Problem?? mit Columbus Nav.system

Skoda Octavia 3 (5E)

'Nabend allerseits,

war schon länger nicht mehr hier in der Community,
aber hier gehts um einProblem(chen) mit dem Skoda Columbus
System...und der Erfahrung anderer O3 Fahrer mit diesem System.

Aber mal der Reihe nach;

bin seit Mai diesen Jahres stolzer Besitzer eines Skoda O3 RS TSI's.
Hab mir den Wagen im Herbst letzten Jahres nach meinen Wünschen zusammengestellt
und dann Nigelnagelneu bekommen, war also kein Vorführauto.

Habe dann schnell bemerkt, dass das Umschalten der Musikquellen,
zB. CD auf Radio vom MuFu-Lenkrad nicht immer reibungslos
klappte.
Immer mal wieder hing sich das System auf,ließ sich zwar schalten, es kam
aber kein Ton mehr aus den Lautsprechern-übrigens Canton System.
Wenn dann das Fahrzeug abgestelt wurde-Zündung aus und wieder an,
funktionierte alles wieder.

Trotzallem... neues Auto und Garantie-und meiner Meinung ein Defekt, also ab zum Skoda Händler.
Der überprüfte zunächst sämtliche Kontakte, hat aber nichts finden können.

Auf Anweisung von Skoda Deutschland wurde schließlich der komplette Rechner
getauscht.Natürlich dachte der Händler- und ich selber auch: Problem behoben,
war mir trotzdem unsicher, weil eben der Fehler vorher auch nur sporadisch auftrat.

Und... siehe da: nach 2 Tagen gleiches Problem wieder.
Natürlich gleich Händler informiert, der mir mitteilte dass er dies erstmal an einem
anderem O3 mit gleicher Austattung gegenprüfen müsse, da der Rechner nun ja
getauscht worden wäre und es sein könnte das der Fehler vielleicht gar keiner ist,
sondern ein normales Verhalten.

Der Händler wollte sich dann nochmals bei mir melden.(war vor ca.2 Wochen)

Sorry für den ellenlangen Text, aber ich wollts hier mal verständlich erklären...
Meine Frage richtet sich an die O3 (RS) Fahrer mit der selben Multimediaaustattung,-
-tritt dieser Fehler bei euch ebenfalls auf?

Dankschee und Grüße

Zachi

Beste Antwort im Thema

Ich hab auch MJ2015. Die "Info" kam aus dem VW-Forum, aber das Discover Pro und das Columbus sind ja mehr oder minder identisch. Anscheinend wird da ein Update gelaunched wegen diverser Probleme, das mit dem Ton-Knacken soll anscheinend auch dazu gehören.

Aktuell hege ich die Hoffnung, dass das Update auch für alle anderen Geräte kommt und von Werkstätten aufspielbar sein wird. Ansonsten stehe ich den Kollegen Entwicklern für das Infotainment persönlich auf der Matte. Und das kann man hier wörtlich nehmen 😉

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@OneGamer schrieb am 12. Januar 2015 um 21:02:59 Uhr:


....
Vom Radio kommt übrigens auch kein Geknackse. Interessant wäre jetzt noch der Quertest mit verschiedenen Audi-Formaten, wobei ich spontan Mp4, AAC und WMA.
...

Probier auch mal

.flac(Free Lossless Audio Codec FLAC, englisch für Freier verlustfreier Audio-Kodierer/-Dekodierer, ist ein Codec zur verlustfreien Audiodatenkompression...)

Zum Erzeugen von .flacs nutze ich das kostenlose EAC

Ich hab jetzt folgende Formate zum Test bereit:
- FLAC
- WMA
- OGG
- AAC
- M4A

Wobei M4A und AAC von der Qualität her nicht so berauschend sind. Ich benutze übrigens dbpoweramp, schön im Kontextmenü, einfach und schnell. Hab ich richtig lieb gewonnen seit der Freeware-Version von vor über 10 Jahren 😁

Sehr interessant...

Das Knacken tritt formatunabhängig auf, netterweise hat das Radio alle Formate erkannt und abgespielt. Eigentlich hätte ich erwartet, dass das Knacken nicht mehr auftritt.

Mega geil, nicht mal der CD-Player funktioniert anständig...

Seit ich das mit dem Test angefangen habe und die Musik von der CD wirklich genießen kann, habe ich nur noch CD gehört im Auto. Bis heute früh war alles super, etwa auf der Hälfte des Weges zur Arbeit gab es dann einen 2-sekündigen Aussetzer (einfach kein Ton). Danach ging es weiter. Als ich dann die letzten 100 Meter im Parkhaus zurück gelegt habe, war das Radio mehr still, denn dass es Musik ausgegeben hat. Die ganze Zeit Aussetzer. Bei meinem Termin Ende des Monats werde ich ein Austausch der Zentraleinheit im Handschuhfach fordern.

Ähnliche Themen

Hallo an alle ich habe auch Probleme mit dem columbus Navi. Ich weis nicht ob das jetzt hier rein gehört. Ton und Bedingung alles super. Aber die Navigation der Pfeil auf der Karte Macht was er will. Ständig offroad und springt dann wieder auf die Straße.
GPS Antenne wurde schon getauscht und update wurde auch gemacht. Mein RS ist BJ 7/2014
Habt ihr schon mal was von dem Problem gehört?

Bist du richtig hier. 😉

Naja, klingt für mich nach schlechtem Empfang. Wo bist du her, wenn man fragen darf? In den Bergen und aller dichtestem Stadtverkehr hatte ich ähnliche Probleme auch schon gehabt, allerdings mit meinem Handy als Navi. Die festen Geräte waren bisher fast immer fehlerfrei. Wobei ich zugeben muss, dass mich das Columbus auch schon mehrfahr einfach auf Parallelstraßen verwiesen hat oder der Route einfach nicht hinterher kam, als ich in Dresden war. Hatte mehrere Schleifen zur Folge...

Ich bin aus dem Raum München und das problem tritt ständig auf auf auf der Autobahn und außerhalb aufm Dorf die Verkehrszeichen Erkennung spinnt dadurch auch Sataliten sind immer genu da.

Hab hier mal ein Bild. Bin auf der Autobahn bei 120 km/h und Navi sagt 30 km/h

Zitat:

@OneGamer schrieb am 15. Januar 2015 um 07:43:11 Uhr:


Mega geil, nicht mal der CD-Player funktioniert anständig...
...

Na prima, hört sich stark nach

Austausch

an.

.. und zu guter letzt könntest du noch einen mp3 Player analog über AUX in anschliessen, weil da ja nur das Signal verstärkt werden würde und auch das checken ^^

So mit dem Austausch der Steuereinheit (so hat mein Händler das große Ding mit dem Display 😉 genannt ) geht jetzt wieder alles, so wie ich es, von Juni bis Anfang Dezember gewohnt war.

Damit ist für mich der Fall erst mal abgeschlossen.

@Nibbo: Das freut mich zu hören 🙂
Werde ich bei Gelegenheit nochmal prüfen, aber ich war der Meinung, dass das so funktioniert. Hab zumindest mein Handy mal im Leihwagen (CityGo) angeschlossen und da kam der Sound dann unverzerrt.

@Salzi: Hmmm. Ist für mich jetzt schwer nachvollziehbar das Problem... Ich weiß nicht, wie es beim O3 ist, aber manche Fahrzeuge haben zwei GPS-Antennen um die Fahrtrichtung genauer zu spezifizieren. Mein Vater hatte mal in seinem Touran das RNS510 nachgerüstet und die Antenne einfach weg gelassen, wollte kein Kabel verlegen. Funktioniert hat die ganze Sache lustigerweise trotzdem.

Das Gefühl Habe ich auch das er die Fahrtrichtung nich richtig bestimmt. Auf der AB ist es als würde man plötzlich eine Kurfe fahre. wieviele Antennen verbaut sind weis ich nicht aber es gibt 3 verschiedene da bei mir 2 mal die falsche geliefert wurde.

Zitat:

@OneGamer schrieb am 16. Januar 2015 um 07:44:46 Uhr:



@Salzi: Hmmm. Ist für mich jetzt schwer nachvollziehbar das Problem... Ich weiß nicht, wie es beim O3 ist, aber manche Fahrzeuge haben zwei GPS-Antennen um die Fahrtrichtung genauer zu spezifizieren. Mein Vater hatte mal in seinem Touran das RNS510 nachgerüstet und die Antenne einfach weg gelassen, wollte kein Kabel verlegen. Funktioniert hat die ganze Sache lustigerweise trotzdem.

Das RNS 510 hat nur eine GPS Antenne. Zusätzlich nutzt es wie dein Columbus auch die Sensoren des Autos (Lenkwinkel, Radsensoren...)

Zitat:

@Nibbo schrieb am 15. Januar 2015 um 21:03:51 Uhr:


So mit dem Austausch der Steuereinheit (so hat mein Händler das große Ding mit dem Display 😉 genannt ) geht jetzt wieder alles, so wie ich es, von Juni bis Anfang Dezember gewohnt war.

Damit ist für mich der Fall erst mal abgeschlossen.

Bei mir wurde auch die "Steuereinheit" ausgewechselt. Die war in meinem Fall allerdings hinter dem Handschuhfach untergebracht. Die eigentliche Bedieneinheit wurde nicht gewechselt. Was ist denn nun was?

Zitat:

@schiffersinsteden schrieb am 16. Januar 2015 um 14:24:23 Uhr:


...
Bei mir wurde auch die "Steuereinheit" ausgewechselt. Die war in meinem Fall allerdings hinter dem Handschuhfach untergebracht. Die eigentliche Bedieneinheit wurde nicht gewechselt. Was ist denn nun was?

Nun, da ich beim Wechsel nicht dabei war, kann ich nicht genau sagen, was alles ausgewechselt wurde.

Sicher bin ich, dass die Bedieneinheit mit Touchscreen gewechselt wurde. Ob da noch was dazugehört, weiß ich nicht. Zumindest habe ich jetzt, wie geschrieben, keine Bedienprobleme mehr bei den Touchscreen Funktionen

(und das war mein Problem)

Interessant finde ich, dass sich auch nach dem Wechsel an den Systeminformationen nix geändert hat.
Teilenummer Gerät, Hardware- und Software Version sind exakt gleich geblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen