ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Preisdifferenzen Diesel - E10 - Super

Preisdifferenzen Diesel - E10 - Super

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 14. Februar 2011 um 0:30

Hallo liebe Gemeinde!

In den letzten Tagen / Wochen, seit der Einführung des E10, ist mir aufgefallen, dass der Dieselpreis ordentlich gestiegen ist (knappe 15 Cent / Liter) und Benzin kaum.

Besser gesagt, Diesel im Januar noch knappe 1,25 € / Liter und Super E5 so zwischen 1,40 und 1,45 € / Liter. Mittlerweile kostet Diesel zwischen 1,37 und 1,40 € / Liter, E 10 ca. 1,45 € und E 5 knapp 1,50 € / Liter. Differenz zwischen Diesel und Benzin und ehemals 15-16 Cent auf nur noch 5-7 Cent / Liter geschrumpft bzw. auf ca. 10 Cent zu E5.

Ist Diesel nun einfach teurer geworden (wegen dem Winter und der Heizölnachfrage) oder ist E10 billiger als E5 (ja ich weiß, es ist billiger, wie man sieht. Ich meine zu damals...) und kann sich das E10 aufgrund günstigerer Herstellung (vielleicht auch Steuern) einfach nur zwischen E5 und Diesel positionieren?

MfG

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo E10-Geplagte,

also hier (Münchner Westen) ist die Preisdifferenz zwischen E10 und Diesel etwa 10-12 cent.

Was den Preis für E5 angeht, so ist das "Super" genannte Benzin schlicht teurer geworden, "Super E10" hat den ehemaligen Preis von "Super" geerbt. Das liegt daran, dass unter dem "Super"-Namen jetzt einfach "SuperPlus" verkauft wird. Drum kostet das auch exakt genauso viel wie "SuperPlus".

Meiner Meinung nach verkaufen einen die Konzerne einfach für dumm. Problem dabei, Ausweichmöglichkeiten gibts leider kaum, weil zufälligerweise bei allen Tankstellen das selbe Phänomen auftritt.

Ein Schelm, wer Böses denkt.

Schönen Gruß

mima77 - der wahrscheinlich in Zukunft SuperPlus tanken wird, weil E10 umweltpolitischer wie technischer Krampf ist

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln

Hallo liebe Gemeinde!

In den letzten Tagen / Wochen, seit der Einführung des E10, ist mir aufgefallen, dass der Dieselpreis ordentlich gestiegen ist (knappe 15 Cent / Liter) und Benzin kaum.

Besser gesagt, Diesel im Januar noch knappe 1,25 € / Liter und Super E5 so zwischen 1,40 und 1,45 € / Liter. Mittlerweile kostet Diesel zwischen 1,37 und 1,40 € / Liter, E 10 ca. 1,45 € und E 5 knapp 1,50 € / Liter. Differenz zwischen Diesel und Benzin und ehemals 15-16 Cent auf nur noch 5-7 Cent / Liter geschrumpft bzw. auf ca. 10 Cent zu E5.

Ist Diesel nun einfach teurer geworden (wegen dem Winter und der Heizölnachfrage) oder ist E10 billiger als E5 (ja ich weiß, es ist billiger, wie man sieht. Ich meine zu damals...) und kann sich das E10 aufgrund günstigerer Herstellung (vielleicht auch Steuern) einfach nur zwischen E5 und Diesel positionieren?

MfG

Bei meiner Stammtanke sind die Preise (aktuell heute 07:54 Uhr) folgende:

WinterDiesel: 1,449

Diesel: 1,349

Super 95: 1,489

SuperPlus: 1,489

LPG: 0,799

E10: 1,439

Also ist dort der Diesel immer noch 14 Cent günstiger als Super 95, bzw. E5.

E10 ist 3,35% günstiger als E5, dafür ca. 1,5% Mehrverbrauch wegen geringerem Energiegehalt - macht eine Ersparnis von 1,85% pro Liter gegenüber E5, das sind 2-3 Cent Rabatt pro Liter.

Oder ich hab mich verrechnet. ^^

Ich bleib lieber beim Diesel (was bleibt mir auch anderes übrig *g*).. 1,349 mit dem höchsten Energiegehalt und geringstem Verbrauch, dazu noch 3 Cent pro Liter Rabatt durch meinen Arbeitgeber.

Sind denn bei euch die Sorten ordentlich zu erkenen??

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C

Sind denn bei euch die Sorten ordentlich zu erkenen??

Ich war seitdem noch nicht dort, (oder ich hab mich bisher nur auf Diesel Diesel Diesel konzentriert ;)) werd beim nächsten tanken mal drauf achten.

Ich finde es allein eine frechheit das in Verschiedenen Bundesländer das Beniz unterschiedlich viel kostet. :mad:

Themenstarteram 14. Februar 2011 um 23:29

Zitat:

Original geschrieben von KVN.C

Ich finde es allein eine frechheit das in Verschiedenen Bundesländer das Beniz unterschiedlich viel kostet. :mad:

du, das hat nix mit den Bundesländern zu tun. Wenn hier mal eine Tanke relativ alleine da steht, kostet da der Sprit ganz schnell 10 Cent mehr als bei mir hier. Wobei ich auch zugeben muss, dass meine Stamm-Aral-Tanke hier vor der Tür die weit und breit billigste Tanke ist.

 

Mal noch was, was haltet ihr von den Spritqualitäten der verschiedenen Tanken? glaubt ihr, dass man mit jedem Diesel / jedem Benzin von jeder Tanke gleich weit kommt?

am 14. Februar 2011 um 23:32

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln

 

 

Mal noch was, was haltet ihr von den Spritqualitäten der verschiedenen Tanken? glaubt ihr, dass man mit jedem Diesel / jedem Benzin von jeder Tanke gleich weit kommt?

Beim Discounter fahr ich sicher nicht so weit wie bei der shell.. !?!?!

Themenstarteram 14. Februar 2011 um 23:41

Zitat:

Original geschrieben von Psychedeliccube

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln

 

Mal noch was, was haltet ihr von den Spritqualitäten der verschiedenen Tanken? glaubt ihr, dass man mit jedem Diesel / jedem Benzin von jeder Tanke gleich weit kommt?

Beim Discounter fahr ich sicher nicht so weit wie bei der shell.. !?!?!

genau das ist meine frage... ob das so ist.

also ich fahre noch nicht lange Diesel aber ich habe letztens in Polen getankt und finde den Diesel mit Abstand besser. Laut Anzeige bis jetzt 1 Liter weniger. Und die Tankuhr bestätigt dies. Liegt vielleicht daran, dass in Polen kein Biodiesel drin ist. Aber wie siehts unter deutschen Tanken aus?

am 14. Februar 2011 um 23:45

Naja ich sprech für Österreich..

Aber glaubst schon das die Polen nen besseren sprudl haben ? :D

Ne scherz.. Ich fahr wirklich um paar km weiter wenn ich bei der shell Tanke.. Verbrauch laut KI mal abgesehen, der zeigt sowieso mal 9 und mal 11 Liter an Durschnitt 10,5 ..

 

Mfg

Themenstarteram 15. Februar 2011 um 0:31

Zitat:

Original geschrieben von Psychedeliccube

Naja ich sprech für Österreich..

Aber glaubst schon das die Polen nen besseren sprudl haben ? :D

Ne scherz.. Ich fahr wirklich um paar km weiter wenn ich bei der shell Tanke.. Verbrauch laut KI mal abgesehen, der zeigt sowieso mal 9 und mal 11 Liter an Durschnitt 10,5 ..

Mfg

naja, die Polen werden auch nur von deutschen Raffinerien beliefert. Vielleicht machen die Additive den Unterschied. Oder in diesem Fall vielleicht doch der Biodieselanteil...

Tankt denn sonst noch jemand manchmal im Ausland, wo es keinen Biodieselanteil gibt?

Nach meiner meinung liegt es bestimmt am Bio-diesel, dass mit dem höherern verbrauch.

Ich hab jedenfalls die erfahrung (vielleicht nur einbildung) gemacht, dass ich mit Diesel ohne

Bio anteil, immer im vergleich paar km weiter komm.

Jedenfalls tanke nur noch den Ultimate Diesel von Aral, da weiss ich genau,

dass in dem Saft KEINE Bio-plörre enthalten ist (100% biodiesel frei).

Ist zwar teurer als normaler diesel, wenigsten hab ich da denn ein reines gewissen,

diesen biowann nicht mitmachen zu müssen.

Ich hab mal gehört/gelesen dass der Grundtreibstoff immer die gleiche Quali hat (DIN/EN Norm),

nur das sich halt für jede Tankstellenkette die Addetiv beimischung unterscheidet.

So werden wahrscheinlich die billigketten mit treibstoff versorgt, der nicht ganz/keine oder weniger

addetive beinhaltet, als die markentanken.

Eine möglichkeit unterschiede zu erklären wär noch, dass es paar schwarze Scharfe unter den Tankstellenbetreibern gibt, die ihren Sprit doch gerne mal etwas strecken um mehr profit draus zu schlagen und so dann auch noch unterschiede in der spritquali. zustande kommt. (muss nicht-wäre aber möglich)

Vielleicht habt ihr schon mal das vergnügen gehabt, bei einer tanke in deutschland,

mal richtig miesen sprit getankt zu haben, wie mir das mal passiert ist.

Das ist sogar garnicht lange her, da musste ich zwangsweise an einer anderen als meine

2 stammtanken (beide Aral) sprit holen, da mein tank fast restlos leer war.

Erschreckend musste ich dann feststellen, dass mit diesem Sprit mein motor anfing zu nagel,

dass ich gedacht hab der motor fliegt auseinander (mein voller ernst).

Besonders im leerlauf und beim kaltstart war das extrem, so das ich schon fast tränen vergossen hab,

so schlimm tat ein das Autofahrer Herz weh.

Zum glück hatte ich nur 25 liter getankt und war endlich froh, als die Plörre wieder draußen war und ich mein standart sprit wieder in dem Tank hatte.

Da dieser sprit von ne marken tanke war, war ich doch sehr erschreckt, was sie mir da an fussel angeboten haben (sprit kann man das ja nicht mehr nennen).

Kann ich mir nur vorstellen, dass sie die suppe mit irgendwas angestellt haben müssen, weil normal kann das ja nicht gewesen sein.

 

mfg (meine meinung)

Also nun ist auch bei uns der E10 Sprit in Osthessen angekommen! :mad:

Die Preise von heute Morgen,

Diesel 1,389

Super E5 1,529

Super E10 1,479

Super+ 1,529

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C

Sind denn bei euch die Sorten ordentlich zu erkenen??

Gestern war ich tanken (OMV) und hab mal ein paar Zapfsäulen durchgeschaut...

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi

WinterDiesel: überall

Diesel: überall

Super 95: nicht gefunden.

SuperPlus: überall

LPG: sind die äußeren beiden Zapfsäulen

E10: ja überall

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Preisdifferenzen Diesel - E10 - Super