Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
Die Kupplung rutscht, wenn überhaupt, wenn man in bestimmten Fällen zu viel Gas gibt.
Selten so einen Schmarrn gelesen! Wie kommt man nur auf so etwas? Am besten noch auskuppeln und Zwischengas geben?
Wie ich bereits woanders geschrieben habe, durfte ich mit einer netten Dame aus Wolfsburg telefonieren. Diese bestätigte mir, dass beim Rutschen, Vibrieren, Brummen etc. definitiv ein Problem vorliegt, welches nicht gerade wenige Getriebe betrifft und welches derzeit nicht gelöst werden kann.
Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass einige Typen hier im Forum tatsächlich den Kunden die Schuld an fehlerhaften Getrieben geben, obwohl VW mittlerweile selbst zugibt, dass es massenhafte Probleme gibt.
Manche haben da wirklich irgendein psychisches Problem, wenn es um Automarken geht.
Und für die Verschwörungstheoretiker: Nein, ich habe es nicht über tausend Ecken gehört, sondern ich hatte bis vor kurzem zwei VW mit dem DQ200 und 1.4 TSI 150PS. Ein Wagen, bei dem die Kupplung extrem rutschte und zudem Vibrationen auftraten, habe ich nach 4 (!!!) Reparaturversuchen verkauft. Beim anderen ist weniger das Rutschen ein Problem, sondern vielmehr extreme Vibrationen und nerviges Brummen unter Last. 3 Adaptionsfahrten brachten keine Besserung. Er wird bald dem ersteren folgen.
Und zur Vollständigkeit: Ich bin mir durchaus bewusst, dass es funktionierende DSG gibt, zum Beispiel das DQ 250 meines Schwagers. Beim DQ 200 bin ich jedoch überzeugt, dass früher oder später der Großteil der Getriebe schwächeln wird, sollte VW keine Lösung finden.
Und jetzt dürfen sich die VW-Fetischisten über meinen Beitrag hermachen.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 6. Januar 2017 um 19:17:31 Uhr:
Daß eine meiner Kupplungen anhaltend gerutscht wäre habe ich so nie festgestellt.
[.....]
Das die Kupplung unter bestimmten Voraussetzungen schleift, merkt man ja auch nicht. Man kann es aber anhand des Übersetzungsverhältnisses berechnen und alles unter 14km/h im 2. Gang geschieht mit schleifender Kupplung! Bei meinem Fahrprofil heißt das, alle 30.000km ist die Kupplung K2 verglast und anfängt zu rupfen!
Na ja vielleicht doch kein Zufall wenn ich mir deine Vorgängerautos so anschauhe.😉
Das Schleifen im 2. Gang bei kleinen Geschwindigkeiten ist absolut Pille Palle.
Das mordente ist, wie auch beim Handschalter auch, wenn man in den Schleifphase zu viel Stoff gibt (Lastwechsel).
Zwecklos mit jemand zu diskutieren, der von der Materie absolut keine Ahnung hat! 🙄
Ähnliche Themen
Glaubst du denn der Hans Müller von nebenan muss überhaupt von der schleifenden K2 wissen? Denkst du jeder DSG-Fahrer muss mindestens Kfz-Meister sein oder Maschinenbau oder Mechatronik studiert haben und alle möglichen Selbststudienprogramme gelesen haben, damit er die internen Getriebeabläufe in jeder denkbaren Fahrsituation kennt, sodass er jeden Konstruktionsfehler des Getriebes mit einem geeigneten Workaround umgehen kann?
Genau den Eindruck machst du nämlich.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 6. Januar 2017 um 20:04:29 Uhr:
Zwecklos mit jemand zu diskutieren, der von der Materie absolut keine Ahnung hat! 🙄
...ich habe also keine Ahnung wenn du hier mit dem Schleifen im 2. Gang kommst ein Rutschen aber was ganz anderes ist.
Nämlich Geschwindigkeitsanstieg bei Gleichbleibender Drehzahl.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 6. Januar 2017 um 20:14:49 Uhr:
@foggieGlaubst du denn der Hans Müller von nebenan muss überhaupt von der schleifenden K2 wissen? Denkst du jeder DSG-Fahrer muss mindestens Kfz-Meister sein oder Maschinenbau oder Mechatronik studiert haben und alle möglichen Selbststudienprogramme gelesen haben, damit er die internen Getriebeabläufe in jeder denkbaren Fahrsituation kennt, sodass er jeden Konstruktionsfehler des Getriebes mit einem geeigneten Workaround umgehen kann?
Genau den Eindruck machst du nämlich.
ne muss er nicht, aber nach einer Weile merken, das das DSG in bestimmten Situationen so und so reagiert.
@
jericho2000
hab nicht speziell behauptet das deins nicht defekt ist.
Hätte aber sein können, das es sich eigentlich um ein normales Verhalten handelt.
Nicht immer gleich den Rocketman machen.
Zitat:
@jericho2000 schrieb am 6. Januar 2017 um 19:35:03 Uhr:
Und jetzt dürfen sich die VW-Fetischisten über meinen Beitrag hermachen.
So wichtig bist du auch wieder nicht, auch wenn du andere hier beleidigst.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 06. Jan. 2017 um 20:27:51 Uhr:
So wichtig bist du auch wieder nicht, auch wenn du andere hier beleidigst.
Beleidigend finde ich eher, dass sich manche hier als Besserwisser aufspielen und wirkliche Probleme ins Lächerliche ziehen. Im Gegensatz zur dir finde ich mich selbst nicht im Geringsten wichtig! Wenn du keine DSG-Probleme hast, frage ich mich, was du hier willst. Vllt wichtig machen?
Zitat:
@jericho2000 schrieb am 6. Januar 2017 um 20:35:05 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 06. Jan. 2017 um 20:27:51 Uhr:
So wichtig bist du auch wieder nicht, auch wenn du andere hier beleidigst.
Beleidigend finde ich eher, dass sich manche hier als Besserwisser aufspielen und wirkliche Probleme ins Lächerliche ziehen. Im Gegensatz zur dir finde ich mich selbst nicht im Geringsten wichtig! Wenn du keine DSG-Probleme hast, frage ich mich, was du hier willst. Vllt wichtig machen?
Entschuldigung, dass ich dich nicht gefragt habe, ob ich hier schreiben darf.
Mann oh Mann
Zitat:
@jericho2000 schrieb am 6. Januar 2017 um 20:35:05 Uhr:
Beleidigend finde ich eher, dass sich manche hier als Besserwisser aufspielen und wirkliche Probleme ins Lächerliche ziehen. Im Gegensatz zur dir finde ich mich selbst nicht im Geringsten wichtig! Wenn du keine DSG-Probleme hast, frage ich mich, was du hier willst. Vllt wichtig machen?
Besserwisser ist auch nicht zutreffend, nur weil dir einige Antworten nicht ganz zusagen.
Hätte dir jemand gesagt unterm Handschuhfach ist ein Microschalter stell den mal in Position 2 wäre es doch super gewesen.😛
Ins Lächerliche ziehen liegt daran das dein dargestelltes Problem nicht als Vorfall behandelt wird, sondern das immer wieder abtrifftet und die alten Chinakaramellen rausgeholt werden.
Zitat:
@foggie schrieb am 6. Januar 2017 um 19:03:59 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 6. Januar 2017 um 18:34:55 Uhr:
Durchrutschen direkt nach einem Gangwechsel, müssen mit Verschleiß absolut nichts zu tun haben.
Wie würdest du mit einem Handschalter fahren wenn du etwas Performance brauchst und Schalten willst?
Die musst die Kupplung im Gegensatz zum Normalmodus länger rutschen lassen um überhaupt ohne Leistungseinbruch zu kuppeln.
Warum sollte das ein DSG anders machen?
...weil es sich beim DSG, im Gegensatz zu meinem Handschalter, um ein zugkraftunterbrechungsfreies Schalten handelt...bei dem grundsätzlich immer beide Kupplungen schleifen, wenn der Gangwechsel vorgenommen wird.
Ohne Leistungseinbruch (= ohne Zugkraftunterbechung) beim Schalten geht es beim Handschaltgetriebe eher wenig.
Wenn bei der Koordination zweier Kupplungen beim Gangwechsel, die von der mechatronic gesteuert werden und des E-Gases, das beim Gangwechsel ebenfalls durch Elektronik gesteuert wird, etwas derart schief läuft, dass die Motordrehzahl kurz nach dem Gangwechsel noch einmal sinnlos und verschleißfördernd angehoben wird, ist das in jedem Fall ein Mangel.
Da dieses Verhalten nicht gerade bei alten Autos auftritt, wo man eventuell von verschlissenen Kupplungsbelägen ausgehen kann und auch der Wechsel der Kupplungspaketes offenbar nicht immer eine Besserung bringt, stimmt nun mal die Koordination der Kupplungen im Zusammenspiel mit dem E-Gas nicht.
Das alles hat mit den Verhältnissen beim Handschalter nur sehr wenig zu tun, denn bei der elektronischen Regelung der Geschichte darf es u.a. diesbezüglich keine Zufälle geben, wie es bei der Koordination von Gas- und Kupplungsfuß beim Handschaltgetriebe durchaus mal vorkommen kann.
Zitat:
@foggie schrieb am 06. Jan. 2017 um 20:47:57 Uhr:
Besserwisser ist auch nicht zutreffend, nur weil dir einige Antworten nicht ganz zusagen.
Besserwisser ist sehr passend, wenn du aus der Ferne beurteilen willst, dass alles in Ordnung ist und die DSG - Probleme nur Einbildung oder Unvermögen der Fahrer sind!
Zitat:
@navec schrieb am 6. Januar 2017 um 20:54:14 Uhr:
Wenn bei der Koordination zweier Kupplungen beim Gangwechsel, die von der mechatronic gesteuert werden und des E-Gases, das beim Gangwechsel ebenfalls durch Elektronik gesteuert wird, etwas derart schief läuft, dass die Motordrehzahl kurz nach dem Gangwechsel noch einmal sinnlos und verschleißfördernd angehoben wird
Das ist korrekt wenn es geschalten hat und dann die Drehzahl angehoben wird.
Es ist aber durchaus möglich das bei einem Lastwechsel es im Schaltvorgang zu einem rutschartigen Zustand kommen kann.
Zitat:
@jericho2000 schrieb am 6. Januar 2017 um 20:58:46 Uhr:
Besserwisser ist sehr passend, wenn du aus der Ferne beurteilen willst, dass alles in Ordnung ist und die DSG - Probleme nur Einbildung oder Unvermögen der Fahrer sind!
beruhig dich wieder ich habe nicht speziell dich angesprochen.
Das Thema ist meiner Meinung immer noch vorhanden.
Man muss auch mal bedenken, wer den Mangel überhaupt bemerkt. Denke es gibt eine immens hohe Dunkelziffer.
Das Auto der Mutter meiner Freundin: 1.4TSI DSG. Bei der 2. Inspektion wurde von VW festgestellt, dass die Mechatronik getauscht werden muss.
20tkm später. Ich fahre einmal mit dem Auto und merke sofort die DQ 200 Standardthemen. Auto zu VW. Übliches Dummgeschwätz von Softwareupdate. Dann aber doch die Einwilligung von VW zum Kupplungstausch.
Was ich sagen will: wäre ich das Auto nicht einmal gefahren würde sie heute noch zu rumfahren. Ich denke von der Sorte gibt es viele. Nicht jeder beobachtet und hört sein Auto so gut, wie wir Auto wahnsinnigen hier im Forum.