuchstaben CUNA verbaut wird.
Viele Grüße,
Eddie
Zitat:
@Eddie_80x schrieb am 30. Dezember 2014 um 15:01:49 Uhr:
Zitat:
@Kickaffe schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:00:36 Uhr:
Nicht nur der 184 PSer bekommt den SCR-Kat mit AdBlue. Das betrifft alle Q3-Diesel.
Zitat:
@Eddie_80x schrieb am 30. Dezember 2014 um 15:01:49 Uhr:
Achtung, damit kein Missverständnis entsteht:Zitat:
@Kickaffe schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:00:36 Uhr:
Der Motor im Octavia RS TDI ist quasi identisch mit dem gefahrenen 184 PSer TDI im Q3. Sind ja auch beide CUNA. 😉 Den Motor des RS TDI bin ich auch im Octavia Combi Scout 4x4 gefahren. Der Unterschied zwischen 2. und 3. TDI-Generation ist schon deutlich spür- bzw. hörbar.
ich bin Mitte Dezember 2 Tage lang einen Q3 Vorführer (Vor-Facelift-Modell, Zulassung September 2014) mit 177 PS gefahren. Den fand ich recht laut - bin die letzten 3,5 Jahre den sehr leisen 1.8 TFSI im A3 gewöhnt. 2-3 Tage später bin ich im neuen Octavia RS eines Freundes mitgefahren und fand diesen deutlich dezenter.
Und nun freute ich mich zu lesen, dass im Q3 Facelift der gleiche deutlich dezentere TDI mit den Motor-Kennbuchstaben CUNA verbaut wird.Viele Grüße,
Eddie
Finde den Klang des TDI im Q3 eigentlich total super. Warum dagegen nen Skoda RS auf leise getrimmt wird verstehe ich da weniger.