ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Problem: Räder blockieren beim Anfahren - wegrollen geht

Problem: Räder blockieren beim Anfahren - wegrollen geht

BMW 5er E39
Themenstarteram 28. Dezember 2014 um 10:47

Hallo zusammen,

es geht um einen 520i touring, Bj 2002, 170PS, Gebrauchtkauf vor ca. 5 Monaten, 160.000km. Steht immer draußen. Keine Vorprobleme aufgetreten / bekannt.

Das Auto bremst/Räder blockieren extrem beim Anfahren, Fahren unmöglich, bzw. bei viel Gas nur ganz langsam wenige Meter. Es lässt sich aber problemlos rollen wenn Motor aus.

Hintergrund: Heute Nacht gabs Frost, das Auto war draußen, am Hang auf Schnee geparkt, Handbremse angezogen.

Starten war kein Problem, aber Fahren ging nicht. Ich hatte zunächst das Gefühl, die Bremsen hängen fest bzw. sind festgefroren. Könnte auch sein, dass das so war. Aber jetzt scheint das nicht das Problem zu sein, denn es lässt sich wie gesagt problemlos rollen. Bremsen beim Rollen ist möglich.

Aktuelles Problem wie geschrieben: Das Auto bremst/Räder blockieren extrem beim Anfahren, Fahren unmöglich, bzw. bei viel Gas nur ganz langsam wenige Meter.

Habe durch Googeln/Forensuche keinen direkt vergleichbaren Fall gefunden. Hat jemand eine Idee?

Danke und Grüße

Markus

UPDATE mittags: Blockade/Dauerbremsen ist weg - vielleicht ist etwas aufgetaut.

Kann sowas an einem eingefrorenen Bremskraftverstärker liegen? Oder wässriger Bremsflüssigkeit?

Danke und Grüße

Markus

Ähnliche Themen
16 Antworten

Vom Bremskraftverstärker führt ein Unterdruckschlauch zur Ansaugbrücke.

Lös den mal von der Brücke und verschließ das Loch in der Brücke mit etwas.

Etwas das auf keinen Fall eingesogen werden kann!

Dann Versuch mal anzufahren.

Aber vorsichtig, du hast keine Bremskraftunterstützung und musst die Bemse mit extrem viel Kraft betätigen!

Wann wurde zuletzt die Bremsflüssigkeit gewechselt?

EDIT: der BKV könnte durchaus eingefroren sein, komisch ist nur, dass sich das Auto schieben lässt.

Lässt er sich bei laufendem und stehendem Motor mit gleichem Kraftaufwand schieben?

Gruß Thomas

Themenstarteram 28. Dezember 2014 um 16:12

Hallo Thomas,

vielen Dank für deine Antwort. Aktuell funktioniert wieder alles problemlos. Meine Vermutung: Es ist etwas wieder aufgetaut was eingefroren war.

Als das Problem bestand konnte man bzw. der Motor das Auto bei eingeschaltetem Motor praktisch nicht bewegen. Bei Motor aus ließ es sich problemlos rollen.

Werde morgen das Problem weiter angehen.

Nochmals Danke und Grüße

Markus

am 28. Dezember 2014 um 16:32

ist das ein automatik oder schalter?

vg

War denn schieben in Fahrtrichtung oder nur entgegen der Fahrtrichtung möglich?

Könnte nämlich dann an der Handbremse liegen.

Themenstarteram 29. Dezember 2014 um 8:04

Danke für die Kommentare, hier kurz meine Antworten:

Automatik oder Schalter? Schalter (sorry, hatte ich vergessen anzugeben)

War denn schieben in Fahrtrichtung oder nur entgegen der Fahrtrichtung möglich? Es war beides möglich

Danke und Grüße

Markus

wer zieht denn im Winter die Handbremse an und läßt das Fzg angezogen stehen ?:confused::confused::cool::cool:

schonmal was von "Berge" gehört??

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 29. Dezember 2014 um 15:07:17 Uhr:

schonmal was von "Berge" gehört??

ach, die gibt's jetzt erst ? Früher hat man das Fzg gegen "wegrollen" gesichert, beim Touring Autom. ist ein U-Keil serienmäßig beim Bordwerkzeug, es hilft aber auch Gang (autom auf "P")einlegen und Lenkrad bis zum Anschlag einschlagen und am Straßenrand am Bordstein zum Beispiel abstellen.

Ihr seid lustig :D:D:p;) was macht ihr denn im Winter ?

Themenstarteram 29. Dezember 2014 um 17:22

Danke für eure Ideen.

Aktuell funktioniert der Wagen tadellos. Habe mich in der Zwischenzeit auch bei Bekannten offline umgehört. In Summe ist wohl das wahrscheinlichste, dass etwas Mechanisches an den Bremsen eingefroren gewesen war, vielleicht hat sich während ich das Problem hatte bereits etwas verändert, so dass das mit dem Wegschieben dann doch wieder ging. Ist weiterhin etwas nebulös. Eingefrorener Bremskraftverstärker scheint es wohl eher nicht gewesen zu sein.

Einstweilen viele Grüße

Markus

Hallo,

die Frage nach dem Alter der Bremsflüssigkeit hast du leider nicht beantwortet. Allerdings glaube ich nicht, das Bremsflüssigkeit soviel Wasser aufnimmt, dass sie bei diesen Temperaturen gefrieren würde. Hast du deinen Bremskraftverstärker mal angeschaut bzw. die Wasserabläufe unter den Innenraumfiltern gecheckt?

Gruß Steffen

Falls es wieder passieren soll, nimm die Lötlampe und mach die Felgen warm, das überträgt sich auf die Bremsscheiben und löst die festgefrorenen Backen

Zitat:

@deKoch schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:10:30 Uhr:

wer zieht denn im Winter die Handbremse an und läßt das Fzg angezogen stehen ?:confused::confused::cool::cool:

Och so dachte mein Nachbar auch. Bis er mir 1500€ bezahlen musste...;)

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 30. Dezember 2014 um 15:18:31 Uhr:

Zitat:

@deKoch schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:10:30 Uhr:

wer zieht denn im Winter die Handbremse an und läßt das Fzg angezogen stehen ?:confused::confused::cool::cool:

Och so dachte mein Nachbar auch. Bis er mir 1500€ bezahlen musste...;)

dann hat er wohl was falsch gemacht :D

sorry aber ich habe weder im Sommer und erst recht nicht im Winter eine Handbremse angezogen und das Fzg über Nacht stehen lassen. Und dabei hat sich auch noch nie mein Fzg von der Stelle bewegt.

am 1. Januar 2015 um 15:21

Vielleicht komische Frage, aber:

Hat bei den vergeblichen Anfahrtsversuchen etwas im Cockpit geblinkt?

Das Fahrzeug hat ASC+T und regelt bei Schlupf an den Rädern die Motorleistung weg bis auf Null.

Das fühlt sich dann an als wenn der Motor defekt ist oder eben die Bremsen nicht lösen.

Dazu gibt es extra den Knopf dieses System auszuschalten.

Dann kann man mit kontrolliert durchdrehenden Rädern auch bei glattem Untergrund abfahren.

Gut in z.B. tiefem Schnee

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Problem: Räder blockieren beim Anfahren - wegrollen geht