PROBLEM...Lichtanschluss Türverkleidungen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Wollte grad meine Türverkleidungen wieder einbauen und schwupps ein neues Problem 😰
Ich hab in die Innentürgriffe eine LED eingebaut (einige Beifahrer hatten nachts das Problem den Türgriff zu finden) und jetzt suche ich verzweifelt nach einem Anschluss. Ich hab Fensterheber, elektr. Spiegel und auch ne Beleuchtung unten im Spiegel für nachts. Diese schalte sich aber allein ein und aus, also kein Dauerstrom.
An dem Stecker für die FH liegt einmal Dauerstrom an (welcher auch 5 min. nach Fahrzeugverschluss und Licht aus, immer noch Strom hat.

Ich bräuchte einen Anschluss, der mit dem Licht geschaltet wird. Kennt sich jemand damit aus? Vom Fahrzeuginneren Kabel zur Tür zu ziehen ist fast nicht möglich, alles schön verbaut :-(

Freu mich wieder mal über Hilfe ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also an den drei Kabeln, die zur Fensterheberkonsole gehen, liegt keine Spannung an, die man für diese Zwecke verwenden kann.
Die Spannung von knapp 10V wird in der Fensterheberkonsole aus dem CANBUS gewonnen.

Ich habe mir die Griffschalen aller 4 Türen in orange-rot (passend zur Ambiente-Beleuchtung) beleuchtet. Siehe Signatur.

Wichtig ist, dass man LEDs mit sehr wenig Stromvbedarf (low current) verwendet. Meine laufen mit 1,8mA, genau in der richtigen Helligkeit. Es sind 2 3mm-LEDs, in Reihe geschaltet, die ich entsprechend zurecht geschliffen habe, damit sie bündig mit dem Loch abschließen.
Die Beleuchtung der Fahrertür war am schwierigsten, aber lösbar. Die Konsole muss geöffnet werden, die Platine entnommen und direkt an den richtigen Stellen gelötet werden. Den Vorwiderstand für die LEDs hab ich gleich auf die Platine gebaut, damit er den Strom im Kurzschlussfall (Bruch der Kabel zur Griffschale ect.) gleich dort begrentzt und keine Schaden anrichtet. Ich hab mal nen Bild gemacht.
Auch habe ich ein Bild der LED-Position in der Griffschale gemacht. Der Öffnerhebel verdeckt die LEDs, damit sie nicht blenden. Für die hinteren Griffschalen muß allerdings ein anderer Platz für die LEDs gewählt werden, weil sonst die LEDs den Fahrer und Beifahrer blenden. Naja, "blenden" ist vielleicht übertrieben, aber man hat die hinteren Türgiffschalen-LEDs im Augenwinkel und dass ist ja dann keine "Ambiente-Beleuchtung" mehr....

Die Spannung für die Beifahrertür und die beiden hinteren Türen habe ich aus den Tensterheberschaltern "geklaut". man hat keine zustäzlichen kabel und wenn mal jemand die Türverkleidung abbauen muß, dann einfach nur die Griffschale ausbauen, Stecker vom Fensterheber ab und fertig. So wie im Original.

Wer sich rantraut, nur zu. Ist nicht so schwer. Man sollte aber schon das Ohmsche Gesetz kennen und gut löten können...

Aber das Ergebnis ist echt toll! Dieses rötliche Licht der Türgriffschalen spiegelt sich im Dunkeln ganz ganz leicht in den Chromringen der äußeren Lüftungsdüsen, das aber im Gegensatz zu den Spiegelungen des Lüftungsgitters in der Frontscheibe nicht behindert, stört oder so, sondern einfach nur ganz dezent "geil" aussieht.

Grüße aus Berlin!
marco

Konsole-unten
Gesamtschale-vorn
Tuer-hinten-verkabelung
29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FoMo_1975


Danke für's Kompliment!

ich hab noch ein paar Tipps für den Einbau der Reflektoren:

1. ich habe inzwischen andere LEDs in den Reflektoren, nämlich die NSPWR70CSS, Rank P8. Die sind wirklich echt hell. 3 Stück pro Refletor, in Reihe. Auf dem mitgeschickten Bild sind es noch andere LEDs, auch nicht schlecht, aber nen bissl zu bläulich.
Ich habe eine einfache Z-Diodenstabilisierung gebaut, damit die Helligkeit nicht zu stark schwankt, zwischen "Motor aus" (ca. 12,5V)und "Motor an" (ca. 14,1V). Und ich hatte grad keine 10V-Z-Diode, also hab ich 2 5,1V-Z-Dioden (1,3W) in Reihe geschaltet.

2. Wenn Du die Reflektoren an die Umfeldbeleuchtung anschliesst, dann war es bei mir so, dass ich mich nicht nach den Farben der Kabel richten konnte. Wenn Du die Umfeldbeleuchtung ausbaust, dann siehst Du an der Gummitülle 2 Kabel. Nach ca. 5cm war bei mir allerdings im Spiegel versteckt ein weiterer filz-umwickelter Steckverbinder, ab dem die Kabelfarben wechselten. Deshalb kamen die Farben von der 5W5-Glühlampe nicht in der Tür hinter der Verkleidung am grauen Stecker an. Hmm, also Glühlampe raus, grauen Stecker in der Tür auseinander ziehen und mit Multimeter durchmessen. Naja, aber das ist wirklich leicht. Schicke Dir auch davon Fotos.

Die Rechnung von VW schicke ich Dir auch noch, dann hast Du gleich alle Bestellnummern. Die gelben Kabel habe ich einfach in der Mitte durchgeschnitten, so brauchte ich nur 2. An die blanken Enden hab ich dann das Verlängerungskabel zur Umfeldbeleuchtung angelötet

Keine Sorge, die Kontonummer auf dem Kassenbeleg gibt es nicht mehr... :-)

Viel Spaß dabei! das Ergebnis von den Reflektoren und speziell der Ambiente-Beleuchtung der Griffmulden ist echt klasse, frag PatOne hier aus dem Forum....

Hallo FoMo,

ist ja echt der Hit was Du so verbastelst ;-) Vielen Dank für Deine Ausführungen! Wenn ich das nächste Mal in Richtung Berlin unterwegs bin, werde ich einen Kasten Licher (oder auch Zwei) im Auto deponieren und Dich besuchen kommen. Dann machen wir uns ein schönes We. und danach fahr ich mit einem fachmännisch ausgeleuchteten Mondeo zurück.... super Idee nee??? *smile*

Zitat:

Original geschrieben von AB-Mondeo


sag mal die roten reflektoren in der tür die orig drin sind, sind die quasi durchsichtig oder nicht.dh wenn man eine lichtquelle dahinter sitzt würde das licht dann durhscheinen?

Ich werde nur eine W5W Fassung dahinter instllieren mit einer 3fach radialen SMD.
Die Teile stammen von Hypercolor.de
Ich sag dir was bessres gibts net!!!

Ich und ein par ander MK4 Fahrer haben das ganze auto damit betsückt:

Spiegel, Makeupleuchten, Inneleuchte, Fondsleuchte, Kofferraumleuchte, Fussraumbeleuchtung, Fussraumbeleuchtung hinten(nachträglic eingebaut)
Deshalb kommen bei mir nur SMDs der Firma Hypercolor.de ins Auto!!

Hallo Steffen,

hast Du meinen Vorschlag an FoMo gelesen? Kannst ja mitkommen ;-)
Wir könnten uns da schon eher mal treffen, bin ab und an bei einem sehr guten Freund in Hanau...
Also FoMo hat es elektronisch drauf, Hut ab. Man muss natürlich auch Zeit haben und die fehlt mir am meisten :-(
Wegen dem Grill hab ich bei Ford nachgefragt, den Chromrahmen gibt es angeblich nicht einzeln...nur komplett mit Grill (ca. 120 Euro). Ich werde mir das Teil in Werkstatt ausbauen lassen, da bin ich abgesichert.
Wir lesen uns...

Gruss Mario

Also ich will nur ne rote Türleuchte, habe in den spiegeln 3fach smds von hypercolor, die strahlen die ganze straße aus!!!😁😁

Bei mir ist auch nur noch da Halogen licht wo es sein muss, dh in den Front und heckscheinwerfern, im Innenraum ist alles mit SMDs bestückt, und ich sage euch die sind so hell und geil da gibts NIX besseres.....

Habe folgendes mit LEDs oder SMDs bestückt:

Innenleuchte vorne
Fondsleuchte
Kofferraumleuchte
Brillenfach im Dach
Ambientebeleuchtung selfmade
Fussraumbeleuchtung
Fussraumbeleuchtung hinten selfmade
Seitenspiegel Umfeldbeleuchtung
Seitenmarkierungsleds in den Frontscheinwerfern
Ablagefach hinterm Schaltknauf
Türwarnleuchten (werden am WE montiert!)

Ich brauche erstmal nicht mehr licht im Auto.....😁😁😁

Hi gobang,

so, ich hab mal nachgeschaut, welche LEDs ich für die Türgriffschalen verwendet habe. Zuerst habe ich diffuse rote LEDs mit 620-635nm Wellenlänge genommen. Die waren aber eindeutig zu rot und passten gar nicht zur Ambientebeleuchtung.

Dann habe ich mir von ebay von "3Licht" welche beschafft, hier die Artikelbezeichnung

200360903029
"10x superhelle orange LED ´s _ 3mm _ 4500mcd"

Diese sind etwas kurzwelliger mit 610-620nm Wellenlänge und sind orange-rot bei dem Strom (1.8mA!!!), mit dem ich sie im Mondeo betreibe. es sind zwar "superhelle LEDs, aber wegen dem äußerst geringen Strom leuchten sie nur sehr dezent. Beide LEDs sind in Reihe geschaltet.
Die Farbe passt gut zur originalen Ambientebeleuchtung des Mondeos.

Ich stelle nochmal ein paar Bilder rein. Man sieht dort ganz gut, an welchen Positionen ich die LEDs in den Griffschalen positioniert habe. Speziell für die hinteren Türen musste ich nen bissl experimentieren. Wenn man sie dort einbaut, wo sie in den Vordertüren sind (hinter dem Chromhebel), dann kann man beim Schulterblick des Fahrers und Beifahrers direkt auf die LEDs schauen... das war echt doof!!! Ich hab natürlich vorher mit EINER Schale alle Türen ausprobiert, damit ich keine durchlöcherten Griffschalen habe.
Die Position für die hinteren Türen ist so gewählt, dass eine Kante genau die LEDs verdecken, damit der Fahrer sie nicht sieht. Auch die hinteren Passagiere können nicht dierekt in die LEDs gucken.

Übrigens: Diese Idee habe ich aus einem Prospekt von einem Mondeo (ich denke MK1) das ich mal in Salzburg bekommen habe. Auf Grund dieses Prospektes habe ich diese Beleuchtung in meinen Escort MK6 eingebaut, da allerdings in grün und mit abgeschliffenen 10mm-LEDs, die oben in der Schale platziert waren.

Die LEDs habe ich ich mit einer kleinen Feile bearbeitet, damit sie bündig abschließen. Aber aupassen, dass man nicht das Substrat und den im leichten Bogen verlegten Anschlussdraht in der LEDs beschädigt... dann ist die LED kaputt. Aber gerade bei den klaren LEDs kann man den Aufbau mit der Lupe gut sehen.

Wenn weitere Fragen sind, einfach fragen..

PS: Beim nächsten Mondeo könnte FORD das doch gleich einbauen..... wenn keiner mit dem Rotstift die Ideen der Ingenieure streicht.

Gesamtschale-vl
Griffschale-vorn-rechts
Griffschale-vr-hl-hr-verkabelung
+2
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FoMo_1975


Hi gobang,

so, ich hab mal nachgeschaut, welche LEDs ich für die Türgriffschalen verwendet habe.
... hier die Artikelbezeichnung

200360903029
"10x superhelle orange LED ´s _ 3mm _ 4500mcd"

Danke, perfekt!

Habe sie gerade bestellt.

Zitat:

PS: Beim nächsten Mondeo könnte FORD das doch gleich einbauen..... wenn keiner mit dem Rotstift die Ideen der Ingenieure streicht.

Beim alten Mk1 war das sogar von Ford aus so, nur das diese in meinem Trend fehlten.

Habe sie mir deshalb auch nachgerüstet - incl. Ausschaltverzögerung und Dimmer,

da die Innenbeleuchtung im Mk1 noch nicht nachleuchtete.

Zitat:

Original geschrieben von FoMo_1975


den Strom für die vorderen beleuchteten Türreflektoren (sind übrigens die rot-weißen von VW...grrrrrr, aber die passen halt genau rein) habe ich von der Umfeldbeleuchtung genommen. Die gehen ja auch an, wenn man die Tür öffnet.

Für die hinteren Türen war es nicht ganz so einfach. Am Tür-Modul (Steuerung für Fensterheber, Verriegelung und Türkontaktauswertung) habe ich mir die 12V (Dauerplus, einer der 4 dicken Leitungen ist PLUS, einer andere der vier Leitungen ist MINUS ) geholt. Der Türkontaktschalter schaltet bei meinerm Mondeo für meinen Zweck genau verkehrt, also bei geschlossener Tür wird eine der Leitung auf Masse geschaltet. Also musste ich auf einer kleinen Lochrasterplatine einen Inverter bauen, den ich dann ducrh Dioden elektrisch entkoppelt an diesen Schalter, der im Schloß sitzt, angeschlossen habe. Die Platine habe ich in Schrumpfschlauch eingepackt und sicher befestigt habe.

Wenn ich ganz konsequent gewesen wäre, dann hätte ich es vorn auch so umständlich gemacht wie hinten, weil die Umfeldbeleuchtung und damit auch die Reflektoren bei geöffneter Tür nach 20 Sekunden geöffneter Tür aus geht.

Hallo

FoMo_1975

,

inzwischen habe ich die LED's für die Türgriffbeleuchtung verbaut und so angeschlossen, wie Du es gemacht hast.
Das ging wirklich sehr gut, da man dazu nur die Griffschalen ausbauen muß. An der Fahrertür habe ich sogar das Glück, das ich da den Taster zur ZV-Öffnung an der Stelle drin habe, wo an den anderen Türen der Taster für die Fensterheber ist. Dieser ist auch beleuchtet, so daß der Anschluß der zusätzlichen LED für die Griffmulde identisch zu den anderen realisiert werden konnte. Ich habe übrigens jeweils nur eine LED pro Griff genommen, 2 waren mir schon zu hell.

Jetzt habe ich mir auch die beleuchteten Rückstrahler für die Türen beim VW-Händler besorgt, Dank Deiner Teileliste ganz einfach.
Diese sind offensichtlich vom gleichen Zulieferer wie die originalen Einsätze ohne Beleuchtung.
Da nur meine Vordertüren die Rückstrahler haben, mache ich den Einbau erstmal nur vorn.
Diese möchte ich wie Du es schon geschrieben hast perfekterweise auch vorn über die Türkontakte schalten (also nicht über die Spiegelbeleuchtung) - genau so, wie Du es bei Deinen hinteren Türen gemacht hast.

Jetzt zu meiner Frage:
Wo hast Du den Tür-schließ-Kontakt abgegriffen? Direkt am Schloß oder am Tür-Modul?

Hallo gobang,

na das ist ja toll, dass Du es geschafft hast. Mit den VW-Reflektoren ist echt cooooool. die passen wirklich exakt und sind ganz sicher vom gleichen Zulieferer wie unsere roten Kappen. Hinten habe ich mir die ovalen Öffnungen selber in die Verkleidung gemacht. Da ist auch nichts dahinter, was stören könnte.

Ich habe die Reflektoren der vordenen Türen nicht an den Türkontakt angeschlossen, sondern an die Umfeldbeleuchtung. Ist einfacher und braucht keinen zusätzlichen Schaltungsaufwand, da der Türkontakt leider genau andersrum arbeitet. Er ist geschlossen, wenn die Tür zu ist.

Hinten musste ich mir dann was einfallen lassen, da hatte ich keine Wahl mehr. Den Anschluss an den Türkontaktschalter habe ich direkt am Schloss gemacht. Würde aber sicher auch am Türmodul gehen, aber da waren sooo viele Kabel.... Erstaunlich viel, für so eine Steuerung der Fensterheber und der Zentralverriegelung.... Naja, wird schon seine Gründe haben.

Das die beiden LEDs zu hell sind, wenn man sie mit dem Nennstom betreibt ist mir klar. Selbst eine LED mit knapp 20mA wäre mir noch viel zu hell. Ich betreibe beide LEDs mit kanpp 2mA, da sind sie sehr dunkel.
Und wie gefällt die die Türmuldenbeleuchtung? Schick, wa?! Und die nun dezent leuchtenden Chromringe der äußeren Lüftungsdüsen?... :-)

Na mit Deinem ZV-Schalter hast Du ja extremes Glück..... supi für Dich!!!!!

Wenn Du weitere Infos brauchst, frag einfach!

Glückwunsch zum Erfolg! Nur leider ist es jetzt im Sommer erst so spät dunkel, sodass man es selten sieht.... :-)

Bis denne und Grüße aus Berlin,

Marco

Zitat:

Original geschrieben von FoMo_1975


Den Anschluss an den Türkontaktschalter habe ich direkt am Schloss gemacht. Würde aber sicher auch am Türmodul gehen, aber da waren sooo viele Kabel.... Erstaunlich viel, ...

Danke

FoMo_1975

für die Info, da weiß ich wo ich suchen muß.

Es sind wirklich erstaunlich viele Kabel. Dank der CAN-Bus-Technik hätte ich da auch weniger erwartet.

Ja, diese "Ambiente"-Beleuchtung in den Griffen sieht wirklich gut aus.

Ein Problem mit dem ZV-Öffnungs-Taster am Fahrergriff habe ich allerdings noch:
Da kann aber nur jemand helfen, wer Zugang zu den Stromlaufplänen hat.

Mir war schon von Beginn an aufgefallen, daß diese Taste deutlich schwächer beleuchtet war als die anderen. Seit ein paar Wochen war sie ganz dunkel.
Ich habe vermutet, daß die LED wohl schon immer nicht ganz in Ordnung war und nun eben ganz hinüber ist. Mit dem Anschluß der zusätzlichen LED für die Griffmulde wollte ich das dann richten. Dabei mußte ich aber feststellen, daß die LED vollkommen in Takt ist, aber das Beleuchtungs-Kabel zum Taster keine Spannung mehr führt.

Der ZV-Öffner-Taster am Fahrertürgriff hat 3 Anschlüsse:
+12V Beleuchtung: braun,
ZV-Öffnungs-Taster (schaltet gegen Masse): braun/grün,
Masse: schwarz/weiß

Meine Frage ist nun:
Wo kommen diese Kabel an - also wo gehen sie hin?

Diese Kabelfarben kann ich an den übrigen Steckern in der Tür nicht wiederfinden, weshalb ich denke, daß sie in den Innenraum gehen.

Um das Beleuchtungs-"Problem" zu lösen, kann ich natürlich die Konsole mit den Fensterhebertastern anzapfen, so wie es FoMo_1975 getan hat.

Es wäre aber eben schön, wenn man die originale Beschaltung nutzen könnte.
Zum Zweiten interessiert mich wo die Kabel herauskommen, da es mich schon immer stört, daß der Beifahrer die ZV nicht betätigen kann. Wenn also der Öffner-Kontakt ins Wageninnere gehen sollte, findet sich dort ja evtl. auch der Schließer-Kontakt.

Aber immer eins nach dem anderen. Jetzt erstmal die Frage von oben in fett. Gibt es jemanden, der diese beantworten kann?

Nachdem es nun schon fast 1 Jahr her ist, daß ich mir nach Anregung durch FoMo_1975 die Rückstrahler der vorderen Türen beleuchtet habe, sind nun endlich auch die hinteren Türen damit bestückt.

Die Leuchten der vorderen Türen konnte man sehr einfach mit an die Außenspiegelbeleuchtung anklemmen.
An den hinteren Türen bleibt einem nur, wie es oben FoMo_1975 beschrieben hat, der Kontakt direkt am Türschloß. Dieser liegt bei geschlossener Tür auf Masse.

Hier 2 Bilder, auf denen man sieht, wo man die entsprechenden Kabel findet und die von mir verwendete Schaltung.
Da ich noch paar n-MOSFETs rumliegen hatte, habe ich diese verwendet.
Wer p-MOSFETs nimmt, kann auf den 2. Transistor verzichten (Leuchte kommt dann auf die Source-Seite).
Im Anhang auch die Schaltung für das Freeware Simulations-Programm LTspiceIV
(http://ltspice.linear.com/software/LTspiceIV.exe)

Kabel-tuermodul-hinten-rechts
Kabel-tuerschloss-hinten-rechts
Tuerlicht-schaltung

Hallo Leute,

mir ist klar, dass es sich hier nicht um den neuesten Beitrag handelt, aber bei der Suche nach einer Lösung bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.

Ich wollte ebenfalls die "blinden" Rückblenden in den Türen durch beleuchtete ersetzen. Daher habe ich mir diese bei VW geordert und damit begonnen den hier vorgestellten Inverter zu bauen. Ich habe hierzu allerdings einen p-MOSFET genommen und brauchte dadurch nur einen Transistor. Ansonsten sieht die Schaltung gleich aus (einzig die Dioden habe ich weggelassen).

Die Schaltung funktionierte am Steckboard perfekt und daher habe ich sie auch ner kleinen Platine aufgebaut und in die Türen verbaut. Versorgungsspannung (+/-) habe ich direkt in der Tür abgegrifen. Da ich einen 2008er sMax fahre passte die Farbe des Türkontaktes (wie oben beschrieben grün) nicht denn es waren nur rote und ein blauer Anschluss vorhanden. Nach einigem rummessen habe ich dann die 2 Kabel gefunden die vom Schalter im Schloss durchgeschalten werden wenn die Tür geschlossen ist. Jenen, welcher auf Masse durchschaltet habe ich dann angezapft.

Nun zum eigentlichen Problem: Die Schaltung funktioniert perfekt und das Licht geht an wenn die Tür aufgeht und aus wenn sie geschlossen wird. Leider habe ich jetzt ein anderes Problem: Das Fehrzeug erkennt nicht mehr, dass die Tür geöffnet wird (kein Einschalten der Innenbeleuchtung und keine Anzeige im Display wenn die Türe geöffnet ist. Auf der Beifahrerseite wurde noch nix verbaut. Wenn ich dort eine Tür öffne, geht das Licht an und das Fahrzeug erkennt die offene Tür.

Ich bin etwas ratlos. Woran kann das liegen? Habe ich etwa eine Busleitung erwischt bzw. stört den BUS die geringe Menge an Strom die nun bei geschlossener Tür über den Massekontakt läuft? Ich habe vor dem ersten Transistor einen 10k Wiederstand verbaut. Daher sollten dort nicht mehr als 0,0012A drüber laufen. Können 1,2mA den BUS derart verwirren?

Ich wäre echt sehr dankbar für Tips, denn ich bin mittlerweile echt verzweifelt. Komme leider an keinen Stromlaufplan ran und der Freundliche hüllt sich in Schweigen - von Wegen "hättest die Hände von gelassen"...

Viele Grüße,
Manuel

Das dürfte an den weggelassenen beiden Dioden liegen.
Ohne diese passt das Spannungsniveau am Punkt 'In' nicht und das Steuergerät erkennt den Pegel nicht.
Am Punkt 'In' hast Du ohne die Dioden uBE (~0.7V), was zu wenig ist für Zustand HIGH.

Hi,
Danke für die rasche Antwort! Ich bin begeistert!
Meinst du die Diode zu IN (zum Türkontakt) od. beide?
Ich hab versucht die einzubauen, aber wenn ich das mache, schaltet mein BJT nicht mehr ab. Durch die Spannungsteilung durch die Diode liegen am BJT 0.7V an, was auszureichen scheint um ihm durchzuschalten.
Folgende Komponenten sind verbaut:

https://www.conrad.at/de/...ay-1n4151-do-204ah-75-v-150-ma-162299.html

https://www.conrad.at/de/...uctor-mje3055tg-to-220ab-1-npn-150945.html

https://www.conrad.at/de/...f9510pbf-1-p-kanal-43-w-to-220-162533.html

Man braucht beide, die zweite hebt die Emitterspannung um den selben Wert der Diodenflusspannung an.
Es sollten also möglichst zwei gleiche Dioden sein.

Danke für die Antwort!
Hab's grade mit nem PNP BJT und man N-mosfet mit beiden diode probiert und siehe da - funktioniert!
Ich hatte in meiner ursprünglichen Schaltung die 2. Diode weggelassen, weshalb es mit dem OFF des BJT dann nicht funktioniert hat.
Vielen vielen Dank! You've made my day!
Ich werde das morgen gleich umbauen und dann berichten!

Umgebaut, eingebaut und getestet - funktioniert nun einwandfrei!
Vielen Dank für die rasche Hilfe!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen